Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenovo XClarity Benutzerhandbuch
Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Lenovo XClarity Benutzerhandbuch

Controller mit intel xeon sp prozessoren der 3. generation und amd epyc prozessoren der 2. und 3. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XClarity Controller mit Intel Xeon SP
Prozessoren der 3. Generation und AMD
EPYC Prozessoren der 2. und 3. Generation
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo XClarity

  • Seite 1 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. Generation Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 „Hinweise“ auf Seite 225 lesen. Fünfzehnte Ausgabe (Mai 2021) © Copyright Lenovo 2017, 2022. HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ....auf der Webschnittstelle ... XClarity Controller neu starten ..Kapitel 3. XClarity Controller Kapitel 4.
  • Seite 4 Befehl „portcfg“ ... . . 140 Befehl „portcontrol“ ... 141 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 5 ....147 XClarity Controller mit IPMI verwalten ..193 Befehl „smtp“ ....147 IPMItool verwenden .
  • Seite 6 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 7: Kapitel 1. Einführung

    • Unterstützung für den Zugriff über XClarity Mobile • XClarity Provisioning Manager • Ferne Konfiguration mithilfe von XClarity Essentials oder XClarity Controller CLI • Die Möglichkeit für Anwendungen und Tools, um lokal oder über Fernzugriff auf XClarity Controller zuzugreifen • Erweiterte Remote-Presence-Funktionalität •...
  • Seite 8: Merkmale Von Xclarity Controller Standard, Advanced Und Xclarity Enterprise Level

    • Einschalten • Erzwungener/normaler Systemabschluss • Geplante Stromverbrauchssteuerung • Systemneustart • Steuerung der Bootreihenfolge Ereignisprotokolle • IPMI SEL • Protokoll in Klartext XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 9: Netzwerkkonfiguration

    • Prüfprotokoll Umgebungsüberwachung • Agentenfreie Überwachung • Sensorüberwachung • Lüftersteuerung • LED-Steuerung • Chipsatzfehler (Caterr, IERR usw.) • Anzeige des Systemzustands • OOB-Leistungsüberwachung für E/A-Adapter • Bestandsanzeige/-export • Virtuelles NMI • Automatische Firmwarewiederherstellung • Automatisierte Hochstufung der Sicherungsfirmware • POST-Watchdog •...
  • Seite 10: Sicherheit

    Bereitstellung und Konfiguration • Remote-Konfiguration • Bereitstellungs- und Konfigurationstools und Treiberpakete mit dem integrierten XClarity Provisioning Manager • Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 11: Funktionen Von Xclarity Controller Advanced Level

    Firmwareaktualisierungen • Agentenfreie Aktualisierung • Remote-Aktualisierung Funktionen von XClarity Controller Advanced Level Im Folgenden sind die Merkmale von XClarity Controller Advanced Level aufgeführt: Alle Funktionen von XClarity Controller Standard Level plus: Alerts • Syslog Fernpräsenz • Remote-KVM Serielle Umleitung • Serielle Umleitung via SSH Sicherheit •...
  • Seite 12: Xclarity Controller Aktualisieren

    Bei der Verwendung von HTTPS muss die Kombination aus Ihrem Clientbetriebssystem und Browser eine der folgenden Cipher-Suites unterstützen: • ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384 • ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384 • ECDHE-ECDSA-AES256-SHA XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 13: Unterstützung Für Mehrere Sprachen

    Webseiten, die durch XClarity Controller bereitgestellt werden, ordnungsgemäß angezeigt werden. Unterstützung für mehrere Sprachen Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die Liste der Sprachen anzeigen, die vom XClarity Controller unterstützt werden. Standardmäßig ist die ausgewählte Sprache für die XClarity Controller-Webschnittstelle Englisch. In der Schnittstelle können mehrere Sprachen angezeigt werden.
  • Seite 14: In Diesem Dokument Verwendete Bemerkungen

    Daten hin. Eine mit „Achtung“ gekennzeichnete Bemerkung befindet sich direkt vor der Anweisung oder der Beschreibung der Situation, die diese Beschädigung bewirken könnte. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 15: Kapitel 2. Xclarity Controller-Webschnittstelle Öffnen Und Verwenden

    Kapitel 2. XClarity Controller-Webschnittstelle öffnen und verwenden In diesem Abschnitt werden das Anmeldeverfahren und die Aktionen beschrieben, die Sie über die XClarity Controller-Webschnittstelle ausführen können. Der XClarity Controller vereint Serviceprozessor-, Videocontroller- und Remote-Presence-Funktionen in einem einzigen Chip. Für den Fernzugriff auf den XClarity Controller über die XClarity Controller- Webschnittstelle müssen Sie sich zuerst anmelden.
  • Seite 16: Xclarity Controller-Netzwerkverbindung Über Den Xclarity Provisioning Manager Einrichten

    Schritt 3. Wählen Sie im Hauptmenü des XClarity Provisioning Manager die Option UEFI Setup aus. Schritt 4. Wählen Sie in der nächsten Anzeige die Option BMC Settings und anschließend Network Settings aus. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 17 Schritt 7. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine statische IP-Adresse zu verwenden, müssen Sie die IP- Adresse, die Teilnetzmaske und das Standard-Gateway angeben. Schritt 8. Sie können den Lenovo XClarity Controller Manager auch dazu verwenden, eine dedizierte Netzverbindung (wenn Ihr Server einen dedizierten Netzanschluss hat) oder eine gemeinsam genutzte XClarity Controller-Netzverbindung auszuwählen.
  • Seite 18: Am Xclarity Controller Anmelden

    Schritt 3. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das XClarity Controller-Anmeldefenster ein. Wenn Sie den XClarity Controller zum ersten Mal verwenden, können Sie Ihren Benutzernamen XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 19: Beschreibung Der Xclarity Controller-Merkmale Auf Der Webschnittstelle

    Sie möglicherweise nach der Anmeldung ein neues Kennwort eingeben. Schritt 4. Klicken Sie auf Anmelden, um die Sitzung zu starten. Im Browser wird die Startseite „XClarity Controller“ geöffnet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Auf der Startseite werden...
  • Seite 20 Zeigt Informationen zu Umgebungs-/Komponententemperatur, Stromverbrauch, Spannungspegel, System-/ Auslastung Subsystemauslastung und Lüftergeschwindigkeit des Servers und seiner Komponenten in grafischer oder tabellarischer Form XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 21 • Erstellen Sie die Trespass-Nachricht. Eine Trespass- Nachricht ist eine Meldung, die Sie erstellen können, um Benutzern anzuzeigen, wann sie sich bei XClarity Controller anmelden. Setzen Sie die Konfiguration des XClarity Controller auf die Sicherung und Werkseinstellungen zurück, sichern Sie die aktuelle Wiederherstellung...
  • Seite 22 Zertifikate verwalten. Konfigurieren Sie die Call-Home-Option, um Informationen Call-Home-Funktion über das System zu sammeln und für Services an Lenovo zu senden. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 23: Kapitel 3. Xclarity Controller Konfigurieren

    Kapitel 3. XClarity Controller konfigurieren Verwenden Sie die Informationen in diesem Kapitel, um mehr über die für XClarity Controller-Konfigurationen verfügbaren Optionen zu erfahren. Bei der Konfiguration von XClarity Controller sind die folgenden wesentlichen Optionen verfügbar: • Sicherung und Wiederherstellung • Lizenz •...
  • Seite 24: Neue Rolle Erstellen

    Die folgenden Rollen sind vordefiniert und können nicht bearbeitet oder gelöscht werden: Administrator Die Rolle „Administrator“ hat keine Einschränkungen und kann alle Vorgänge ausführen. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 25: Neuen Benutzeraccount Erstellen

    Um den SNMPv3-Zugriff für einen Benutzer zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben SNMPv3-Einstellungen. Die folgenden Benutzerzugriffsoptionen werden erläutert: Zugriffstyp Es werden nur GET-Operationen unterstützt. Der XClarity Controller unterstützt keine SNMPv3-SET- Operationen. SNMP3 kann nur Abfrageoperationen ausführen. Kapitel 3 XClarity Controller konfigurieren...
  • Seite 26 Der Hostname „XCC-7X06-S4AHJ300“ wird zunächst in das ASCII-Format konvertiert: 88 67 67 45 55 88 48 54 45 83 52 65 72 74 51 48 48 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 27: Benutzeraccount Löschen

    Ein gehashtes Kennwort über die OneCLI-Funktion festlegen • Funktion aktivieren $ sudo OneCli config set IMM.ThirdPartyPassword Enabled • Gehashtes Kennwort erstellen (kein Salt). Nachfolgend wird ein Beispiel für die Anmeldung beim XClarity Controller mit dem Kennwort password123 angezeigt. Kapitel 3...
  • Seite 28 $ pwhash =`echo -n password123 | openssl dgst -sha256 | awk '{print $NF}'` 5e884898da28047151d0e56f8dc6292773603d0d6aabbdd62a11ef721d1542d8 > users -2 -n admin -shp 5e884898da28047151d0e56f8dc6292773603d0d6aabbdd62a11ef721d1542d8 -a super XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 29: Globale Anmeldeeinstellungen Konfigurieren

    Standardkennwort Passw0rd123abc nicht mehr verwendet werden, bis das gehashte Kennwort gelöscht wird. Denken Sie nach Festlegung des gehashten Kennworts daran, es nicht für die Anmeldung am XClarity Controller zu verwenden. Bei der Anmeldung müssen Sie das Klartextkennwort verwenden. Im folgenden Beispiel lautet das Klartextkennwort „password123“.
  • Seite 30: Einstellungen Für Die Accountsicherheitsrichtlinie

    Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, kann die Zahl für die Mindestlänge des Kennworts auf 0 bis 32 Zeichen festgelegt werden. Das Accountkennwort kann leer sein, wenn die Mindestlänge des Kennworts auf 0 festgelegt ist. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 31: Ldap Konfigurieren

    Erreichen der maximalen Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche deaktiviert. Es werden Werte von 0 bis 2.880 Minuten unterstützt. Der Standardwert für dieses Feld lautet 60 Minuten. LDAP konfigurieren Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie die LDAP-Einstellungen von XClarity Controller anzeigen oder ändern. Die LDAP-Unterstützung enthält: •...
  • Seite 32 XClarity Controller importiert werden muss. Ihr LDAP-Server muss Transport Layer Security (TLS) Version 1.2 unterstützen, um mit dem sicheren LDAP-Client von XClarity Controller kompatibel zu sein. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 33: Keine Anmeldeinformationen Erforderlich

    Anmeldeprozess angegeben wird. Die Benutzer-ID kann als definierter Name, als Teil eines definierten Namens, als vollständig qualifizierter Domänenname oder über eine Benutzer-ID angegeben werden, die mit dem auf dem XClarity Controller konfigurierten UID-Suchattribut übereinstimmt. Wenn die angegebenen Anmeldeinformationen einem Teil eines DN ähneln (z. B.
  • Seite 34 Funktionen. Die Bits sind entsprechend ihren Positionen nummeriert. Das Bit ganz links ist Bitposition 0 und das Bit ganz rechts ist Bitposition 11. Durch den Wert 1 an einer bestimmten XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 35 „Systemeinstellungen“ und „Alerts“ ändern. Berechtigung zum Ein Benutzer kann die Ereignisprotokolle löschen. Löschen von Anmerkung: Alle Benutzer können die Ereignisprotokolle einsehen; Ereignisprotokollen um jedoch die Protokolle löschen zu können, muss der Benutzer diese Berechtigungsstufe haben. Kapitel 3 XClarity Controller konfigurieren...
  • Seite 36 Der Zielname kann mithilfe des Snap-In für rollenbasierte Sicherheit (RBS) einer oder mehreren Rollen auf dem Active Directory-Server zugewiesen werden. Hierzu müssen verwaltete Ziele erstellt, mit XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 37: Netzwerkprotokolle Konfigurieren

    IP-Adresse zuweisen, wenn die DHCP-Zugangsberechtigung abläuft oder der XClarity Controller neu gestartet wird. Wenn ein Benutzer auf den XClarity Controller mit einer IP-Adresse zugreifen muss, die sich nicht ändert, sollte der XClarity Controller für eine statische IP-Adresse konfiguriert werden, anstatt DHCP zu verwenden.
  • Seite 38: Ethernet-Anschlüsse

    DHCP-Server abzurufen, wenn dieser Versuch aber fehlschlägt, verwendet der XClarity Controller den vom Benutzer angegebenen Wert als IPv4-Adresse. 3. Geben Sie in das Feld Statische Adresse die IP-Adresse ein, die Sie dem XClarity Controller zuweisen möchten. Anmerkung: Die IP-Adresse muss vier Ganzzahlen von 0 bis 255 enthalten, die durch Punkte voneinander getrennt sind.
  • Seite 39: Ipv6-Netzwerkeinstellungen Konfigurieren

    FFFFFFFFFFFF sein. Dieser Wert muss im Format xx:xx:xx:xx:xx:xx angegeben werden, wobei x eine Hexadezimalzahl von 0 bis 9 oder „a“ bis „f“ ist. Der XClarity Controller unterstützt nicht die Verwendung einer Multicastadresse. Das erste Byte einer Multicastadresse ist eine ungerade Zahl (das niedrigstwertige Bit hat den Wert 1).
  • Seite 40: Ddns Konfigurieren

    • IPv4-Link-Local-Adresse für Ethernet-over-USB verwenden: Auf der Seite von XClarity Controller und dem Servers des Netzwerks wird eine IP-Adresse im Bereich 169.254.0.0/16 zugewiesen. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 41: Snmp Konfigurieren

    Klicken Sie unter BMC-Konfiguration auf Netzwerk, um die IPMI-Einstellungen für den XClarity Controller anzuzeigen oder zu ändern. Füllen Sie die folgenden Felder aus, um IPMI-Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern: IPMI-over-LAN-Zugriff Klicken Sie auf den Schalter, um den IPMI-Netzwerkzugriff auf den XClarity Controller zu aktivieren oder zu deaktivieren. Kapitel 3 XClarity Controller konfigurieren...
  • Seite 42: Netzwerkeinstellungen Mit Ipmi-Befehlen Konfigurieren

    IPMI over LAN Die Portnummer lautet 623. Dieses Feld ist nicht durch den Benutzer konfigurierbar. Anmerkung: IPMI ist standardmäßig deaktiviert. SFTP XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 43: Zugriffsbeschränkung Konfigurieren

    SSH-Protokoll konfiguriert ist. Der Standardwert ist 22. SNMP-Agent Geben Sie in diesem Feld die Portnummer für den SNMP-Agenten an, der auf dem XClarity Controller ausgeführt wird. Der Standardwert lautet 161. Gültige Werte für Portnummern liegen im Bereich von 1 bis 65535.
  • Seite 44: Vorderseitigen Usb-Anschluss Zur Verwaltung Konfigurieren

    Klicken Sie unter BMC-Konfiguration auf Netzwerk, um den vorderseitigen USB-Anschluss von XClarity Controller zur Verwaltung anzuzeigen oder zu ändern. Es gibt vier Arten von Einstellungen, aus denen Sie auswählen können: XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 45: Sicherheitseinstellungen Konfigurieren

    XClarity Controller eine Anforderung unterstützen, den vorderseitigen USB-Anschluss zurück zum XClarity Controller zu schalten. Bei Ausführung dieser Anforderung bleibt der vorderseitige USB- Anschluss mit dem XClarity Controller verbunden, bis es auf dem XClarity Controller so lange keine USB- Aktivität gibt, wie vom Inaktivitätszeitlimit vorgegeben.
  • Seite 46: Handhabung Von Ssl-Zertifikaten

    Befehlszeile zum Anzeigen des Inhalts des Zertifikats mithilfe von OpenSSL könnte wie folgt aussehen: openssl x509 -in cert.der -inform DER -text Zertifikatssignieranforderung herunterladen XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 47: Secure Shell-Server Konfigurieren

    • Der XClarity Controller erstellt anfangs einen SSH-Server-Schlüssel. Wenn Sie einen neuen SSH-Server- Schlüssel generieren möchten, klicken Sie unter BMC-Konfiguration auf Netzwerk und dann auf Schlüssel erneut generieren. • Nachdem Sie diese Aktion abgeschlossen haben, müssen Sie den XClarity Controller erneut starten, damit Ihre Änderungen wirksam werden. IPMI-over-Keyboard Controller Style(KCS)-Zugriff Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie den IPMI-über-KCS-Zugriff (Keyboard Controller...
  • Seite 48: Zurückstufen Der Systemfirmware Unterbinden

    Schlüsselverwaltungsserver nicht auf den Verbindungsversuch von XClarity Controller reagiert, werden Verbindungsversuche mit den zusätzlichen Schlüsselverwaltungsservern eingeleitet, bis eine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden kann. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 49: Schlüsselverwaltungsserver Konfigurieren

    Schlüsselverwaltungsserverzertifikat vergleicht, das zuvor in den Truststore von XClarity Controller importiert wurde. Der Schlüsselverwaltungsserver authentifiziert jeden XClarity Controller, der mit ihm kommuniziert, und überprüft, ob der XClarity Controller auf den Schlüsselverwaltungsserver zugreifen darf. Diese Authentifizierung erfolgt durch Vergleichen des Clientzertifikats, das vom XClarity Controller übermittelt wird, mit einer Liste von vertrauenswürdigen Zertifikaten, die auf dem Schlüsselverwaltungsserver gespeichert...
  • Seite 50: Clientzertifikate Verwalten

    Geben Sie den Namen des Unternehmen oder der Organisation ein, dem bzw. der der Unternehmens BMC gehört. BMC-Hostname Geben Sie den BMC-Hostnamen ein, der in der Webadressleiste angezeigt wird. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 51 Feld ist auf maximal 60 Zeichen begrenzt. 1. Dies ist ein erforderliches Feld. Nachdem das Clientzertifikat generiert wurde, können Sie das Zertifikat in den Speicher von Ihrem XClarity Controller herunterladen, indem Sie das Aktionselement Zertifikat herunterladen auswählen. Das Aktionselement Neuen Schlüssel und Zertifikatssignieranforderung (CSR) generieren generiert einen neuen Chiffrierschlüssel und eine Zertifikatssignieranforderung.
  • Seite 52 • Um die Sicherheit zu erhöhen, verwenden Sie ein Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle digital signiert wird. • Das Zertifikat, das in XClarity Controller importiert wird, muss der Zertifikatssignieranforderung entsprechen, die zuvor generiert wurde. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 53: Serverzertifikate Verwalten

    Serverzertifikate verwalten Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Verwaltung von Serverzertifikaten. Das Serverzertifikat wird im SKLM-Server generiert und muss in den XClarity Controller importiert werden, bevor die Funktionalität für den sicheren Laufwerkszugriff funktioniert. Um das Zertifikat zu importieren, das den SKLM-Server zum BMC authentifiziert, klicken Sie im Abschnitt zum Serverzertifikatstatus auf der Seite „Laufwerkszugriff“...
  • Seite 54 • TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256 • TLS_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384 • TLS_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256 • TLS_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA256 • TLS_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256 • TLS_AES_256_GCM_SHA384 TLS 1.3 und Kompatibili- • TLS_AES_128_GCM_SHA256 niedriger tätsmodus • TLS_CHACHA20_POLY1305_SHA256 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 55: Call-Home-Funktion Konfigurieren

    Lenovo, um ein Service-Ticket zu öffnen und sendet Servicedaten, die von einer verwalteten Einheit gesammelt werden, wenn diese Einheit einen Hardwareausfall meldet. Servicedaten, die Sie normalerweise manuell für die Lenovo Unterstützung hochladen, werden über HTTPS mit TLS 1.2 oder höher automatisch an das Lenovo Unterstützungscenter gesendet. Ihre Geschäftsdaten werden niemals übertragen. Der Zugriff auf die Servicedaten im Lenovo Unterstützungscenter ist auf autorisierte Servicetechniker beschränkt.
  • Seite 56: Call-Home-Funktion Testen

    63 Zeichen zulässig, sodass Benutzer die IP-Adresse oder den Hostnamen angeben können. Der Hostname darf nur alphanumerische Zeichen, Bindestriche („-“) und Unterstriche („_“) enthalten. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 57: Bmc-Konfiguration Sichern Und Wiederherstellen

    4. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Schaltfläche angezeigt, über die Sie die Datei herunterladen und speichern können. Anmerkung: Wenn der Benutzer einen neuen XClarity Controller-Benutzer sowie das zugehörige Kennwort einrichtet und eine Sicherung der Konfiguration erstellt, werden Standardaccount und -kennwort (USERID/ PASSW0RD) ebenfalls aufgenommen.
  • Seite 58: Bmc-Konfiguration Wiederherstellen

    In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den XClarity Controller neu starten. Weitere Informationen zum Neustart vom XClarity Controller finden Sie unter „Stromversorgungsaktionen“ auf Seite XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 59: Kapitel 4. Serverstatus Überwachen

    Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Informationen zum Server, auf den Sie zugreifen, anzeigen und überwachen können. Nachdem Sie sich beim XClarity Controller angemeldet haben, wird eine Systemstatusseite angezeigt. Auf dieser Seite können Sie den Server-Hardwarestatus, Ereignis- und Prüfprotokolle, den Systemstatus, den Wartungsverlauf und Alertempfänger anzeigen.
  • Seite 60: Systeminformationen Anzeigen

    In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine Zusammenfassung allgemeiner Serverinformationen abrufen. Der Bereich Systeminformationen und Einstellungen links auf der Startseite enthält eine Zusammenfassung allgemeiner Serverinformationen wie z. B.: XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 61 • Maschinenname, Stromversorgungs- und Betriebssystemstatus • Maschinentyp/-modell • Seriennummer • Systemname • Eigentumsrecht vorderer USB-Anschluss • BMC-Lizenz • BMC-IP-Adresse • BMC-Hostname • UEFI-Version • BMC-Version • LXPM-Version • Position Der Server kann sich in einem der Systemstatus befinden, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Tabelle 5.
  • Seite 62: Systemauslastung Anzeigen

    • CPU-Auslastung – Aggregierter C-State – Gemessene Zeit in C0 als Prozentsatz des verwendeten und maximalen C0-State-Werts (pro Sekunde). • Hauptspeichernutzung XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 63: Ereignisprotokolle Anzeigen

    Wählen Sie auf der Registerkarte Events die Option Ereignisprotokoll aus, um die Seite Ereignisprotokoll anzuzeigen. Alle Ereignisse im Protokoll haben eine Zeitmarke, für die die XClarity Controller-Einstellungen für Datum und Uhrzeit verwendet wurden. Einige Ereignisse generieren beim Auftreten außerdem Alerts, falls dies im Alarmempfänger so konfiguriert wurde.
  • Seite 64: Prüfprotokolle Anzeigen

    Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Aktionen, die auf der Registerkarte Alarmempfänger durchgeführt werden können. Die folgenden Aktionselemente können im Empfängerabschnitt E-Mail/Syslog ausgeführt werden. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 65 Ihre eigenen Absenderinformationen anstelle des Standards angeben. – Sie können die Verbindung zum E-Mail-Server testen, um sicherzustellen, dass die E-Mail- Einstellungen ordnungsgemäß konfiguriert wurden. Der XClarity Controller zeigt eine Nachricht an, in der angegeben wird, ob die Verbindung erfolgreich ist.
  • Seite 66 Anmerkung: Die Datenübertragung zwischen dem SNMP-Client und dem -Agenten kann mithilfe von Verschlüsselung geschützt werden. Die unterstützten Methoden für das Datenschutzprotokoll sind CBC-DES und AES. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 67: Daten Der Letzten Betriebssystem-Fehleranzeige Erfassen

    Controller Advanced oder Enterprise Level zur Verfügung. Weitere Informationen zu der auf Ihrem Server installierten XClarity Controller-Funktionalität finden Sie in der Dokumentation für Ihren Server. Klicken Sie im Abschnitt Ferne Konsole der XClarity Controller-Startseite auf Letzte Fehleranzeige, um ein Bild der Betriebssystemanzeige anzuzeigen, das aufgezeichnet wurde, als das Zeitlimit des BS-Watchdogs erreicht wurde.
  • Seite 68 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 69: Kapitel 5. Server Konfigurieren

    Startzeit durch Deaktivieren älterer ROMs für Zusatzeinrichtungen deaktivieren. Legacy-Boot Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie einen Server für den Start eines Betriebssystems konfigurieren, das traditionelle Firmware (BIOS) erfordert. Wählen Sie diese Option nur aus, wenn Sie nicht UEFI- aktivierte Betriebssysteme starten. © Copyright Lenovo 2017, 2022...
  • Seite 70: Einmaligen Bootvorgang Konfigurieren

    Kontrollkästchen, wenn Sie einen UEFI-Boot wünschen. Wenn Sie eine einmalige Änderung der Bootreihenfolge auswählen, müssen Sie eine Neustartoption wählen, bevor Sie die Änderungen übernehmen. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 71: Serverstromversorgung Verwalten

    Wählen Sie die Option Stromversorgungsrichtlinie unter Serverkonfiguration aus, um Informationen zur Stromverbrauchssteuerung anzuzeigen und Funktionen zur Stromverbrauchssteuerung auszuführen. Anmerkung: In einem Gehäuse, das Blade- oder Serverknoten mit hoher Dichte enthält, wird die Gehäusekühlung und -stromversorgung vom Gehäusemanagementcontroller und nicht vom XClarity Controller gesteuert. Stromversorgungsredundanz konfigurieren Um die Stromversorgungsredundanz zu konfigurieren, verwenden Sie die Informationen in diesem Abschnitt.
  • Seite 72: Richtlinie Zum Wiederherstellen Der Stromversorgung Konfigurieren

    Controller gesteuert. Stromversorgungsaktionen Mit den Informationen in diesem Abschnitt lernen Sie die Stromversorgungsaktionen kennen, die für den Server ausgeführt werden können. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 73 Klicken Sie im Abschnitt Schnelle Aktion auf der Startseite von XClarity Controller auf Stromversorgungsaktion. Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Stromversorgungs- und Neustartaktionen, die auf dem Server ausgeführt werden können. Tabelle 6. Stromversorgungsaktionen und Beschreibungen Diese Tabelle mit zwei Spalten enthält Beschreibungen der Stromversorgungs- und Neustartaktionen.
  • Seite 74: Stromverbrauch Mit Ipmi-Befehlen Steuern Und Überwachen

    Energieverbrauchsbegrenzung durch Festlegen der Intel Node Manager-Richtlinie, (Befehlscode 0xC1): Anforderung: ipmitool -H <$XClarity_Controller_IP> -U <USERID> -P <PASSW0RD> -b 0x00 -t 0x2c XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 75: Serverstromversorgung Mit Dcmi-Befehlen Steuern

    raw 0x2e 0xC1 0x57 0x01 0x00 0x10 0x01 0xA0 0x00 0x00 0x00 0x60 0xea 0x00 0x00 0x00 0x00 0x1e 0x00Antwort: 57 01 00 Energieeinsparung durch Festlegen der Intel Node Manager-Richtlinie, (Befehlscode 0xC1): Anforderung: ipmitool -H <$XClarity_Controller_IP> -U <USERID> -P <PASSW0RD> -b 0x00 -t 0x2c raw 0x2e 0xC1 0x57 0x01 0x00 0x10 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 0x60 0xea 0x00 0x00 0x00 0x00 0x1e 0x00 Funktion zum Abrufen der Einheiten-ID durch Abrufen der Einheiten-ID der Intel Management Engine: Anforderung: ipmitool -H <$XClarity_Controller_IP>...
  • Seite 76: Funktionalität „Ferne Konsole" Aktivieren

    Laufwerke an, die vom Server genutzt werden können. • Laden Sie ein IMG- oder ISO-Image in den XClarity Controller-Speicher hoch und hängen Sie es dem Server als virtuelles Laufwerk an. Es können bis zu zwei Dateien mit einer maximalen Gesamtgröße von 50 MB in den XClarity Controller-Speicher hochgeladen werden.
  • Seite 77: Fernsteuerung Der Stromversorgung

    Wie zuvor erwähnt ist die Funktionalität der fernen Konsole von XClarity Controller nur in den Features XClarity Controller Advanced und XClarity Controller Enterprise verfügbar. Wenn Sie nicht über die Berechtigung zur Bedienung der fernen Konsole verfügen, erscheint ein Schlosssymbol. Nachdem Sie den Aktivierungsschlüssel für das Upgrade von XClarity Controller Advanced erworben und erhalten haben, installieren Sie es mithilfe der Anweisungen unter „Aktivierungsschlüssel installieren“...
  • Seite 78: Screenshot-Funktion Der Fernen Konsole

    – Um ein benutzerdefiniertes Makro an den Server zu senden, wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Makros aus und klicken Sie auf das gewünschte Makro. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 79: Mausunterstützung Über Ferne Konsole

    Verwenden Sie die Informationen in diesem Abschnitt, um Fernpräsenz-Bildschirmvideos aufzuzeichnen oder wiederzugeben. Die XClarity Controller-Webschnittstelle bietet eine DVR-ähnliche Funktion, um die Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernpräsenz-Bildschirmvideos zu unterstützen. Diese Funktion unterstützt nur die Videoaufzeichnung in einen Netzwerkordner. Derzeit werden NFS- und CIFS-Protokolle unterstützt. Gehen Sie bei der Verwendung der Aufzeichnungs- und Wiedergabefunktion wie folgt vor: 1.
  • Seite 80: Anzeigemodi Der Fernen Konsole

    • Sie können sie direkt von der Webseite der fernen Konsole hinzufügen, ohne eine Sitzung der fernen Konsole herzustellen. • Eigenständiges Tool XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 81 – Wenn Sie möchten, dass die Datei dem Server als schreibgeschützter virtueller Datenträger bereitgestellt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. – Geben Sie die Anmeldeinformationen ein, die der XClarity Controller benötigt, um auf die Datei auf dem fernen System zuzugreifen. Anmerkung: Der XClarity Controller unterstützt keine Leerzeichen im Benutzernamen, im Kennwort oder in der URL.
  • Seite 82 Servers unter der IP-Adresse 10.243.28.77 befindet, als schreibgeschütztes virtuelles Laufwerk auf dem Server anzuhängen, würden Sie die Felder wie in der folgenden Abbildung dargestellt füllen. Die XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 83 – Wenn Sie möchten, dass die Datei dem Server als schreibgeschützter virtueller Datenträger bereitgestellt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. – Geben Sie die Anmeldeinformationen ein, die der XClarity Controller benötigt, um auf die Datei auf dem fernen System zuzugreifen. Anmerkungen: –...
  • Seite 84: Remote-Datenträger Mit Java-Client

    Benutzer, welche die Einheiten oder Images (.iso/.img) mit dem XClarity Controller anhängen müssen, können den eigenständigen Codeteil „rdmount“ des OneCLI-Pakets verwenden. Insbesondere öffnet „rdmount“ eine Verbindung zum XClarity Controller und hängt die Einheit oder die Images an den Host an. „rdmount“ hat die folgende Syntax: rdmount -s ip_address -d <iso or device path>...
  • Seite 85 Neustarten (Booten) des Servers, Installieren neuer Software auf dem Server und Installieren oder Aktualisieren des Betriebssystems auf dem Server. Sie haben Zugriff auf den fernen Datenträger. Die Laufwerke und Datenträgerimages werden auf dem Server als USB-Laufwerke angezeigt. Anmerkungen: Die ferne Konsole von Java unterstützt eine der folgenden Java-Umgebungen und kann nur geöffnet werden, wenn der HTML5-Client nicht ausgeführt wird.
  • Seite 86 3. Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen der Option Schreibgeschützt. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl anhängen, um das lokale Image erfolgreich anzuhängen. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 87 Abbildung 3. Lokales Image anhängen • Lokalen Ordner anhängen: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ordner zuordnen, um den lokalen Ordner auszuwählen, den Sie anhängen möchten. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl anhängen, um den lokalen Ordner erfolgreich anzuhängen. Kapitel 5 Server konfigurieren...
  • Seite 88 3. Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen der Option Schreibgeschützt. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl anhängen, um das lokale Image erfolgreich anzuhängen. Abbildung 5. CD-/DVD- oder USB-Laufwerk anhängen XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 89 Das Fenster „Einheiten zum Anhängen auswählen“ enthält eine aktuelle Liste der lokalen Einheiten, die angehängt werden können. Dieses Fenster enthält die folgenden Felder und Schaltflächen: • Das Feld Zugeordnet enthält das Kontrollkästchen, mit dem Sie die Einheiten auswählen können, die Sie anhängen oder zuordnen möchten.
  • Seite 90: Fehler Beim Anhängen Von Datenträgern

    Common Name (e.g. server FQDN or YOUR name) []:10.245.18.66 Email Address []:test@test.com $ ls server.crt server.csr server.key $ openssl pkcs12 -export -out server.pfx -inkey server.key -in server.crt XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 91: Sitzung Der Fernen Konsole Beenden

    Dies erfolgt normalerweise nur auf Anforderung von Servicetechnikern, die bei der Lösung eines Serverproblems helfen. Klicken Sie auf der XClarity Controller-Startseite auf die Option Service im Abschnitt Schnelle Aktion und wählen Sie Servicedaten herunterladen aus. Klicken Sie auf OK, um die Servicedateien herunterzuladen.
  • Seite 92: Serverzeitlimits Festlegen

    Problem untersucht und behoben werden kann. Der Watchdog für das Ladeprogramm wird zurückgesetzt, wenn der Server aus- und wiedereingeschaltet wird oder wenn der XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 93: Ausschaltverzögerung Aktivieren

    • Die Zeit, die vom NTP-Server abgerufen wird, liegt im UTC-Format (Coordinated Universal Time) vor. – Wenn Sie möchten, dass der XClarity Controller seine Uhrzeit und sein Datum für Ihre lokale Region anpasst, wählen Sie die Zeitzonenverschiebung für Ihr Gebietsschema aus dem Dropdown-Menü aus.
  • Seite 94 Format die Uhrzeit vorliegt. Wenn also der XClarity Controller so konfiguriert ist, dass er sich mit der Echtzeituhr des Hosts synchronisiert, kann der Benutzer angeben, wie der XClarity Controller die Uhrzeit und das Datum von der Echtzeituhr verwenden soll.
  • Seite 95: Kapitel 6. Speicher Konfigurieren

    Fremde Konfiguration verwalten Sie können alle erkannten fremden Laufwerke importieren. Ein fremdes Laufwerk ist ein Laufwerk, das von einer anderen RAID-Konfiguration in den aktuellen RAID-Controller verschoben wurde. Anmerkung: Sie werden benachrichtigt, wenn keine fremden Laufwerke erkannt wurden. © Copyright Lenovo 2017, 2022...
  • Seite 96: Speicherbestand Anzeigen Und Konfigurieren

    Anmerkung: Wenn der Controller nicht unterstützt wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Speicherbestand anzeigen und konfigurieren Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie den Speicherbestand anzeigen und konfigurieren. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 97 – Tabelleninhalt: Listet die grundlegenden Eigenschaften auf, z. B. Laufwerkname, RAID-Status, Typ, Seriennummer, Teilenummer, FRU-Nummer und Aktionen. Sie können auf die Seite Bestand wechseln, um alle Eigenschaften anzuzeigen, die der XClarity Controller erkennen kann. – Aktionen: Im Folgenden sind die Aktionselemente aufgeführt, die ausgeführt werden können.
  • Seite 98 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 99: Kapitel 7. Server-Firmware Aktualisieren

    Aktualisierung ausgeführt wird. Dieser Vorgang beim Systemstart wird als „Systemwartungsmodus“ bezeichnet und er lässt vorübergehend keine Stromversorgungsaktionen durch den Benutzer zu. Der Modus wird außerdem während der Firmwareaktualisierung aktiviert. Wenn das System in den Wartungsmodus wechselt, darf der Benutzer die Wechselstromversorgung nicht trennen. © Copyright Lenovo 2017, 2022...
  • Seite 100: System-, Adapter- Und Psu-Firmwareaktualisierung

    1. Klicken Sie nach dem Eingeben der Informationen über das ferne Repository auf Verbinden, um eine Verbindung herzustellen. 2. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Batchaktualisierung zu starten. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 101 5. Klicken Sie auf Trennen, um die Verbindung zum fernen Repository zu trennen. 6. Wenn die Aktualisierung einen Neustart von XClarity Controller erfordert, damit sie wirksam wird, wird eine Warnung angezeigt. Weitere Informationen zum Neustart vom XClarity Controller finden Sie unter „Stromversorgungsaktionen“...
  • Seite 102 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 103: Kapitel 8. Lizenzverwaltung

    Funktion verwenden können, die Sie erworben haben. Beachten Sie Folgendes, bevor Sie einen Schlüssel aktivieren: • Der Aktivierungsschlüssel muss sich auf dem System befinden, das Sie verwenden, um sich am XClarity Controller anzumelden. • Sie müssen den Lizenzschlüssel angefordert und seinen Berechtigungscode per Post oder E-Mail erhalten haben.
  • Seite 104: Aktivierungsschlüssel Entfernen

    Aktivierungsschlüssels zu bestätigen, oder klicken Sie auf Abbrechen, um das Exportieren des Schlüssels abzubrechen. Schritt 4. Wählen Sie das Speicherverzeichnis für die Datei aus. Der ausgewählte Aktivierungsschlüssel wird vom Server exportiert. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 105: Kapitel 9. Lenovo Xclarity Controller Redfish Rest-Api

    Kapitel 9. Lenovo XClarity Controller Redfish REST-API Der Lenovo XClarity Controller bietet eine Redfish-konforme Reihe von benutzerfreundlichen REST-APIs für den Zugriff auf Lenovo XClarity Controller-Daten und -Services mit Anwendungen, die außerhalb des Lenovo XClarity Controller-Frameworks ausgeführt werden. Dies ermöglicht die einfache Integration von Lenovo XClarity Controller-Funktionen in anderer Software, unabhängig davon, ob die Software auf demselben System wie der Lenovo XClarity Controller-Server oder...
  • Seite 106 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 107: Kapitel 10. Befehlszeilenschnittstelle

    Kapitel 10. Befehlszeilenschnittstelle Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie Befehle eingeben, mit denen der XClarity Controller verwaltet und überwacht wird, ohne dass die XClarity Controller-Webschnittstelle verwendet werden muss. Verwenden Sie die XClarity Controller-Befehlszeilenschnittstelle (CLI), um auf den XClarity Controller zuzugreifen, ohne die Webschnittstelle verwenden zu müssen.
  • Seite 108: Befehlssyntax

    Direktaufruf zum Ausführen eines Befehls verwenden können, wie im folgenden Beispiel dargestellt: system > history 0 ifconfig eth0 1 readlog 2 readlog 3 readlog 4 history XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 109: Alphabetische Befehlsliste

    Sie die Option help oder ?, wie in den folgenden Beispielen dargestellt: system> help system> ? • In einem Flex System werden manche Einstellungen vom CMM verwaltet und können auf dem XClarity Controller nicht geändert werden. Alphabetische Befehlsliste Dieser Abschnitt enthält eine Liste der CLI-Befehle in alphabetischer Reihenfolge.
  • Seite 110 „Befehl „pxeboot““ auf Seite 119 • „Befehl „rdmount““ auf Seite 143 • „Befehl „readlog““ auf Seite 112 • „Befehl „reset““ auf Seite 117 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 111: Dienstprogrammbefehle

    • „Befehl „restore““ auf Seite 144 • „Befehl „restoredefaults““ auf Seite 145 • „Befehl „roles““ auf Seite 145 • „Befehl „seccfg““ auf Seite 147 • „Befehl „set““ auf Seite 147 • „Befehl „smtp““ auf Seite 147 • „Befehl „snmp““ auf Seite 148 •...
  • Seite 112: Befehl „History

    Ereignistyp; wählen Sie, welcher Ereignistyp gelöscht werden soll. -t <all | platform | audit> Ohne diesen Parameter werden alle Ereignistypen ausgewählt. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 113: Befehl „Fans

    Ereignistypbeschreibungen • all: Alle Ereignistypen, einschließlich Plattformereignis und Prüfereignis. • platform: Plattformereignistyp. • audit: Prüfereignistyp. Beispiel: system> clearlog All event log cleared successfully system> clearlog -t all All event log cleared successfully system> clearlog -t platform Platform event log cleared successfully system>...
  • Seite 114 Type 1 ffdc: in progress system> ffdc copy -ip 192.168.70.230 Copying ffdc... system> ffdc status Type 1 ffdc: completed XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 115: Befehl „Hreport

    8737AC1_DSY0123_xcc_120926-105320.tgz system> Befehl „hreport“ Verwenden Sie diesen Befehl, um einen eingebetteten Statusbericht anzuzeigen. In der folgenden Tabelle werden die hreport-Befehle aufgeführt. Tabelle 9. hreport-Befehle Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die verschiedenen hreport-Befehle mit den entsprechenden Beschreibungen. Option Beschreibung generate Erstellen eines neuen Statusberichts...
  • Seite 116: Befehl „Led

    Zustand der Gehäusebestimmungsanzeige off, on, blink ändern Identifikationsanzeige für einen angegebenen Zeitraum (Sekunden) Zeitraum einschalten Syntax: led [options] option: -chklog off XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 117 -identify state -d time Beispiel: system> led Fault Identify Blue Chklog Power system> led -l Label Location State Color Battery Planar BMC Heartbeat Planar Blink Green Lightpath Card Channel A Planar Channel B Planar Channel C Planar Channel D Planar Channel E Planar Chklog...
  • Seite 118: Befehl „Readlog

    -pw password Beispiel: system> readlog -f 1 I 2017-06-17T09:31:59.217 Remote Login Successful. Login ID: USERID from SSH at IP address 10.134.78.180 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 119: Befehl „Syshealth

    2 I 2017-06-17T07:23:04.685 Remote Login Successful. Login ID: USERID from webguis at IP address 10.134.78.180. 3 I 2017-06-16T11:00:35.581 Login ID: USERID from webguis at IP address 10.134.78.180 has logged off. 4 I 2017-06-16T11:00:15.174 Login ID: USERID from webguis at IP address 10.104.209.144 has logged off. 5 I 2017-06-16T10:40:14.352 Login ID: USERID from webguis at IP address 10.104.209.144 has logged off.
  • Seite 120: Befehl „Volts

    SSL: Normaler Systemabschluss (Unterspannung) (Unterer kritischer Schwellenwert) WL: Warnung (Unterspannung) (Unterer unkritischer Schwellenwert) WRL: Warnungszurücksetzung (Unterspannung) (Wert für negative Schwellenwert-Hysterese) V: Spannung (aktueller Wert) XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 121: Befehl „Vpd

    Mit dem Befehl vpd können Sie elementare Produktdaten für das System (sys), den IMM (bmc), das Server- BIOS (uefi), Lenovo XClarity Provisioning Manager (lxpm), die Server-Firmware (fw), die Serverkomponenten (comp) und PCIe-Einheiten (pcie) anzeigen. Dieselben Informationen werden auch in der Webschnittstelle angezeigt.
  • Seite 122 Daten und Zeiten sowie die Häufigkeit (täglich oder wöchentlich) für das Einschalten, das Ausschalten und Sun|Mon|Tue|Wed|Thu| das Aus- und wieder Einschalten Ihres Servers konfigurieren. Fri|Sat|Day|clear XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 123: Befehl „Reset

    Tabelle 14. Befehl „power“ (Forts.) Option Beschreibung Werte Verwenden Sie diese Option, um die Zeit für das Verwenden Sie das folgende Format: hh:mm Einschalten des Servers, das Herunterfahren des Betriebssystems und das Ausschalten oder Neustarten des Servers in Stunden und Minuten anzugeben. Verwenden Sie diese Option, um das Datum für das Verwenden Sie das folgende Format: mm/tt/jjjj Einschalten des Servers anzugeben.
  • Seite 124: Befehl „Fuelg

    Richtlinienmodus für den Verlust der redundanten • bt- allgemein mit Regulierung Stromversorgung festlegen • rt- redundant mit Regulierung (Standard) • ort- N_1 redundant mit Regulierung XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 125: Befehl „Pxeboot

    Tabelle 16. Befehl „fuelg“ (Forts.) Option Beschreibung Werte Nullausgabemodus aktivieren oder deaktivieren. Diese on, off Einstellung kann nur festgelegt werden, wenn der Richtlinienmodus auf „redundant mit Regulierung“ festgelegt ist. -perf Aktuelle Rechenauslastung anzeigen, einschließlich Prozentsatz System, Mikroprozessor und E/A Aktuellen Stromverbrauch anzeigen •...
  • Seite 126: Befehl Zur Seriellen Umleitung

    0 bis 2880, 0 = Sperrzeit läuft nicht ab von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen (in Minuten). Zeitraum bis Verfallsdatum des Zwischen 0 und 365, 0 = läuft nie ab Kennworts (Tage). XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 127 Tabelle 18. Befehl „accseccfg“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -pew Warnzeitraum vor Ablauf des Zwischen 0 und 30, 0 = warnt nie Kennworts Anmerkung: Der Warnzeitraum vor Ablauf des Kennworts muss kleiner als der Zeitraum bis Verfallsdatum des Kennworts sein. Regeln zur Kennwortkomplexität sind on, off aktiviert.
  • Seite 128: Befehl „Alertcfg

    Das Hostsystem muss erneut gestartet werden, damit Änderungen an UEFI-Einstellungen wirksam werden. Die folgende Tabelle enthält einige Befehle, die zusammen mit dem Befehl asu verwendet werden können. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 129 Tabelle 20. Befehl „asu“ Die folgende mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten enthält einige Befehle, die in Verbindung mit dem Befehl asu verwendet werden können. Die Befehle werden hier beschrieben und es werden die zugehörigen Werte aufgeführt. Beschreibung Befehl Wert delete Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Instanz oder einen setting_instance Datensatz einer Einstellung zu löschen.
  • Seite 130 -v verbose output --help display main help cmdopts: --help help for the command Anmerkung: Weitere Befehlsoptionen finden Sie bei den einzelnen Befehlen. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 131: Befehl „Backup

    Verwenden Sie die asu-Transaktionsbefehle, um mehrere UEFI-Einstellungen festzulegen und Batchmodusbefehle zu erstellen und auszuführen. Verwenden Sie die Befehle tropen und trset, um eine Transaktionsdatei zu erstellen, die mehrere Einstellungen enthält. Eine Transaktion mit einer angegebenen ID wird mit dem Befehl tropen geöffnet. Einstellungen werden mithilfe des Befehls trset zur Gruppe hinzugefügt.
  • Seite 132: Befehl „Dhcpinfo

    Schnittstelle automatisch durch einen DHCP-Server konfiguriert wird. Mit dem Befehl ifconfig können Sie DHCP aktivieren oder inaktivieren. Syntax: dhcpinfo eth0 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 133: Befehl „Dns

    In der folgenden Tabelle wird die Ausgabe dieses Beispiels beschrieben. Tabelle 24. Befehl „dhcpinfo“ Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten, in der die im vorherigen Beispiel verwendeten Optionen beschrieben werden. Option Beschreibung -server DHCP-Server, der die Konfiguration zugeordnet hat Zugeordneter Hostname Zugeordnete IPv4-Adresse Zugeordnete Gateway-Adresse...
  • Seite 134 Tabelle 26. DNS-Befehlsausgabe Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten, in der die im vorherigen Beispiel verwendeten Optionen beschrieben werden. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 135: Befehl „Encaps

    Tabelle 26. DNS-Befehlsausgabe (Forts.) Option Beschreibung -state Zustand des DNS (on oder off) Primäre IP-Adresse des IPv4-DNS-Servers Sekundäre IPv4-DNS-IP-Adresse Tertiäre IP-Adresse des IPv4-DNS-Servers -i61 Primäre IP-Adresse des IPv6-DNS-Servers -i62 Sekundäre IPv6-DNS-IP-Adresse -i63 Tertiäre IP-Adresse des IPv6-DNS-Servers -ddns Zustand des DDNS (enabled oder disabled) -dnsrc Bevorzugter DDNS-Domänenname (dhcp oder manual) -ddn...
  • Seite 136: Befehl „Firewall

    Gültige MAC-Adressen (getrennt durch Kommas) Anmerkung: Die MAC-Adressfilterung funktioniert nur mit bestimmten Adressen. -bbd Beginndatum der Blockierung Datum mit Format <JJJJ-MM-TT> XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 137: Befehl „Gprofile

    Tabelle 29. Befehl „firewall“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -bed Enddatum der Blockierung Datum mit Format <JJJJ-MM-TT> -bbt Beginnzeit der Blockierung Uhrzeit mit Format <hh:mm> -bet Endzeit der Blockierung Uhrzeit mit Format <hh:mm> -bti Blockieren von 1-3 Zeitintervallen (getrennt Zeitraum mit Format <hh:mm-hh:mm> durch Kommas) firewall - bti 01:00–02:00,05:05–10:30 blockiert beispielsweise den Zugriff jeden...
  • Seite 138: Befehl „Hashpw

    Schaltstatus des Drittanbieterkennworts enabled, disabled Abrufstatus des Drittanbieterkennworts enabled, disabled Anmerkung: Abrufen kann festgelegt werden, wenn der Schalter aktiviert ist. Beispiel: XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 139: Befehl „Ifconfig

    system> hashpw –sw enabled –re enabled system> users -5 –n guest5 –shp ef92b778bafe771e89245b89ecbc08a44a4e166c06659911881f383d4473e94f – r Administrator system> users -5 ghp ef92b778bafe771e89245b89ecbc08a44a4e166c06659911881f383d4473e94f system> users Account Login ID Advanced Attribute Role Password Expires ------- -------- ------------------ ------ ---------------- USERID Native Administrator Password doesn't expire guest5 Third-party Password Administrator...
  • Seite 140 Ethernet-Kanal 0 im IPv6-Format. -dhcp6 DHCPv6-Status enabled, disabled -sa6 Statusunabhängiger IPv6-Status mit enabled, disabled automatischer Konfiguration -vlan VLAN-Tagging aktivieren oder enabled, disabled inaktivieren XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 141 Tabelle 32. Befehl „ifconfig“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -vlanid Identifikationsmarkierung des Numerischer Wert zwischen 1 und 4094. Netzwerkpakets für den IMM Anmerkungen: 1. -nic zeigt auch den nic-Status an. [aktiv] gibt an, welche nic XCC derzeit verwendet. Beispiel: -nic: shared:nic3 nic1: dedicate nic2: ext card slot #3 nic3: ext card slot 5 [active]...
  • Seite 142: Befehl „Keycfg

    Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 143: Befehl „Ldap

    Tabelle 33. Befehl „keycfg“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -add Aktivierungsschlüssel Werte für die Befehlsoptionen -ip, -pn, -u, -pw und -f hinzufügen IP-Adresse des TFTP- Gültige IP-Adresse für TFTP-Server Servers mit hinzuzufügendem Aktivierungsschlüssel Portnummer für TFTP-/ Gültige Portnummer für TFTP-/SFTP-Server (Standard 69/22) SFTP-Server mit hinzuzufügendem Aktivierungsschlüssel...
  • Seite 144 Eine numerische Portnummer mit bis zu 5 Ziffern für port_number -s2pn Portnummer von Server 2 Eine numerische Portnummer mit bis zu 5 Ziffern für port_number XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 145: Befehl „Ntp

    Tabelle 34. Befehl „ldap“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -s3pn Portnummer von Server 3 Eine numerische Portnummer mit bis zu 5 Ziffern für port_number -s4pn Portnummer von Server 4 Eine numerische Portnummer mit bis zu 5 Ziffern für port_number Zielname des Servers Wenn die Option „rbs“...
  • Seite 146: Befehl „Portcfg

    In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet. Anmerkung: Die Anzahl an Datenbits (8) ist in der Hardware festgelegt und kann nicht geändert werden. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 147: Befehl „Portcontrol

    Tabelle 36. Befehl „portcfg“ Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten. Option Beschreibung Werte Baudrate 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Parität none, odd, even Bits stoppen 1, 2 -climode...
  • Seite 148: Befehl „Ports

    Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten. Option Beschreibung Werte -open Offene Ports anzeigen -reset Ports auf Standardeinstellungen zurücksetzen XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 149: Befehl „Rdmount

    Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die Optionen mit entsprechenden Beschreibungen. Anmerkungen: • Es können bis zu zwei Dateien in den XClarity Controller-Speicher hochgeladen und als virtuelle Datenträger mithilfe der RDOC-Funktion von XClarity Controller angehängt werden. Die Gesamtgröße beider Dateien darf 50 MB nicht überschreiten.
  • Seite 150: Befehl „Restore

    Kennwort oder Verschlüsselungstext, Gültiges Kennwort oder durch Anführungszeichen begrenzter mithilfe dessen Kennwörter innerhalb Verschlüsselungstext der Sicherungsdatei verschlüsselt sind IP-Adresse des TFTP-/SFTP-Servers Gültige IP-Adresse XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 151: Befehl „Restoredefaults

    Tabelle 40. Befehl „restore“ (Forts.) Option Beschreibung Werte Portnummer des TFTP/SFTP-Servers Gültige Portnummer (Standard 69/22) Benutzername für SFTP-Server Gültiger Benutzername Kennwort für SFTP-Server Gültiges Kennwort Syntax: restore [options] option: -f filename -pp password -ip ip_address -pn port_number username -pw password Beispiel: system>...
  • Seite 152 -3 -n test1 -p custom:am|rca|rcvma system> roles Account Role Privilege Assigned To ------- ---------------------------------- ------------------------- ------------------------------- Administrator USERID ReadOnly none XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 153: Befehl „Seccfg

    Operator custom:pr|cel|bc|nsc test1 custom:am|rca|rcvma Befehl „seccfg“ Verwenden Sie diesen Befehl, um ein Firmware-Rollback auszuführen. In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet. Tabelle 42. Befehl „seccfg“ Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die Optionen mit entsprechenden Beschreibungen. Option Beschreibung Wert...
  • Seite 154: Befehl „Snmp

    • Über die Befehlsoption „-cn“ angegebener Ansprechpartner für den IMM. • Über die Befehlsoption „-l“ angegebener Standort des IMM. SNMPv1-Traps on, off SNMPv2-Traps on, off XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 155 Tabelle 45. Befehl „snmp“ (Forts.) Option Beschreibung Werte SNMPv3-Traps on, off IMM-Standort Zeichenkette (auf 47 Zeichen begrenzt). Anmerkungen: • Argumente mit Leerzeichen müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Führende oder nachgestellte Leerzeichen sind in Argumenten nicht zulässig. • Löschen Sie beim IMM-Standort den Inhalt, indem Sie kein Argument angeben oder indem Sie eine leere Zeichenkette als Argument angeben, etwa „“.
  • Seite 156: Befehl „Snmpalerts

    Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 157 Tabelle 46. Befehl „snmpalerts“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -status SNMP-Alertstatus on, off -crt Legt kritische Ereignisse all, none, custom:te|vo|po|di|fa|cp|me|in|re|ot fest, die Alerts senden Benutzerdefinierte Einstellungen für kritische Alerts werden mithilfe einer Liste, in der die einzelnen Werte durch Pipe-Zeichen voneinander getrennt sind, mit Werten in der Form snmpalerts -crt custom:te|vo angegeben;...
  • Seite 158: Befehl „Srcfg

    Die folgende Tabelle ist eine einzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Option, eine Beschreibung der Option und Werteinformationen für die Option enthält. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 159: Befehl „Sshcfg

    Tabelle 47. Befehl „srcfg“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -entercliseq Tastenfolge für Benutzerdefinierte Tastenfolge für den Zugang zur Befehlszeilenschnitt- Befehlszeilenschnittstelle. stelle eingeben Anmerkung: Diese Sequenz muss mindestens ein Zeichen und darf höchstens 15 Zeichen enthalten. Das Winkelzeichen (^) hat in dieser Sequenz eine spezielle Bedeutung.
  • Seite 160: Befehl „Ssl

    Private Key and Cert/CSR not available Private Key and CA-signed cert installed Private Key and Auto-gen self-signed cert installed Private Key and Self-signed cert installed XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 161: Befehl „Sslcfg

    Privater Schlüssel gespeichert, Zertifikatssignieranforderung zum Download verfügbar Status LDAP-Schlüssel für SSL-Client Diese Statusanzeige ist schreibgeschützt und kann nicht direkt festgelegt werden. Folgende Befehlszeilenausgabewerte sind möglich: Private Key and Cert/CSR not available Private Key and CA-signed cert installed Private Key and Auto-gen self-signed cert installed Private Key and Self-signed cert installed Privater Schlüssel gespeichert, Zertifikatssignieranforderung zum Download verfügbar Status CSR-Schlüssel für SSL-Client...
  • Seite 162 Name des Unternehmens Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) Anmerkung: Erforderlich bei der Erstellung eines selbst signierten Zertifikats oder einer Zertifikatssignieranforderung. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 163 Tabelle 50. Befehl „sslcfg“ (Forts.) Option Beschreibung Werte IMM-Hostname Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) Anmerkung: Erforderlich bei der Erstellung eines selbst signierten Zertifikats oder einer Zertifikatssignieranforderung. Ansprechpartner Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 60 Zeichen) Anmerkung: Optional bei der Erstellung eines selbst signierten Zertifikats oder einer Zertifikatssignieranforderung.
  • Seite 164 • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um ein selbst signiertes Zertifikat zu generieren: system> sslcfg -cert storekey -c US -sp NC -cl rtp -on Lenovo -hn XCC-5cf3fc6e0c9d XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 165: Befehl „Storekeycfg

    -cp Contact -ea "" -ou " Das Beispiel oben wird je nach Platzeinschränkungen in mehreren Zeilen angezeigt. Beispiel für ein SKLM-Serverzertifikat: • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um ein SKLM-Serverzertifikat zu importieren: system> storekeycfg -add -ip 192.168.70.200 -f tklm-server.der Befehl „storekeycfg“...
  • Seite 166: Befehl „Syncrep

    Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten. Option Beschreibung Werte Protokoll zum Verbinden des Repository samba, nfs Position des fernen Repository Im URL-Format XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 167: Befehl „Thermal

    Tabelle 52. Befehl „syncrep“ (Forts.) Option Beschreibung Werte Benutzer Kennwort Option Zusätzliche Optionszeichenfolge für Samba- und NFS-Mounts Domain Domäne für Samba-Mount Aktuellen Aktualisierungsstatus abfragen Synchronisierungsprozess abbrechen Syntax syncrep [options] Launch firmware sync from remote repository options: -t <samba|nfs> protocol to connect repository -l location of remote repository (URL format) -u User -p Password...
  • Seite 168: Befehl „Timeouts

    Beispiel: system> timeouts -o disabled -l 3.5 -f disabled -s disabled system> timeouts -o 2.5 system> timeouts -o 2.5 -l 3.5 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 169: Befehl „Tls

    -f disabled -s disabled Befehl „tls“ Verwenden Sie diesen Befehl, um die TLS-Mindeststufen festzulegen. In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet. Tabelle 55. Befehl „tls“ Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
  • Seite 170: Befehl „Trespass

    Neues Kennwort, verschlüsselt Syntax: usage: uefipw [-options] - Configure the UEFI admin password options: - current password (limited to 20 characters) XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 171: Befehl „Usbeth

    - new password (limited to 20 characters) -cep - current password encrypted - new password encrypted Befehl „usbeth“ Mit diesem Befehl können Sie die Inbandschnittstelle „LAN over USB“ aktivieren oder deaktivieren. Syntax: usbeth [options] options: -en <enabled|disabled> Beispiel: system>usbeth -en : disabled system>usbeth -en enabled system>usbeth -en : disabled...
  • Seite 172 CBC-DES, AES, none Datenschutzprotokoll -spw SNMPv3- Gültiges Kennwort Datenschutzkennwort -sepw SNMPv3- Gültiges Kennwort Datenschutzkennwort (verschlüsselt) -sacc get, set SNMPv3-Zugriffstyp -strap SNMPv3-Trap-Hostname Gültiger Hostname XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 173 Tabelle 59. Befehl „users“ (Forts.) Option Beschreibung Werte Indexnummer des Benutzeraccounts. Öffentlichen SSH-Schlüssel Anmerkungen: für Benutzer anzeigen • Es werden jeder dem Benutzer zugeordnete SSH-Schlüssel und die jeweilige Schlüsselindexnummer angezeigt. • Wenn Sie die Optionen für öffentliche SSH-Schlüssel verwenden, muss die Option -pk nach dem Benutzerindex (Option -userindex) im folgenden Format verwendet werden: users -2 -pk.
  • Seite 174 Anmerkung: Die Option -l wird von den Befehlsoptionen users -pk Schlüsseldatei über TFTP -upld und users -pk -dnld benötigt. oder SFTP (Option für öffentliche SSH- Schlüssel) XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 175 Tabelle 59. Befehl „users“ (Forts.) Option Beschreibung Werte Eine durch Kommas getrennte Liste von Hostnamen und IP-Adressen, Verbindungen vom Host akzeptieren begrenzt auf 511 Zeichen. Gültige Zeichen: alphanumerisch, Komma, Stern, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Punkt, Bindestrich, Doppelpunkt (Option für öffentliche SSH- und Prozentzeichen. Schlüssel) Kommentar Eine durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenfolge von bis zu 255...
  • Seite 176: Imm-Steuerbefehle

    Ereignisprotokoll in Alert-E- on, off Mail einschließen Alertempfängername Zeichenkette E-Mail-Adresse des Gültige E-Mail-Adresse Alertempfängers Syslog-IP-Adresse oder Gültige IP-Adresse oder gültiger Hostname -Hostname XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 177 Tabelle 60. Befehl „alertentries“ (Forts.) Option Beschreibung Werte Syslog-Portnummer Gültige Portnummer -del Angegebene Empfängerindexnummer löschen -test Generiert einen Testalert an die angegebene Empfängerindexnummer -crt Legt kritische Ereignisse all, none, custom:te|vo|po|di|fa|cp|me|in|re|ot fest, die Alerts senden Benutzerdefinierte Einstellungen für kritische Alerts werden mithilfe einer Liste, in der die einzelnen Werte durch Pipe-Zeichen voneinander getrennt sind, mit Werten in der Form alertentries -crt custom:te|vo angegeben;...
  • Seite 178 6. <not used> 7. <not used> 8. <not used> 9. <not used> 10. <not used> 11. <not used> 12. <not used> XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 179: Befehl „Batch

    system> alertentries -1 -status off -log off -n test -e test@mytest.com -crt all -wrn all -sys none system> Befehl „batch“ Mit diesem Befehl können Sie einen oder mehrere in einer Datei enthaltene CLI-Befehle ausführen. • Kommentarzeilen in der Batchdatei beginnen mit einem #. •...
  • Seite 180: Befehl „Clock

    Sekunden einzuschalten, die mit der Option -d angegeben werden. Nachdem die Anzahl an Sekunden verstrichen ist, wird die Anzeige ausgeschaltet. Syntax: identify [options] options: -s on/off/blink -d seconds XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 181: Befehl „Info

    Beispiel: system> identify -s off system> identify -s on -d 30 system> Befehl „info“ Mit diesem Befehl können Sie die Informationen zum IMM anzeigen und konfigurieren. Wird der Befehl info ohne Optionen ausgeführt, so werden alle Standort- und Kontaktinformationen zum IMM angezeigt.
  • Seite 182: Service Advisor-Befehle

    Name des primären Ansprechpartners Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (höchstens 30 Zeichen) -cph Telefonnummer des primären Durch Anführungszeichen begrenzte Zeichenkette (5 bis Ansprechpartners 30 Zeichen) XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 183 Tabelle 63. Befehl „chconfig“ (Forts.) Option Beschreibung Werte E-Mail-Adresse des primären Gültige E-Mail-Adresse im Format userid@hostname Ansprechpartners (höchstens 30 Zeichen) Anmerkung: Alphanumerische Zeichen „.“, „-“ oder „_“ sind als Benutzer-ID oder Hostname zulässig. Die E-Mail-Adresse muss aus mindestens zwei Domänenelementen bestehen und das letzte Domänenelement sollte aus 2 bis 4 Buchstaben bestehen.
  • Seite 184: Befehl „Chmanual

    Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 185: Befehl „Chlog

    Tabelle 64. Befehl „chmanual“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -test Generiert eine Testnachricht für Call-Home- Empfänger Syntax: chmanual [options] Generates a manual Call Home or a Test Call Home -test: Generate a test Call Home. Befehl „chlog“ Mit diesem Befehl können Sie die letzten fünf Call-Home-Ereignisse anzeigen und den Vorgang stornieren, der dem Ereignis durch eine Vorgangsnummer zugeordnet ist.
  • Seite 186 IMM verwaltet wird Hierbei steht m:n für eine maximalen Anzahl von Ereignisprotokollen. Und alle steht für alle Ereignisprotokolle. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 187 Tabelle 66. Befehl „storage“ (Forts.) Option Beschreibung Werte -config ctrl -scanforgn Fremde RAID-Konfiguration Dabei steht target_id für: ctrl[x] -target target_id erkennen -config ctrl -imptforgn Fremde RAID-Konfiguration Dabei steht target_id für: ctrl[x] -target target_id importieren -config ctrl -clrforgn Fremde RAID-Konfiguration Dabei steht target_id für: ctrl[x] -target target_id löschen -config ctrl -clrcfg -target...
  • Seite 188 Ziel ein Speicherpool ist. • [-H disk [id1]:disk[id2]:..]Diese Option definiert die Hot-Spare-Gruppe und wird nur mit einem neuen Speicherpool verwendet. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 189 Tabelle 66. Befehl „storage“ (Forts.) Option Beschreibung Werte • [-1 hole] Diese Option definiert die Indexnummer des freien Lückenraums für einen vorhandenen Speicherpool. • [-N volume_name] ist der Name des Datenträgers. • [-w <0|1|2>] ist die Cache-Write-Richtlinie: – Geben Sie 0 für die Write-Through-Richtlinie ein.
  • Seite 190 -config ctrl -clrcfg -target ctrl[0] system> system> storage -config ctrl -clrforgn -target ctrl[0] system> system> storage -config ctrl -imptforgn -target ctrl[0] XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 191 system> system> storage -config ctrl -scanforgn -target ctrl[0] Detect 1 foreign configuration(s) on controller ctrl[0] system> system> storage -config drv -addhsp -dedicated pool[0-1] -target disk[0-0] system> system> storage -config drv -addhsp -target disk[0-0] system> system> storage -config drv -mkbad -target disk[0-0] system>...
  • Seite 192 Volume 1 system> system> storage -list volumes -target pool[0-0] vol[0-0] Volume 0 vol[0-1] Volume 1 system> system> storage -show ctrl[0] firmware XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 193 Total Firmware number: 2 Name: RAID Firmware1 Description: RAID Firmware Manfacture: IBM Version: 4.01(3)T Release Date: 01/05/2013 Name: RAID Firmware2 Description: RAID Firmware system> system> storage -show ctrl[0] info Product Name: ServerRAID M5110e Firmware Package Version: 23.7.0.1.2 Battery Backup: Installed Manufacture: IBM UUID: 1234567890123456 Model Type / Model: 1234AHH...
  • Seite 194 Name: Volume 0 Stripe Size: 64KB Status: Offline Capacity: 100.000GB system> system> storage -show vol[0-0] info Name: LD_volume Status: Optimal Stripe Size: 64KB XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 195: Befehl „Adapter

    Bootable: Not Bootable Capacity: 231.898GB Read Policy: No Read Ahead Write Policy: Write Through I/O Policy: Direct I/O Access Policy: Read Write Disk Cache Policy: Unchanged Background Initialization: Enable system> Befehl „adapter“ Mit diesem Befehl können Sie Bestandsinformationen zu PCIe-Adaptern anzeigen. Wenn der Befehl adapter nicht unterstützt wird, reagiert der Server bei Ausgabe des Befehls mit der folgenden Nachricht: Your platform does not support this command.
  • Seite 196 Serial Number: 998AAGG Part Number: ADB233 Model: 345 Function Sku: 221 Fod Uid: 2355 Required Daughter: 0 Max Data Width: 0 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 197: Befehl „Mvstor

    Connector Layout: pci x Package Type: dici Befehl „mvstor“ Mit diesem Befehl können Sie M.2-bezogene Bestandsinformationen abrufen und die virtuellen Datenträger verwalten. In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet. Tabelle 68. Befehl „mvstor“ Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die Optionen mit entsprechenden Beschreibungen. Option Beschreibung -h/?
  • Seite 198: Support-Befehle

    Die folgende mehrzeilige Tabelle mit zwei Spalten enthält die Optionen mit entsprechenden Beschreibungen. Option Beschreibung Status Status anzeigen Aktivieren Debugzugriff aktivieren (Standardeinstellung, falls keine Option angegeben) Deaktivieren Debugzugriff deaktivieren XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 199: Kapitel 11. Ipmi-Schnittstelle

    XClarity Controller-Firmware unterstützt werden. XClarity Controller mit IPMI verwalten Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie den XClarity Controller über die Intelligent Platform Management Interface (IPMI) verwalten. Anfangs ist beim XClarity Controller die Benutzer-ID auf den Benutzernamen „USERID“ und das Kennwort „PASSW0RD“...
  • Seite 200: Ipmi-Befehle Mit Oem-Parametern

    Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 201: Ethernet-Over-Usb Aktivieren/Deaktivieren

    Parameter Parameterdaten OEM-Parameter Daten 1 Diese Parameternummer wird von 00h = eth0 XCC verwendet, um anzugeben, welcher der möglichen Ethernet- 01h = eth1 Anschlüsse (logische Pakete) 02h = eth2 verwendet werden soll. etc. Dieser Parameter im Befehl „LAN- Konfigurationsparameter abrufen/ festlegen“...
  • Seite 202 Ein zusätzlicher schreibgeschützter Wert, der über IPMI verfügbar gemacht werden muss, ist der DUID. Gemäß RFC3315 basiert dieses Format von DUID auf der Link-Layer-Adresse plus Zeit. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 203 Parameter Parameterdaten OEM-Parameter (Diese Parameternummer wird von XCC verwendet, um die Ethernet-over-USB-Schnittstelle zu aktivieren oder zu deaktivieren.) Dieser Parameter im Befehl „LAN- Konfigurationsparameter abrufen“ verwendet keinen Set Selector und erfordert keinen Block Selector, daher sollten diese Felder auf 00h festgelegt werden. Die Antwortdaten geben 3 Bytes zurück: Byte 1 = Rückgabecode...
  • Seite 204 Die Antwortdaten geben 3 Bytes zurück: Byte 1 = Rückgabecode Byte 2 = Revision Byte 3 = 00h (Halbduplex) oder 01h (Vollduplex) XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 205 Parameter Parameterdaten OEM-Parameter Daten 1 (Diese Parameternummer wird MTU-Größe von XCC verwendet, um die größte zu übertragende Einheit (MTU) der Ethernet-Schnittstelle abzurufen oder festzulegen.) Die Antwortdaten geben 3 Bytes zurück: Byte 1 = Rückgabecode Byte 2 = Revision Byte 3-4 = MTU-Größe OEM-Parameter Daten 1-6 MAC-Adresse...
  • Seite 206 Pass-Through mit Ethernet-over-USB zu externem Netzwerk Der folgende stehende Parameter wird verwendet, um Ethernet-over-USB für den externen Ethernet- Pass-Through zu konfigurieren. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 207 Parameter Parameterdaten OEM-Parameter LAN-Konfigurationsparameter festlegen: Dieser Parameter im Befehl „LAN- Daten 1 Konfigurationsparameter abrufen/ festlegen“ verwendet keinen Set 00h = reserviert Selector und erfordert keinen Block Daten 2:3 Selector, daher sollten diese Felder auf 00h festgelegt werden. Ethernet-over-USB-Anschlussnummer, zuerst Die Abruf-Antwortdaten geben LS-Byte Folgendes zurück: Daten 4:5...
  • Seite 208 Byte 2 = Parameterrevision (wie in IPMI-Spezifikation) Byte 3:6 = IP-Adresse (zuerst MS-Byte) Logischen Paketbestand abfragen Der folgende Parameter wird für die Abfrage des NCSI-Paketbestands verwendet. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 209 Parameter Parameterdaten OEM-Parameter LAN-Konfigurationsparameter abrufen/festlegen: Dieser Parameter im Befehl „LAN- Konfigurationsparameter abrufen/ festlegen“ verwendet keinen Set Selector und erfordert keinen Block Selector, daher sollten diese Felder auf 00h festgelegt werden. Vorgang „Paketbestand abfragen“ Der Vorgang „Paketbestand abfragen“ wird ausgeführt, indem die Anforderung mit zwei 0x00- Datenbytes neben der D3h- Parameternummer ausgegeben...
  • Seite 210 --> 0x0C 0x01 0x01 0xD4 0x00 0x12 0x23 Logisches Paket 0 festlegen = Priorität 0 Logisches Paket 2 festlegen = Priorität 1 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 211 Parameter Parameterdaten Logisches Paket 3 festlegen = Priorität 2 Antwort: Nur Rückgabecode, keine zusätzlichen Daten XCC-Netzwerk-Synchronisierungsstatus abrufen/festlegen Parameter Parameterdaten OEM-Parameter Daten 1 Das Byte wird zur Konfiguration 0x00 = Synchronisation für die Synchronisation der Netzwerkeinstellung zwischen 0x01 = Unabhängigkeit dediziertem und NIC-Modus für gemeinsame Nutzung verwendet.
  • Seite 212: Oem-Ipmi-Befehle

    Datenerfassung PRIV_USR einleiten 0x4A Datei weiterleiten PRIV_USR 0x4D Status der PRIV_USR Datenerfassung 0x50 Build-Informationen PRIV_USR abrufen 0x55 Hostnamen abrufen/ PRIV_USR festlegen XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 213 Berechtigung Code Netfn 0x3A-Befehle 0x6B FPGA-Firmware- PRIV_USR Revisionsstufe abfragen 0x6C Platinenhardware- PRIV_USR Revisionsstufe abfragen 0x6D PSoC-Firmware- PRIV_USR Revisionsstufe abfragen 0x98 Steuerung BF-USB- PRIV_USR Anschluss Nativer NM-IPMI- PRIV_ADM 0xC7 Switch Befehl „XCC auf Standard zurücksetzen“ Mit diesem Befehl wird die XCC-Konfigurationseinstellung auf die Standardwerte zurückgesetzt. Nettofunktion = 0x2E Anforderungsdaten, Beschreibung...
  • Seite 214 Bytes 2:10 – ASCIIZ-Build-Name Das Format des Build-Datums ist JJJJ-MM-TT. Bytes 11:23 – ASCIIZ-Build-Datum Bsp.: „ZUBT99A“ Bytes 24:31 – ASCII-Build-Zeit “2005-03-07” “23:59:59” XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 215 Nettofunktion = 0x3A Anforderungsdaten, Beschreibung Code Befehl Antwortdaten 0x6B FPGA- Dieser Befehl gibt die Anforderung: Firmware- Revisionsstufe der FPGA- Revisions- Byte 1 – FPGA-Einheitentyp* Firmware zurück. stufe abfragen FPGA-Einheitentyp Wenn Byte 1 ausgelassen wird, wird „Lokal (aktive Stufe)“ 0 = Lokal (aktive Stufe) ausgewählt.
  • Seite 216: Systemsteuerbefehle

    Bytes 6:n – Wiederholung von Bytes 2-6 für jeden erkannten PSoC Systemsteuerbefehle Die IPMI-Spezifikation bietet eine grundlegende Stromversorgungs- und Wiederherstellungssteuerung. Lenovo fügt zusätzliche Steuerfunktionen hinzu. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 217 Nettofunktion = 0x2E Anforderungsdaten, Beschreibung Code Befehl Antwortdaten 0x1E Verzöge- Diese Einstellung wird verwendet, Anforderung: rungsoptio- wenn die Richtlinie zum nen für Wiederherstellen der Byte 1 Anforderungs- Wiederher- Gehäusestromversorgung so typ: stellung der konfiguriert ist, dass die Gehäusest- Stromversorgung nach der 0x00 = romversor- (erneuten) Aktivierung der...
  • Seite 218 Verschiedene Befehle In diesem Abschnitt befinden sich Befehle, die nicht in andere Abschnitte passen. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 219 Nettofunktion = 0x3A Anforderungsdaten, Beschreibung Code Befehl Antwortdaten 0x55 Hostnamen Verwenden Sie diesen Befehl, um Anforderungslänge = 0: abrufen/ den Hostnamen abzurufen/ festlegen Leere Anforderungsdaten festzulegen. Bei der Einstellung des Antwort: Hostnamens muss der gewünschte Wert mit 00h Byte 1 Rückgabec- terminiert werden.
  • Seite 220 Byte 1 = 6 ausgegeben wird, antwortet der XCC mit dem Byte 3:4 – Inaktivitätszeitlimit in Rückgabecode D6h. Minuten (zuerst MS-Byte) Byte 5 – ID-Taste aktivieren XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 221 Nettofunktion = 0x3A Anforderungsdaten, Beschreibung Code Befehl Antwortdaten 00h: Deaktiviert 01h: Aktiviert Byte 6 – Hysterese (optional) in Sekunden Antwort: Byte 1 – Rückgabecode Byte 2 00h: Zu Host wechseln 01h: Switch zu Antwort: Byte 1 – Rückgabecode Byte 1 05h: USB- Anschluss am...
  • Seite 222 Anforderungslänge = 1: Byte 1 Aktivieren/ Deaktivieren- Attribut für native NM- IPMI- Schnittstelle 00h – Deaktivieren 01h – Aktivieren Antwort: Byte 1 Rückgabec- XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 223: Kapitel 12. Edge-Server

    Anmerkung: Die Bewegungserkennung wird automatisch deaktiviert, wenn das System in den Sperrmodus wechselt. Erkennung von unbefugtem Gehäusezugriff Sie können diese Funktion aktivieren, um physische Bewegungen an der oberen Abdeckung zu erkennen und Ihren Server auf diese Weise zu schützen. © Copyright Lenovo 2017, 2022...
  • Seite 224: Verwaltung Des Sed-Authentifizierungsschlüssels

    Klicken Sie auf Aktiviert, um die Einstellungen gemäß ihrer Wi-Fi-Konfiguration zu konfigurieren. LTE-Konnektivität Auf diese Weise können Sie die LTE-Konnektivität für die Edge-Netzwerkplatine steuern. Adresse der Edge-Netzwerkplatine XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 225: Bmc-Netzwerkbrücke

    IPv4 oder IPv6-Status DHCP-Server-Status Methode Deaktiviert Deaktiviert IP-Adresse von DHCP abrufen Aktiviert Aktiviert Statische IP-Adresse verwenden Aktiviert Deaktiviert IP-Adresse von DHCP abrufen oder Statische IP-Adresse verwenden, abhängig von ihrer Verwendung BMC-Netzwerkbrücke Sie können über Downlink-Ports, Wi-Fi-Ports oder Uplink-Ports auf den BMC zugreifen oder Keine auswählen.
  • Seite 226 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 227: Anhang A. Hilfe Und Technische Unterstützung Anfordern

    Anhang A. Hilfe und technische Unterstützung anfordern Wenn Sie Hilfe, Serviceleistungen oder technische Unterstützung benötigen oder einfach nur weitere Informationen zu Lenovo Produkten erhalten möchten, finden Sie bei Lenovo eine Vielzahl von hilfreichen Quellen. Aktuelle Informationen zu Lenovo Systemen, Zusatzeinrichtungen, Services und Unterstützung erhalten Sie im World Wide Web unter: http://datacentersupport.lenovo.com...
  • Seite 228: Servicedaten Erfassen

    NN1ia_c_servicesandsupport.html – Weitere Informationen zur Verwendung der CLI zum Sammeln von Servicedaten erhalten Sie unter http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/com.lenovo.systems.management.xcc.doc/nn1ia_r_ ffdccommand.html • Lenovo XClarity Administrator XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 229: Support Kontaktieren

    Lenovo Unterstützung gesendet werden, wenn bestimmte wartungsfähige Ereignisse in Lenovo XClarity Administrator und den verwalteten Endpunkten auftreten. Sie können auswählen, ob die Diagnosedateien an die Lenovo Unterstützung über die Call HomeFunktion oder mit SFTP an einen anderen Service Provider gesendet werden. Sie können Diagnosedateien auch manuell sammeln, einen Problemdatensatz öffnen und Diagnosedateien an das Lenovo Unterstützungszentrum...
  • Seite 230 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 231: Anhang B. Hinweise

    Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.
  • Seite 232: Marken

    Lenovo übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistungen bezüglich der Produkte anderer Hersteller. Eine eventuelle Unterstützung für Produkte anderer Hersteller erfolgt durch Drittanbieter, nicht durch Lenovo. XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 233: Verunreinigung Durch Staubpartikel

    Wenn Lenovo feststellt, dass die Einheit aufgrund einer erhöhten Konzentration von Staubpartikeln oder Gasen in Ihrer Umgebung beschädigt wurde, kann Lenovo die Reparatur oder den Austausch von Einheiten oder Teilen unter der Bedingung durchführen, dass geeignete Maßnahmen zur Minimierung solcher Verunreinigungen in der Umgebung des Servers ergriffen werden.
  • Seite 234: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Beim Anschließen eines Bildschirms an das Gerät müssen Sie das hierfür vorgesehene Bildschirmkabel und alle mit dem Bildschirm gelieferten Störschutzeinheiten verwenden. Weitere Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit finden Sie hier: http://thinksystem.lenovofiles.com/help/index.jsp XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 235: Taiwanesische Bsmi Rohs-Erklärung

    Taiwanesische BSMI RoHS-Erklärung Kontaktinformationen für Import und Export in Taiwan Kontaktinformationen für Import und Export in Taiwan. Anhang B. Hinweise...
  • Seite 236 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 237: Index

    Befehl „led“ Exportieren Befehl „mhlog“ Verwalten Befehl „mvstor“ Aktuelle anzeigen Befehl „ntp“ Benutzer Befehl „portcfg“ Alphabetische Befehlsliste Befehl „portcontrol“ Am XClarity Controller anmelden Befehl „ports“ Anforderungen Befehl „power“ Betriebssystem Befehl „pxeboot“ Web-Browser Befehl „rdmount“ Angepasste Unterstützungswebseite Befehl „readlog“ Anmeldeberechtigungsattribut Befehl „reset“...
  • Seite 238 Funktionen und Befehle -Support Stromverbrauchssteuerung Agentenlos Bildschirm DDNS Dienstprogramm Benutzerdefinierter Domänenname Einschalten und Neustart des Servers Konfigurieren Quelle für Domänennamen IMM-Steuerung Verwalten Konfiguration XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 239 Funktion entfernen Befehle Funktion installieren Einsetzen Verwalten Aktivierungsschlüssel 97, 136 Funktion der fernen Konsole Einstellung Funktion entfernen Datum und Uhrzeit von XClarity Controller Features on Demand Einstellungen DDNS Funktion installieren Features on Demand Erweitert 31, 194 Ethernet 31, 194 Funktionalität „Ferne Konsole“...
  • Seite 240 LDAP-Server -Hostname Kennwort Bindungsmethode Benutzer Definierter Name des Clients LDAP-Server Definierter Name für den Stammeintrag Konfiguration wiederherstellen IP-Adresse Konfiguration zurücksetzen Kennwort XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 241 Portnummern festlegen Maussteuerung Portweiterleitung Absolut Ethernet-über-USB Relativ Portzuordnungen Relativ mit Linux-Standardbeschleunigung Einstellungen Mausunterstützung über ferne Konsole Konfigurieren Merkmale von XClarity Controller Position und Kontakt festlegen Methoden zum Anhängen von Datenträgern Prüfprotokoll Mindeststufen Speichermodus Quelle für Domänennamen DDNS Netzprotokolleigenschaften DDNS RAID-Detail Einstellungen für SNMP-Alerts...
  • Seite 242 Support-Befehle SKLM-Zertifikat Systemauslastung Verwaltung 43–44 Systeminformationen Anzeigen Option Systeminformationsanzeige SMTP IP-Adresse des Servers Konfigurieren Server-Hostname Server-Portnummer Taiwanesische BSMI RoHS-Erklärung SNMP TRAP-Empfänger XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 243 Werkzeuge IPMItool Mindeststufe Wichtige Anmerkungen TLS-Befehl XClarity Controller konfigurieren Übersicht Optionen bei der Konfiguration von XClarity Controller Überwachung des Stromverbrauchs XClarity Controller neu starten Mit IPMI-Befehlen XClarity Controller-Konfiguration Überwachungsbefehle Call-Home-Funktion konfigurieren Uhrzeit XClarity Controller-Merkmale Auf Webschnittstelle UID-Suchattribut Enterprise Level LDAP-Server Standard Level Unterstützung für mehrere Sprachen...
  • Seite 244 XClarity Controller mit Intel Xeon SP Prozessoren der 3. Generation und AMD EPYC Prozessoren der 2. und 3. GenerationBenutzerhandbuch...
  • Seite 246 Teilenummer: SP47A30085 Printed in China (1P) P/N: SP47A30085 *1PSP47A30085*...

Inhaltsverzeichnis