Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Standard:

Werbung

By the Glass® Standard
Gebrauchsanweisung
Ausschankklimatechnik mit Wine by the Card| VS 4.8
The World's Best Wine Entertainment

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für By The Glass Standard

  • Seite 1 By the Glass® Standard Gebrauchsanweisung Ausschankklimatechnik mit Wine by the Card| VS 4.8 The World’s Best Wine Entertainment...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    20. Die Backoffice Software By the Glass® Wine Monitor (AES)… 15 21. Die Kartenverwaltung mit By the Glass® C-Manager…………. 18 22. By the Glass® Wine by the Card aus Sicht des Kunden……… 20 Pflege und Wartung 23. Reinigung der Oberflächen............21 24.
  • Seite 3: Was Sie Vor Der Inbetriebnahme Beachten Müssen

    Das Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Der unsachgemäße Umgang mit dem Verpackungsmaterial und insbesondere den verwendeten Folien kann zu Verletzungen und zur Erstickung führen. 3. Technische Richtlinien und Standards Das Ausschankklimaschranksystem By the Glass® Standard entspricht den Anforderungen folgender EU-Richtlinien: ● 98/37/EC Maschinenrichtlinie ● 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie ●...
  • Seite 4: Elektrische Anschlüsse

    Belüftungsraum selbst gut durchlüftet ist. Abweichungen von diesen Maßgaben zum Beispiel zum Zwecke des Einbaus sollten nur nach Rücksprache mit By the Glass vorgenommen werden, und nur, wenn eine ausreichende Belüftung durch geeignete Vorkehrungen sichergestellt werden kann. Sie können sonst zu Leistungseinbußen bis hin zu einer Schädigung der Kühleinheit führen.
  • Seite 5: Kondenswasser

    6. Kondenswasser Führen Sie den Kondenswasserschlauch vom Gerät in direkter Linie nach unten in einen Abfluss, einen elektrischen Verdunster oder in ein Auffangbehältnis, das Sie regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf entleeren können. Windungen des Schlauchs nach oben verhindern den Abfluss, was zu Beschädigungen des Geräts führen kann (siehe Punkt 17). 7.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Gasflasche – je nach Fülldruck und Füllgrad bis zu 250 bar – auf den gewünschten, stabilen Betriebsdruck (0,25 bis max. 0,4 bar) zu reduzieren. Im Lieferumfang des Ausschank- klimaschranks By the Glass® Standard ist ein hochwertiger Druckminderer enthalten. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf das zum Veröffentlichungszeitpunkt dieser Anleitung im Lieferumfang enthaltene Modell für den Betrieb mit wiederbefüllbaren...
  • Seite 7 ● Befestigen Sie die mitgelieferten Druckminderer zugänglich und gut ablesbar an einer Wand oder in dem entsprechenden Schrankmöbel. Achten Sie bei der Wahl des Befestigungsortes darauf, dass die Leitungen möglichst verwindungsfrei angeschlossen werden können, so dass diese nicht unter Spannung stehen und im Betrieb möglichst wenig bewegt werden. ●...
  • Seite 8: Einstellung Und Kontrolle Des Gasdrucks

    11. Einstellung und Kontrolle des Gasdrucks Der Eingangsdruck der Gasflasche wird auf dem Manometer für den Eingangsdruck (Abb. 3) angezeigt und beträgt bei einer vollen Flasche je nach Fülldruck bis zu 250 bar. Die Anzeige für den Eingangsdruck sinkt mit Verbrauch des Gases und zeigt entsprechend an, wenn das Gas in der Flasche zur Neige geht.
  • Seite 9: Tausch Der Gasflasche

    12. Tausch der Gasflasche Die nachfolgenden Ziffernverweise beziehen sich auf Abb. 2 von Seite 7: ● Drehen Sie auch im Falle ihrer vollständigen Entleerung vor einem Tausch das Absperrventil der Gasflasche (11) zu. ● Lösen Sie ausschließlich die Schnellkupplung des Hochdruckschlauchs (9) von der Gasflasche.
  • Seite 10: Einstellung Und Kontrolle Der Temperatur

    14. Einstellung und Kontrolle der Temperatur Anzeige zum Betrieb der Abtauautomatik Anzeige zum Betrieb des Kompressors Taste zur Erhöhung der Temperatur Taste zur Senkung der Temperatur Power-Taste (An/Aus) Halten Sie die Taste "SET" für 3 Sekunden gedrückt, Beleuchtung (An/Aus) um die Temperatur einzustellen. Drücken Sie die Taste "SET"...
  • Seite 11: Anschluss Der Weinflaschen

    15. Wechsel und Anschluss der Weinflaschen Führen Sie zum Flaschenwechsel die Service Card in den Kartenleser ein. Auf dem Display erscheint das Servicemenü. Bei gesteckter Karte und in der Ansicht Servicemenü können Sie durch Druck auf die jeweils linke Abgabetaste einen “Mini-Schluck” abgeben. Dieser soll Ihnen dabei helfen, eine neue Flasche anzuzapfen und ggf.
  • Seite 12: Das Kundenkartenmanagementsystem Wine By The Card

    (nur für Administratoren) zum Spülen der Hähne Abb. 9 – Wine by the Card Servicemenü Das Kundenkartenmanagementsystem By the Glass® Wine by the Card ermöglicht die Selbstbedienung und Abrechnung mit sog. RFID-Smartcards, sowohl nach Verbrauch als auch mit vorausbezahlten Guthabenkarten.
  • Seite 13: "Change Bottle" - Anmeldung Neu Angeschlossener Flaschen

    17. „Change Bottle“ - Anmeldung neu angeschlossener Flaschen Neu angeschlossene Flaschen und deren Inhalt müssen Sie im Kartensystem über das Menü „Change Bottle“ anmelden: • Führen Sie die Service Card in den Kartenleser ein. • Wählen Sie die Funktion “Change Bottle” •...
  • Seite 14: Programmierung Der Preise (Price)

    Programmierung der Abgabemenge (Calibration) – Fortsetzung Halten Sie zur Kalibrierung der Abgabemengen einen Messbecher mit möglichst genauer Skalierung oder idealer Weise eine Küchenwage mit digitaler Anzeige bereit, von der Sie das Tara des Messbechers zuvor abziehen. Schließen Sie eine Flasche mit Wasser an die betreffende Position an (siehe zum Anschluss von Flaschen Abs.
  • Seite 15: Die Backoffice Software By The Glass® Wine Monitor (Aes)

    20. Die Back Office-Software By the Glass® Wine Monitor (AES) Mit der Backoffice Software By the Glass® Wine Monitor (AES) können Sie die die meisten Systemeinstellungen wie Preise und Abgabemengen bequem von einem verbundenen PC oder Laptop managen und detaillierte Absatzinformationen vom Ausschanksystem herunter- laden und exportieren.
  • Seite 16 By the Glass® Wine Monitor (AES) – Flascheneinstellungen: Namen, Preise, Mengen… Wählen Sie „Bottle Settings“, um die Weinnamen, Preise, Flaschengrößen und Abgabemengen zu pflegen. Die Backoffice-Software lädt nun zunächst die aktuell auf dem Ausschanksystem gespeicherten Einstellungen herunter. Wählen Sie anschließend über das Dropdownmenü die Flaschenposition aus, die Sie bearbeiten wollen.
  • Seite 17 By the Glass® Wine Monitor (AES) – Reports (Bestands- und Absatzinformationen) Über das Menü reports können Sie Bestands- und Absatzinformationen vom Ausschanksystem auf Ihren PC herunterladen, die Informationen anzeigen und in Excel exportieren. Die Anzeige bereits heruntergeladener Absatzinformationen über die Menüpunkte revenue und logs ist auch ohne eine bestehende Verbindung Ihres PC mit dem Ausschanksystem möglich.
  • Seite 18: Die Kartenverwaltung Mit By The Glass® C-Manager

    21. Die Kartenverwaltung mit By the Glass® C-Manager Die Verwaltung der Kundenkarteninformationen und -guthaben bzw. Verbrauchs- informationen erfolgt über den mitgelieferten externen Kartenleser mit USB-Anschluss und die benutzerfreundliche Desktop-Anwendung By the Glass® C-Manager. Für die eindeutige Zuordnung und Nutzung an Ihrem Ausschanksystem werden die Kundenkarten vom Hersteller vorcodiert.
  • Seite 19 By the Glass® C-Manager – Kundenkartenverwaltung Beim Start von C-Manager erscheint der nebenstehende Programmbalken. Die erfolgreiche Verbindung des Kartenlesers wird Ihnen angezeigt. Wird der Kartenleser nicht erkannt, überprüfen Sie die Verbindung Activator und starten Sie C-Manager erneut. Wählen Sie Reader und anschließend Credit Manager.
  • Seite 20: By The Glass® Wine By The Card Aus Sicht Des Kunden

    Kartenleser und C-Manager auf diesem PC erfasst wurden wurden. 22. By the Glass® Wine by the Card aus Sicht des Kunden Über das Touch-Display Ihres Ausschanksystems wird der Kunde aufgefordert, seine Karte einzuführen. Anschließend weist das System im linken Bereich das aktuelle Guthaben auf der Karte aus.
  • Seite 21: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung 23. Reinigung der Oberflächen Reinigen Sie die Innen- und Außenseiten des Geräts möglichst nur mit einem feuchten Tuch. Setzen Sie wenn nötig nur milde Reinigungsmittel auf Seifebasis ein. Schalten Sie zur Reinigung des Innenraums die Kühlung ab („Standby“), und vermeiden zur Reinigung des Innenraums parfümierte Reinigungsmittel.
  • Seite 22: Manuelles Abtauen

    Abtauprozess endet automatisch. 26. Wartung und Behebung einfacher Störungen (Trouble-Shooting) Mit dem Modell By the Glass® Standard haben Sie ein leistungsfähiges und langlebiges Ausschankklimaschranksystem für den professionellen Einsatz erworben. Das Gerät hat das Werk in einem einwandfreiem, geprüftem Zustand verlassen, und der Hersteller gewährt auf alle elektrischen und mechanischen Teile 12 Monate Garantie.
  • Seite 23 Störung/Problem Mögliche Ursache / Lösung Das Gerät ist aus und lässt Gibt es eine Störung der Energieversorgung? Steckt der Kaltgerätestecker sich nicht einschalten. fest in der Anschlussbuchse des Geräts. Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, ziehen Sie bitte den Stecker und rufen Sie den Service.
  • Seite 24 By The Glass International B.V. Energieplein 17 ◦ 2031TC Haarlem ◦ The Netherlands Tel. +31(0) 235 252 289| Fax +31(0) 235 253 089 | info@bytheglass.eu | www.bytheglass.de...

Inhaltsverzeichnis