Seite 1
Bedienungsanleitung Elektrohobel 600 W MS-15832 / JD8216 Vertrieb: M&S Vertrieb Service GbR, Karl-Marx-Str. 2 D-02681 Wilthen, Germany...
Seite 2
Warnung - Lesen Sie sich diese Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch. 1 Beschreibung und Funktion Teileübersicht 1 Sicherheitsknopf 2 An-/Ausschalter 3 Einstellknopf Schnitttiefe 4 Staubauslass 5 Antriebsriemenabdeckung 7 Parallelführung 8 Klingenschlüssel 9 Schnitttiefenverstellung Führungsanordnung 10 Daumenschraube Zubehör: Staubbeutel Adapter Parallelführung...
Seite 3
2 Technische Daten Artikelnummer MS-15832 Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz Nennleistimg 600 W Leerlaufdrehzahl 16000 min Nettogewicht 2.42 kg Schnittbreite 82 mm Schnitttiefe 0-2 mm Sicherheitsklasse Schnittstufen 0-12mm Schalldruckpegel 88.7dB(A) Schallleistungspegel 99.7dB(A) Hand-Arm Vibration Hauptgriff: = 2.692 m/s Uncertainty K = 1.5 m/s Zusatzgriff = 4.565 m/s...
Seite 4
4 Sicherheitshinweise Prüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen. Prüfen Sie regelmäßig, dass die Schrauben und Gehäuseteile fest sitzen und nicht locker sind. Halten Sie das Werkzeug sauber. Entfernen Sie Staub, Schmutz und sonstige Verunreinigungen. Nutzen Sie nur scharfe Klingen. Nicht auf metallischen Gegenständen schleifen (auch nicht auf Schrauben- oder Nagelköpfen).
Seite 5
6 Parallelführung Die Parallelführung ist ein Zubehör für den Elektrohobel. Mit der Parallelführung kann Elektrohobel Parallel Kante Arbeitsstückes bewegt werden und so eine gerade, glatte Oberfläche schaffen. Mit der Parallelführung kann Schnittbreite zwischen 0 mm – 82 mm fixiert werden. 7 Vor der ersten Benutzung 1.
Seite 6
9 Der Abbau des Cutters Halten Sie die Hobelsohle und den Schneidkopf in Position. Lösen Sie den Klingenhalter durch die drei Sechskantschrauben mit Hilfe des mitgelieferten Schraubenschlüssel. Nun kann das Messer (5) seitlich zwischen den oberen und unteren Befestigungsplatten herausgedrückt werden.
Seite 7
Verwenden Sie nur scharfe Klingen. Ersetzen Sie stumpfe oder beschädigte Klingen sofort. Reinigen Sie regelmäßig alle Teile des Schneidkopfes. 11 Bedienung: Achtung: Bei der Verarbeitung niemals das Werkstück berühren. Warten Sie, bis die Maschine zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Maschine absetzen.
Seite 8
4. Um eine ebene und glatte Oberfläche zu erhalten, empfehlen wir einen Rohschnitt und dann einen Feinschnitt mit einer kleineren Schnitttiefe (wir empfehlen eine Tiefe von 0,5 mm). Üben Sie beim Schleifen gleichmäßigen Druck aus, um die Unfallgefahr zu verringern und die Lebensdauer der Klingen zu erhöhen.
Seite 9
Parallelführung - Draufsicht Parallelführung – Frontalansicht 12 Staubabzug Der Staubbeutel kann nach links oder rechts zeigend angebracht werden. Setzen Sie die Staubbeutelöffnung in den Auslass des Hobels drehen Sie diesen, bis er einrastet bzw. fest sitzt. (Der Staubbeutel ist im Lieferumfang nicht mit enthalten!) 13 Wartung Prüfen Sie das Gerät vor und nach jedem Gebrauch auf Zustand und Funktion.