Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-SF-KLE-01 Original Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nutzen Sie die Füllstandsanzei-
ge (A), um den Wasserstand
während des Betriebes zu
prüfen.
• Wenn der Kondensatbehälter (H)
voll ist, schalten Sie das Gerät ab und
trennen es vom Stromnetz.
Um ein versehentliches Lösen
des Wassertanks zu vermeiden,
ist er nach dem Einsetzen in
das Gehäuse gegen ein
mögliches Verrutschen
gesichert. Achten Sie daher bei
der Entnahme des Wassertanks
darauf, dass Sie ihn im oberen
Bereich der dafür vorgesehe-
nen Griffmulden anfassen, ihn
leicht anheben und dann
gerade aus dem Gehäuse
ziehen. Sie verringern so den
Kraftaufwand der zur Überwin-
dung der Sicherungsvorrich-
tung nötig ist und können den
Wassertank in einem Zug
entnehmen.
• Entnehmen Sie den Kondensat-
behälter (H) mit Hilfe der dort ange-
brachten Griffmulden.
• Entleeren Sie den Kondensatbehäl-
ter (H) und setzen ihn wieder in das
Gerät ein.
• Nun können Sie das Gerät erneut
betreiben.
Das Gerät muss nach jeder Benutzung
und vor dem Anbringen oder Abneh-
44 44
men von Zubehörteilen ausgeschaltet
und vom Netz getrennt werden, indem
der Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose gezogen wird. Lassen
Sie das Gerät auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie es reinigen und/
oder verstauen. Entleeren Sie stets den
Kondensatbehälter (H), bevor Sie das
Gerät verstauen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis