Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strombegrenzung; Baurecht; Stromzähler; Erdung Des Systems/Blitz-/Überspannungsschutz - SUNSET SUNpay 300plus Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2. Strombegrenzung

Seitens einer Elektrofachkraft muss geprüft werden, wie durch den eventuell erforderlichen Austausch der Schutz-
einrichtung (Sicherung) die Voraussetzung für den Anschluss von steckbaren Stromerzeugungsgeräten hergestellt
werden kann, um die folgende Anforderung der Leiter der Endstromkreise zu erfüllen:
Iz = In + Ig
Dabei ist
Iz die Strombelastbarkeit der Leiter des Endstromkreises,
In der Bemessungsstrom der Schutzgeräte des Endstromkreises,
Ig der Bemessungsausgangsstrom des Stromerzeugungsgerätes.
ACHTUNG:
Die (Einspeise-) Steckdose und (falls eine kleinere Sicherung eingesetzt wurde) der Stromkreis im elektrischen Vertei-
ler müssen permanent mit dem max. zulässigen Wert für Ig dieses Stromkreises gekennzeichnet sein.
Bei Elektroinstallationen mit Sicherungsautomaten sollten, ohne Prüfung der Leitungsreserven durch einen Elek-
triker, nur Stecker-Solar-Geräte mit einem Nennstrom von bis zu 2,6 Ampere (entspricht 2 SUNpay®300plus oder
1 SUNpay®600plus-Solaranlagen) zum Einsatz kommen.

10.3. Baurecht

Nur bis 4 m Einbauhöhe, wenn Personen nicht direkt unter die Verglasung treten können, dürfen Glas-Folien-Module
eingesetzt werden: „Nicht heißgelagertes ESG (siehe BRL lfd. Nr. 11.12) ist nur zulässig, wenn deren Oberkante nicht
mehr als 4 m über Verkehrsflächen liegt und Personen nicht direkt unter die Verglasung treten können".
10.4. Stromzähler
Es ist verboten, Stromzähler rückwärts laufen zu lassen. Deshalb muss der Stromzähler eine Rücklaufsperre haben.
Ferariszähler können sich bei Überschusseinspeisung zurückdrehen und werden daher vom Netzbetreiber getauscht.
Bei digitalen Zählern ist darauf zu achten, dass diese saldierend arbeiten.
10.5. Erdung des Systems / Blitz-/Überspannungsschutz
In Ländern, in denen eine besondere Erdung des Wechselrichters gefordert wird, muss diese durchgeführt werden.
Verwenden Sie genügend Erdungskabel, um auch das PV-Modul erden zu können.
Gemäß der VDE Normen 0100-443 und 0100-534, die ab 14.12.2018 gelten, ist bei Solaranlagen der Einbau eines
Blitz-/ Überspannungsschutzes Pflicht.

10.6. Meldung beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur

Dem Netzbetreiber ist der Anschluss der Solaranlage zu melden.
Des Weiteren ist die Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur
unter www.marktstammdatenregister.de vorzunehmen.
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SUNSET SUNpay 300plus

Diese Anleitung auch für:

Sunpay 600plus

Inhaltsverzeichnis