Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS MEDAP Gebrauchsanweisung

Flaschenfahrgestell

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
MEDAP
FLASCHENFAHRGESTELL
GA 5752 4732 DE 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATMOS MEDAP

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG MEDAP FLASCHENFAHRGESTELL GA 5752 4732 DE 10...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten! Durch Weiterentwicklung des Produkts können die in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten / angegebenen Abbildungen und Technische Daten geringfügig vom aktuellen Zustand abweichen. V10 2022-01 GA 5752 4732 DE 10...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau Hinweise ......................6 1.2.3 Erklärung der Bildzeichen, Symbole und Codes ................6 Entsorgung ..............................8 1.3.1 Verpackungen ..........................8 1.3.2 ATMOS-Produkte ......................... 8 Grundlegende Anforderungen ........................8 1.4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................8 Übersicht Flaschenfahrgestell ........................9 Zweckbestimmung ............................. 9 1.6.1 Varianten ............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Instandhaltung ............................23 Allgemeines .............................. 23 Sicht- und Funktionsprüfung ........................23 Störungen und Fehlerbeseitigung ......................24 Reparaturen ............................. 25 Service-Hotline ............................25 Gerät einsenden ............................25 Technische Daten ........................... 26 Umgebungsbedingungen ......................... 26 Flaschenfahrgestell ..........................26 Flaschenmantel ............................26 Geräteschiene ............................
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Vorwort Einführung Vorwort Ihre Klinik hat sich für die zukunftweisende Medizintechnik von ATMOS entschieden. Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung macht Sie mit den Eigenschaften des ATMOS-Produkts vertraut. Die Gebrauchsanweisung ist in einzelne Kapitel unterteilt.
  • Seite 6: Definitionen

    Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung 1.2.2 Definitionen 1.2.2.1 Aufbau Sicherheitshinweise Piktogramm Signalwort Text Im Text des GEFAHR! Sicherheitshinweises werden Kennzeichnet eine unmittelbar drohende die Art und die Abwehr der Gefahr für Personen, welche den Tod Gefahr beschrieben. oder schwerste Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 7 Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Bildzeichen Kennzeichnung Artikelnummer Eindeutiger Identifikator eines Medizinproduktes Medizinprodukt Chargenbezeichnung Eigengewicht Belastbarkeit Trocken aufbewahren Zerbrechlich, mit Sorgfalt aufbewahren Temperaturbegrenzung Luftfeuchte, Begrenzung Luftdruck, Begrenzung UDI-Code (01) UDI-DI: Indentifikation des Herstellers und des Produktes (10) Chargenbezeichnung (11) Herstellungsdatum Tab.
  • Seite 8: Entsorgung

    Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltgerechten Materialien. Die Verpackungsmaterialien werden auf Wunsch von ATMOS entsorgt. 1.3.2 ATMOS-Produkte ATMOS nimmt gebrauchte oder nicht mehr verwendete Produkte zurück. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige ATMOS-Vertretung. Grundlegende Anforderungen 1.4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
  • Seite 9: Übersicht Flaschenfahrgestell

    Einführung Übersicht Flaschenfahrgestell Übersicht Flaschenfahrgestell Fig. 1: Übersicht Flaschenfahrgestell 1 Ventilkappe 6 Rollen: Zwei Rollen mit Feststellbremse, 2 Flaschenhaube Drei Rollen ohne Feststellbremse 3 Gurtband 4 Flaschenmantel 7 Standrohr 5 Fünffuß-Fahrgestell 8 Geräteschiene 9 Schiebegriff Zweckbestimmung Produktname: Zubehör Fahrgestell Hauptfunktion: Mobiler Einsatz / Transport des Absauggerätes Vorgesehene Verwendung Mobiler Einsatz von Absauggeräten durch einen einfachen...
  • Seite 10: Varianten

    Einführung Zweckbestimmung Krankheitszustand, der zu nicht anwendbar diagnostizieren, zu behandeln oder zu überwachen ist: Anwendungsorgan: nicht anwendbar Anwendungsdauer: nicht anwendbar Anwendungsumgebung: • Ambulante und stationäre Versorgung • Häusliche Umgebung (Homecare-Bereich) Kriterien zur nicht anwendbar Patientenauswahl: Indikationen: nicht anwendbar Medizinische nicht anwendbar Kontraindikation: Weitere Kontraindikation: •...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Verletzungsgefahr! Patientengefährdung durch falsche Bedienung. Beachten Sie für alle Zubehörteile die zugehörige Gebrauchsanweisung. WARNUNG! Verletzungsgefahr! ATMOS-Produkte dürfen nur im voll funktionsfähigem Zustand eingesetzt werden. Vor dem Gebrauch von dem ordnungsgemäßen Zustand und der vollen Funktionsfähigkeit des ATMOS-Produkts überzeugen. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Ein nicht richtig befestigtes Produkt / Zubehör kann sich lösen und zu Verletzungen...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Produkt GEFAHR! Lebensgefahr! Gefährdung durch falsche Konfiguration des Gesamtsystems. Die Konfiguration des Gesamtsystems sowie die Überprüfung der Funktionsfähigkeit unterliegt der Gesamtverantwortung des medizinischen Personals. Funktionalität und Eignung des angeschlossenen Zubehörs für den jeweiligen Anwendungszweck muss vom Anwender vor jedem Einsatz geprüft werden, besonders Verbindungsteile, Dichtigkeit und Eignung bezüglich Material, Arbeitsdruck und Durchfluss.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Lieferumfang Inbetriebnahme Lieferumfang Im Lieferumfang sind diese Gebrauchsanweisung sowie die der bestellten Produktvariante entsprechenden Einzelkomponenten enthalten. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit des Lieferumfangs. Lieferumfang Flaschenfahrgestell (REF 5752 4675) • Fünffuß-Fahrgestell, •...
  • Seite 14: Montage

    Montage Rollen montieren Montage Rollen montieren VORSICHT! Sachschaden! Werden die Rollen mit Feststellbremse nebeneinander montiert, ist keine ausreichende Kippstabilität gewährleistet. Rollen mit Feststellbremse nicht nebeneinander montieren. Zwei Rollen sind mit einer Feststellbremse versehen. Die beiden Rollen mit Feststellbremse sind mit einem gelben Punkt gekennzeichnet.
  • Seite 15: Griff Montieren

    Montage Griff montieren  Standrohr (4) unter das Fünffuß-Fahrgestell positionieren.  Der Schlitz des Grundblechs rastet in die Verstärkungsrippe (5) des Fünffuß- Fahrgestells ein.  Schlossschraube (6) von oben durch die Schale, den Konus und das Standrohr stecken.  Sperrkantscheibe (7) auf die Schlossschraube aufstecken.
  • Seite 16: Geräteschiene Montieren

    Montage Geräteschiene montieren Geräteschiene montieren HINWEIS Geräteschiene unterhalb des Griffs montieren. HINWEIS Durch den Kunststoffeinsatz lassen sich die Sicherungsmuttern nur mit erhöhtem Kraftaufwand frei drehen. Geräteschiene montieren  Klemmschelle (1) in gewünschter Höhe an das Standrohr (2) klemmen. Fig. 6: Geräteschiene montieren ...
  • Seite 17: Flaschenmantel Und Gasflasche Montieren

    Montage Flaschenmantel und Gasflasche montieren Flaschenmantel und Gasflasche montieren HINWEIS Der Flaschenmantel ist zusammengesteckt. Beim Verfahren mit dem Flaschenfahrgestell kann es, insbesondere auf unebenen Böden, zu klappernden Geräuschen kommen. HINWEIS Durch das Abdecken der Gasflasche ist die genormte Kennzeichnungsfarbe nicht mehr erkennbar.
  • Seite 18 Montage Flaschenmantel und Gasflasche montieren  Flaschenhaube (6) aufsetzen. Fig. 10: Flaschenhaube aufsetzen. Druckminderer und Ventilkappe befestigen  Druckminderer (1) anschließen.  Ventilkappe (2) aufsetzen. Fig. 11: Druckminderer und Ventilkappe befestigen GA 5752 4732 DE 10...
  • Seite 19: Reinigung Und Desinfektion

    Reinigung und Desinfektion Allgemeines Reinigung und Desinfektion Allgemeines Nach jedem Gebrauch muss das Produkt gereinigt und wischdesinfiziert werden. GEFAHR! Gefahr durch falsche Handhabung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln! Beachten Sie unbedingt die Anwendungshinweise des Reinigungs- und Desinfektionsmittelherstellers sowie die aktuell geltenden Hygieneregeln für das Krankenhaus.
  • Seite 20: Reinigung

    Reinigung und Desinfektion Reinigung Reinigung 5.2.1 Allgemeines HINWEIS Bei stark verschmutzten Oberflächen des Produkts wird vor der Desinfektion eine zusätzliche Reinigung des Produkts empfohlen. HINWEIS Nur Allzweckreiniger verwenden, die schwach alkalisch sind (Seifenlaugen) und Tenside und Phosphate als reinigungsaktive Komponente enthalten. Bei extrem stark verschmutzten Oberflächen Allzweckreiniger konzentriert anwenden.
  • Seite 21: Desinfektion

    Reinigung und Desinfektion Desinfektion Desinfektion 5.3.1 Allgemeines VORSICHT! Sachschaden durch zu lange Einwirkzeiten! Wird die vorgeschriebene Einwirkzeit des Desinfektionsmittels überschritten, können die Oberflächen beschädigt werden. Vorgeschriebene Einwirkzeit des Desinfektionsmittelherstellers beachten. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Zur Desinfektion keine Mittel einsetzen, die Patient, Personal oder die Funktionstüchtigkeit des Produktes gefährden: •...
  • Seite 22: Ablauf Der Desinfektion

    Reinigung und Desinfektion Desinfektion 5.3.3 Ablauf der Desinfektion  Nach jeder Reinigung das Produkt gemäß den Vorgaben des Desinfektionsmittelherstellers wisch- oder sprühdesinfizieren.  Sicherstellen, dass das Produkt frei von Desinfektionsmittelrückständen ist.  Sicht- und Funktionsprüfungen durchführen. GA 5752 4732 DE 10...
  • Seite 23: Instandhaltung

    Sachkenntnisse besitzen und mit dem Produkt vertraut sind. Für die genannten Maßnahmen muss die Person über die notwendigen Prüfvorrichtungen und Original-Ersatzteile verfügen. ATMOS empfiehlt: Beauftragen Sie einen autorisierten ATMOS-Servicepartner. So können Sie sicher sein, dass Reparaturen und Prüfungen fachgerecht durchgeführt werden, Original- Ersatzteile verwendet werden und Gewährleistungsansprüche erhalten bleiben.
  • Seite 24: Störungen Und Fehlerbeseitigung

    Instandhaltung Störungen und Fehlerbeseitigung Störungen und Fehlerbeseitigung Fehler Fehlerquelle Fehlerbeseitigung Standrohr wackelt / schwingt Schlossschraube zwischen Schraube anziehen Standrohr und Fuß ist nicht fest angezogen Flaschenfahrgestell wurde zu Flaschenfahrgestell entlasten stark belastet (max. 25 kg) Standrohr wurde zu stark belastet (max. 5 kg) Flasche zu schwer (max.
  • Seite 25: Reparaturen

    [ Seite 24] beheben. Werden Mängel festgestellt, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden. Die Mängel und die REF-Nummer auf dem Typenschild notieren und die zuständige ATMOS- Vertretung informieren. Beachten Sie die Angaben im Kapitel Gerät einsenden [ Seite 25].
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Umgebungsbedingungen Technische Daten Umgebungsbedingungen Temperatur: Betrieb -10 °C bis +40 °C Temperatur: Transport / Lagerung -10 °C bis +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit: Betrieb 10 % bis 95 % Relative Luftfeuchtigkeit: Transport / Lagerung 10 % bis 95 % Luftdruck: Betrieb 700 hPa bis 1060 hPa Flaschenfahrgestell...
  • Seite 27 Notizen...
  • Seite 28 Hersteller: ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Str. 16 79853 Lenzkirch DEUTSCHLAND Telefon: +49 7653 689-0 www.atmosmed.com...

Inhaltsverzeichnis