Haftungsausschluss Wetterinformationen, Daten und Dokumentationen werden im “ist” Zustand bereitgestellt, und HTC gibt dafür keine Garantien und bietet keinen technischen Support an. Im vollen, von der Rechtsprechung zugelassenen Rahmen geben HTC und seine Tochtergesellschaften keine Zusicherungen und Gewährleistungen, weder ausdrücklich...
Sicherheitsvorkehrungen achten werden, wenn Sie die Wetterinformationen, Daten oder Dokumentationen verwenden. Haftungsausschluss bei Schäden Im vollen, von der Rechtsprechung zugelassenen Rahmen sind HTC und seine Lieferanten in keinem Fall dem Anwender oder einer dritten Person haftpflichtig, wenn es zu irgendwelchen indirekten, besonderen, folgenden oder strafbaren Schäden jeglicher Art kommt, weder bei Vertragsbruch noch bei unerlaubter...
Seite 5
Inhalt 21. Übersicht über Termine behalten ..........35 22. Übersicht über Aufgaben behalten ..........36 23. Fotos und Videos aufnehmen ............37 24. Fotos ansehen und Videos abspielen ........39 25. Anschluss des Gerätes an einen Computer ......41 26. Gerät mit einem Computer synchronisieren ......42 27.
Ihnen eine Übersicht über die grundlegenden Eigenschaften des Gerätes und hilft Ihnen bei seiner Einrichtung und bei der erstmaligen Verwendung seiner vielen tollen Funktionen und Programme wie z. B. HTC Footprints™, Internet, Messaging und Multimedia. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Handbuch-PDF-Datei, die sich auf der mit dem Gerät gelieferten Anwendungen CD befindet.
8 Kurzanleitung 4. SIM-Karte und Akku einsetzen Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die SIM-Karte und den Akku einsetzen. Sie müssen die Abdeckung auf der Rückseite entfernen, bevor Sie diese Komponenten installieren können. Abdeckung auf Rückseite entfernen Halten Sie das Gerät fest, wobei die Vorderseite nach vorne zeigt.
Kurzanleitung 9 SIM-Karte entnehmen Nehmen Sie den Akku heraus, wenn dieser eingesetzt ist. Drücken Sie die SIM-Karte an der Öffnung RESET oben auf dem Gerät mit dem Stift etwas heraus. Schieben Sie die Karte anschließend mit Ihrem Finger ganz heraus. Akku einsetzen Richten Sie die hervorstehenden Lasche...
10 Kurzanleitung 5. Speicherkarte einsetzen Um zusätzlichen Speicherplatz für Bilder, Videos, Musik und Dateien zu erhalten, können Sie eine microSD™-Karte kaufen und in das Gerät einsetzen. microSD-Karte installieren Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. RESET Setzen Sie die microSD-Karte in den Einschub, bis sie einklickt, wobei die goldenen Kontaktstellen nach unten zeigen.
Kurzanleitung 11 7. Autohalterung verwenden Setzen Sie die gelieferte Autohalterung zusammen und bringen Sie sie im Auto an, so dass Sie das Gerät unterwegs verwenden können. Autohalterung zusammensetzen Befestigen Sie die Dockingstation am Ständer, wobei Sie die zwei hervorstehenden Stifte am Ständer in die entsprechenden Löcher an der Dockingstation führen.
12 Kurzanleitung Halterung im Auto anbringen Bringen Sie den Saugnapf des Ständers an einer glatten Oberfläche wie z. B. der Windschutzscheibe im Auto an. Drücken Sie den Hebel am Ständer herunter, so dass sich der Saugnapf an der der Oberfläche festsaugt. Warnhinweis! Bringen Sie die Halterung immer an einer glatten, stabilen Oberfläche an, um ein Herunterfallen und eine...
Berühroberfläche für den Zugriff auf Footprints, das Telefon und die GPS- Navigationssoftware zur Verfügung. Weitere Informationen über NaviPanel finden Sie im Kapitel “Orte suchen und aufnehmen” in der Handbuch-PDF-Datei. Weitere Informationen über die Verwendung von Footprints finden Sie im Abschnitt “HTC Footprints™” in dieser Kurzanleitung.
14 Kurzanleitung Gerät aus Halterung nehmen Ziehen Sie die obere Kante der Dockingstation etwas nach oben und drücken Sie das Gerät mit Ihren Fingern durch die Öffnung auf der Rückseite nach vorne heraus, so dass es herausklickt. Heben Sie das Gerät aus der Dockingstation, wobei Sie es sicher festhalten.
Kurzanleitung 15 Einstellungen für Datenverbindungen automatisch konfigurieren Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, werden Sie gefragt, ob Sie die Datenverbindungen des Gerätes automatisch konfigurieren möchten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um den Konfigurationsvorgang zu durchlaufen. Sie brauchen Sie die Einstellungen für 3G/GPRS, MMS und WAP dann nicht manuell vornehmen.
16 Kurzanleitung 9. Die TouchFLO™-Startseite Das Hauptfenster des Gerätes ist die TouchFLO™-Startseite. Über diese Seite können Sie mit Fingereingabe auf die meisten wichtigen Funktionen, wie z. B. Favoritenkontakte, Textnachrichten, E-Mail, Internet usw., zugreifen. Folgende Registerkarten werden auf der TouchFLO-Startseite angezeigt: Startseite Personen Nachrichten...
Kurzanleitung 17 Zwischen Registerkarten auf der Startseite wechseln Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie mit Ihrem Finger oder dem Stift auf die gewünschte Registerkarte auf der Startseite. • Drücken Sie rechts oder links auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG. •...
18 Kurzanleitung 10. Zum ersten Mal telefonieren Anruf absetzen Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste, um das Telefon-Fenster aufzurufen. Tippen Sie auf die Tasten auf dem Tastenfeld, um die Telefonnummer einzugeben. Tipp Wenn Sie eine falsche Nummer eingetippt haben, tippen Sie auf , um eingegebene Ziffern der Reihe nach wieder zu löschen.
Kurzanleitung 19 11. Daten eingeben Wenn Sie Text eingeben möchten, wählen Sie eine der verfügbaren Display- Eingabemethoden. Hier sind einige Beispiele für die Eingabe über das Display. Tippen Sie auf den Nach-oben-Pfeil, um ein Auswahlmenü zu öffnen und wählen Sie anschließend die gewünschte Eingabemethode.
20 Kurzanleitung 12. Grundlegende Einstellungen Ändern Sie die Geräteeinstellungen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Klingelton Drücken Sie auf SPRECHEN/SENDEN, um das Telefon-Fenster zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf Menü > Optionen. Wählen Sie in der Liste Klingelton den gewünschten Klingelton aus und tippen Sie anschließend auf OK.
Seite 21
Kurzanleitung 21 Telefonprofil Ein Profil ist eine Voreinstellung, die festlegt, wie das Gerät Sie über eingehende Anrufe benachrichtigt. Profil auswählen: Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Sounds. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Normal, Vibrieren, Lautlos oder Automatisch.
Seite 22
22 Kurzanleitung Gerätesperre Wenn Sie die Gerätesperre aktivieren, müssen Sie ein Kennwort eingeben, um das Gerät zu entsperren, nachdem es für eine bestimmte Dauer nicht bedient wurde. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Alle Einstellungen.
Kurzanleitung 23 Energiespareinstellungen für Beleuchtung und Akku Sparen Sie Akkustrom, indem Sie die Energiespareinstellungen für Beleuchtung und Akku vornehmen. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Alle Einstellungen. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Stromversorgung. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Beleuchtung die Option Beleuchtung automatisch einstellen und passen Sie anschließend die Helligkeit der Beleuchtung an, indem Sie die Schieberegler für Akkustrom und Externe...
24 Kurzanleitung Tipp Wenn Sie Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert haben und sie als Favoritenkontakte hinzufügen möchten, kopieren Sie sie erst auf das Gerät. Tippen Sie auf Start > Programme > SIM-Manager, Menü > Alles markieren und Menü > Kontakt speichern. (Kopieren Sie SIM-Kontakte auf das Gerät, so werden diese Kontakte dupliziert, wenn Sie sie im Fenster Kontakte anzeigen.) Favoritenkontakte der Registerkarte Personen hinzufügen...
Kurzanleitung 25 14. SMS senden Erstellen und senden Sie auf einfache Weise SMS-Textnachrichten von Ihrem Gerät aus. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Nachrichten und tippen Sie Geben Sie unter An die Telefonnummer der Person ein, der Sie die Nachricht zusenden möchten.
26 Kurzanleitung 16. HTC Footprints™ HTC Footprints™ ein Footprint besteht aus einem Foto, das Sie an einem bestimmten Ort, z. B. einem Restaurant, einer Sehenswürdigkeit oder einem anderen erinnerungswürdigen Ort, aufgenommen haben, und das zusammen mit einer präzisen GPS-Position und anderen Ortsdaten gespeichert wurde.
Seite 27
Kurzanleitung 27 Drücken Sie auf die EINGABE-Taste, um das Foto aufzunehmen. Das Foto wird nun angezeigt und Sie können weitere Ortsdaten hinzufügen. Hinweis Wenn Ihre GPS-Position nach einer Weile noch nicht gefunden wurde, werden Sie gefragt, ob Sie die Position in Google Maps suchen, mit der GPS-Suche fortfahren oder die GPS-Suche beenden möchten.
28 Kurzanleitung Zuvor besuchten Ort auffinden Footprints werden in Kategorien sortiert, so dass Sie einen Ort schnell auffinden können. Nachdem er gefunden wurde, können Sie den Ort einfach wieder besuchen, indem Sie eine gespeicherte Telefonnummer anrufen, mit der GPS- Navigationssoftware zu ihm navigieren usw. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Footprints und tippen Sie auf Footprints.
Seite 29
Kurzanleitung 29 Wenn Sie eine vorhandene Telefonnummer anrufen möchten, berühren Sie Um die GPS-Navigationssoftware zu starten, wenn eine GPS-Position angezeigt wird, berühren Sie Hinweis Um mit Hilfe der GPS-Navigationssoftware zum gewünschten Ort gelangen zu können, müssen Sie die entsprechende Straßenkarte für den Ort besitzen.
30 Kurzanleitung 17. Wi-Fi Sie können Wi-Fi verwenden, um das Gerät mit dem Internet zu verbinden, wenn Sie Zugang zu einem Drahtlosnetz haben. Verbindung zu einem offnen Wi-Fi-Netz herstellen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Kommunikation.
Seite 31
Kurzanleitung 31 Einstellungen für das E-Mail-Konto wurden im Gerät gefunden. Einstellungen für das E-Mail-Konto wurden NICHT im Gerät gefunden. Hinweis Wenn die Einstellungen auf dem Gerät nicht gefunden werden können, stellt das Gerät eine Verbindung zum Internet her und versucht die Einstellungen von dort aus abzurufen.
32 Kurzanleitung E-Mail-Nachricht senden Tippen Sie auf der Registerkarte Mail auf der Startseite rechts im Fenster auf ein E-Mail-Konto, das Sie verwenden möchten. Tippen Sie auf , um mit einer neuen Zeile zu beginnen. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfänger und einen Betreff ein.
Kurzanleitung 33 YouTube™ Mit der YouTube-Anwendung können Sie YouTube-Videos durchsuchen, ansehen und mit Lesezeichen speichern. YouTube starten Tippen Sie auf Start > Programme > YouTube. Weitere Informationen über die Verwendung von Opera Mobile und YouTube finden Sie im Kapitel “Internet” in der Handbuch-PDF-Datei. 20.
34 Kurzanleitung Windows Mobile verwendet automatisch eines der vorkonfigurierten Kennworte (0000, 1111, 8888, 1234), um das Bluetooth-Headset mit dem Gerät zu verbinden. Wenn dies nicht erfolgreich ist, müssen Sie das für das Headset bereitgestellte Kennwort manuell eingeben. Gerät mit anderen Bluetooth-Geräten verbinden Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Menü...
Kurzanleitung 35 21. Übersicht über Termine behalten Verwenden Sie den Kalender, um die Übersicht über anstehende Termine zu behalten. Termin in Gerät eingeben Wählen Sie auf der Startseite die Registerkarte Startseite und tippen Sie anschließend auf Kalender. Tippen Sie im Kalender-Fenster auf Menü...
36 Kurzanleitung 22. Übersicht über Aufgaben behalten Mit den Aufgaben können Sie sich an die Dinge erinnern, die Sie erledigen müssen. Erledigungsliste erstellen Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. Tippen Sie im Aufgaben-Fenster auf Neue Aufgabe: Hier tippen. Geben Sie einen Betreff ein, der die Aufgabe beschreibt, und tippen Sie anschließend auf die EInGABE-Taste auf der Displaytastatur.
Kurzanleitung 37 23. Fotos und Videos aufnehmen Nehmen Sie mit der eingebauten 3,2 Megapixel-Kamera des Gerätes Fotos und Videos auf. Foto aufnehmen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos und tippen Sie anschließend auf das Kamerasymbol ( ).
38 Kurzanleitung Video aufnehmen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos und tippen Sie anschließend auf das Videosymbol ( ). Wenn Sie das Kameraprogramm verwenden, ist als Ausrichtung automatisch das Querformat eingestellt. Richten Sie das Gerät auf ein Motiv. Drücken Sie auf die EINGABE-Taste, um die Aufnahme eines Videos zu beginnen.
Kurzanleitung 39 24. Fotos ansehen und Videos abspielen Nachdem Sie Fotos und Videoclips mit der Kamera aufgenommen haben, können Sie auf der Registerkarte Fotos und Videos auf der Startseite durch diese Aufnahmen blättern und sie im Vollbild anzeigen. Durch Fotos und Videos blättern Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos.
40 Kurzanleitung Bei der Wiedergabe von Video Tippen Sie auf das Display, um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen. Sie können Fotos und Videos auch im Albumprogramm ansehen. Um dieses Programm zu starten, tippen Sie auf Start > Programme > Album, oder tippen Sie auf Album unten links auf dem Display, wenn die RegisterkarteFotos und Videosangezeigt wird.
Kurzanleitung 41 25. Anschluss des Gerätes an einen Computer Wenn Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an einen Computer anschließen, erscheint das Fenster Verbindung mit PC und Sie werden aufgefordert, eine Art der USB-Verbindung auszuwählen: ActiveSync Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Daten und Dateien zwischen dem Gerät und einem Computer synchronisieren möchten.
42 Kurzanleitung 26. Gerät mit einem Computer synchronisieren Synchronisieren Sie Daten und Dateien zwischen einem Computer und dem Gerät. Hinweis Im Kapitel “Daten mit einem Computer synchronisieren” in der Benutzerhandbuch-PDF-Datei erfahren Sie, welche Arten von Informationen Sie zwischen dem Gerät und einem Computer synchronisieren können. Synchronisierungssoftware auf dem Computer einrichten Abhängig vom Betriebssystem des Computers benötigen Sie entweder Microsoft ActiveSync®...
Kurzanleitung 43 Gerät mit einem Windows Vista-Computer synchronisieren Schließen Sie das Gerät mit dem bereitgestellten USB-Kabel an den Computer an. Es erscheint das Windows Mobile-Gerätecenter. Klicken Sie auf dem Display auf Gerät einrichten. Wählen Sie die Daten aus, die Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.
44 Kurzanleitung Wenn Sie Mediendateien, z. B. Musik und Videos von einem Computer zum Gerät kopieren möchten, sollten Sie hierfür den Windows Media Player verwenden. Im nächsten Abschnitt in dieser Kurzanleitung finden Sie Hinweise zur Synchronisierung von Musikdateien auf dem Gerät. 28.
Kurzanleitung 45 29. Auf dem Gerät Musik anhören Nachdem Sie Musikdateien auf dem Gerät synchronisiert haben, können Sie die Registerkarte Musik auf der Startseite verwenden, um die Musik auf dem Gerät abzuspielen. Musik anhören Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Musik. Blättern Sie durch Alben und Musiktitel, indem Sie nach oben oder unten über das Display streichen und auf tippen, um die Wiedergabeton des...
46 Kurzanleitung 30. Gerät zurücksetzen Wenn die Leistung des Gerätes merklich abnimmt, können Sie es zurücksetzen, um alle Programme zu beenden und das Gerät neu zu starten. Software-Zurücksetzung durchführen Ziehen Sie den Stift heraus. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. RESET Drücken Sie mit der Spitze des Stiftes auf die ZURÜCKSETZEN-Taste oben rechts neben dem...
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL • Geeignete externe Netzquelle verwenden Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
• Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt, verformt oder verfärbt erscheint oder Roststellen aufweist, sich stark erhitzt hat oder aus dem ein ungewöhnlicher Geruch ausdringt. • Halten Sie den Akku immer außerhalb der Reichweite von Babys und Kleinkindern, die den Akku in den Mund nehmen könnten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind den Akku verschluckt hat.
Normen NF EN 50332-1:2000 und NF EN 50332-2:2003, wie durch den französischen Artikel L. 5232-1 gefordert wird, befunden worden. • Kopfhörer, hergestellt von HTC, Modell HS S200. SICHERHEIT IM FLUGZEUG Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetzwerk eines Flugzeuges stören kann, ist die Verwendung der Telefonfunktion dieses Gerätes in...
UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden, an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet werden und der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten. Durch Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können.
STÖRUNG DER FUNKTION MEDIZINISCHER GERÄTE Dieses Produkt kann in medizinischen Geräten Fehlfunktionen auslösen. Die Verwendung dieses Gerätes ist in den meisten Krankenhäusern und Kliniken verboten. Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe RF-Strahlung besitzt.
Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass die Grenzwerte für RF-Strahlung eingehalten werden, sollten Sie das Gerät nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Wenn Sie die Antenne berühren, kann dies zu einer schlechteren Gesprächsqualität führen und das Gerät verbraucht u.
Seite 54
• Beachten Sie die Reparaturhinweise Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des Gerätes sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden. • Schäden, die eine Reparatur erfordern Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt vom Stromnetz und wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturfachmann oder den Händler: •...
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die neue Temperatur annehmen, bevor Sie es einschalten. • Keine Fremdkörper in das Gerät stecken Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze und andere Öffnungen in das Produkt.
Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde Ihrem Produkt die Modellnummer IOLI100 vergeben. Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit dem IOLI100 verwenden. Der Akku besitzt die Modellnummer JADE160.
Seite 57
• Hörhilfen Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren. • Andere medizinische Geräte Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe RF-Strahlung besitzt.
WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.