Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisung Für Den Monitoring Modus; Quittierung Von Warn- / Alarmmeldungen - EISENBEISS GearControl-OiL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GearControl-OiL
®
Monitoring und Expert V1 Edition
Betriebsanleitung und Haftungsbestimmungen
3.
ANWEISUNG FÜR DEN MONITORING MODUS
Für die Verwendung des Monitoring Modus sind vom Anwender die gewünschten Schwellwerte
für Warnung und Alarm je Messgröße einzugeben. An dieser Stelle wird auf das Kapitel Warn &
Alarmkonfiguration des
3.1.
WARNUNG (MEDIUM / GELB / YELLOW) UND ALARM (POOR / ROT /
RED)
Überschreitet ein oder mehrere Messwerte die zugehörigen Schwellwerte „Warnung" oder
„Alarm" dann wechselt der Sensor sowohl seine optische Zustandsanzeige als auch den Status
an den Transistorausgängen. Mit
Schwellwerte überschritten wurden, sodass die Fehlerursachen meist rasch gefunden und durch
den Betreiber die Dringlichkeit der Fehlerbeseitigungen beurteilt werden können.
3.2.

QUITTIERUNG VON WARN- / ALARMMELDUNGEN

Eine Warn- oder Alarmmeldung kann durch 10s langes drücken der Sensortaste quittiert werden.
Diese Quittierung bewirkt, dass die Ausgabe auf den Transistorausgängen auf Grün geschaltet
wird. Bei sämtlichen anderen Indikatoren
Warnung bzw. der Alarm weiterhin aktiv.
Die Quittierung wird inaktiv, sobald ein Statuswechsel auftritt. (z.B.: Ampelwechsel Rot auf Gelb,
Gelb auf Grün, usw.) (Weiterführendes unter EES-BA-GCS-001-x-xx/xx)
Verfielfältigung und Kopien nur mit Zustimmung von
Eisenbeiss GmbH, Lauriacumstr.2, A-4470 Enns
http://www.eisenbeiss.com
ISO9001 zertifiziert
GearControl-SofT
®
Handbuches verwiesen. (EES-BA-GCS-001-x-xx/xx)
GearControl-SofT
(GearControl-SofT
EES-BA-GCO-001-D-04/13
®
kann festgestellt werden, welche
®
, Modbus-Register,...) ist die
Freigabe Kimpl/Raudaschl
Erstellt von Raudaschl
Revision 4.00
Seite 15 | 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis