5. Beschreibung der Teile
A.
Abdeckung
B.
Vorderes Schutzgitter
C.
Verschluss
D.
Ventilatorblätter
E.
Verbindungsschraube
F.
Befestigungsschrauben
G.
Hinteres Schutzgitter
H.
Tragegriff
I.
Motorwelle
J.
Geschwindigkeitsregulierung
K.
Oszillation
L.
Motorgehäuse
M.
Kopfgelenk
6. Montage
1. Befestigen Sie das hintere Schutzgitter mit dem Tragegriff nach
oben an dem Motorgehäuse indem Sie die 4 Schrauben
verwenden.
2. Entfernen Sie das Gummiteil und drehen Sie die Rille der
Motorwelle nach oben.
3. Stecken Sie die Ventilatorblätter auf die Motorwelle und
verbinden Sie beide Teile mithilfe der Schraube
4. Hängen Sie das vordere Schutzgitter in das hintere
Schutzgitter ein, so dass sich die beiden Schraubenlöcher
überlappen.
Verschrauben Sie die beiden Gitter mithilfe der Schraube und
5.
Mutter und verschließen Sie die Clips.
7. Betrieb
Der Ventilator besitzt drei Geschwindigkeitsstufen:
0 – Das Gerät ist ausgeschaltet
I – Niedrige Geschwindigkeit
II – Mittlere Geschwindigkeit
III – Hohe Geschwindigkeit
Der Ventilator kann wahlweise oszillierend oder nicht oszillierend
betrieben werden. Um die Oszillation einzuschalten, betätigen sie den
Oszillationsknopf.
8. Reinigung
Schalten Sie vor dem Reinigen den Ventilator aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Stauben Sie das Produkt mit einem
weichen trockenen Tuch ab. Wenn dies nicht ausreicht, verwenden Sie
ein feuchtes Tuch sowie ein neutrales Reinigungsmittel. Lassen Sie
das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie es erneut verwenden.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel und Scheuermittel. Tauchen Sie
den Ventilator niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit und
lassen Sie keine Flüssigkeit in den Ventilator oder den Motor kommen.
3