Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Elektrorollator Scorpus
(nachfolgend als Rollator bezeichnet)
Benutzerhandbuch
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für den Elektrorollator Scorpus entschieden haben, Elektrorollstuhl, Rollator und
Schiebehilfe in einem!
Mit einem Gewicht von 18,6 kg ist der Scorpus Elektrorollator ein extrem leichter und dennoch wendiger
Elektrorollstuhl. Sie haben also die Wahl und können den Scorpus Elektrorollstuhl als komfortable Gehhilfe
oder Elektrorollstuhl nutzen. Sie können ihn auch als bequeme Schiebehilfe einsetzen.
Bitte lesen Sie daher diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Scorpus-Rollator zum ersten
Mal verwenden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es wichtig, alle Informationen und Anweisungen in diesem
Handbuch zu verstehen und zu befolgen. Die Devita GmbH haftet nicht für Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäßen Gebrauch des Scorpus-Elektrorollstuhls oder Nichtbeachtung der in der
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen und Anweisungen entstehen.
Sollten Sie nach sorgfältigem Lesen dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben oder unsicher sein, wie Sie
den Elektrorollstuhl Scorpus richtig und sicher benutzen, wenden Sie sich bitte direkt an die Devita GmbH. Wir
von Devita tun alles, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern!
Herzlichst
Ihr Devita - Team

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Devita Scorpus

  • Seite 1 Sollten Sie nach sorgfältigem Lesen dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben oder unsicher sein, wie Sie den Elektrorollstuhl Scorpus richtig und sicher benutzen, wenden Sie sich bitte direkt an die Devita GmbH. Wir von Devita tun alles, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern!
  • Seite 2: Kontrolle Der Lieferung

    Ein Transportschaden soll nicht Ihr Schaden sein! So verhalten Sie sich im Schadensfall richtig: Wenn die Verpackung beschädigt ist, den Schaden auf dem Frachtbrief bescheinigen lassen. Anschließend Devita verständigen. Wenn die Verpackung in Ordnung ist, der Inhalt aber beschädigt ist – sofort DEVITA schriftlich verständigen und, wenn möglich, digitale Fotos zusenden. Sicherheitshinweise Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch und / oder auf dem Rollator verwendet, um Warnungen und wichtige Sicherheitsinformationen zu kennzeichnen.
  • Seite 3 Sie mit dem Elektrorollator Scorpus fahren. Achtung, es besteht die Gefahr, sich die Hande zu quetschen. Verstauen Sie den Elektrorollator Scorpus an einem sauberen und trockenen Ort; halten Sie ihn moglichst von Regen, Schnee, Eis, Salz und Wasser fern.
  • Seite 4 Seien Sie sich immer der örtlichen Gesetze und Regularien bewusst, die in Bezug auf die Nutzung von elektrischen Fahrzeugen im Straßenverkehr in Ihrem Gebiet gelten. Nehmen Sie niemals Änderungen an der elektrischen Gehhilfe Scorpus vor, ohne vorher den Hersteller zu konsultieren.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Farbe Schwarz Modellbezeichnung Elektrorollator Scorpus Motor Magnetischer Burstenloser DC Motor Motorleistung 2x 250 Watt (insgesamt 500 Watt) Max. Benutzergewicht 100 kg Gewicht (mit Batterie) 18,6 kg Gewicht (ohne Batterie) Ca. 18 kg Max. Geschwindigkeit 6 km/h Geschwindigkeitsstufen Reichweite 20 km/h Max.
  • Seite 6 01 Hinterer Joystick 02 Handbremse 03 Rückenlehne 04 Höhenverstellung der 05 Armlehne 06 Vorderer Joystick Rückenlehne 07 Ladebuchse 08 Sitzfläche 09 Abklappbare Fußstützen 10 Transporttasche 11 Motor 12 Vorderrad...
  • Seite 7: Auspacken Und Aufbauen

    Auspacken und Aufbauen Nehmen Sie zuerst den Scorpus Scooter und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Schutzfolien usw. Stellen Sie dann den Scorpus Electric Roller aufrecht auf den Boden. Ziehen Sie die Armlehnen nach oben, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 8: Den Elektrorollator Scorpus Auseinanderklappen

    So können Sie sich sowohl in Fahrtrichtung hinsetzen, als auch entgegen der Fahrtrichtung. Den Elektrorollator Scorpus zusammenklappen Gehen Sie in exakt entgegengesetzter Richtung vor, um den Elektrorollator Scorpus wieder zusammenzuklappen. Ziehen Sie zunächst die Schlaufe auf der Sitzflache nach oben, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 9: Die Elektrischen Verbindungen Überprüfen

    ACHTUNG Stellen Sie immer sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist, bevor Sie den Rollator zusammenklappen. Die elektrischen Verbindungen überprüfen Verbinden Sie zunächst den vorderen Joystick mit der Batterie. Die Kabel dafür befinden sich am Joystick bzw. unter der Armlehne. Verbinden Sie dafür die Kabelverbindungen wie in den Abbildungen dargestellt. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Stecker.
  • Seite 10: Übersicht Über Die Kabelverbindungen

    Übersicht über die Kabelverbindungen Der Verbindungskreislauf des Elektrorollator Scorpus sieht wie folgt aus: Verbinden Sie alle Kabel wie in diesem Diagramm dargestellt. Achten Sie auf die gelben Markierungen an den Kabeln (siehe Abbildung).
  • Seite 11: Armlehnen Und Rückenlehne Verstellen

    Dadurch wird Ihre Sicherheit und Stabilitat massiv erhöht. Sie können die Handbremsen sowohl nutzen, wenn Sie den Scorpus als manuellen Rollstuhl benutzen, als auch wenn sie ihn als Rollator benutzen. Die Handbremsen konnen auch fixiert werden, so dass sie als Feststellbremse fungieren. Drücken Sie die Handbremse dafur nach unten, bis diese einrastet.
  • Seite 12: Aufbau Des Vorderen Joysticks

    Aufbau des vorderen Joysticks: Der Elektrorollator Scorpus wird über einen 360°-Joystick gesteuert. Drücken Sie den Joystick einfach in die Richtung, in die Sie fahren möchten. Sobald Sie den Joystick loslassen, bremst das Gerät automatisch ab. ACHTUNG Lassen Sie immer besondere Vorsicht walten, wenn Sie mit dem Elektrorollator Scorpus fahren. Besonders dann, wenn Sie noch lernen, mit dem Gerät umzugehen.
  • Seite 13 Aufbau des hinteren Joysticks: Der hintere Joystick verfügt über zwei verschiedene Modi: Den Unterstützungs- sowie den Widerstandsmodus. Der Unterstützungsmodus unterstützt Sie beim Vorwärtskommen, wahrend der Widerstandsmodus einen gewissen Fahrwiderstand bietet, der das Gerät bremst. Das ist sehr hilfreich, wenn Sie beispielsweise bergab fahren.
  • Seite 14 Geschwindigkeitsstufen, die Sie über den hinteren Joystick einstellen können. ACHTUNG Nach 5 Sekunden verriegelt sich der Elektrorollator Scorpus automatisch. Sie sehen dann die Anzeige “LL” auf dem Display. Berühren Sie dann den Sensor am Handgriff, um das Gerat wieder zu entsperren (siehe Abbildung).
  • Seite 15: Aufladen Der Batterie

    Kabelverbindungen sicher verstaut sind (siehe Abbildung). Die Anschlüsse sind dementsprechend gekennzeichnet. ACHTUNG Ein falsches, gewaltsames Verbinden kann die Stecker dauerhaft beschädigen. Laden Sie den Elektrorollator Scorpus über die Ladebuchse, die sich am Joystick befindet (siehe Abbildung). Benutzen Sie dazu das mitgelieferte Ladekabel. Die Ladedauer betragt ca. 3 Stunden.
  • Seite 16 Sie sehen an Ihrem Ladegerat ein grünes LED-Lampchen blinken, das anzeigt, dass der Akku voll aufgeladen ist (siehe Abbildung). Sie konnen das Ladekabel dann abziehen. ROT—Die Batterie ist vollständig entladen ORANGE—Die Batterie wird gerade aufgeladen GRUN—Der Ladevorgang ist abgeschlossen...
  • Seite 17: Informationen Zur Batterie

    Informationen zur Batterie Die Batterie Ihres Elektrorollator Scorpus erfüllt sämtliche Vorgaben nach UN38.3 IATA und kann im Flugzeug transportiert werden. Sie müssen die Batterie dafür aus dem Gerät entnehmen und im Handgepack transportieren. ACHTUNG Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit (ca. 2 Monate) nicht benutzen, dann sorgen Sie dafür, dass die Batterie regelmäßig aufgeladen wird.
  • Seite 18: Gewährleistung

    Der Verkäufer gawährleistet die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Bei Feststellung eines Mangels sind Sie verpflichtet, diesen unverzüglich der Devita GmbH zu melden. Schaden infolge unsachgemäßer Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, unsachgemäßer Montage, unzureichender Pflege, Gewaltanwendung oder normaler Abnutzung fallen nicht unter diese Gewährleistung.

Inhaltsverzeichnis