Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

audiophony MOJOCURVEXL Bedienungsanleitung Seite 5

Kompaktes aktives kurven-array-system mit mischer, bt und dsp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOJOcurveXL - Aktives Kurven-Array-System mit Mischer, BT und DSP
Netzeingangsbuchse und Sicherung
1-
Anschluss des Lautsprechers an eine Steckdose. Verwenden Sie das mitgelieferte IEC-Kabel und vergewissern Sie sich
vor dem Einschalten des eingebauten Verstärkers, dass die von der Steckdose gelieferte Spannung mit dem am Span-
nungswähler angezeigten Wert übereinstimmt. Die Sicherung schützt das Netzteilmodul und den eingebauten Verstärker.
Wenn die Sicherung ausgetauscht werden muss, stellen Sie sicher, dass die neue Sicherung genau die gleichen
Eigenschaften aufweist.
2 – Netzschalter
3 – Subwoofer-Lautstärke
Hier können Sie den Lautstärkepegel des Basses einstellen.
Diese Einstellung wirkt sich auch auf die Hauptlautstärke aus.
(BITTE VERGEWISSERN SIE SICH; DASS SIE DIE LAUTSTÄRKE DER KANÄLE SO EINSTELLEN; DASS DIE
LIMITER-ANZEIGE NICHT LEUCHTET).
4 – Multifunktionsknopf
Ruft jede Funktion des DSP auf und lässt Einstellungen zu. Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite.
5 – Display
Zeigt den Eingangspegel und die verschiedenen DSP-Funktionen an.
6 – Eingangswahlschalter für die Kanäle 1 und 2
Auswahl des Quellentyps, der an jeden Kanal angeschlossen ist.
7 – Kanallautstärke
Einstellung der Lautstärke für jeden Kanal.
Diese Einstellung wirkt sich auch auf die Hauptlautstärke des Verstärkersystems aus.
(BITTE VERGEWISSERN SIE SICH; DASS SIE DIE LAUTSTÄRKE DER KANÄLE SO EINSTELLEN; DASS DIE
LIMITER-ANZEIGE NICHT LEUCHTET).
8 – Eingangsanschlüsse
CH1 und CH2 Eingang über symmetrischen COMBO (Mic 40k Ohm / Line 10 KOhm)
Schließen Sie hier einen XLR- oder Klinkenstecker eines Musikinstruments mit Linepegel oder eines Mikrofons an.
CH3-Eingang über symmetrische Buchse (Line 20 KOhm)
Schließen Sie hier einen Klinkenstecker von einem Musikinstrument mit Linepegel wie eine Gitarre an
CH4/5 Eingänge über RCA und
Schließen Sie ein Instrument mit Linepegel über Cinch an. Der Bluetooth
diesem Kanal.
9 – Symmetrischer LINE LINK
Ausgang für Broadcast der Kanäle 1 und 2
10 – Symmetrischer MIX OUTPOUT
Ermöglicht die Verknüpfung mit einem anderen System. Der Pegel ist Line und das Signal ist master-gemischt.
Bluetooth
-Kopplung:
®
Rufen Sie mit dem Multifunktionsknopf (4) das BT-Menü auf und auf stellen Sie es auf ON.
Das Bluetooth
-Logo blinkt schnell auf dem Display, um anzuzeigen, dass es eine Bluetooth
®
Wählen Sie auf Ihrem Smartphone oder Computer das „MOJOcurveXL" in der Liste der Bluetooth
verbinden.
Das Bluetooth
-Logo blinkt langsam auf dem Display und ein Tonsignal zeigt an, dass Ihr Gerät verbunden ist.
®
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Signalpegel Ihres Soundsystems ordnungsgemäß eingestellt haben.
Neben Unannehmlichkeiten für Ihre Zuhörer kann eine unsachgemäße Einstellung Ihr gesamtes Soundsystem
zerstören.
Die LED „LIMIT" leuchtet, wenn das Signal übersteuert. Diese LED darf niemals kontinuierlich leuchten.
CAUTION
ACHTUNG
Bei jeder weiteren Übersteuerung wird die Lautstärke des Signals nicht weiter angehoben, jedoch wird es mit steigender
Übersteuerung verzerrt.
Darüber hinaus kann Ihr Soundsystem durch die übermäßigen Schallpegel trotz interner Schutzschaltungen zerstört werden.
Um dies zu verhindern, stellen Sie zunächst den Lautstärkepegel über den Pegelregler jedes Kanals ein.
Verwenden Sie dann den Höhen- / Tiefen-Equalizer, um den Klang wie gewünscht einzustellen. Stellen Sie dann den
Hauptpegel ein.
Wenn der Lautstärkepegel nicht hoch genug ist, können Sie die Anzahl der Systeme erhöhen, um den Lautstärkepegel
gleichmäßig zu verteilen.
(5 KOhm)
®
-Empfänger befindet sich ebenfalls auf
®
-Verbindung sucht.
®
-Geräte aus, um es zu
®
Deutsch
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis