Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monodor Strato PLUS Gebrauchsanweisungen Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WASSERENTHÄRTER-FILTER - OPTION
Den Wasserenthärterfilter in den Wasserbehälter
einsetze (Abb.14)
Der Filter sollte alle 40 Liter Wasser oder alle 2
Monate ersetzt werden.
ENTKALKUNG
Durch den Gebrauch des Geräts kann sich Kalk absetzen. Das ist normal. Daher sollte das Gerät
alle 5-6 Monate oder öfters, je nach Wasserhärte entkalkt werden. Verwenden Sie dazu ein
gewöhnliches, auf dem Markt erhältliches Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen (gesundheitlich
unbedenklich). Niemals Essig benutzen.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Nehmen Sie den Behälter ab und leeren, den Wasser-Filter entfernen.
3.
Füllen Sie den Behälter mit dem verdünnten Entkalkungsmittel. Halten Sie sich
bitte an die Anweisungen auf der Packung.
4.
Nehmen Sie der Rost
5.
Schalten Sie das Gerät
6.
Das Produkt fliessen Lassen, ungefähr 100 ml.
7.
Schalten Sie das Gerät aus.
8.
Lassen Sie das Produkt bei ausgeschaltetem Gerät circa 5 Minuten lang wirken.
9.
Wiederholen Sie die Schritte ab Punkt 5 bis 8, bis die Lösung im Behälter
verbraucht ist.
10.
Nehmen Sie den Wassertank ab, spülen Sie ihn gründlich aus und mit frischem
Wasser füllen.
11.
Schalten Sie das Gerät ein.
12.
Mehrere grosse Tassen Wasser fliessen lassen.
13.
Wenn den Wassertank wieder leer ist nochmals ausspülen.
14.
Den Behälter mit frischem Wasser füllen, Punkt 12 und 13 wiederholen.
15.
Eine neue Wasser-Filter einsetzen, mit frischem Wasser den Wassertank füllen.
So die Kaffeemaschine ist wieder betriebsbereit.
N.B.: Der regelmäßige Gebrauch eines Entkalkungsfilters kann die Kalkbildung erheblich
verlangsamen.
ab.
ein.
Abb. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Monodor Strato PLUS

Inhaltsverzeichnis