Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
ANWENDUNG ................................................................................... 2
2
BESCHREIBUNG (ABB. 1) ............................................................... 2
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS .............................. 2
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ......................................................... 2
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................... 3
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................... 3
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................... 3
5.3
Sicherheit von Personen .......................................................................................... 3
5.4
5.5
Wartung ..................................................................................................................... 4
6
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN............................ 5
7
ELEKTRISCHE SICHERHEIT ........................................................... 5
8
BEDIENUNG ...................................................................................... 5
8.1
Aufladen (Abb. 2+3) .................................................................................................. 5
8.2
Anzeige des Akku-Zustands (Abb. 4) ....................................................................... 5
8.3
Bohrer bzw. Schraub-Bits einsetzen. ....................................................................... 5
8.4
Links / Rechts drehen (Abb. 5) ................................................................................. 6
8.5
Manuelles Lösen von Schrauben ............................................................................. 6
8.6
Leuchte (Abb. 6) ........................................................................................................ 6
9
WARTUNG UND PFLEGE ................................................................. 6
10
TECHNISCHE DATEN ....................................................................... 6
11
GERÄUSCHEMISSION ..................................................................... 6
12
LAGERUNG / AUFBEWAHRUNG .................................................... 6
13
GARANTIE ......................................................................................... 7
14
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN ............................................... 7
15
AKKUPACK ....................................................................................... 8
16
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ....................................................... 8
Copyright © 2015 VARO
POW3270
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POW3270

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POW3270 ANWENDUNG ................... 2 BESCHREIBUNG (ABB. 1) ............... 2 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......2 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............3 Arbeitsplatz ....................... 3 Elektrische Sicherheit ....................3 Sicherheit von Personen ..................3 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten ......4 Wartung ........................
  • Seite 2: Anwendung

    POW3270 SCHAUBER+BOHRER 4,8V POW3270 1 ANWENDUNG Dieses Elektrowerkzeug ist für das Bohren und Schrauben in Holz und Plastik ausgelegt. Es ist nicht für den professionellen Einsatz geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    POW3270 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch. Die Nichteinhaltung von Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut auf.
  • Seite 4: Der Gebrauch Und Die Pflege Von Elektrisch Betriebenen Geräten

    POW3270  Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Geräts, verringert das Verletzungsrisiko.  Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
  • Seite 5: Zusätzliche Sicherheitsbestimmungen

    POW3270 6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN  Vor dem Bohren von Löchern oder dem Eindrehen von Schrauben in eine Wand mit einem Strom- und Metalldetektor überprüfen, ob sich dort eine Elektro-, Gas- oder Wasserleitung befindet.  Bevor Sie den Akku-Schrauber+Bohrer beiseite legen, muss das Gerät vollkommen zum Stillstand gekommen sein.
  • Seite 6: Links / Rechts Drehen (Abb. 5)

    Originalverpackung aufbewahren. So haben Sie bei Bedarf alle Informationen und Teile griffbereit. Lagern Sie das Gerät POW3270 an einem trockenen und vor Frost geschützten Platz, die Umgebungstemperatur darf dabei 50 °C nicht übersteigen. Das Gerät immer mit vollen Akkus aufheben, und diese von Zeit zu Zeit aufladen.
  • Seite 7: 13 Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 8: 15 Akkupack

    POW3270 15 AKKUPACK Der Akku dieses Geräts enthält Nickel-Cadmium. Um die Umwelt zu schonen, müssen diese Akkus ordnungsgemäß entsorgt werden. In den meisten Fällen verbieten gesetzliche Regelungen, dass Nickel-Cadmium Akkus mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die örtlichen Behörden erteilen Auskunft über die Möglichkeit der richtigen Entsorgung oder des fachgerechten Recyclings.

Inhaltsverzeichnis