Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kress Commercial KAC810 Bedienungsanleitung Seite 13

60v 11ah rucksack-cyberpack
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
korrodieren könnten.
g) Schützen Sie Akkupacks vor dem Kontakt mit
ätzenden Stoffen wie Gartenchemikalien und
Tausalzen.
h) Bewahren Sie Akkupacks niemals in
Elektrowerkzeugen auf.
i) Bewahren Sie den Akkupack beim Lagern mit
einer Ladung zwischen 40 % und 60 % auf (3
grüne Lichter leuchten).
j) Wenn der Akkupack separat auf dem Luftweg
transportiert werden muss, darf die Ladung 30
% nicht überschreiten.
k) Wenn Sie den Akku im Ladegerät lagern,
trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose.
l) Versuchen Sie nicht, den Akkupack zu
reparieren, zu öffnen oder zu zerlegen. Er enthält
keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
m) Um die Gefahr von Verletzungen durch
versehentliche Aktivierung zu verringern,
nehmen Sie den Akkupack immer heraus, bevor
Sie das Elektrowerkzeug zusammenbauen,
transportieren, einstellen, reinigen, warten oder
lagern.
6. Ein Akkubrand ist gefährlich. Um das Risiko von
schweren Personen- und Sachschäden im Falle
eines Brandes zu verringern:
a) Verlassen Sie den Gefahrenbereich. Brände
können sich schnell ausbreiten. Halten Sie sich
von entstehenden Gasen und Dämpfen fern und
halten Sie einen Sicherheitsabstand ein.
b) Rufen Sie die Feuerwehr.
c) Akkubrände können zwar mit Wasser
gelöscht werden, es ist jedoch ratsam, einen
Mehrzweck-Pulverfeuerlöscher zu verwenden.
d) Bitte wenden Sie sich für die
ordnungsgemäße Entsorgung von verbrannten
Akkus an die Feuerwehr.
7. Auslaufende Akkuflüssigkeit kann Haut- und
Augenreizungen oder chemische Verbrennungen
verursachen.
a) Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und
Augen.
b) Wenn Flüssigkeit in die Augen gelangt:
Nicht reiben. Augen bei geöffnetem Lidspalt
mindestens 15 Minuten lang mit Wasser
ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
c) Bei versehentlichem Kontakt die Kontaktstelle
sofort und gründlich mit milder Seife und
Wasser waschen.
d) Verschüttete Flüssigkeit mit einem inerten
Absorptionsmittel wie z. B. Sand aufnehmen.
ANFORDERUNGEN AN DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR AKKUBETRIEBENE
GERÄTE
a) Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den
folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Interferenzen verursachen und
(2) dieses Gerät muss störsignalfest sein,
einschließlich der Störungen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen können.
b) Achtung: Änderungen oder Modifikationen an
diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für
die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen
Partei genehmigt wurden, können dazu führen,
dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb
des Geräts verliert.
c) HINWEIS: Dieses Gerät verursacht und
verwendet Hochfrequenzenergie und kann
diese ausstrahlen. Falls es nicht entsprechend
den Anweisungen installiert und verwendet
wird, kann es störende Interferenzen beim
Funkverkehr hervorrufen. Es gibt jedoch keine
Garantie, dass in einer bestimmten Installation
keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät
Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs
verursacht, was durch Ein- und Ausschalten
des Geräts festgestellt werden kann, sollte der
Nutzer versuchen, die Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus
oder verlegen Sie sie.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem
Gerät und dem Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an einen anderen
Stromkreis an als den, an den der Empfänger
angeschlossen ist.
- Wenden Sie sich an den Händler oder einen
erfahrenen und geschulten Radio/TV-Fachmann,
um Hilfe zu bekommen.
SYMBOLE
Umweltgerechte Entsorgung.
Elektroaltgeräte dürfen nicht
zusammen mit dem Restmüll
entsorgt werden, sondern
müssen separat entsorgt
werden. Die Entsorgung bei der
kommunalen Sammelstelle durch
Privatpersonen ist kostenlos.
Der Besitzer von Altgeräten
ist dafür verantwortlich, die
Geräte zu diesen oder ähnlichen
Sammelstellen zu bringen. Mit
diesem kleinen persönlichen
Aufwand tragen Sie zur
Wiederverwertung wertvoller
Rohstoffe und zur Behandlung
von Schadstoffen bei.
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis