Herunterladen Diese Seite drucken

Brähler Systems DIGIMIC DCen mini MkII Kurzanleitung

Digimic-kompaktzentrale

Werbung

Quick Guide
DCen mini MkII
DIGIMIC
DIGIMIC-Kompaktzentrale
Artikel-Nr.: 05.0430

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brähler Systems DIGIMIC DCen mini MkII

  • Seite 1 Quick Guide DCen mini MkII DIGIMIC DIGIMIC-Kompaktzentrale Artikel-Nr.: 05.0430...
  • Seite 2 DCen mini MkII DIGIMIC Quick Guide Einleitung Die DCen mini MkII aus der DIGIMIC Familie ist die kompakte Zentraleinheit für ihre Konferenz. Die DCen mini MkII steuert alle angeschlossenen Mikrofonpulte. Sie konfiguriert die einzelnen Einheiten automatisch und verteilt das Audio-Signal. Sobald die Einheiten mit der DCen mini MkII verbunden sind, sind diese sofort einsatzbereit.
  • Seite 3 DCen mini MkII DIGIMIC Quick Guide Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schließen Sie es an Strom an. Verwenden Sie dafür nur die mitgelieferten Komponenten (Kabel und Netzteil). Schließen Sie nun die CMic Delegierteneinheiten an. Die CMic Delegierteneinheiten sollten mit geschirmten CAT5e-Netzwerkkabel oder besser verbunden werden.
  • Seite 4 DCen mini MkII DIGIMIC Quick Guide Betrieb Lautstärke USB Aufnahme Mikrofonbetriebsart Lautstärke Die Lautstärke der Teilnehmereinheiten werden durch die Lautstärkentaster der DCen mini MkII gesteuert. Die Taster leuchten entsprechend. Dunkel bedeutet leise oder aus – hell bedeutet laut. Ebenso wird hierüber der Pegel der PA OUT Buchse verändert, damit auch die Lautstärke eines angeschlossenen Verstärkers gesteuert werden kann.
  • Seite 5 DCen mini MkII DIGIMIC Quick Guide USB Aufnahme Die DCen min MkII verfügt über einen USB 2.0 Anschluss zur Aufnahme des Tonsignals auf einem USB- Stick. Der Anschluss ist kompatibel zu USB 2.0 und USB 3.0 Sticks. Der angeschlossene USB-Stick muss im Dateiformat FAT32 formatiert sein und darf eine Kapazität von 64GB nicht überschreiten.
  • Seite 6 DCen mini MkII DIGIMIC Quick Guide Um Datenfehler auf dem USB-Stick zu vermeiden, sollten Sie niemals den USB-Stick abziehen bevor nicht der Entfernen-Vorgang abgeschlossen ist. Ausschalten Schalten Sie die DCen mini MkII am Netzschalter aus oder ziehen Sie bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker.
  • Seite 7 DCen mini MkII DIGIMIC Quick Guide Weitere Informationen über unsere Produkte finden Sie im Internet unter: https://www.braehler-systems.com/ © 2021 Copyright by BRÄHLER Systems GmbH, Königswinter Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. BRÄHLER Systems behält sich das Recht für technische Änderungen ohne Ankündigung vor.

Diese Anleitung auch für:

05.0430