1. Rufen Sie das Menü "Einstellungen" auf (siehe Abschnitt 5):
Benutzeroberfläche
Kalibriergenauigkeit
Informationen
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten "Kalibriergenauigkeit". Drücken Sie die OK-Taste.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Ihre bevorzugte Kalibrierungseinstellung und drücken Sie OK.
4. Drücken Sie ESC, um das Menü zu verlassen.
5.3 Informationen
Im Menü "Setup" (siehe Abschnitt 5) können Sie unter "Informationen" die Softwareversion und die Seriennummer
Ihres Geräts abrufen.
6. Cobalía-Synchronisierung
Um die aufgezeichneten Daten auf einem PC oder Smartphone anzeigen zu können, müssen die Daten über
Bluetooth an Cobália übertragen werden. Für eine korrekte Anzeige in Cobália ist es sehr wichtig, dass Datum und
Uhrzeit korrekt eingestellt sind (siehe Abschnitt 5.1.2). Alle Log-Punkte sind mit einem Tag verknüpft. Auf diese
Weise können mehrere Log-Punkte für eine einzige physische Position (z. B. ein Fischbecken, ein Teich usw.) oder
sogar Log-Punkte in Verbindung mit einer Mitarbeiter-ID gruppiert werden. Die Tags sind physische Karten in der
Größe einer Kreditkarte, die an Tanks, Teichen usw. angebracht werden können. Das Etikett kann mit dem Polaris C
gescannt oder im Menü des Messgeräts ausgewählt werden, bevor ein Protokollpunkt gespeichert wird. Um die
Navigation auf Polaris C zu erleichtern, können die Schilder in Cobália benannt werden. Nur in Cobália registrierte
Schilder können verwendet werden. Andere werden abgelehnt.
Wenn die aufgezeichneten Daten in Cobália synchronisiert wurden, werden die Tag-Informationen verwendet, um
die Log-Punkte mit Positionen im System zu verknüpfen (z. B. mit einem bestimmten Tank). Polaris C wird mit einem
Tag geliefert; bei Bedarf können weitere Tags erworben werden. Anweisungen zur Datenübertragung und
Synchronisierung mit Cobália finden Sie in den Abschnitten 6 und 7.
Wie man Daten aufzeichnet
Um den Aufzeichnungsprozess zu starten, drücken Sie die TAG-Taste. Wie unten beschrieben, gibt es drei
verschiedene Protokollierungsmodi.
-
Bei Verwendung des Protokollierungsmodus "Persönlich" (Werkseinstellung) wird die Messung sofort im
Datenprotokoll gespeichert und die Meldung "Protokollpunkt gespeichert" wird auf dem Display angezeigt.
Die Log-Punkte müssen mit einem Tag verknüpft werden, daher muss bei der ersten Verwendung eines Log-
Modus ein Tag gescannt oder aus der Tag-Liste ausgewählt werden. Wird der Log-Modus in den "Personal"-
Modus geändert, muss vor der nächsten Aufzeichnung ebenfalls ein Tag gescannt/ausgewählt werden.
-
Bei Verwendung des "Tag"-Protokollmodus zeigt das Display eine Liste möglicher Tags an, während das
Messgerät nach einem Tag sucht. Wenn eine Markierung erkannt oder aus der Markierungsliste ausgewählt
wird, wird die Messung im Datenprotokoll gespeichert und die Meldung "Protokollpunkt gespeichert"
erscheint auf dem Display.
-
Bei der Verwendung des Protokollierungsmodus "Tag Intervall" erwartet das Messgerät einen
Identifikations-Tag. In diesem Modus protokolliert das Gerät die Messungen in einem festgelegten Intervall,
bis es durch erneutes Drücken der TAG-Taste gestoppt wird. Das Intervall kann im Setup eingestellt werden.
Informationen zum Ändern des Protokollierungsmodus finden Sie in Abschnitt 4.
Informationen zum Ändern der Protokolleinstellungen finden Sie in Abschnitt 4.
Wie werden Daten nach Cobália übertragen?
Um das Datenprotokoll an Cobália zu übertragen, benötigen Sie ein Smartphone, auf dem die Cobália-App installiert
ist (siehe Anwendungshinweis). Gehen Sie auf "Cobália Sync." auf Ihrem Polaris C.
1. Schalten Sie Ihr Polaris ein, indem Sie die ON/OFF-Taste 3 Sekunden lang drücken.
2. Drücken Sie OK und das Messgerät zeigt das folgende Menü an:
13