Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Softwaresicherheit; Firmwaresicherheit; Oracle Openboot-Sicherheit - Sun Oracle Netra SPARC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Softwaresicherheit

Hardwaresicherheit wird größtenteils durch Softwaremaßnahmen umgesetzt.
• Ändern Sie alle Standardpasswörter, wenn ein neues System installiert wird. Für die meisten
Geräte werden allgemein bekannte Standardpasswörter wie "changeme" verwendet, bei denen die
Gefahr besteht, dass Unbefugte Zugriff erhalten. Geräte wie Netzwerk-Switches können außerdem
standardmäßig mehrere Benutzerkonten umfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Passwörter für alle
Konten geändert haben.
• Schränken Sie die Verwendung des
Möglichkeit Oracle Integrated Lights Out Manager (Oracle ILOM)-Benutzerprofile wie z. B.
"
und
"Operator"
"Administrator"
• Trennen Sie den Serviceprozessor vom Gesamtnetzwerk, indem Sie ihn in ein dezidiertes Netzwerk
integrieren.
• Informationen zum Aktivieren der Sicherheitsfunktionen Ihrer Software finden Sie in der
produktbegleitenden Dokumentation.
• Ein Server kann mithilfe von "WAN Boot" oder "iSCSI Boot" sicher gebootet werden.
• Lesen Sie für das Oracle Solaris 10-Release das Handbuch Oracle Solaris Installation Guide:
Network-Based Installations für weitere Informationen.
• Lesen Sie für das Oracle Solaris 11-Release das Handbuch Installing Oracle Solaris 11 Systems
für weitere Informationen zu "WAN Boot" und das Handbuch System Administration Guide:
Basic Administration für weitere Informationen zu "iSCSI Boot".
Das Dokument Oracle Solaris Security Guidelines enthält Informationen zu folgenden Themen:
• Schützen von Oracle Solaris
• Anwenden von Oracle Solaris-Sicherheitsfunktionen bei der Systemkonfiguration
• Sicheres Vorgehen beim Hinzufügen von Anwendungen und Benutzern zu einem System
• Schutz von netzwerkbasierten Anwendungen
Sie finden das Dokument Oracle Solaris Security Guidelines für die von Ihnen verwendete Version
unter:
http://www.oracle.com/goto/Solaris11/docs
http://www.oracle.com/goto/Solaris10/docs

Firmwaresicherheit

Alle Unterkomponenten der Oracle System-Firmware können nur gemeinsam aktualisiert werden.
Die Oracle System-Firmware verwendet einen kontrollierten Firmwareaktualisierungsprozess, um
nicht autorisierte Firmwaremodifizierungen zu verhindern. Ausschließlich der Superuser oder ein
authentifizierter Benutzer mit ordnungsgemäßer Autorisierung kann den Aktualisierungsprozess
verwenden.

Oracle OpenBoot-Sicherheit

Der Zugriff auf die Oracle OpenBoot Firmware-Befehlszeilenschnittstelle kann unter Verwendung der
OpenBoot Sicherheitsvariablen durch ein Passwort geschützt werden.
Informationen zum Festlegen der OpenBoot-Sicherheitsvariablen finden Sie im OpenBoot 4.x-
Befehlsreferenzhandbuch.
http://download.oracle.com/docs/cd/E19455-01/816-1177-10/cfg-var.html#pgfId-17069
Kapitel 1. Sicherheitsrichtlinien für Server der Serien SPARC und Netra SPARC T5
-Superuser-Kontos ein. Stattdessen sollten nach
Root
verwendet werden.
Einrichten einer sicheren Umgebung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc

Inhaltsverzeichnis