Herunterladen Diese Seite drucken

Linie M Neptun Produktinformation Seite 4

Größe l

Werbung

Wichtige Hinweise für den Einbau
Das Spielgerät wird teilweise aus nichtrostendem Edelstahl hergestellt.
Wenn dieser Edelstahl jedoch mit "normalen" Stahlteilen in Berührung kommt, dann reiben sich von
diesen Stahlteilen winzige Partikel ab, die dann dem Edelstahl anhaften.
In Verbindung mit Feuchtigkeit korrodieren diese Stahlpartikel und hinterlassen auf dem Edelstahlgerät
braune Rostflecken.
Sollten solche Korrosionsstellen an Edelstahlteilen auftreten, so sind diese durch abschleifen zu
entfernen, z.B. mit feinem Schleifleinen (Korn 200).
Achten Sie deshalb darauf, dass das Gerät beim Transport zur Baustelle und während der
Montage keinesfalls mit "normalen" Stahlteilen in Berührung kommt!
Deshalb beim Heben immer Kunststoffhebeschlingen, keine Ketten verwenden und Ladegabeln
polstern!
Es ist darauf zu achten, dass der vorgeschriebene Mindestraum (siehe Produktbeschreibung)
eingehalten wird.
Angrenzende Böden müssen flächenbündig weiter geführt werden.
Hindernisse dürfen sich nicht direkt an den Mindestraum anschließen. Im Zweifelsfall ist
Rücksprache mit der vor Ort prüfenden Stelle zu halten.
Das Anzugsdrehmoment der Muttern des Betonankers beträgt 60 Nm (Schlüsselweite 24 mm).
Fallschutz bis zur Abdeckplatte des Lagertopfs auffüllen/einbauen.
Für die Aufstellung in losem Füllmaterial gilt:
Bei Einbau in losem Fallschutz ist eine Verkleidung des Lagertopfs zwingend erforderlich. Diese
Verkleidung wird zusätzlich berechnet.
Das Spielgerät wird zerlegt. Mit dem mitgelieferten Spezialschlüssel werden die vier Schrauben
der runden Edelstahl-Abdeckplatte (Ø 450 mm) entfernt und das Spielgerät aus dem
feuerverzinkten Lagertopf heraus gezogen. Die Edelstahlverkleidung des Lagertopfs wird
abgehoben. Anschließend wird der Lagertopf auf den einbetonierten Betonanker aufgesetzt und
mit den selbstsichernden Muttern DIN 985 (Schlüsselweite 24 mm) festgeschraubt. Das
Anzugsdrehmoment der Muttern beträgt 60 Nm. Jetzt wird die Verkleidung über den Lagertopf
gestülpt und das Spielgerät wieder mit dem Lagertopf verschraubt.
Der Einbau in Sand oder Kies führt zu größerem Wartungsaufwand, erhöhtem Verschleiß der
Schwingungstechnik und wird von uns nicht empfohlen.
Dieser Verschleiß stellt keinen Sachmangel dar!
8.7.2020
Linie M - Spielgerät " Neptun" Größe L

Werbung

loading