Pflege und Wartung
Bei Bedarf kann der Bee-Bot behutsam mit einem sauberen, feuchten Tuch gereinigt
n
werden.
Der Bee-Bot darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Wärme ausgesetzt werden.
n
Die Bee-Bot dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
n
Wenn auf den zusätzlichen Schalen gemalt oder geklebt wird, ist sicherzustellen, dass
die Schalen trocken sind, bevor Sie sie auf den Bee-Bot aufsetzen.
Im Falle von statischer Aufladung, kann Ihr Bee-Bot Fehlfunktionen zeigen. In diesem
n
Fall schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um es zurückzusetzen.
Der in Ihrem wiederaufladbaren Bee-Bot integrierte Akku ist ein austauschbarer DC 3,7 V, 500
mAh Lithium-Polymer-Akku.
n Die Batterie befindet sich unter einer herausnehmbaren Klappe, die mit einer
Sicherungsschraube befestigt ist. Verwenden Sie den richtigen Schraubendreher und
entfernen Sie die Klappe.
Die Batterie kann jetzt entnommen werden. Es darf nur der richtige Austauschakkusatz
n
verwendet werden. Schließen Sie die neue Batterie vorsichtig an und legen Sie
die Batterie vorsichtig in das Batteriefach. Achten Sie darauf, die Drähte nicht
einzuklemmen, und setzen Sie die Batterieklappe wieder ein und sichern Sie diese mit
der mitgelieferten Schraube.
Fehlerbehebung
Ihr Bee-Bot ist ein Präzisionsspielzeug, das konzipiert wurde, um mit kleinen Kindern /
Schulkindern in der Schule zu arbeiten. Es ist jedoch nicht dafür ausgelegt, fallengelassen zu
werden, darauf zu treten oder es anderweitig falsch zu behandeln. Unter keinen Umständen
sollten Sie den Bee-Bot öffnen, da dadurch Ihre Garantie erlischt.
Problem
Bee-Bot reagiert nicht
Lichter sind an, aber keine
Reaktion
Kein TOn
Bee-Bot fährt nicht
geradeaus
6
Lösung
Überzeugen Sie sich, dass der Netzschalter auf
"ON" steht Sicherstellen, dass die Batterien geladen sind
Akku laden
Stellen Sie sicher, dass der "Sound"-Schalter auf "ON" steht
Sehen Sie nach Fremdkörpern in den Rädern
• Prüfen Sie, ob das Rad eingedrückte Stellen hat