Seite 1
Gebrauchsanleitung Brugermanual Gebrauchsanleitung Moonboon slyngevugge Wiege Moonboon Wiege Wichtig! Lies die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahre sie für den späteren Gebrauch auf.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Produkt Die Wiege wurde passend zum Feder- und Wiegenmotorsystem von Moon- boon entwickelt. Die Wiege kann je nach Bedarf mit oder ohne Motor ver- wendet werden. Im Lieferumfang ist eine Feder für die Wiege und die Zwillings-Federwiege enthalten.
WARNUNG Sobald das Kind in der Lage ist, aus eigener Kraft zu WARNUNG sitzen oder zu knien oder aus der Wiege zu klettern, Benutze die Wiege nicht in der Nähe anderer solltest du die Wiege nicht mehr benutzen. Gegenstände, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten, wie z.
Rahmen aus Edelstahl Matratze aus Bio-Baumwolle und Bio-Kapok Verstellbare Wiegengurte Bodenplatte aus Masonit mit einem gewebten Bezug Stützlasche für die Bodenplatte Karabinerhaken mit Kunststoffteilen Feder für Wiege und Zwillings-Federwiege mit Sicherheitsschlaufe und Karabinerhaken (für Kinder mit einem Gewicht von 3-12kg) Federbezug Kunststoffteile...
Deckenhalterung Bitte beachte Wir empfehlen die Verwendung der Wenn du die Wiege an einem Haken an der Decke aufhängen möcht- est, empfehlen wird die Verwendung der Moonboon Deckenhalterung, Deckenhalterung von Moonboon, die die einen rostfreien Deckenhaken und ein Befestigungsband aus Baum- speziell für die Befestigung an Deck-...
Montiere als erstes die Aufhängung: Gestell 2.0, Türklammer oder Deck- enhalterung. Wenn du einen Wiegenmotor verwendest, hänge diesen zuallererst auf, bevor du mit der Wiege anfängst. Anweisungen für den Motor findest du in der passenden Gebrauchsanleitung. Ziehe nun den Bezug über die Feder. Binde den Bezug oben und unten mit einer Schleife zusammen und ziehe die Feder auseinander, damit sich der Bezug gleichmäßig verteilt.
Stahlrahmen Stützlasche für die Bodenplatte Lege die Bodenplatte so unten in die Wiege, dass er eben aufliegt. Dann wird die Kapokmatratze der Wiege auf die Bodenplatte gelegt. Befestige die verstellbaren Wiegengurte am Stahlrahmen. Führe die Gurte durch die Montageöffnungen im Wiegenbezug. Die Montageöffnungen befinden sich in den Ecken des Wiegenbezugs.
Seite 8
Wiegenbezugs nach vorne zeigt. Zentriere die Wiegengurte in den Montageöffnungen. Bringe die Wiege auf die gewünschte Höhe, indem du die Länge der Wiegengurte entsprechend anpasst. Wir empfehlen, die Wiege stets in den untersten Löchern zu befestigen. Die anderen Knopflöcher dienen nur dazu, die Wiege gegebenenfalls in die Waagerechte zu bringen.
Lege das Baby in die Mitte der Wiege. Die Füße des Babys müssen zum Moonboon-Logo zeigen. Wenn du das Gefühl hast, dass die Wiege zum Kopf oder zu den Füßen hin geneigt ist, kannst du die Wiege nachjustieren, indem du die Gurte in einem anderen Knopfloch befestigst.
Wie lange darf mein Baby in der Wiege schlafen? Grundsätzlich kann dein Baby so lange in der Wiege schlafen, wie nötig. Aber jedes Kind ist anders. Wenn du Sorge hast, dass du die Wiege zu lange benutzt, empfehlen wir dir, mit deiner Hebamme über den Schlaf- rhythmus und Schlafbedarf deines Babys zu sprechen.
Gebrauchsanleitung Brugermanual Moonboon slyngevugge Wiege Pflege Wiegenbezug Zum Waschen des Bezugs müssen die Gurte vom Stahlrahmen und der Bodenplatte abgezogen und die Kapokmatratze entfernt werden. Du kannst den Bezug bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Durch die Wäsche kann der Bezug leicht einlaufen. Deshalb sollte der Be- zug in seine ursprüngliche Form gezogen werden, solange er noch feucht ist.
(Schnüre, Knöpfe und dergleichen). obwohl sich dein Kind sich aus eigener Kraft umdrehen oder aufsetzen kann, muss dein Kind in der Wiege ständig • Kleinkinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in der Nähe der beaufsichtigt werden. Moonboon lehnt in diesem Fall jeg- Wiege spielen.