Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

-----------
-------------
BETRIEBSANLEITUNG
GARANTIEBLATT
ERSATZTEILKATALOG
BODENFRÄSEN
Virgo
U 540
– 7 Rotoren (1,6 m)
U 540/1 – 8 Rotoren (1,8 m)
U 540/2 – 9 Rotoren (2,0 m)
U 540/3 – 6 Rotoren (1,4 m)
U 540/4 – 5 Rotoren (1,2 m)
LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIE
BETRIEBSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH UND
BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
®
BOMET
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kommanditgesellschaft
07-100 Węgrów, ul. B. Joselewicza 2
Tel.-Nr. +48 (0 25) 691 78 06
http:// www.bomet.pl, E-Mail-Adresse: bomet@bomet.pl
Ausgabe 8, Węgrów 2021 De
- Original -
Druckdatum: 22.03.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bomet Virgo U 540

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH UND BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG ® BOMET Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft 07-100 Węgrów, ul. B. Joselewicza 2 Tel.-Nr. +48 (0 25) 691 78 06 http:// www.bomet.pl, E-Mail-Adresse: bomet@bomet.pl Ausgabe 8, Węgrów 2021 De - Original - Druckdatum: 22.03.2023...
  • Seite 2 Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung ist nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung von Bomet® gestattet.
  • Seite 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft 07-100 Węgrów, ul. B. Joselewicza 2 Tel. (0 Vorwahl 25) 691 78 06 http:www.bomet.pl; E-Mail: bomet@bomet.pl KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EU für die Maschine Gemäß der Verordnung des Ministers für Wirtschaft vom 21. Oktober 2008 (Gesetzblatt der Republik Polen Nr.
  • Seite 4: G A R A N T I E K A R T E

    G A R A N T I E K A R T E U 540 Anbau-Bodenfräse Typ Seriennummer ......Herstellungsdatum ... …. Unterschrift des Kontrolleurs ......Verkaufsdatum ..........Händlerunterschrift ............................Stempel des Verkäufers Stempel des Herstellers Achtung: Verkäufer sind eine genau...
  • Seite 5 Reklamationsschein Nr. 1 U 540 Anbau-Bodenfräse Seriennummer ........Kaufdatum ..................Unterschrift und Händlerstempel Reklamationsprotokoll Nr......Reklamationsschein Nr. 2 U 540 Anbau-Bodenfräse Seriennummer ........Kaufdatum ..................Unterschrift und Händlerstempel Reklamationsprotokoll Nr......Reklamationsschein Nr. 3 U 540 Anbau-Bodenfräse Seriennummer ........
  • Seite 6 Das technische Gerät habe ich nach der Reparatur wieder einsatzfähig abgeholt Datum ........ ……………………………………… Benutzerunterschrift Anmerkungen ........................................................................Das technische Gerät habe ich nach der Reparatur wieder einsatzfähig abgeholt Datum ......... ……………………………………… Benutzerunterschrift Anmerkungen ........................................................................Das technische Gerät habe ich nach der Reparatur wieder einsatzfähig abgeholt Datum ........
  • Seite 7 IDENTIFIZIERUNG ANBAU-BODENFRÄSE Die Anbau-Bodenfräse Serie U540 hat ein Typenschild auf dem Vorderrahmen der Bodenfräse. Es beinhaltet folgende Identifizierungsangaben der Maschine: Name des Herstellers, Symbol der Maschine, Seriennummer, Baujahr. Daten auf dem Typenschild dienen der Identifizierung der Bodenfräse und sollen unten angeführten, beim Verkauf eingetragenen Daten entsprechen. U540 Symbol ..
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS G A R A N T I E K A R T E........................2 1. EINLEITUNG ........................... 7 2. VERWENDUNGSZWECK DER BODENFRÄSE ................7 3. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE ..................8 3.1. Zeichen: Bedeutung und Anwendung ..................8 3.2. Voraussichtliche Verwendung der Bodenfräse ................. 8 3.3.
  • Seite 9: Einleitung

    1. EINLEITUNG Vorliegende Betriebsanleitung ist jeder Maschine beigelegt, um die Bediener mit dem Aufbau, der Bedienung und der Regulierung der Anbau-Bodenfräse vertraut zu machen. Sie soll auch vor bestehenden oder eventuellen Gefahren warnen. Die Betriebsanleitung beinhaltet auch Informationen über die Vorbereitung der Bodenfräse auf die Arbeit und auf den Transport auf den Verkehrsstraßen.
  • Seite 10: Sicherheits- Und Warnhinweise

    3. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE 3.1. Zeichen: Bedeutung und Anwendung In vorliegender Betriebsanleitung werden Zeichen verwendet, um den Leser aufmerksam zu machen und einige besonders wichtige Aspekte zu betonen. GEFAHR Das Zeichen weist auf die Gefahr des eventuellen ernsten Unfallrisikos hin. Nichtbeachtung der mit diesem Zeichen markierten Anweisungen kann ernste Verletzungsgefahr für den Bediener und/oder für sich in der Nähe befindende dritte Personen verursachen! Die Anweisungen sind streng einzuhalten!
  • Seite 11: Beurteilung Des Restrisikos

    3.4. Beurteilung des Restrisikos Während der Arbeit können die Gefahr und das Restrisiko auf ein Mindestmaß beschränkt werden, wenn folgende Anweisungen berücksichtigt werden: - die Betriebsanleitung ist aufmerksam zu lesen, - bei der Arbeit und beim Transport dürfen sich auf der Bodenfräse keine Personen befinden, - zwischen dem Zugfahrzeug und der Bodenfräse dürfen sich beim laufenden Motor des Zugfahrzeuges keine Personen befinden,...
  • Seite 12: Bedienung

     Vor jeder Fahrt der Maschine ist es zu prüfen, ob sich alle Elemente der Bodenfräse im guten Zustand befinden. Die entstandenen Beschädigungen sind sofort zu reparieren und eventuelle Mängel zu beseitigen.  Vor dem Verlassen des Führerhauses und vor jeder Tätigkeit an der Bodenfräse muss man den Motor ausschalten, den Schlüsselaus dem Zündschloss abziehen und sich vergewissern, dass alle Drehteile außer Betrieb sind.
  • Seite 13  Verstopfungen sind nach der Senkung der Maschine auf den Boden und nach dem Ausschalten des Motors des Zugfahrzeuges zu entfernen.  Während der Arbeit des Zugfahrzeuges darf man den Rückwärtsgang nicht benutzen, wenn sich das Werkzeug in der Arbeitsposition befindet. ...
  • Seite 14: Normenkonformität

    3.8. Sicherheitszeichen und Aufschriften ® Anbau-Bodenfräsen der Firma BOMET sind mit allen Geräten ausgestattet, die eine ungefährdete Arbeit gewährleisten. Da, wo es unmöglich ist, gefährliche Stellen in Bezug auf richtiges Funktionieren der Bodenfräse völlig abzusichern, befinden sich Warnzeichen - Piktogramme, die auf mögliche Gefahr und auf Wege, die zu vermeiden hinweisen.
  • Seite 15: Verantwortung Des Herstellers Und Garantie

    Firmenlogo Auf dem Rahmen der Bodenfräse 3.8. Verantwortung des Herstellers und Garantie Bezüglich der in der Betriebsanleitung beschriebenen Maschinen, trägt die Firma BOMET ® keine zivilrechtliche Haftung, wenn: - die Maschine falsch oder trotz der Anweisungen des Herstellers benutzt wird, - die Maschine so benutzt wird, dass es gegen die nationalen Regelungen zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung verstoßt,...
  • Seite 16: Informationen Zur Verwendung

    Soweit der Käufer die Garantie in Anspruch nehmen will, muss er die Anweisungen, sowie in der Betriebsanleitung angegebenen Vorschriften strikt einhalten. Insbesondere: - er muss nur in angegebenen Arbeitsbereichen der Maschine arbeiten, - er muss die Teleskop-Gelenkwelle mit Überlastkupplung benutzen, - er muss immer eine sorgfältige Wartung der Maschine durchführen, - zur Bedienung der Maschine darf er nur geschultes und qualifiziertes Personal zulassen, - er darf ausschließlich originelle, vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden.
  • Seite 17: Ausrüstung Und Zubehör Der Bodenfräse

    Der Rahmen der Bodenfräse (1) ist eine Schweißkonstruktion. Vorne auf dem Rahmen befinden sich untere Zapfen (2) und am zugeschraubten Ständer befindet sich oberer Punkt der Aufhängung (3). In Lagern auf den Seitenplatten des Rahmens ist die Arbeitswelle (4) mit Messerscheiben (5) befestigt, an die Bogenmesser rechts (6) und links (7) angedreht sind.
  • Seite 18: Vorbereitung Des Zugfahrzeuges Auf Die Arbeit

    4.4. Vorbereitung des Zugfahrzeuges auf die Arbeit Vorbereitung des Zugfahrzeuges auf die Zusammenarbeit mit der Bodenfräse besteht in der Prüfung seines allgemeinen Zustandes laut der Betriebsanleitung des Zugfahrzeuges (es ist besonders darauf zu achten, ob das Federungssystem richtig funktioniert). Die Bodenfräse ist an Fahrzeuge empfohlener Klassen angebaut werden, die mit typischen Vorderachs- und Hinterradgewichten ausgestattet sind, wie bei den technischen Merkmalen angegeben.
  • Seite 19: Regulierung Der Bodenfräse

    - den Motor des Zugfahrzeuges ausschalten, den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen und die Feststellbremse anziehen, - Unterlenker des Zugfahrzeuges an die Zapfen zu montieren und mit Standardquerriegeln abzusichern, - Oberlenker des Zugfahrzeuges an den Rahmenständer der Bodenfräse mit dem Bolzen zu montieren und mit einem Standardquerriegel abzusichern, - die Ketten der Unterlenker des Zugfahrzeuges leicht zu spannen, sodass die Symmetrie des Rahmens der Maschine gegenüber dem Zugfahrzeug erhalten wird,...
  • Seite 20: Technische Bedienung

    ACHTUNG Es wird empfohlen, die Länge der Teleskop-Gelenkwelle in Stellung Transport und im Betrieb zu prüfen. Die Länge der Teleskop-Gelenkwelle muss an das Zugfahrzeug gemäß der Anweisung des Produzenten der Wellen angepasst werden, d.h. bei einer zu langen Welle sind die Teleskoprohre bis an die richtige Länge zu kürzen.
  • Seite 21: Aufbewahrung Der Bodenfräse

    5.3. Aufbewahrung der Bodenfräse Die Bodenfräse muss nach dem Abbau von dem Zugfahrzeug auf ihren Messern und zwei Stützen gestützt werden, um die geforderte Standsicherheit außer Betrieb zu gewährleisten. Die Maschine muss unter Abdachung auf flachem, hartem Boden aufbewahrt werden. Während der Aufbewahrung muss sich das Hintergehäuse an seiner untersten Stellung befinden.
  • Seite 22: Mängelerkennung Und Mängelbehebung

    Ölzustand in der Getriebeschaltung ist vor jeder Feldfahrt zu prüfen, und falls nötig ist Öl unbedingt nachzufüllen. Zur Ölstandprüfung dient ein Kontrollstopfen, der abzudrehen ist, Öl soll ausfließen. Während der Prüfung des Ölzustands muss die Bodenfräse waagerecht gehalten werden. HINWEIS Ölwechsel nach längerer Arbeit der Maschine bei warmem Öl durchführen.
  • Seite 23: Transport Auf Den Verkehrsstrassen

    6. TRANSPORT AUF DEN VERKEHRSSTRASSEN 6.1. Transport der Bodenfräse auf Beförderungsmitteln Die Bodenfräsen dürfen vom Hersteller zum Verkäufer oder zum Käufer auf dem Anhänger eines Beförderungsmittels transportiert werden. Die Bodenfräsen werden bereits montiert und einsatzfähig transportiert. Die Maschinen sind auf die Anhänger der Fahrzeuge mithilfe von Hebezeugen mit an den vom Hersteller mit Piktogrammen markierten Stellen eingehakten Seilen oder Ketten aufzuladen.
  • Seite 24: Verschrottung

    Wegen des Gewichts der Elemente der Bodenfräse, das 20 kg überschreitet (Rahmen), soll man beim Abbau Hebevorrichtungen nutzen. ACHTUNG Die Hebevorrichtungen dürfen beim Abbau nur von einer qualifizierten Person mit Bedienerlaubnis bedient werden. Alle Verbindungselemente sind aus normalisierten Elementen hergestellt, die an metrische Schlüssel angepasst sind.
  • Seite 25: Technische Merkmale

    9. TECHNISCHE MERKMALE Technische Daten der Anbau-Bodenfräsen Serie U540 sind unten aufgeführt. Tabelle 4. Technische Merkmale Verzeichnis Maßeinheit Angaben des Herstellers Symbol U540 U540/1 U540/2 U540/3 U540/4 Typ der Maschine Anbaufräse Arbeitsbreite Arbeitstiefe 20 - 120 Größe in der Arbeitsstellung - Länge 1030 –...
  • Seite 26: Ersatzteilkatalog

    ERSATZTEILKATALOG Anweisung zum Benutzen des Ersatzteilkataloges. Der Ersatzteilkatalog beinhaltet weitere Montagesätze der Bodenfräse mit entsprechenden Nummern der Tafeln versehen. Den Katalog soll man folgend benutzen: - das Ersatzteil dem bestimmten Montagesatz laut Tafeln anpassen, - das gewünschte Teil an der Montagetafel nach der Verweisnummer aus der Zeichnung finden.
  • Seite 27 TAFEL 1. RAHMEN DER BODENFRÄSE Serie U540 Pos. Name des Sets KTM-Zeichen oder Stückzahl Abb. oder des Teiles Nummer der Norm U540/2 U540 U540/1 U540/3 U540/4 1,6m 1,8m 2,0m 1,4m 1,2m Rahmen Set 540-001-000 540-101-000 540-201-000 540-301-000 540-401-000 Rotor Set 540-002-000 540-102-000 540-202-000...
  • Seite 28 TABELLE 2. Rahmen der Bodenfräse U540 Pos. Name des Sets KTM-Zeichen oder Stückzahl Abb. oder des Teiles Nummer der Norm U540/2 U540 U540/1 U540/3 U540/4 1,6m 1,8m 2,0m 1,4m 1,2m Rahmen geschw. 540-001-001 540-101-001 540-201-001 540-301-001 540-401-001 Anhängekupplung geschw. 540-001-002 Hintere Abdeckung geschw.
  • Seite 29 - 27 -...
  • Seite 30 TAFEL 2. ARBEITSROTOR Pos. Name des Sets KTM-Zeichen oder Stückzahl Abb. oder des Teiles Nummer der Norm U540/2 U540 U540/1 U540/3 U540/4 1,6m 1,8m 2,0m 1,4m 1,2m Rotor geschw. 540-002-001 540-102-001 540-202-001 540-302-001 540-402-001 Messer Links 540-002-002 Messer Rechts 540-002-003 Schraube M14x35-8.8 Messer (DIN 933) 540-002-004 Selbstsichernde Mutter M14 (DIN 985)
  • Seite 31 TAFEL 3. KETTENGETRIEBE Pos. Name des Sets KTM-Zeichen oder Stückzahl Abb. oder des Teiles Nummer der Norm U540 U540/1 U540/2 U540/3 540-003-001 Zwischenwelle Set 540-103-001 540-203-001 540-303-001 540-403-001 Gehäuse der Zwischenwelle 540-003-002 540-103-002 540-203-002 540-303-002 Gehäuse des Lagers (GL) 540-403-001 2-stufige Hülse der Zwischenwelle Dichtungsring A0-55x72x10 540-003-003...
  • Seite 32 TABELLE 5. WINKELGETRIEBE Pos. Name des Sets KTM-Zeichen oder Stückzahl Abb. oder des Teiles Nummer der Norm U540/2 U540 U540/1 U540/3 U540/4 1,6m 1,8m 1,4m 1,2m 2,0m Regler Set 540-004-001 Einfüllstopfen - Entlüftung Kontrollstopfen * Ablassstopfen * Zapfwellenschutz geschw. 540-004-002 Schraube M10x20 (DIN 933) 540-004-003 Federnder Unterlage 10 (DIN 127)
  • Seite 33 TABELLE 6. STÜTZRAD Pos. Name des Sets KTM-Zeichen oder Stückzahl Abb. oder des Teiles Nummer der Norm U540 U540/1 U540/2 U540/3 U540/4 1,6m 1,8m 2,0m 1,4m 1,2m Innere Führung L 540-005-001L Innere Führung R 540-005-001P Äußere Führung L 540-005-002L Äußere Führung R 540-005-002P Metallrad geschw.
  • Seite 34 TABELLE 6. DRUCKWALZE UND BREITSÄMASCHINE (Zusatzausrüstung) Pos. Name des Sets KTM-Zeichen oder Stückzahl Abb. oder des Teiles Nummer der Norm U540 U540/1 U540/2 U540/3 U540/4 1,6m 1,8m 2,0m 1,4m 1,2m Anhängerkupplungsturm geschw. 1540-06-001 Halterung für Walzeneinstellschraube geschw. R 1540-06-002 Halterung für Walzeneinstellschraube geschw. L 1540-06-003 Walzenarm geschw.
  • Seite 36 Spółka z o.o. Spółka Komandytowa ul. Berka Joselewicza 2, 07-100 Węgrów Tel. numer ........(+48 25) 792 38 88 Fax. numer ........(+48 25) 792 27 32 www.bomet.pl e-mail: bomet@bomet.pl...

Inhaltsverzeichnis