Kindern und Haustieren fernhalten . • Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzkabel für dieses Produkt . • Vermeiden Sie Temperaturen über 60 °C (führt zu Ausfall des Geräts) . Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu. BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 3...
PACKUNGSINHALT A. C300-XT MS Headset H. Kunstleder-Ohrpolster* B. USB-Ladekabel I. Schaumstoff-Ohrpolster C. Kfz-Ladeadapter J. Trageform mit Überkopfbügel D. On-The-Ear-Trageform (Links) K. Trageform mit Nackenbügel (rechts) E. On-The-Ear-Trageform (Rechts) L. Trageform mit Nackenbügel (links) F. EarGels (verschiedene Größen) M. Kurzanleitung* G. Trageform-Adapter N.
Gesprächsmodus: Das Headset ist mit dem Mobiltelefon in Verwendung und es wird gerade ein Anruf geführt (blaue LED blinkt) . A2DP: Das Advanced Audio Distribution Profile ist ein Bluetooth Protokoll für Audio-Streaming (nicht für Telefonate) wie z .B . Musik oder GPS-Navigation . BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 5...
HEADSET-ÜBERSICHT A. Mikrofone B. Lautstärke (-) C. Lautstärke (+)/Stummschaltung D. Multifunktionstaste (MFT) E. LED-Kontrollleuchte F. BlueParrott Button BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 6...
Seite 7
KFZ-Ladeadapter Ladestandsanzeige Während des Ladens zeigt die MFT- Kontrollleuchte Kontrollleuchte den Ladezustand Ihres C300-XT MS wie folgt an: Blaue LED: Vollständig aufgeladen . Über 10 Stunden Gesprächsdauer . Rote LED: Nicht vollständig aufgeladen . Die höchste Leistungsfähigkeit wird erreicht, wenn Ihr Headset konstant aufgeladen wird, solange es nicht in Verwendung ist .
(fortgesetzt) Betrieb während der Verwendung des Ladegeräts/Adapters Das Headset C300-XT MS kann mit Akku oder USB-Kabel spannungsversorgt werden . HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel nicht während eines Gesprächs an einen USB- Port an. Dies führt zu einem Reset des Headsets, während Ihr Gespräch an das Telefon zurückgeleitet wird.
TRAGEFORM Optionen: Finden Sie Ihren Tragestil Das C300-XT MS Headset unterstützt die Trageformen mit Überkopfbügel, Nackenbügel oder On- The-Ear . On-The-Ear-Trageform 1 . Bringen Sie das bevorzugte earGel am Headset an (s . Abb .) 2 . Bringen Sie den bevorzugten Ohrbügel am Headset an (s .
TRAGEFORM (Fortsetzung) Tragen und Anpassen des C300-XT MS Für eine optimale Wirkung der Geräuschunterdrückungstechnologie sollte das Mikrofon in Richtung Ihres Mundes zeigen . Diese Ausrichtung ist wichtig, da schon kleinere Anpassungen die Performance verbessern können . 1 . Setzen Sie das Headset auf .
Gerät eine Verbindung mit dem vor dem Standby-Modus zuletzt verbundenen Gerät herzustellen . Pairing mit einem Telefon Wenn Sie Ihr C300-XT MS zum ersten Mal einschalten oder die Liste der gekoppelten Geräte gelöscht wurde, geht es automatisch in den Pairing-Modus . Sie können das Headset dann über NFC oder manuell koppeln .
Seite 12
3 . Versetzen Sie Ihr Mobiltelefon in den Bluetooth-Such-/Scan-Modus gemäß den Herstellerangaben . 4 . Wählen Sie „BP C300-XT MS“ für das Pairing . (Passcode „0000“, falls erforderlich .) 5 . Akzeptieren Sie den Telefonbuchzugriff, um die Anrufer-ID im Headset zu aktivieren .
1 . Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, halten Sie die MFT zwei Sekunden lang gedrückt . Sie hören zwei Töne in absteigender Tonfolge und der Anruf wird an Ihre Voicemail weitergeleitet (falls vorhanden) . BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 13...
SPRACHBEFEHLE Das C300-XT MS erkennt Sprachbefehle in englischer Sprache und ermöglicht es Ihnen, eingehende Anrufe anzunehmen, ohne das Headset berühren zu müssen . Um einen eingehenden Anruf automatisch anzunehmen bzw . abzuweisen, sagen Sie „Answer“ oder „Ignore“ . Zum Aktivieren von Sprachbefehlen halten Sie die Taste Lautstärke (+) gedrückt, wenn Sie gerade nicht telefonieren .
Mobilgerät aufrufen, indem Sie in Microsoft Teams auf „Mehr“ klicken und „Walkie Talkie“ auswählen . Hier können Sie Verbindungen zu verschiedenen Kanälen herstellen . Nach dem Verbinden des C300-XT MS mit Ihrem Mobilgerät können Sie dieses Headset in der Microsoft Teams-App als primäres Audiogerät verwenden .
ERWEITERTE FEATURES UND FUNKTIONEN Pairing mit mehreren Geräten und Multipoint-Modus Das C300-XT MS besitzt einen Pairing-Speicher für bis zu acht (8) Geräte . Das Headset ist auch für Multipoint ausgelegt, standardmäßig jedoch nur für die Verbindung zu einem einzelnen Bluetooth-Gerät eingerichtet . Der Multipoint-Modus kann über den BlueParrott Updater aktiviert werden, dieser ist verfügbar unter blueparrott .com .
Drücken Sie die MFT einmal, während sich das Headset im Standby-Modus befindet, um die Sprachbefehlsfunktion auf Ihrem Telefon einzuleiten . Ob dies unterstützt wird, ist telefonabhängig . Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Telefons . BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 17...
. 6 bis 10 Sekunden gedrückt, bis zwei leise Töne und/oder das Sprachsignal „Pair Mode“ zu hören sind . 3 . Der Pairing-Speicher ist nun gelöscht und das Headset muss erneut mit einem gewünschten Gerät gepairt werden, bevor es damit verwendet werden kann . BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 18...
MFT und Lautstärke Abwechselndes Langer, leiser Ton „Pair Mode“ starten (-) kurz drücken Blinken (rot und (alle 5 Sek., 1 blau) Min. lang) Proximity-Pairing- KEINE KEINE 2 kurze Töne KEINE Zeitüberschreitung (nach 60 Sek.) BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 19...
2 absteigende KEINE eingehenden Anruf Töne abweisen (wird nicht von allen Geräten unterstützt) Zwischen aktiven und MFT (2-malig kurz KEINE 1 kurzer Ton KEINE gehaltenen Anrufen drücken) umschalten *Leitet Anruf an Voicemail (falls vorhanden) BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 20...
Seite 21
Rotes Licht, Doppelton „ Battery niedrig 2-maliges, low“ alle 60 kurzes Sekunden Aufblinken A2DP verbinden KEINE Blaue MFT KEINE KEINE (2-maliges, kurzes Aufblinken) Proximity-Pairing- KEINE KEINE 2 kurze Töne KEINE Zeitüberschreitung (nach 60 Sek .) BlueParrott C300-XT MS Benutzerhandbuch SEITE 21...