Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Prüfung Und Reinigung; Bedienung; Entsorgung - Contrik CPPS RD Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme
Die in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten dürfen
ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft
durchgeführt werden! Bei Anschluss des Geräts an eine
Zuleitung mit unzureichendem Leitungsquerschnitt
und / oder unzureichender Vorsicherung besteht die
Gefahr eines Brands der Verletzungen verursachen kann
oder einer Überlastung, welche eine Beschädigung des
Geräts verursachen kann. Beachten Sie die Angaben
auf dem Typenschild! Anschluss der Steckdosen prüfen
„ Versorgen Sie den Stromverteiler über den Anschluss
mit Strom.
„ Schalten Sie die Schutzorgane ein.

7. Bedienung

Dieses Gerät dient zur Verteilung von elektrischem
Strom auf mehrere angeschlossenen Verbraucher.
Die Geräte werden als Stromverteiler im Innen- und
Außenbereich als Mobilverteiler eingesetzt.
Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert
und nicht für die Verwendung in Haushalten
geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung sowie die Verwendung
unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht
bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder
Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird
keine Haftung übernommen. Das Gerät darf nur von
Personen benutzt werden, die über ausreichende
physische, sensorische und geistige Fähigkeiten sowie
über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen.
Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn
sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person
beaufsichtigt oder angeleitet werden. Es dürfen nur
Verteiler mit einer Schutzart verwendet werden, die
der am Einsatzort geforderten Schutzart entsprechen.
Bedienungsanleitung
|
BDA 672
CONTRIK
8. Wartung, Prüfung und
Reinigung
Gehäuse,
Befestigungsmaterialien
Aufhängungen dürfen keine Anzeichen von
Verformungen aufweisen. Die Reinigung des
Geräteinneren nur von qualifiziertem Personal
durchführen lassen.
Bitte prüfen Sie die nationalen Vorschriften für
die Produktprüfung. Für Deutschland:Gemäß
DGUV Vorschrift 3 ist diese Prüfung durch eine
Elektrofachkraft oder auch eine elektrotechnisch
unterwiesene Person bei Verwendung geeigneter
Mess- und Prüfgeräte durchzuführen.
Als Prüfungsintervall hat sich ein Zeitraum von
1 Jahr bewährt. Sie müssen das Intervall gemäß
DGUV Vorschrift 3 Durchführungsanweisung an
Ihre wirklichen Betriebsbedingen festlegen. Der
Rahmen liegt zwischen 3 Monaten und 2 Jahren
(Büro).
Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus.
Trennen Sie dann den Stecker des Produkts von
der Netzsteckdose. Trennen Sie anschließend den
angeschlossenen Verbraucher vom Produkt.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und
sauberes Tuch. Staub lässt sich mit Hilfe eines
langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und
einem Staubsauger leicht entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive
Reinigungsmittel oder chemische Lösungen,
da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die
Funktion beeinträchtigt werden könnte.

9. Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe
und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden
mungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen
Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Senden Sie das Gerät zur Entsorgung
kostenfrei an den Hersteller.
I
I
Power Strip X
CPPSF*
und
gesetzlichen
Bestim-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cppsf3rd-ttCppsf6rd-ttCppse3rd-ttCppse6rd-tt10274491027450 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis