Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux Professional thermaline MAGC OPO-Serie Installation Und Betriebsanleitung

Gasherde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasherde
DE
Installations- und Betriebsanleitung
599A0UL00 - 82.8041.01- 2021.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Professional thermaline MAGC OPO-Serie

  • Seite 1 Gasherde Installations- und Betriebsanleitung 599A0UL00 - 82.8041.01- 2021.07...
  • Seite 2 Vorwort Lesen Sie die folgenden Anweisungen einschließlich der Garantiebedingungen vollständig durch, bevor Sie das Gerät instal- lieren und in Gebrauch nehmen. Besuchen Sie unsere Website unter www.electroluxprofessional.com und gehen Sie zum Support-Bereich, um folgende Angebote zu nutzen: Sie können Ihr Gerät registrieren. Sie finden dort praktische Tipps und Hinweise zu Ihrem Gerät sowie zu Kundendienst und Reparaturservice.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt A WARNUNG UND SICHERHEITSHINWEISE ....................5 Allgemeine Hinweise ........................5 Persönliche Schutzausrüstung ......................6 Allgemeine Sicherheit........................6 Allgemeine Sicherheitsvorschriften....................7 In der Nähe des Geräts anzubringende Sicherheitshinweise ..............9 Transport, Handling und Lagerung ....................9 Installation und Montage ......................10 Stromanschluss .........................
  • Seite 4 Vor dem Anschliessen ......................... 32 Gasanschluss ..........................32 H.6.1 Anschließen an die Gaszufuhr ..................... 32 H.6.2 Beispiel für einen Gasanschluss................... 32 H.6.3 Abdichten ........................33 H.6.4 Den Gasversorgungsdruck überprüfen.................. 33 H.6.5 Gasdruckregler......................... 33 H.6.6 Primärluft ........................33 H.6.7 Anleitung zur Überprüfung der Primärluft................33 Auswechslung der kleinen Einstelldüse ...................
  • Seite 5: Awarnung Und Sicherheitshinweise

    WARNUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise Für einen sicheren Gebrauch des Geräts und ein korrektes Verständnis der Anleitung ist eine gute Kenntnis der in dem Dokument verwendeten Begriffe und Symbole erforderlich. Zur Kennzeichnung und zum unmittelbaren Verständnis der verschiedenen Gefahren werden in der Anleitung die folgenden Symbole verwendet: WARNUNG Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit des Arbeitspersonals.
  • Seite 6: A.2 Persönliche Schutzausrüstung

    Persönliche Schutzausrüstung In der folgenden Tabelle ist die persönliche Schutzausrüstung (PPE) aufgelistet, die bei den einzelnen Arbeitsschritten während der Nutzungsdauer des Geräts getragen werden muss. Phase Augen- Schutzklei- Sicherheits- Schutz- Kopfschutz dung schuhe hand- schutz schuhe ● ○ ○ — —...
  • Seite 7: A.4 Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    • Einige Abbildungen der Anleitung zeigen das Gerät oder Teile davon ohne oder mit abgenommenen Schutzvorrichtungen. Dies dient nur zum besseren Verständnis des Textes. Es ist in jedem Fall untersagt, das Gerät ohne oder mit deaktivierten Schutzvorrichtungen zu betreiben. • Es ist verboten, die am Gerät angebrachten Sicherheitsschilder, Gefahrensymbole und Gebotszeichen zu entfernen, zu ändern oder unlesbar zu machen.
  • Seite 8 • Es ist verboten, an sich bewegenden Geräteteilen Kontrollen, Reinigungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten vorzunehmen. Das Verbot muss allen Arbeitern durch deutlich sichtbare Hinweisschilder zur Kenntnis gebracht werden. • Für den effizienten und störungsfreien Gerätebetrieb muss das Gerät regelmäßig entsprechend den Anweisungen der vorliegenden Anleitung gewartet werden. •...
  • Seite 9: A.5 In Der Nähe Des Geräts Anzubringende Sicherheitshinweise

    Schrauben am Gerätegehäuse befestigt, um einen versehentlichen Zugriff zu verhindern. VORSICHT Bei Auftreten einer größeren Störung (zum Beispiel: Kurzschluss, von Klemmenleiste gelöste Kabel, Motorausfall, Abnutzung der Kabelisolierun- gen, Gasgeruch infolge eines etwaigen Lecks usw.) muss der Bediener des Geräts: das Gerät sofort abschalten und von der Strom-, Gas- und Wasserversor- gung trennen.
  • Seite 10: A.7 Installation Und Montage

    • Während des Transports darf das Gerät weder geschoben noch gezogen werden, um ein Umkippen zu vermeiden. • Das Personal, das für den Transport, das Handling und die Lagerung des Geräts zuständig ist, muss in den Gebrauch von Hubmitteln und die Verwendung der für die auszuführende Arbeit geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (z.
  • Seite 11: A.10 Aufstellung

    A.10 AUFSTELLUNG • Bei der Installation des Geräts sämtliche für diesen Arbeitsgang vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen treffen, einschließlich der Vorkehrungen zur Brandverhütung. • Das Gerät vorsichtig handhaben, um Beschädigungen desselben oder Gefährdungen von Personen zu vermeiden. Für das Handling und die Aufstellung eine Palette benutzen.
  • Seite 12: A.12 Reinigung Und Wartung Des Geräts

    Vorbeugende Wartung • Damit stets ein sicherer Betrieb und optimale Leistungen Ihrer Ausrüstung gewährleistet sind, sollten Sie die Wartung alle 12 Monate von autorisierten Electrolux Professional Fachtechnikern entsprechend den Anweisungen der Electrolux Professional Servicehandbücher ausführen lassen. Wenden Sie sich an Ihr Electrolux Professional...
  • Seite 13: Reparaturen Und Außerordentliche Wartung

    Ort ausdrücklich vereinbart und unterliegt den örtlichen – unzureichende oder unterbrochene Wasser-, Dampf-, Luft- Bestimmungen. oder Gasversorgung (einschließlich Verunreinigungen u./o. sonstige Abweichungen von den technischen Anforderun- Auf der Electrolux Professional Website finden Sie die Liste gen des jeweiligen Geräts). der autorisierten Kundenservice-Partner.
  • Seite 14: Ctechnische Daten

    Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf verschiedene Geräte. Die Produktabbildungen in dieser Anleitung sind nur als Beispiel gedacht, nicht maßstabsgetreu und weichen vom Basismodell ab. Der Typ des Geräts ist auf dem Schild in der Ecke unten rechts angegeben (siehe Abbildung unten). Electrolux Professional AG - Allmendstrasse 28, CH - 6210 Sursee MW freq WICHTIGE HINWEISE Stellen Sie bei der Installation des Geräts sicher, dass Gasart und Gasdruck mit den Daten auf dem Typenschild...
  • Seite 15: C.4 Technische Daten

    Leistung Leistung Erdgas H Erdgas L Butan / Stadtgas Stadtgas Stadtgas Propan G20 (m G25 (m G110 (m G120 (m G30/31 (kg/h) 4,24 4,92 3,16 10,32 9,18 6,36 7,38 4,74 15,48 13,76 Technische Daten Gasherd Nennwärmeleistung Abzugskanaltyp Ecoflame Anschluss ISO 7/1 Ø...
  • Seite 16: C.5 Interpretation Der Herstellerbezeichnung Des Produktes

    Gas-Woks und Gasherde mit Gas-Wok (Forts.) Anschluss ISO Nennwärmeleistung Abzugskanaltyp Ø 3 Kochzonen 12 kW Wok + 3 Koch- M C W E A * L O P O 1/2″ zonen 10 kW Standard 4 Kochzonen 12 kW Wok + 2 Koch- M C W E A * L O P O 1/2″...
  • Seite 17: C.6 Prüfungen/Zertifizierung

    Bedienung, Wartung, Reinigung, Freien und/oder in Räumen geeignet, die Reparatur und dem Transport des Geräts betraut ist. Witterungseinflüssen ausgesetzt sind Hersteller Electrolux Professional SpA oder jede von (Regen, direkte Sonneneinstrahlung Electrolux Professional SpA zugelassene usw.). Kundendienststelle. Bediener des Person, die für die übertragenen Aufga- Urheberrechte Geräts...
  • Seite 18: D.7 Haftung

    Service & Sup- Vom Hersteller ausgebildete/geschulte erhält, bilden einen wesentlichen Bestandteil der Anleitung port-Kunden- Fachkraft, die aufgrund ihrer beruflichen und müssen zusammen mit derselben aufbewahrt werden. dienst oder Ausbildung, Erfahrung, ihrer spezifischen Fachkräfte Schulung und Kenntnisse der Unfallver- Entsorgen der Verpackung hütungsvorschriften in der Lage ist, die an Bei der Entsorgung der Verpackung die geltenden Vorschriften dem Gerät auszuführenden Eingriffe zu...
  • Seite 19: Etransport, Handling Und Lagerung

    TRANSPORT, HANDLING UND LAGERUNG Einleitung • Kontrollieren Sie die Stabilität der Last; • Stellen Sie sicher, dass während des Anhebens kein Der Transport (d. h. die Überführung des Geräts von einem Ort Material herunterfallen kann. Bewegen Sie das Gerät an einen anderen) und das Handling (d.h. der innerbetriebliche vertikal, um ein Anstoßen zu vermeiden;...
  • Seite 20 Optionen bei Bodenaufstellung: 3. An der Wand auf Stahlsockel oder 1. Auf Stahlsockel oder Verstellfüßen 2. Auf Betonsockel Verstellfüßen 800 / 850 / 900 800 / 850 / 900 800 / 850 / 900 660 / 710 / 760 660 / 710 / 760 730 / 780 / 840 4.
  • Seite 21: F.2 Installation Und Anschlussdiagramm

    Installation und Anschlussdiagramm Gasherde G = Gasanschluss (x)* = Schutzabdeckung 1000 1200 1500...
  • Seite 22 Gasherde mit Wandbefestigung drilling: ø18, depth 145mm 10 0 10 0 13 0 22 2 G = Gasanschluss (x)* = Schutzabdeckung EQ = Potenzialausgleich 1000...
  • Seite 23 Gasherd mit Gasbratofen 1 5 0 1 3 0 G = Gasanschluss (x)* = Schutzabdeckung 1000...
  • Seite 24: F.3 Zugang Zu Den Inneren Bauteilen Des Geräts

    Zugang zu den inneren Bauteilen des Geräts INSTALLATION UND MONTAGE Gerätetyp • auf Verstellfüßen • auf Stahlsockel • auf Betonsockel 3. Freistehend • auf Verstellfüßen • auf Stahlsockel • auf Betonsockel Die Geräte können als Einzelgeräte oder als Gerätegruppe aufgestellt werden. Sie können nach Belieben aufgestellt werden, also nebenein- ander, vor einer Wand oder Rückseite an Rückseite.
  • Seite 25: G.3 Vor Der Installation

    mit geeigneten nicht entflammbaren Materialien beschichtet • Bohren Sie zum Befestigen Löcher und bringen Sie Dübel bzw. gefliest sein. an. Entsprechende Hinweise finden Sie in den relevanten Abschnitten unter G.5 Wandmontage. Die örtlichen Brandschutzvorschriften müssen umfassend • Bereiten Sie Wasser-, Gas- und elektrische Anschlüsse vor eingehalten werden.
  • Seite 26: G.4.4 Befestigung Am Fußboden Und Höheneinstellung (Option)

    3. Schieben Sie das Gerät auf der Transportpalette so weit, dass sich alle Installationsanschlüsse unter dem Gerät befinden. 4. Kippen Sie das Gerät, bis es den Boden berührt. Heben Sie dann die Vorderseite an und entfernen Sie die Transportpalette. 5. Senken Sie das Gerät behutsam ab und schieben Sie es an die korrekte Position.
  • Seite 27: G.5.3 Aufstellung

    G.5.3 AUFSTELLUNG Es empfiehlt sich, das Gerät von der Transportpalette herunter auf einen Hubwagen mit stabilem Boden zu setzen und damit an die Montagestelle zu fahren. Das Gerät muss von Hand auf den Hubwagen gehoben werden. Je nach Gerätegröße sind dazu zwei oder mehr Personen erforderlich.
  • Seite 28: G.6 Befestigung Mehrerer Geräte Aneinander

    Befestigung mehrerer Geräte aneinander Nehmen Sie die untere Blende A ab, indem Sie die Schieben Sie die Geräte aneinander. Bringen Sie Schrauben lösen. die Geräte mit den verstellbaren Füßen auf die gleiche Höhe und richten Sie sie dann waagrecht aus. Schrauben Sie die Geräte unten mit Schraube, Unterlegscheibe und Mutter B aneinander.
  • Seite 29: G.8 Befestigen Der Seitenverkleidungen

    Erhältlich für Gerä- Höhe Breite tetiefe (mm) ● ● ● ● ● Seitenverkleidungen für Wandmontage ● ● ● ● 300 – 2500 Sockelblende oder Edelstahlsockel für Wandmontage ● ● ● 300 – 2500 ● ● ● Seitenverkleidungen für freistehende Geräte ●...
  • Seite 30: G.8.2 Seitenverkleidung Mit Überhang

    Setzen Sie die Haken unten an der Abschlussschiene G Schieben Sie die Abschlussschiene G in Pfeilrich- in die Ösen der Verbindungsschiene ein. tung, bis sie an der Vorderseite bündig anliegt. G.8.2 Seitenverkleidung mit Überhang Die Seitenverkleidung ist nur als Abschluss zur Wand, zu einer Nische oder zwischen Geräten (sofern diese dieselben Abmessungen haben) zu verwenden.
  • Seite 31: G.8.3 Abdichten

    Setzen Sie die Haken unten an der Abschlussschiene F Schieben Sie die Abschlussschiene F in Pfeilrich- in die Ösen der Verbindungsschiene ein. tung, bis sie an der Vorderseite bündig anliegt. Befestigen Sie die Seitenverkleidung E mit den 4 mit- gelieferten Flachkopfschrauben an der Seite. G.8.3 Abdichten Silikon ab, damit kein Wasser und keine anderen Substanzen...
  • Seite 32: H.3 Umstellen Auf Eine Andere Gasart

    VORSICHT behindern könnten. Wir empfehlen den Einbau eines Schmutzfilters in die Gasleitung des Kunden. • Die Absaugöffnungen dürfen nicht • Die Gasversorgungsleitung muss einen ausreichenden blockiert werden. Gasdurchsatz für den einwandfreien Betrieb aller ans • Am Kamin dürfen keine strukturellen Gasnetz angeschlossenen Geräte gewährleisten.
  • Seite 33: H.6.3 Abdichten

    Wenden Sie sich an das Gasversorgungsunternehmen. H.6.5 Gasdruckregler Die Gasversorgungsleitung muss einen ausreichenden Quer- 1. Zuständigkeit von Electrolux Professional schnitt aufweisen, um den für den einwandfreien Betrieb aller 2. Zuständigkeitsbereich des Fachpersonals ans Netz angeschlossener Geräte notwendigen Gasdurchsatz zu gewährleisten.
  • Seite 34: H.7 Auswechslung Der Kleinen Einstelldüse

    Standardmodelle: 1. Schraube A lösen. 2. Justieren Sie die Luftleitung B auf einen Spalt von D entsprechend den Angaben in der Düsentabelle. 3. Schraube A festziehen und mit Spezial-Abdichtlack versiegeln. Single burner Modelle: 1. Justieren Sie die Luftleitung B auf einen Spalt von D Single burner Modelle: Standardmodelle entsprechend den Angaben in der Düsentabelle.
  • Seite 35: Gas-Wok

    VORSICHT Gasherd - Breiten und Konfigurationen (Forts.) Jede sonstige Verwendung kann zu Ver- 800 mm / 31,50″ letzungen des Anwenders führen oder 4 Brenner das Gerät beschädigen. 1000 mm / 39,37″ 1200 mm / 47,24 ″ I.1.2 Geräte mit Ecoflame 6 Brenner 1500 mm / 59,06 ″...
  • Seite 36: I.4 Regler

    Regler 2. Drücken Sie den Drehschalter, halten Sie ihn gedrückt und drehen Sie ihn dann entgegen dem Uhrzeigersinn auf 3. Zünden Sie die Flamme mit einem Feuerzeug an. 4. Drehen Sie den Drehschalter auf , um die Zündflamme zu zünden. 5.
  • Seite 37: J.3 Edelstahloberflächen

    VORSICHT ausgesetzt sind. Selbst Säuredämpfe, die bei der Reini- Keine Reinigungsmittel auf Lösungsbasis gung von Fußbodenfliesen aufsteigen, können Korrosion (z. B. Trichloräthylen) oder Scheuerpulver fördern. verwenden. Durch Hitze geschwärzte Oberflächen VORSICHT Auf Oberflächen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, Zum Reinigen keine Stahlbürsten, Stahl- können sich dunkle Flecken bilden.
  • Seite 38: Kwartung Und Kundendienst

    2. Heben Sie die Wanne dann vorsichtig aus ihrer Halterung. 3. Entleeren Sie die Auffangwanne. Halten Sie sie mit beiden Händen einwandfrei waagerecht. WARTUNG UND KUNDENDIENST WARNUNG Die Warn- und Informationshinweise am Gerät müssen von Fachleuten und Kundendienstpersonal befolgt und dürfen Siehe “WARNUNG nicht entfernt oder verändert werden.
  • Seite 39: Lfehlersuche

    Sollte sich das Problem durch keine der unten aufgeführten Abhilfemaßnahmen beheben lassen oder ein Fehler auftreten, der im Folgenden nicht beschrieben ist, trennen Sie das Gerät von der Gas-, Wasser- und Stromversorgung und wenden Sie sich umgehend an den Electrolux Professional Service & Support-Kundendienst. Fehlerbehebung...
  • Seite 42 Electrolux Professional AG Allmendstrasse 28 CH - 6210 Sursee www.electroluxprofessional.com...

Inhaltsverzeichnis