SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um Verletzungen und Beschädigungen am Gerät und weiteren angeschlossenen Geräten zu vermeiden. 1. Stromversorgungen (Hinweis: Bitte verwenden Sie das mitgelieferte oder ein vom Hersteller empfohlenes Netzteil). Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem nicht spezifizierten Netzteil. 2.
itel 1 Über rsicht t über r den Vorders seite Vorde erseite de es NVR Tastenna Punkt Anmerkung Funktion und Beschr reibung oder Anz zeige Wenn die „g grüne“ Anzeig ge leuchtet, w wird der NVR normal Betriebsa nzeige mit Strom v versorgt.
Fernbe dienung Tabelle e 1-3 Tasten nfunktionen der Fernbed dienung Punkt Tastenna Tasten nfunktionen Kanala auswahl 1-8; Zifferntasten 9, 0 Ziffern tasten Versch hiedene Anze eigemodi Ruft da as Hauptmen nü auf oder MENU verläss st es MUTE Stumm mschaltung Ei in/Aus SUBMEN Geht z...
(2) 1. . Setzen Sie e die 4 Schr auben auf d der Unterseit te des Festp platte ein un nd ziehen Sie e sie halbwegs f fest. . Setzen Sie e die Festpla atte mit den Strom- und d Datenansc hlüssen nac ch links in di Schrauben...
Kapite el 3 B Boote en des s NVR System minitialis sierung Drücke en Sie nach h dem Ansch hluss des NV VR-Netzteils s eine Steck dose die Tas ste POWER R. Auf der lok kalen Anzeig ge mit einem m VGA- ode r HDMI-Mon nitor wird an...
Seite 9
Aufzei ichnungszei tplan: Auf di ieser Seite l egen Sie die e Aufnahme ezeit und die e geplante Aufzei ichnung des s NVR fest. 3. FE ESTPLATTE E: Der NVR u unterstützt d die HDD-For rmatierung u und die Eins stellung des Üb berschreiben...
Kapitel 4 NVR-Menü Popup-Menü Klicken Sie nach Abschluss der Systeminitialisierung mit der rechten Maustaste auf das Vorschaufenster oder bewegen Sie die Maus zum unteren Bereich des Bildschirms, um das Popup-Menü aufzurufen. Sie können jetzt die Parametereinstellung durchführen und das Hauptmenü, Multibilder, Automatisches Wartezeit bevor Alarmauslösung, Aufzeichnung suchen, Sequenz, Lautstärkeeinstellung und Streamumschaltung bedienen, wie in Bild 4-1 dargestellt.
4.1 Hauptmenüführung IP Camera Live Display Output Privacy Zone Record Schedule Record Mainstream Parameter Substream Network Network E-Mail DDNS Motion Alarm Hauptmenü Alarm Record Search Record Search Event Search Device General Users System Info Maintain Advanced Events Shutdown...
4.2 Hauptmenü Klicken Sie im LIVE-Modus auf die Maustaste, drücken Sie die Taste [Menu] auf der Fernbedienung oder klicken Sie auf das Symbol [ ] in der Symbolleiste, um den Bildschirm des Hauptmenüs aufzurufen, wie in Bild 4-2 dargestellt. Wenn das Systemmenü gesperrt ist, schlagen Sie in Abschnitt 4.3 nach, wie es Bild 4-2 durch Eingabe des Passworts entsperrt...
Seite 13
Subnet Mask: Subnetz-Maske der IP-Kamera. Port: Die Portnummer wird normalerweise automatisch erkannt und angezeigt. Falls sie bei der Digitus Plug&View Revision1 Kamera nicht angezeigt wird, lautet die Portnummer 80. Bei der Kamera Revision2 lautet die Portnummer 1018. User Name: Geben Sie „admin“ ein.
4.2.1.1.3 Ausgabe Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Display“ → „Output“, um das in Bild 4-7 dargestellte Menü aufzurufen. Video Output: Liveausgabe. Seq Mode: Sequenzmodus einstellen. SEQ Dwell Time: Die Sequenzhaltezeit beträgt standardmäßig 5 Sekunden. Sie können sie wie gewünscht einstellen.
4.2.1.2 Aufzeichnung 4.2.1.2.1 Aufzeichnung Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Record“ → „Record“, um das in Bild 4-10 dargestellte Menü aufzurufen. Channel: Stellt den gewünschten Kanal im Dropdown-Menü ein. Record: Richtet den Aufzeichnungsstatus (Enable/Disable) für jeden Kanal ein. ...
4.2.1 1.2.3 Ma ainstream m/Substre ream Gehen n Sie zu „Ha auptmenü“ → → „Paramete er“ → „Reco ord“ → „Main nstream/Sub bstream“, um m das in Bild 4-12 darge stellte Fens ter aufzurufe fen. ainstream u nd Substrea am sind zwe deostreams der IPC.
Seite 17
Bei PPPoe, Statisch und DHC und nach der Stellen Sie die zugewiesene IP-Adresse des NVR und den Mapping-Port ein. Einstellung der IP-Adresse des NVR muss der Extranet-Port auf den Router gemappt Siehe Abschnitt 4.2.4.2. werden, bevor der NVR über ein Rufen Sie den NVR von außen über die IP-Adresse auf: öffentliches Netzwerk aufgerufen wird.
Bild 4-15 4.2.1.4 Alarm Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Alarm“ → „Motion“, um das in Bild 4-16-1 dargestellte Fenster aufzurufen. Channel: Bewegungsfunktion aktivieren oder deaktivieren. Sensitivity: Unterstützt Stufe 1-8, wobei 8 die höchste Empfindlichkeit ist. Buzzer: Bei der Erkennung eines bewegten Objekts gibt der Summer einen Alarm aus (Deaktivieren, 10 Sekunden, 20 Sekunden, 40 Sekunden und...
Seite 19
4.2.1 1.4.1 Bew wegung Bild 4-16-2 Area: Klicke n Sie in dem m in Bild 4-1 6-2 dargeste ellten Fenst ter, um den B Bereich für d Beweg gungserkenn nung einzus stellen, der i ntensiv übe rwacht werd den soll. Ein ein nzelner Kan al ist in ein k...
Buzzer Time: Sie können festlegen, wie lange der Summer ertönt, wenn eine Bewegung erkannt wurde (Aus, 10s, 20s, 40s, 60s) Alarm out: Schließen Sie einen externen Alarmschalter an. Show Message: Anzeigt Alarmmeldungen auf dem Bildschirm an, wenn ein Bewegungsalarm erkannt wurde.
Channel: Wählen Sie den Kanal aus, die Sie durchsuchen möchten. Type: Wählt den Wiedergabetyp der Aufzeichnung aus. Es gibt neben „All“ zwei Optionen: Normal und Alarm. Start Time/End Time: Wählt eine festgelegte Zeitdauer. Die standardmäßige Einstellung geht von 0:00 bis 24:00. ...
Seite 22
Bild 4-20- Bild 4-20-2 Zeitac chse zoomen n: Der Stand dardwert ist 24 Stunden n. Sie könne n 2 Stunden n, 1 Stunde, 30 Min nuten oder B Benutzerdef iniert wählen etaillierte B Bedienung: Feste Zeitachse: W Wenn Sie di ie Option [ ] wähle n, bedeutet...
4.2.2.2 Event Search Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Record Search“ → „Event Search\“, um das in Bild 4-22 dargestellte Fenster aufzurufen. Auf dieser Seite können Sie Details nach Datum, Uhrzeit, Kanal und Aufzeichnungstype suchen. Folgende wichtige Optionen stehen zur Verfügung: Bild 4-22 : Vorige Seite: Klicken Sie bei der Anzeige von Ereignissen auf diese Schaltfläche, um zur vorigen Seite zurückzukehren (mit Ausnahme der ersten Seite).
Nachd dem die Sich herung been ndet ist, ersc cheint unten n rechts die M Meldung „Ba ackup Finish hes“, wie in Bild 4-24 da argestellt. Anme erkung: Sch hließen Sie v vor der Siche erung die G eräte für die e Sicherung an (USB-St tick...
Seite 25
Zeitlupe: Klic cken Sie zur Wiedergabe e mit 1/2, 1/ /4, 1/8, 1/16 Geschwind igkeit. Zeitraffer: Kli cken Sie zu r Wiedergab be mit 2-, 4- , 8-, 16-fach hen Geschw windigkeit. : Ö Öffnet eine D Datei. Vollbildanzeig Niemals im V Vordergrund : Im mmer im Vo...
4.2.3 Gerät 4.2.3.1 HDD Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Device“ → „HDD“, um das in Bild 4-28 dargestellte Fenster aufzurufen. Wenn am NVR eine Festplatte angeschlossen wurde, erkennt das System automatisch, ob die Festplatte funktionsbereit ist. Wenn die Festplatte formatiert werden muss, wird der Status „Not formatted“...
längste Speicherzeit für Aufzeichnungen auf der Festplatte an. Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden die Aufzeichnungen gelöscht. Wenn beispielsweise die Zeit auf 3 Stunden eingestellt wurde und die Daten auf der Festplatte 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 Uhr einschließen, werden die Daten 18, 19 und 20 Uhr gespeichert und die Daten 12, 13, 14, 15, 16 und 17 Uhr...
Rufen Sie das Fenster auf, das in Bild 4-31 dargestellt ist, um DST-Zeit, Zeitoffset, Start- und Endzeit einzustellen. Bild 4-31 4.2.4.1.3 NTP Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „General“ → „NTP“, um das in Bild 4-32 dargestellte Fenster aufzurufen. ...
Seite 29
Es werden bis zu sieben Benutzer unterstützt, einschließlich eines Administrators. Klicken Sie auf die Taste [Edit], um das Fenster [User Edit] zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort aufzurufen, wie in Bild 4-34 dargestellt. Ein Benutzername besteht aus 8 Zeichen und das Passwort besteht aus den Ziffern 0-9 mit einer max.
4.2.4.3 Informationen Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „Info“, um das in Bild 4-36 dargestellte Fenster aufzurufen. Sie können die Systeminformationen anzeigen, einschließlich Device ID, Device Name, Device Type, Hardware Version, Firmware Version, IE Client Version, IP Address/Domain, MAC Address, HDD Capacity, Video Format, Media Port, Web Port usw.
Bild 4-38 Sie können die Protokollinformationen für unterschiedliche Zeiten suchen. Klicken Sie auf „Backup“, um die Protokollinformationen zu speichern, wie in Bild 4-38 dargestellt. 4.2.5 Erweitert 4.2.5.1 Wartung Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Advanced“ → „Maintain“, um das in Bild 4-39 dargestellte Fenster aufzurufen.
IPC Upgrade: Eine IPC kann über den angeschlossenen NVR aktualisiert werden. Dekomprimieren Sie die Aktualisierungsdatei der IPC, kopieren Sie die Datei *.sw in das Verzeichnis nvrupgrade und kopieren Sie sie in das Stammverzeichnis der USB-Disk, wie in Bild 4-40 dargestellt —> Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Port des NVR —> Wählen Sie die IPC, die Sie aktualisieren möchten —>...
4.2.6 Herunterfahren Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Shutdown“, um das in Bild 4-42 dargestellte Fenster aufzurufen. Die Funktion zum Herunterfahren verlangt, dass Sie zum Herunterfahren oder Neustarten des Systems sich mit der Eingabe von Benutzernamen und Passwort anmelden. Bild 4-42 4.3 Menüsperre Unter Berücksichtigung der Systemsicherheit können Sie auf das Symbol in der...
Aufzeic chnungs ssuche Klicke n Sie auf da as Symbol in der r Symbolleis te, um im Au ufzeichnung gssuchfenste er zu suche n und wiede erzugeben. Stumm mschaltu Klicke n Sie auf da as Symbol in de r Symbolleis ste oder auf die Taste M Mute...
WIN7-1 WIN7-2 Anme erkung: Wen nn das Activ veX-Steuere element nich ht erfolgreich h herunterge eladen wurde prüfen n Sie bitte, o b die Sicher rheits- oder F Firewall-Ein stellung Ihre es Browser z zu hoch ist. Öffnen Sie IE -Browser →...
Bild 5-2 5.3 Live-Fenster Melden Sie sich an und rufen Sie das Live-Fenster auf, um eine Videoverbindung herzustellen, wie in Bild 5-3 dargestellt. Bild 5-3 5.3.1 Menüleiste Menüleiste: Live, Wiedergabe, Konfiguration, lokale Einstellung und Abmelden. 5.3.1.1 Live-Anzeige Melden Sie sich am Web-Anwendungsmanager an. Das System ruft standardmäßig das <Live>-Fenster auf, wie in Bild 5-3 dargestellt.
Schaltflächen in einem einzelnen Live-Fenster: : Lautstärkeschalter : Aufzeichnungsschalter: Der Fernaufzeichnungsschalter des Clients. Nachdem die Funktion aktiviert wurde, wird die Aufzeichnung automatisch an einem festgelegten Ort auf dem PC gespeichert. : Foto: Nimmt das ausgewählte Live-Bild auf und speichert es an einem festgelegten Ort auf dem PC.
: Stellt die Schärfe e des Videos s ein. : Stellt die Helligke eit des Video os ein. : Stellt den Kontras st des Video os ein. : Stellt d die Sättigun ng des Video os ein. 5.3.2 2 Wieder rgabe Klicke n Sie auf...
Bild 5-7 Zweitens: Wählen Sie den Aufzeichnungstyp (Normal record, Alarm record und All) und die Kanäle. Klicken Sie dann auf „ “ und die Zeitachsenanzeige zeigt einen bestimmten Zeitabschnitt an, wie in Bild 5-7 dargestellt. Auf der Zeitachse steht der rote Bereich für Alarmaufzeichnung, der gelbe für normale Aufzeichnung und der farblose Bereich steht für keine Aufzeichnung in diesem Zeitraum.
Seite 40
Schlüssel Beschreibung Schlüssel Beschreibung Wiedergabe Aktiviert den Lautstärkeschalter Pause Lautstärkeeinstellleiste Zeitlupe 1/2, 1/4, 1/8, Zeitraffer Stopp 1/2/4/8 Beendet die Wiedergabe alle Bild für Bild Dateien Aufzeichnung Einzelkanalmodus zuschneiden Schnappschuss Vierfachmodus Herunterladen Vollbild Öffnet alle Beendet die gesamte Wiedergabe Wiedergabekanäle Tabelle 5-1 Aufzeichnungsdatei zuschneiden Klicken Sie nach dem Öffnen der Wiedergabe auf das Symbol , um die ausgewählte...
Bild 5-11 Markieren Sie die Aufzeichnungsdateien, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf [Start download] (Herunterladen starten). Das System lädt die Aufzeichnungsdateien der Reihe nach herunter und speichert sie auf dem lokalen PC. Das Herunterladen der Datei wird als Prozentangabe angezeigt. Wenn das Herunterladen beendet ist, wird in der Statusleiste „Complete (Vollständig)“...
2. IP-Kamera: Zeigt die Informationen einer hinzugefügten IPC an. Eine Online-IPC kann schnell hinzugefügt und gelöscht werden, wie in Bild 5-13 dargestellt. Bild 5-13 3. Privacy Zone: Jeder Kanal kann 4 Privatzonen einrichten, wie in Bild 5-14 dargestellt. Die zugehörigen Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Wählen Sie die Zonen, die gelöscht werden sollen, und klicken Sie auf „Delete“...
Seite 43
Bild 5-15 2. Record Schedule. Die Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen, wie in Bild 5-16 dargestellt. Bild 5-16 Grün steht für normale Aufzeichnung; Gelb steht für Aufzeichnung bei Bewegungserkennung; Rot steht für Aufzeichnung durch E/A-Auslöser. Streameinstellung. Sie können den Main- und Substream einstellen, wie in Bild 5-17-1 und 5-17-2 dargestellt.
5.3.3.3 Netzwerk Klappen Sie <Network > auf, um die Unteroptionen anzuzeigen: Network, E-Mail und DDNS-Konfiguration, wie in Bild 5-18 dargestellt. 1. LAN-Einstellung: Der NVR unterstützt die Modi Static/DHCP/PPPOE. Der Standardnetzwerktyp des Systems ist <Static>. Sie können die Parameter wie erforderlich einstellen.
Bild 5-20 5.3.3.4 Alarm Die Alarmeinstellung umfasst Bewegungserkennung und E/A-Alarmparameter. Motion Detection: Configure Sensitivity, Alarm out, Alarm Record und Alarm Capture usw. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen (wie in Bild 5-21 dargestellt). Bild 5-21 E/A-Alarmeinstellung (falls verfügbar): Stellt die Parameter für E/A-Alarm, Alarm, Alarmaufzeichnung, E-Mail senden usw.
5.3.3.5 Gerät Klicken Sie auf die Option <Device>, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: HDD Sie können den Festplattenstatus des NVR und die Überschreibzeit überprüfen. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Siehe Bild 5-23. Bild 5-23 5.3.3.6 System Klicken Sie auf die Option <System>, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: General, Users und information.
Bild 5-25 Informationen Sie können nach „device name, device number, device type, MAC address, software version, IE version and hardware version“ des NVR suchen, wie in Bild 5-26 dargestellt. Bild 5-26 5.3.3.7 Erweitert Klicken Sie auf die Option Advanced, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: Firmware Update, Load default, Events und Maintain.
Seite 48
Bild 5-27 Aktualisierungsvorgang: Erstens: Wählen Sie den Pfad der Aktualisierungsdatei. Das Dateiformat ist .sw. Siehe Bild 5-28. Bild 5-28 Zweitens: Klicken Sie auf „Start“, um die Aktualisierung zu starten. Der Aktualisierungsfortschritt wird auf dem Bildschirm angezeigt, wie in Bild 5-29 dargestellt. Bild 5-29...
Seite 49
2. Standardeinstellungen laden Sie können die Standardparameter mit der gleichen Einstellungsmethode wie der des NVR von einem entfernten Standort wiederherstellen, wie in Bild 5-30 dargestellt. Bild 5-30 3. Events Sie können „Event Type, Buzzer, Send Email, Show Message“ und weitere Parameter konfigurieren, wie in Bild 5-31 dargestellt.
Bild 5-32 5.3.4 Lokale Einstellung Sie können Record Path (Aufzeichnungspfad) (speichern von Live-Aufzeichnungen und zugeschnittene Wiedergabedatei), Download Path für externe Datei, Snapshot Path für aufgenommene Bilder, Interval für die Umschaltung der Aufzeichnungsdateien und File type (H264 und AVI) einstellen, wie in Bild 5-33 dargestellt. Bild 5-33 5.3.5 Abmelden Klicken Sie zum Abmelden auf...
Kapitel 6 Anhang 6.1 Fehlerbehebung Q: Was kann man tun, wenn das System die Festplatte nicht erkennt? A: Prüfen Sie, ob das Stromversorgungssystem richtig angeschlossen wurde, ob das Datenkabel und das Netzkabel fest angeschlossen sind und ob die Festplattenschnittstelle defekt ist. Oder Sie können überprüfen, ob Ihre Festplatte bezüglich den Spezifikationen oder Beschreibungen unterstützt wird.
10. Q: Warum finde ich während der Wiedergabe keine Aufzeichnungen? A: Bitte kontrollieren Sie, ob die Datenleitung der Festplatte in Ordnung ist und die Systemzeit richtig eingestellt wurde. Versuchen Sie es ein paar Mal und starten Sie neu. Wenn es immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob die Festplatte defekt ist. 11.
Seite 53
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn Gerät, soweit durchführbar, geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse A gemäß...