Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 9 - Ais-Funktion; Informationen Zu Ais; Ais - Statische Und Dynamische Informationen - Lowrance Link-8 VHF Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 9 - AIS-Funktion
Sie müssen gültige GPS-Daten in diese Funkanlage eingeben, bevor diese AIS-Funktionen
genutzt werden können. Die PPI-Funktion des Plotters zeigt Ziele nicht korrekt an, wenn
inkorrekte GPS-Daten vorliegen. Siehe Abschnitt 5-1.

9-1 Informationen zu AIS

Das Marine-AIS (Automatic Identification System) ist ein System zur Meldung von Positionen
und Schiffsinformationen. Damit können mit AIS ausgestattete Schiffe ihre Position,
Geschwindigkeit, ihren Kurs und andere Informationen wie die Schiffsidentität automatisch
und dynamisch an ähnlich ausgestattete Schiffe weitergeben und regelmäßig aktualisieren.
Die Position wird vom Global Positioning System (GPS) abgeleitet, und die Kommunikation
zwischen Schiffen erfolgt über digitale VHF-Übertragungen (Very High Frequency).
Bei den unterschiedlichen AIS-Geräten unterscheidet man folgende Typen:
• Transceiver der Klasse A. Sie sind den Transceivern der Klasse B sehr ähnlich, sind aber eher für
große Frachter und Fährschiffe geeignet. Bei Transceivern der Klasse A ist die Sendeleistung
des UKW-Signals wesentlich höher als bei Klasse B, sodass auch weiter entfernte Schiffe das
Signal noch empfangen können und auch häufiger gesendet wird. Transceiver der Klasse A
sind bei allen Fahrzeugen über 300 Bruttoregistertonnen in internationalen Gewässern sowie
bestimmten Fährschiffen unter dem SOLAS-Mandat vorgeschrieben.
• Transceiver der Klasse B. Sie sind den Transceivern der Klasse A in vielerlei Hinsicht ähnlich,
sind aber aufgrund der geringeren Leistungsanforderungen kostengünstiger. Transceiver
der Klasse B senden seltener und mit geringerer Leistung als solche der Klasse A.
• AIS-Basisstationen. In Schiffsverkehrssystemen werden AIS-Basisstationen zur Überwachung
und Kontrolle der Funkübertragung von AIS-Transceivern genutzt.
• Unterstützende Systeme für Navigationstransceiver (AtoN). AtoNs sind auf Bojen und
anderen Gefahrenstellen eingesetzte Transceiver, die ihre Standortdaten an die Fahrzeuge
in der Umgebung senden.
• AIS-Empfänger. AIS-Receiver empfangen in der Regel Signale von Transceivern der Klasse A
und Klasse B sowie von AtoNs und AIS-Basisstationen, übertragen aber selbst keine Daten
über das Fahrzeug, auf dem sie installiert sind.
Diese Funkanlage beinhaltet nur eine AIS-Empfangsfunktion.
9-2 AIS – Statische und dynamische Informationen
Die nachstehend aufgeführten definierten Übertragungsraten für Schiffe der Klasse A dienen
lediglich Informationszwecken. Die Frequenz der eingegangenen Meldungen variiert in
Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren, darunter Antennenhöhe, Antennenverstärkung
und Signalstörungen.
• Statische Informationen werden entweder alle 6 Minuten, bei jeder Datenänderung oder
auf Wunsch gesendet.
64
VORSICHT
Lowrance – Link-8 Installations- und Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis