Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bella Jolly Plug & Play 600 Wp Bedienungsanleitung

Solar balkonkraftwerk

Werbung

Solar Balkonkraftwerk
Plug & Play 600 Wp
moderne Heizsysteme
Vielen Dank für Ihr Vertrauen
Sie haben mit dem Bella Jolly Balkonkraftwerk ein innovatives Hightech Produkt erworben.
Bei Sachgemäßer Montage, Verwendung und Pflege werden Sie das Gerät viele Jahre zu Ihrer vollen Zufriedenheit nutzen können. Bitte
lesen Sie vor der Montage und der Verwendung des Produktes diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig durch und beachten
Sie besonders die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das
Gerät an einen anderen Benutzer weitergeben.
Was ist ein Balkonkraftwerk und was ist der Unterschied zu einer „normalen" Solaranlage
Eine Mini-PV-Anlage funktioniert technisch nach dem gleichen Prinzip wie eine Photovoltaikanlage für das Hausdach, die mittlerweile
zum Standard moderner Energiegewinnung zählt. Solarzellen fangen einen Teil der Sonnenstrahlung ein und wandeln diese in elektrische
Energie um. Ein Wechselrichter wandelt dann den entstandenen Gleichstrom in Wechselstrom um, der anschließend in das Hausstromnetz
eingespeist wird. Der wesentliche Unterschied zwischen einer kleinen Solaranlage für Balkon, Terrasse oder Garten und einer grpßen Photo-
voltaikanlage für das Hausdach ist der Anschluss an den heuseigenen Endstromkreis.
Während eine große Photovoltaikanlage fest von einer Elektrofachkraft installiert und angemeldet werden muss, kann die Mini-PV-Anlage
einfach über einen SchuKo-Stecker ins Hausnetz eingepflegt werden und die Anmeldung kann, wenn nötig, selbst gemacht werden.
Anmeldepflicht
Die Europäische Union hat in Ihrer EU-Verordnung 2016/631 kleine Erzeuger unter 800 Watt als „nicht signifikant" eingestuft, weil sie „nicht
systemrelevant" seien. Trotzdem wolln die deutschen Netzbetreiber, dass alle Erzeugungsanlagen, unabhängig von Ihrer Leistung, bei ihnen
gemeldet werden. Für Anlagen bis 600W gibt es dazu ein vereinfachtes Formular, welches auch Privatpersonen einreichen können. Der
Anmeldung müssen Sie ein Datenblatt des verwendeten Wechselrichters beifügen, aus dem hervorgeht, dass das Gerät die Voraussetzungen
zum Netzanschluss erfüllt (Konformitätserklärung), eine Musteranmeldung sowie eine Konformitätserklärung liegt diesem Produkt bei.
Weiterhin ist festgelegt, dass Verbraucher ihre Mini-PV-Anlagen über das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registrieren
müssen. Dies kann online erfolgen über www.marktstammdatenregister.de
Beide Anmeldungen sind kostenfrei. Grundsätzlich ist die Anmeldepflicht für Balkonkraftwerke sehr umstritten, daher fallen beim Verzicht
auf eine Anmeldung für Mini-PV-Anlagen in der Regel keine Strafen an (ohne Gewähr). Trotzdem sollten Sie sich an die grundsätzliche An-
meldepflicht halten.
Vergütung
Hier besteht der große Unterschied zu den klassischen Solaranlagen. Das Balkonkraftwerk speist die gewonnene Energie in ihr hauseigenes
Netz ein, innerhalb dessen sie verbraucht werden soll. Nicht selbst genutzte elektrische Energie wird ins öffentliche Netz abgegeben, aber
nicht vergütet. Den Strom, welchen Sie selbst herstellen und nutzen, müssen Sie nicht beim EVU einkaufen. Je nach Installationsort, Aus-
richtung und jährlichen Sonnenstunden ist der Ertrag natürlich variierend und kann nicht garantiert werden. Im Mittel kann man bei einer
600Wp-Anlage mit Erträgen zwischen 500-600 kWh/Jahr rechnen, was bei einem Strompreis von 0,35 €/kWh ein Einsparpotential von
175,- bis 210,- € bedeuten kann.
→ Achtung bei Wechsel- und Drehstromzähler nach dem Ferraris-Prinzip (klassische Stromzähler mit sich drehender Scheibe):
Wird Strom über eine Mini-PV-Anlage ins öffentliche Stromnetz eingespeist, dreht sich ein klassischer Stromzähler (Einrichtungszähler ohne
Rücklaufsperre) rückwärts. In diesem Fall wird der Stromzähler - bewusst oder unbewusst - manipuliert.
Die Folge: eine Strafanzeige durch den Messstellenbetreiber wegen Betrugs. Gleichzeitig erfolgt ein Verstoß gegen das Steuerrecht aufgrund
von Steuerhinterziehung bzw. Steuerverkürzung.
Sollten Sie noch einen ‚alten' Drehstromzähler mit Scheibe haben, müssen Sie die Anlage in jedem Fall anmelden, damit Ihr Netzbetreiber
Ihren Stromzähler tauschen kann.
Anmeldung und Austausch sind kostenfrei.
Pro Haushalt / Stromzähler ist nur eine maximale Einspeisung von 600W zum Eigenverbrauch ins hauseigene Netz erlaubt
jollytherm GmbH, Gewerbepark Klinkenthal 23, 66578 Schiffweiler
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
www.jollytherm.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bella Jolly Plug & Play 600 Wp

  • Seite 1 Heizsysteme Vielen Dank für Ihr Vertrauen Sie haben mit dem Bella Jolly Balkonkraftwerk ein innovatives Hightech Produkt erworben. Bei Sachgemäßer Montage, Verwendung und Pflege werden Sie das Gerät viele Jahre zu Ihrer vollen Zufriedenheit nutzen können. Bitte lesen Sie vor der Montage und der Verwendung des Produktes diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig durch und beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise.
  • Seite 2: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Heizsysteme Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Bella Jolly Balkonkraftwerke sind ausschließlich zum Gebrauch als private Kleinsteinspeiseanlage zum Eigenverbrauch konzipiert und geeignet. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Beachtung und Einhaltung aller Informationen in dieser Bedienungsanlei- tung. Jede andere nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu einer erheblichen Gefahr für Personen, Tiere oder Umwelt führen.
  • Seite 3: Installation Der Solarmodule

    Solar Balkonkraftwerk Plug & Play 600 Wp moderne Heizsysteme mechanische Parameter: Zellen: monokristallin Material: 3,2mm hochdurchlässiges ESG-Glas Zellenzahl: Größe: 198cm x 88cm x 3,5cm Gewicht: 21kg Rahmen: eloxierte Aluminiumlegierung Anschluss: IP67 mit Bypassdiode Anschlussleitung: 4,0mm² / 100cm Stecker: mechanische Belastbarkeit: Front: 5400PA / Rück: 2400PA Installation der Solarmodule Die Module sind mit einem Alurahmen ausgestattet, welcher rückseitig mehrere Befestigungslöcher für die Montage hat.
  • Seite 4: Der Wechselrichter

    Solar Balkonkraftwerk Plug & Play 600 Wp moderne Heizsysteme Der Wechselrichter Modell: WVC - 600 empfohlene Solarzellen: 2x 360Wp Ausgangsspannung: 230V~ benötigte Eingangsspannung: 30-54 VOC Arbeitsbereich eingangsseitig: 20-60V= Kurzschlussstrom: 2x 15A Ausgangsleistung Peak: 600W Ausgangsdauerleistung: 580W Ausgangsstrom: 2,6A Ausgangsfrequenz: 48-51Hz statistische MPPT-Effizienz: 99,5% max.
  • Seite 5: Normaler Ablauf Beim Anschluss Ans Netz

    Solar Balkonkraftwerk Plug & Play 600 Wp moderne Heizsysteme Normaler Ablauf beim Anschluss ans Netz Wechselrichter gemäß Vorgaben mit den Solarpanelen verbinden, die LED leuchtet dauerhaft rot, wenn die Solarzellen eine ausreichende Eingangsspannung aufbauen. Das Netzkabel anschrauben und den SchuKo-Stecker in eine SchuKo-Stecker in SchuKo-Steckdose einstecken, nach 3-5sec.
  • Seite 6 Solar Balkonkraftwerk Plug & Play 600 Wp moderne Heizsysteme Auf dem Hauptbildschirm der Kontrollapp sehen Sie den Tageser- trag, den Gesamtertrag, die aktuelle Zellenleistung, die Einspeise- leistung, sowie eine wählbare Leistungshistorie. Weiterhin wird die aktuelle Betriebstemperatur des Wechselrichters angezeigt. Wir wünschen eine erfolgreiche Solarstrom-Ernte! Musterbrief zur Anmeldung eines steckerfertigen Erzeugungsgeräts (Steckdosen-Solargerät) beim Netzbetreiber gemäß...
  • Seite 7: Declaration Of Conformity

    Solar Balkonkraftwerk Plug & Play 600 Wp moderne Heizsysteme DECLARATION OF CONFORMITY KONFORMITÄTSERKLÄRUNG We / Wir Jollytherm GmbH Gewerbepark Klinkenthal 23 D – 66578 Schiffweiler -- Germany – declare under our sole responsibility that the products erklären in alleiniger Verantwortung, daß die Produkte type / Typ Solar Microinverter WVC-600 description / Beschreibung...

Diese Anleitung auch für:

0775600039

Inhaltsverzeichnis