Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C.L.BECKER HHPC-500/15 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Betrieb ölbeheizter Hochdruckreiniger in geschlossenen Räumen ist ohne Belüf-
tung und vorschriftsmäßige Abgasführung unzulässig! Abgase sind gesundheits-
schädlich, erhöhte Kohlenmonoxidkonzentrationen sind lebensbedrohlich!
Der Betrieb von durch Verbrennungsmotoren angetriebenen Hochdruckreinigern in
geschlossenen Räumen ist ohne Belüftung und vorschriftsmäßige Abgasführung un-
zulässig! Abgase sind gesundheitsschädlich, erhöhte Kohlenmonoxidkonzentrationen
sind lebensbedrohlich!
Ungeeignete und schadhafte Hochdruckschläuche sind häufig Unfallursache beim Be-
trieb von Hochdruckreinigern. Prüfen Sie daher die Schläuche vor jeder Inbetrieb-
nahme auf äußere Beschädigungen. Tauschen Sie schadhafte Hochdruckschläuche
grundsätzlich sofort gegen original HANSEAT Hochdruckschläuche aus. Bei der Ver-
wendung anderer als der von HANSEAT gelieferten Original-Hochdruckschläuche er-
lischt die Haftung. Die Produkthaftpflicht- sowie Gewährleistungsansprüche verfallen.
Genutzte, schadhafte Hochdruckschläuche dürfen nach DIN EN 982/5.3.4.3 niemals
repariert oder neu eingepresst werden. Ersetzen Sie diese durch original HANSEAT
Hochdruckschläuche.
Das Gerät darf nicht an feuer- und explosionsgefährdeten Orten aufgestellt und be-
trieben werden.
Lassen Sie beim Umgang mit Betriebsstoffen die notwendige Sorgfalt walten. Beach-
ten Sie technische Sicherheitsregeln und Gefahrenhinweise sowie Umweltvorschrif-
ten. Beachten Sie bitte auch, dass die entstehenden Abwässer beim Waschvorgang
umweltverträglich abgegeben werden, z.B. über einen Ölabscheider, durch die Ab-
saugung, das Auffangen, das Filtern und die Entsorgung des verschmutzten Wassers.
Elektrischer Strom kann zu schweren Verletzungen führen! Nehmen Sie alle Hinweise
auf schadhafte elektrische Betriebsmittel ernst und beseitigen Sie mögliche Unfallur-
sachen sofort. Lassen Sie die Störungsbeseitigung ausschließlich durch Fachkräfte
durchführen. Trennen Sie das Gerät bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten vom
Netz ab. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Netzanschlusskabel, Steck-
vorrichtungen, Schalter usw. schadhaft sind.
Der Bereich der Abgasführung wird sehr heiß! Es besteht Verbrennungsgefahr – nicht
berühren!
Achten Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt darauf, dass Schläuche, Pistolen und
andere Zubehörteile für die nötigen Betriebsdrücke und Betriebstemperaturen geeig-
net sind.
Der Hochdruckreiniger darf nur senkrecht auf einer waagerecht ebenen Fläche ste-
hend betrieben werden und ist so aufzustellen, dass er absolut sicher steht und vor
Wegrollen und Wegrutschen gesichert ist.
PTO: Montiert und gesichert im Dreipunktbefestigungssystem
Lassen Sie das Gerät nicht länger als 3 Minuten mit geschlossener Pistole laufen. Falls es längere
Zeit so läuft, steigt die Temperatur des umlaufenden Wassers schnell an. Dadurch kann die Pumpe
beschädigt werden.
Achten Sie bei der Verwendung von kalkhaltigem Wasser auf eine ausreichende Entkalkung.
BA HHPC-500/15 60Hz
Art.Nr. 02505024BECKER
Stand 09/2012
Seite 10 von 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis