Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Einer Verstopfung Im Trichter; Wichtige Arbeitshinweise Für Den Häcksler; Transport; Aufbewahrung - Remarc TERRA CUT 2200 E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normalbetrieb
1. Grundeinstellung:
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen
Verbrauchsstoffe nachfüllen
Stromanschluss anschließen (mit E-Motor)
2. Die Maschine einschalten:
3. Die Maschine mit Häckselgut befüllen:
Fülltrichter mit Sträuchern, Ästen, Pflanzenresten o.ä. füllen.
Die dickeren und festeren Äste in den Asttrichter füllen
Feinheitsgrad des Schredderguts mit dem Schwenk-Sieb
einstellen.
Für feuchte Materialien und Kompost sollte der Schwenk-Sieb
offen sein
Den Auswurf vom Häcksler immer frei halten. Mit einem
Besen o. ä. den Auswurfbereich freischieben.
Lange Äste vor dem Füllen in den Fülltrichter kürzen.
4. Die Maschine ausschalten:
Den Inhalt des Fülltrichters komplett häckseln lassen.
5. Vor dem Verlassen die Maschine ausschalten:
Den Netzstecker ziehen
Evtl. das Anschlusskabel entfernen
Die Maschine trocken abstellen.
Wichtige Arbeitshinweise für den
Häcksler
Zu kompostierendes Gut nicht mit Gewalt in die Öffnung des
Trichters drücken, sondern lose in die Maschine eingeben.
Die Maschine nur mit laufendem Motor befüllen.
Die Messer sind Verschleißteile und sollten rechtzeitig ersetzt
werden.
Die Messer sind oberflächengehärtet und dürfen deshalb nicht
nachgeschliffen werden. Die verschlissenen Messer gegen neue
originale REMARC-Ersatzmesser austauschen. Bei Erde oder
Kompost verschleißen die Messer stärker.
Den Auswurf bitte stets freihalten, um ein Verstopfen der
Maschine zu vermeiden.

Transport

Transport ohne Verpackung
Maschine auf dem Transportfahrzeug mit Spanngurten
befestigen.

Aufbewahrung

Folgende Empfehlungen sorgen für eine lange Funktionstüchtigkeit
Ihrer REMARC-Maschine:
Die Maschine nicht im Freien abstellen. Die Maschine trocken,
frostfrei und wettergeschützt aufbewahren.
Es dürfen sich in der Nähe der Maschine keine aggressiven
Materialien befinden.
Die Maschine reinigen
Die Maschine auf Verschleiß kontrollieren, Lackschäden
ausbessern.
Die Handhabung für die Pflege des Motors bitte der beigefügten
Motor-Bedienungsanleitung entnehmen
Beseitigung einer Verstopfung im
Trichter
1. Die Maschine ausschalten
2. Den Netzstecker ziehen (Elektro)
3. Den Fülltrichter öffnen (Siehe dazu unter Bedienelemente und
Funktionen)
4. Die Ursache für die Verstopfung beseitigen
5. Den Fülltrichter wieder verschließen
6. Die Maschine einschalten.
Empfehlung!
Um Verstopfungen des Messerwerkes zu verhindern, bei sehr
wasserhalten und faserigen Pflanzen, wie z.B. Dahlien, Bambus und
Gras, diese abwechselnd mit Strauchwerk häckseln.
Kraftstoff nachfüllen
Nur bei ausgeschalteter Maschine Benzin nachfüllen.
1. Motor ausschalten
2. Tankverschluss öffnen
3. Mit dem passenden Kraftstoff lt. Technischen Daten auffüllen.
4. Übergelaufenes Benzin abwischen und Tankverschluss
schließen.
GEFAHR!
Explosionsgefahr durch
leichtentzündlichen Kraftstoff!
Stoffe, die auf eine heiße Fläche treffen, können durch
Flammenbildung zu schweren Verbrennungen am Körper führen.
✓ Tanken nur bei ausgeschaltetem Motor.
✓ Nicht in geschlossenen Räumen tanken.
✓ Rauchen und offenes Feuer in der Nähe der Maschine ist
verboten.
✓ Kein Kraftstoff auf die heißen Oberflächen kommen lassen.
Tipps zum Häckseln
Das Häckselgut nicht zu grob oder zu fein werden lassen, damit
sich die Mikroorganismen bestens entfalten können.
Topfpflanzen mit Wurzeln und Erde können in den Trichter
gefüllt werden.
Die Maschine schafft es auch Papier und Kartonabfälle zu
zerkleinern.
Gemüseabfälle, nasses Laub, etc. können bedenkenlos
gehäckselt werden.
Stroh kann zerkleinert für die Abdeckung von Reihenkulturen
genutzt werden.
Tipps zum Kompostieren
Viele verschiedene Gartenabfälle verwenden und in Schichten
auffüllen.
Rasenabschnitt mit anderem Häckselgut mischen, um
Schimmelprozesse zu vermeiden.
Häckselgut gut mischen bzw. schichten.
Mikroorganismen aus dem Fachhandel zwischen das
Häckselgut streuen. Der Rottungsprozess wird somit
beschleunigt.
Anorganische Stoffe vermeiden.
Luft und Wasser fördert die Entfaltung der Mikroorganismen.
Den Kompost nach 3-4 Wochen Lagerung erneut durch den
Häcksler geben.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Remarc TERRA CUT 2200 E

Diese Anleitung auch für:

Terra cut 3500 eTerra cut 4000

Inhaltsverzeichnis