Herunterladen Diese Seite drucken

monolith BAL 100.2 Bedienungsanleitung Und Garantie Seite 2

A4-laminiergerät backloader

Werbung

3. Anwendungsskizzen
7
9
1
2
3
5
4
6
8
Abb. 1
Abb. 2
1
4. ABS Anti-Blockier-System
Ihr Laminator ist mit einem Anti-Blockier-System ausgestattet. Sollten Sie die Folie
einmal nicht gerade eingeführt haben oder staut sich diese im Gerät, drehen Sie den
Schalter
in Richtung ABS zeigend. Dann können Sie die Laminierfolie samt
9
Laminiergut leicht aus dem Gerät ziehen und die Vorlage in einer neuen Folie in den
Folien-Einführungsschacht
einschieben.
7
4
5. Allgemeine Hinweise zum Laminiergerät
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungsanleitung.
Achtung: Wenn Sie das Gerät benutzen, kann es zu einer leichten
Geruchsentwicklung kommen. Sorgen Sie bitte für eine ausreichende
Lüftung des Raums, z. B. durch geöffnete Fenster.
Ein Laminiergerät ist kein Spielzeug. Vor Kindern verschlossen halten!
6. Vorbereitung zur Laminierung (Abb. 1)
6.1 Bitte das Gerät so aufstellen, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Lami-
nierfolie einzulegen (also das Gerät nicht direkt vor einer Wand oder anderen
Gegenständen platzieren).
6.2. Nehmen Sie die getrennt verpackte Folienstütze
aus dem Karton und stecken
1
Sie das Teil in die beiden dafür vorgesehenen Öffnungen an der Rückseite des
Geräts. Mittels des verstellbaren Seitenanschlags
können Sie gewährleisten,
2
dass Folien unterschiedlicher Breite parallel eingezogen werden.
6.3. Achten Sie darauf, dass der EIN/AUS-Kippschalter
auf Stellung <AUS> steht.
4
6.4. Netzstecker in Steckdose mit Schutzleiterkontakt (230 V = Hausanschluss) ein-
stecken.
6.5. Gerät mit EIN/AUS-Schalter
4
(Stellung <EIN>) einschalten, LED-Anzeige
6
leuchtet rot auf.
6.6. Bitte den Kippschalter HEISS/KALT laminieren
3
(Stellung <HEISS>) einstellen.
6.7. Wählen Sie jetzt die entsprechende Folieneinstellung, indem Sie den Geschwin-
digkeitsdrehschalter
9
auf <80> mic oder <125> mic in Pfeilrichtung drehen.
Die jeweilige Laminierfolien-Stärke ist auf der Verpackung angegeben.
6.8. Die Betriebsbereitschaftsleuchte
leuchtet grün auf, sobald das Gerät die rich-
5
tige Temperatur erreicht hat. Die Aufwärmzeit kann je nach Umgebungstem-
peratur und Luftfeuchtigkeit variieren.
5
7. Allgemeine Hinweise zur Laminierung
Laminieren beenden
1.
EIN/AUS-Kippschalter
auf <AUS> stellen.
4
2.
Netzstecker aus der Steckdose herausziehen.
3.
Gerät abkühlen lassen.
Reinigung der Walzen
1.
Schalten Sie das Gerät an.
2.
Falten Sie ein DIN-A4-Blatt Papier und führen Sie dieses mit dem Falz voran
in den Folien-Einführungsschacht
. Wiederholen Sie diesen Vorgang
7
so lange, bis keine Leimrückstände mehr auf dem Papier haften.
Außenreinigung des Geräts
1.
Bevor Sie Ihr Gerät reinigen, immer zuerst den Netzstecker ziehen.
2.
Gerät abkühlen lassen.
3.
Reinigung des Geräts immer mit einem weichen Tuch.
Verwenden Sie nur neutrale Reinigungsmittel, nie Scheuermittel.
8. So laminieren Sie (Abb. 2)
8.1 Achtung! Immer nur eine Folie pro Laminiervorgang entnehmen, Folien kleben
eng zusammen. Legen Sie das Dokument, welches Sie laminieren wollen, zwi-
schen die beiden Seiten der Laminierfolie. Achten Sie darauf, dass es an der
geschlossenen Kante bündig anliegt.
8.2. Schieben Sie die Folie mit der geschlossenen Kante voran in den Einführungs-
schacht
an der Rückseite des Geräts. Die Walzen ziehen die Laminierfolie auto-
7
matisch ein und transportieren sie zur Laminierfolienausgabe
8
an die Vordersei-
te des Geräts. Vorlage nicht mit Gewalt herausziehen.
Bei Papierstau siehe Seite 4, Kapitel ABS.
8.3. Folie kurz abkühlen lassen, fertig!
8.4. Ist die Laminierfolie nicht gut mit dem Papier verklebt, wiederholen Sie bitte den
7. Allgemeine Hinweise zur Lamineriung
Vorgang.
9. Kaltlamination
Bitte beachten Sie, dass nur speziell für Kaltlamination vorgesehene Folien verwendet
werden dürfen. Originale mit behandelter Oberfläche wie z. B. Fax-Thermopapier oder
Polaroid-Bilder, aber auch Papiere mit Oberflächen, die sich unter Einwirkung von Hitze
verändern können, dürfen nur mit Kaltlaminierfolien eingeschweißt werden. In diesem
Fall den Temperaturschalter
3
auf die unterste Position <KALT> stellen. Die Folien mit
eingelegtem Laminiergut in den Einführungsschacht
schieben.
7
6
10. Sicherheitshinweise und Pflege
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte 230-V-Steckdose mit Schutzleiterkontakt
an. Diese muss nahe der Einrichtung und leicht zugänglich sein, um im Notfall eine Netztrennung durch
Ziehen des Netzsteckers zu ermöglichen. Zwischenstecker oder Verlängerungskabel müssen ebenfalls mit
Schutzkontakt ausgestattet und leicht erreichbar sein, um im Notfall die Netztrennung zu ermöglichen.
Führen Sie niemals andere Gegenstände als Laminierfolien, die für dieses Gerät vorgesehen sind, insb. keine
metallischen Gegenstände, in den Folien-Einführungsschacht ein.
Kinder dürfen dieses Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Auch der Standort muss trocken sein. Feuchte Vorlagen dürfen
nicht laminiert werden. Im Notfall immer sofort den Netzstecker ziehen.
Das Gerät ist nur für die Nutzung im privaten Bereich ausgelegt.
Beim Laminieren entwickelt das Gerät Hitze. Starke Sonneneinwirkung oder Heizungswärme können diesen
Zustand verstärken und es kann zum Defekt des Geräts kommen. Auch dann sofort den Netzstecker ziehen.
Das Gerät hat Lüftungsschlitze. Diese dürfen nicht mit anderen Gegenständen wie Zeitschriften, Decken
oder Ähnlichem abgedeckt werden.
Nach Gebrauch Gerät ausschalten, dann immer den Netzstecker herausziehen.
Bei Überhitzung schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Nur bei Raumtemperatur laminieren (ca. 10–35°C).
Das Gerät darf nie mit beschädigtem Kabel angeschlossen werden.
Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Zur Vermeidung von Erstickungsgefahr Tüte außer
Reichweite von Babys und Kleinkindern aufbewahren.
Bitte reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
Erläuterung der Warnsymbole
Achtung!
Anweisung lesen!
11. Lagerung
Lagern Sie das Gerät bei Nichtbenutzung gereinigt am besten in der Originalver-
packung. Bewahren Sie das Gerät trocken und nicht neben einer Wärmequelle auf.
12. Entsorgung
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese
umweltgerecht. Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht in den normalen
Hausmüll. Entsprechend gesetzlicher Vorschriften muss es einer geordneten Entsorgung
zugeführt werden. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe wiederverwertet und die
Umwelt geschont. Erkundigen Sie sich bitte hierzu bei Ihrer Stadtverwaltung nach geeig-
neten Möglichkeiten. Machen Sie vor der Entsorgung das Gerät unbrauchbar. Trennen Sie
das Gerät von der Netzversorgung und entfernen Sie das Netzanschlusskabel vom Gerät.
monolith GmbH • Schwarze Horn 1 • D-45127 Essen • Servicetelefon: 01803 / 852 000 • www.monolithshop.de
7
7
Garantiekarte – Laminiergerät
!WICHTIGES GARANTIEDOKUMENT – GUT AUFBEWAHREN !
Laminiergerät BAL 100.2/11/18/2010
Garantiebedingungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere monolith-Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät wider Erwarten
nicht einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an unsere
Service-Hotline: 01803 / 852 000
Unsere Servicezeiten sind: Mo.-Do. 8:00-17:00 Uhr und Fr. 8:00-15:00 Uhr
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte
eingeschränkt werden – Folgendes:
1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 3 Jahren, gerechnet ab
Kaufdatum, erheben. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfeh-
lern bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die
Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es
sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garantie-
zeitraumes erhoben.
3. Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons
portofrei an die Serviceadresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten
Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein
neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt
auch, bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbe-
achtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen oder bei Eingriffen,
die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt.
Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie
erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Nun wünschen wir viel Spaß mit Ihrem neuen Laminiergerät!
monolith GmbH • Schwarze Horn 1 • D-45127 Essen

Werbung

loading