Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Eg-Konformitätserklärung; Allgemeine Hinweise; Veränderungen Am Gerät - Strawa strawaLiviX Montage- Und Bedienungsanleitung

Raumcontroller klima
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für strawaLiviX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

EG-Konformitätserklärung
Durch das CE-Zeichen auf dem Gerät erklärt der Hersteller, dass strawaLiviX Raumcontroller Klima den einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen der
EU Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie der
l
EU Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU
l
entspricht. Die Konformität wurde nachgewiesen und die entsprechenden Unterlagen sowie die EU-Konformitätserklärung sind beim
Hersteller hinterlegt.

Allgemeine Hinweise

Unbedingt lesen!
Diese Montage- und Bedienungsanleitung enthält grundlegende Hinweise und wichtige Informationen zur Sicherheit, Montage, Inbe-
triebnahme, Wartung und optimalen Nutzung des Gerätes. Deshalb ist diese Anleitung vor Montage, Inbetriebnahme und Bedienung
des Gerätes vom
Installateur/Fachkraft und vom Betreiber der Anlage vollständig zu lesen und zu beachten.
Bei dem Gerät handelt es sich um einen automatischen, elektrischen strawaLiviX Raumcontroller Klima. Installieren Sie das Gerät
ausschließlich in trockenen Räumen und unter Umgebungsbedingungen wie unter "Technische Daten" beschrieben.
Beachten Sie zudem die geltenden Unfallverhütungsvorschriften, die Vorschriften des Verbands der Elektrotechnik, des örtlichen
Energieversorgungsunternehmens, die zutreffenden DIN-EN-Normen und die Montage- und Bedienungsanleitung der zusätzlichen
Anlagenkomponenten.Das Gerät ersetzt keinesfalls die ggf. bauseitig vorzusehenden sicherheitstechnischen Einrichtungen! Mon-
tage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes dürfen nur durch eine entsprechend ausgebildete Fachkraft
erfolgen.
Für den Betreiber: Lassen Sie sich von der Fachkraft ausführlich in die Funktionsweise und Bedienung des Gerätes ein-
weisen. Bewahren Sie diese Anleitung stets in der Nähe des Gerätes auf.
Für Schäden, die durch missbräuchliche Verwendung oder Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung!
Vor Arbeiten am Gerät die Stromzuleitung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Spannungsfreiheit prüfen!
Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Fachkraft unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften durchgeführt
werden. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es am Gehäuse sichtbare Schäden wie z.B. Risse gibt.
Veränderungen am Gerät
Veränderungen, An- und Umbauten am Gerät erfordern die schriftliche Genehmigung des Herstellers.
l
Der Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht zusammen mit dem Gerät geprüft worden sind, ist nicht gestattet.
l
Wenn wahrzunehmen ist, wie beispielsweise durch Beschädigung des Gehäuses, dass ein gefahrloser Gerä-
l
tebetrieb nicht mehr möglich ist, ist das Gerät sofort außer Betrieb zu setzen.
Geräteteile und Zubehörteile, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden, sind sofort auszutauschen.
l
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör des Herstellers.
l
Werksseitige Kennzeichnungen am Gerät dürfen nicht verändert, entfernt oder unkenntlich gemacht werden.
l
Nehmen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Einstellungen am Gerät vor.
l
Durch Veränderungen am Gerät kann die Sicherheit und Funktion des Gerätes und der gesamten Anlage beeinträchtigt
werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2110000003

Inhaltsverzeichnis