Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Compact 9400i analog / ISDN
Bedienungsanleitung
9400i analog / ISDN
Ab Softwarestand 5.9.3.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EVS 9400i analog/ISDN

  • Seite 1 Compact 9400i analog / ISDN Bedienungsanleitung 9400i analog / ISDN Ab Softwarestand 5.9.3.5...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Compact 9400i analog / ISDN Inhaltsverzeichnis Seite 1 Sicherheitshinweise Installation Lieferumfangprüfen Installation/ Inbetriebnahme B.2.1 Terminal IDüberprüfen B.2.2 Papierrollekontrollieren B.2.3 Padanschließen B.2.4 Telefonkabel anschließen B.2.5 Stromversorgungherstellen/ Gerät starten B.2.6 Testverkauf durchführen Grundlagen Das Display des Terminals Grundstellung DieTastatur des Terminals Verkauf PinPrinting Verkauf Onlineaufladung Umschaltender Tastatur DieMenüstruktur...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    A. Sicherheitshinweise Seite 2 Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle aufgeführten Sicherheitshinweise genau durch. Sie geben wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Pflege Ihres Terminals. Dieses Terminal ist ausschließlich für Direktaufladung und PinPrinting von PrePaid- Telefonkarten gedacht und darf nur für diese verwendet werden.
  • Seite 4: Installation

    B. Installation B.1 Lieferumfang prüfen Seite 3 - Terminal 9400i analog / ISDN (Abb. 1) - Netzteil / Stromanschlusskabel (Abb. 2) - Telefonanschlusskabel analog / ISDN (Abb. 3) - Bedienungsanleitung Folgende Komponente ist als optionales Sonderzubehör erhältlich: - Key-Pad (externe Tastatur) (Abb. 4) Abb.
  • Seite 5: B.2.2 Papierrollekontrollieren

    B. Installation B.2 Installation / Inbetriebnahme Seite 4 Bitte das Terminal erst in Betrieb nehmen, wenn es mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert wurde. Diese Lagerung ist zwingend notwendig, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden. Papierrolle kontrollieren B.2. Bedingt durch den Transport kann sich die Papierrolle aufwickeln. Bitte öffnen Sie den Deckel des Druckergehäuses, wickeln die Rolle straff auf und prüfen deren korrekte Montage (siehe S.
  • Seite 6: B.2.6 Testverkauf Durchführen

    B. Installation B.2 Installation / Inbetriebnahme Seite 5 Testverkauf durchführen B.2. Ausgehend von der Grundstellung (s. S.6 / Pkt. 1.2) betätigen Sie bitte die Tasten wie folgt: [0] D1 XtraCash BETRAG 0,00 EUR [1] D2 CallNow [2] E+ Free&Easy Abbruch Nein [X] TEST PIN EVS1...
  • Seite 7: Grundlagen

    1. Grundlagen 1.1 Das Display des Terminals Seite 6 Uhrzeit Cursortasten 14:46 VERKAUFSMENÜ F4-TASTE DRÜCKEN Funktion Menü Funktionstaste Funktionstaste 1.2 Grundstellung D i e n a c h f o l g e n d a b g e b i l d e t e A n z e i g e w i r d a l s G r u n d s t e l l u n g o d e r R u h e a n z e i g e b e z e i c h n e t . Vo n dieser Stellung ausgehend können Sie mit der Taste F4 das Verkaufsmenü...
  • Seite 8: Verkauf Pinprinting

    1. Grundlagen 1.4 Verkauf Pin Printing (D2 Vodafone, E-Plus, O2) Seite 7 Ausgehend von der Grundstellung (s. S.6 / Pkt. 1.2) am Beispiel D2 CallNow 15,00 EUR betätigen Sie bitte die Tasten wie folgt: [0] D1 XtraCash Der ausgewählte Betrag BETRAG 15,00 EUR [1] D2 CallNow muss hier bestätigt werden...
  • Seite 9: Umschaltender Tastatur

    1. Grundlagen Seite 8 1.6 Umschalten der Tastatur Das Umschalten zwischen Ziffern oder Buchstaben erfolgt über die rechte Displaytaste ( Um die Ziffern von 0-9 darzustellen, verwenden Sie die Tastatur wie gewohnt. Um Buchstaben oder Sonderzeichen zu erzeugen, muss zuerst die rechte Displaytaste gedrückt werden. Drücken Sie nun die Zifferntaste, die dem Buchstaben entspricht, den Sie abbilden möchten, z.B.
  • Seite 10 1. Grundlagen Die Menüstruktur Seite 9 Kassierermenü Managermenü [00] FKT.LISTE DRUCK [00] FKT.LISTE DRUCK [10] VERSION DRUCKEN [03] PRINTER CONFIG. [20] TERM.ID ANZEIGEN [04] KEY CLICKS [26] SCHICHT BERICHT [05] LICHT ÄNDERN [09] PASSWORT ÄNDERN [0] MANAGER [60] DIAGNOSE [1] LOG ON/OFF PASS. [61] ERW.
  • Seite 11: Zugangzummanagermenü

    1. Grundlagen 1.8 Zugang zum Managermenü Seite 10 Ausgehend von dieser Anzeige (Grundstellung - S. 6 / Pkt. 1.2) betätigen Sie bitte die Tasten wie nachfolgend beschrieben. [00] FKT.LISTE DRUCK. MANAGER(IN) [10] VERSION DRUCKEN [20] TERM.ID ANZEIGEN NEIN NEIN [99] EBENE WECHSELN PASSWORT: [00] FKT.
  • Seite 12: Passwörter Aktivierenundändern

    2. Passwörter aktivieren und ändern Seite 11 2.1 Userverwaltung einschalten Die Userverwaltung aktiviert einen Passwortschutz am Terminal. Wenn diese Funktion aktiviert ist muss vor jedem Verkauf ein Passwort eingegeben werden. Nach dem Einschalten dieser Funktion müssen Sie noch wie in Pkt. 2.2 beschrieben die Userpasswörter anlegen . Ausgehend von der Managerebene (s.
  • Seite 13: Managerpasswort Ändern

    2. Passwörter aktivieren und ändern Seite 12 2.3 Managerpasswort ändern Ausgehend von der Managerebene (s. S.6 / Pkt. 1.6) betätigen Sie bitte die Tasten wie folgt: Widerholen Sie Ihr Passwort.. [09] PASSWORT ÄNDERN [10] VERSION DRUCKEN [11] PASSWORT ID MENÜ NEIN [0] MANAGER PASSWORT...
  • Seite 14: Dasdruckwerk

    3. Das Druckwerk Seite 13 3.1 Papierrolle wechseln Papierrolle wie abgebildet einlegen und das lose Ende unter die Gummiwalze halten. Drücken Sie jetzt bitte die Papiervorschubtaste. Sollte das Papier jetzt nicht eingezogen werden, schieben Sie das Ende bitte vorsichtig in Richtung Gummiwalze nach. Papiervorschubtaste Drücken Sie die Papiervorschubtaste solange, bis Sie einen ausreichend langen Papier-...
  • Seite 15: Sonstigefunktionen

    4. Sonstige Funktionen Seite 14 4.1 LOG ON/OFF aktivieren Ausgehend von der Grundstellung (s. S.6 / Pkt.12) betätigen Sie bitte die Tasten wie folgt: Displayanzeige wechselt nach 5 Sek. AUF WIEDERSEHEN Gerät gesperrt lange drücken Bitte E-Taste drücken 4.2 LOG ON/OFF deaktivieren Ausgehend von dieser Displayanzeige betätigen Sie die Tasten bitte wie folgt: Gerät gesperrt...
  • Seite 16: Berichtswesen

    5. Berichtswesen Seite 15 5.1 Die Tagesabrechnung Die Tagesabrechnung wird jeden Tag um 23:59 Uhr automatisch ausgedruckt (damit der Kassenschnitt ordnungsgem äß ausgedruckt wird, darf das Ger t nicht vom Strom getrennt werden!). Sie besteht aus drei ä Abschnitten: 1.) Die Auflistung der Schichtabrechnungen - die Summe entspricht dem Kassenbestand. 2.) Dem Lieferschein - darin sind alle an diesem Tag vom Rechenzentrum gelieferten Codes aufgeführt.
  • Seite 17: Schichtabrechnung

    5. Berichtswesen Seite 16 5.2 Schichtabrechnung Der Schichtbericht dient als Verkaufskontrolle aller in einer jeweiligen Schicht verkauften Produkte. Er kann in jeder Menüebene ausgeführt werden. Zum Drucken des Schichtberichts drücken Sie bitte folgende Tasten: [26] SCHICHT BERICHT [26] SCHICHT BERICHT [60] DIAGNOSE [60] DIAGNOSE [61] ERW.
  • Seite 18: Personalisierung

    6. Personalisierung Seite 17 6.1 Ticketköpfe Diese Funktion dient dazu den Belegkopf zu editieren um z.B. Firmenname, Adresse, PLZ und Ort auf den Belegkopf aufzudrucken. Für diese Informationen stehen Ihnen 5 Zeilen zur Verfügung. In jede dieser 5 Zeilen können Sie alphanumerische Zeichen bis zu 25 Stellen eingeben (Fettdruck 20 Zeichen). Den Text für die erste Zeile tragen Sie im Menüpunkt 47 / 1 ein, den der zweiten Zeile im Menüpunkt 47/2 usw.
  • Seite 19: Fehlerbeseitigung

    7. Fehlerbeseitigung Seite 18 7.1 Systemfehlermeldungen Die folgenden Fehlermeldungen werden durch Störungen verursacht und auf dem Beleg ausgedruckt. Sollte eine eigenständige Fehlerbehebung nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte die Hotline. 7.1.1 FEP 11648 Line Failure“ Das Modem ist blockiert oder beschäftigt. Dieser Fehler tritt in der Regel bei einem Einbuchungs- problem in das Netzwerk auf.
  • Seite 20: Fep98Datumuhrzeit Falsch

    7. Fehlerbeseitigung Seite 19 7.1 Systemfehlermeldungen 7.1.6 FEP 98 „Datum Uhrzeit falsch“ Datum oder Uhrzeit sind verstellt. Verkaufsvorgang wiederholen. Datum und Uhrzeit werden dadurch automatisch korrigiert, sie sind keinesfalls manuell einzustellen. Das System übernimmt korrektes Datum und Uhrzeit im Rahmen der Transaktion vom Rechenzentrum. 7.2 Fehler bei Direktaufladung (Cash&Go T-Mobile D1) 7.2.1 00 Aufladung erfolgt!
  • Seite 21: Sonderzeichenliste

    8. Anhang A Seite 20 8.1 Sonderzeichenliste Darstellung des Folgendes Zeichen ASCII- Zeichens im Display wird gedruckt Wert ´ ´ (Keine Anzeige) ú " " ü (Carriage return) ä ö ü ß (Kein Ausdruck) ACHTUNG: Alle Zeichen, mit einem höheren ASCII-Wert als 127, können am Terminal nicht über den ASCII- Modus eingegeben werden.
  • Seite 22: Platz Für Eigenenotizen

    9. Anhang B Seite 21 9.1 Platz für eigene Notizen...
  • Seite 23 9400i analog / ISDN EVS GmbH, Gesellschaft für elektronische Vertriebssysteme, Antoniusstr. 2, 54290 Trier...

Inhaltsverzeichnis