Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA Omnexo 1M230 UP Installationsanleitung Seite 2

Werbung

Funktion des Sonnenschutzaktors
Die Funktionen der Omnexo Sonnenschutzaktoren finden
Sie in der Omnexo Software ausführlich beschrieben. Diese
können Sie unter
www.warema.de/omnexo
Montage
Das Gerät ist zur Montage in einer Unterputz-Abzweigdose
80 x 80 mm vorgesehen. Der Platz in einer 60 mm Unter-
putz-Gerätedose reicht in der Regel nicht aus.
Verlegen Sie in dieser Dose nur Leitungen, die der
Verkabelung des Aktors dienen.
Prüfen Sie vor der endgültigen Montage die Funktion
des Aktors.
Elektrischer Anschluss
Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-
vorrichtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden
sein. Bei Verwendung von Leitungstypen, die der VDE
0815 un terliegen bzw. nicht für 230 V AC zugelassen sind,
wie z.B. JY(St)Y, müssen die beigefügten Silikonschläuche
über die Einzeladern der 24 V- Steuerleitung und der Tas-
terleitung gezogen werden!
Spannungsversorgung des Omnexo Schaltaktor 1M230 UP
erfolgt über ein separates 24 V DC Netzteil.
Der elektrische Anschluss erfolgt nach umseitigem An-
schlussplan (Abb. 4).
Die jeweiligen Buslinien sind am Anfang und am
Ende der Linie mit 120 Ω Abschlusswiderständen
zu versehen.
1
Abb. 2
Anschließen und Lösen der Leitungsverbindungen
Ader abisolieren
Ader in die Klemme hineindrücken, bis die Isolierung
der Ader in die Klemme eintaucht und der Leiter sicher
in der Klemme gehalten wird (1).
Lösen der Verbindung:
Entsprechende Entriegelungstaste mit einem Schrau-
bendreher bis zum Anschlag eindrücken und dann
den Leiter aus der Klemme herausziehen (2).
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Montagearbeiten und dem Anlegen
der Versorgungsspannungen muss das Gerät mit Hilfe der
herunterladen.
Omnexo Software in Betrieb genommen werden.
Bis zur erfolgten Inbetriebnahme funktioniert der Aktor nur
im Totmannbetrieb.
Eine detaillierte Beschreibung zur Inbetriebnahme finden
Sie in der Omnexo Software unter "Hilfe".
Wartung
Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Spül- bzw. Reinigungsmittel,
Lösungsmittel, scheuernde Substanzen oder Dampfreiniger!
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe-
nen Verwendungszwecks oder bei nicht bestimmungsge-
mäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleistung
für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für Fol-
geschäden an Personen oder Sachen ist in diesem Fall
ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie die Angaben
in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschutzes. Die
automatische oder manuelle Bedienung des Sonnenschut-
zes bei Vereisung sowie die Nutzung des Sonnenschutzes
bei Unwettern kann Schäden verursachen und muss vom
Betreiber durch geeignete Vorkehrungen verhindert werden.
Pflichten zur Entsorgung von Elektrogeräten
2
Hinweise zur Inbetriebnahme und die
Omnexo App finden Sie unter:
http://www.warema.de/omnexo
Durch die Kennzeichnung mit diesem Symbol wird
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf fol-
gende Pflichten hingewiesen:
Dieses Elektrogerät ist durch den Besitzer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zur weiteren Verwertung zu
entsorgen.
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altge-
rät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungs-
frei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind
getrennt zu entsorgen.
Vertreiber der Elektrogeräte oder Entsorgungsbetriebe
sind zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet.
Im Elektrogerät enthaltende personenbezogene Daten
sind vor der Entsorgung eigenverantwortlich zu löschen.
warema_2052426_alhb_de_v2•2023-04-01

Werbung

loading