Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Brandmal- und Lötset besteht aus einem Kolben, 9 Stempel, 10 Brandmalaufsätze, Klinge mit Halter und Lötspitze.
Es eignet sich zum Schreiben auf Hart- oder Weichholz, Leder, Kork, zum Schneiden von Styropor, zum Löten usw.
Die Betriebsspannung beträgt 230 V~ / 50 Hz. Der Aufbau des Geräts entspricht der Schutzklasse I.
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber ver-
antwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständ-
licherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Inbetriebnahme/Bedienung
Achtung:
Legen Sie den Lötkolben bei Nichtbenutzung auf eine hitzefeste Unterlage oder benutzen
Sie einen passenden Ablageständer! Ziehen Sie vor jedem Aufsatzwechsel den Netzste-
cker aus der Steckdose und lassen den Lötkolben auf Zimmertemperatur abkühlen! Erst
dann dürfen Sie die Lötspitze und den Heizkörper berühren.
•
Schrauben Sie den gewünschten Aufsatz handfest auf den Heizkörper des Kolbens.
•
Für den Klingenaufsatz müssen Sie erst den Halter in die Rohrhülse einsetzen und diese anschließend auf den Heizkör-
per schrauben. Danach können Sie die Klinge in den Halter schieben und sie festschrauben.
•
Stecken Sie den Netzstecker des Lötkolbens in eine funktionstüchtige 230 V~ Steckdose.
•
Der Lötkolben heizt sich jetzt mit einer Leistung von 30 W auf. Warten Sie ca. 2 Minuten.
•
Jetzt können Sie mit den Löt-, Brandmal- und/oder Schneidarbeiten beginnen.
•
Zum Löten müssen Sie die Lötspitze mit geeignetem Lötzinn verzinnen.
•
Reinigen Sie die Lötspitze nach dem Löten, indem Sie diese an dem feuchten Lötschwamm abstreifen.
•
Trennen Sie den Netzstecker des Lötkolbens von der Steckdose, wenn Sie mit den Arbeiten fertig sind.
•
Entfernen Sie den Aufsatz bei längerem Nichtgebrauch des Kolbens.
Technische Daten
•
Betriebsspannung:
•
Leistung:
•
Stromaufnahme:
•
Kabellänge:
•
Kolbenmaße (LxBxH):
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
!
unbedingt zu beachten sind. Des Weiteren wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Gerät darf nur in trockenen und geschützten Räumen verwendet werden.
Schutzklasse I
Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz "ElektroG" fallen, sind mit nebenstehender Kennzeichnung
versehen und dürfen nicht mehr über Restmüll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sammel-
stellen z.B. Wertstoffhöfen abgegeben werden.
©
Copyright 2015 by Pollin Electronic GmbH
2
230 V~ / 50 Hz
max. 30 W
max. 150 mA
1,2 m
190x31x31 mm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Pollin Electronic GmbH, Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktion jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.