Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
EISWÜRFELMASCHINE
Mod.-Nr.: 305868

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ARENDO 305868

  • Seite 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG EISWÜRFELMASCHINE Mod.-Nr.: 305868...
  • Seite 2 3. Français ......................37 4. Italiano ......................56 5. Español ......................73 http://model.ganzeinfach.de/305868 GER: Aktuelle Treiber, Bedienungsanleitungen und sonstige relevante Dokumente zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage. ENG: Current drivers, user manuals and other relevant documents for this product can be found on our homepage.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise Für Dieses Gerät

    Wichtige Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Benutzen Sie dieses Gerät aus- schließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Es ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. • Verwenden Sie es nicht im Frei- en und halten Sie das Gerät vor Hitzequellen (z.B.
  • Seite 4 • Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtbenutzung oder zur Reini- gung aus der Steckdose. • Betreiben Sie das Gerät entspre- chend der Spannung, die auf der Gerätekennzeichnung ersichtlich ist. • Kinder sollten beaufsichtigt wer- den, um sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen. •...
  • Seite 5 wurden und die daraus resultie- renden Gefahren verstehen. • Die Reinigung und Benutzerwar- tung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. • Halten Sie das Gerät und das Ka- bel außerhalb der Reichweite von Kindern fern, die unter 8 Jahre alt sind.
  • Seite 6 • Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. • Kinder dürfen nur unter Aufsicht oder Anleitung zur Benutzung das Gerät verwenden oder reini- gen.
  • Seite 7 • Der Wasserstand darf nicht die Maximal-Markierung überstei- gen! • WARNUNG! Beschädigen Sie in keinem Fall den Kühlmittelkreis- lauf. • Blockieren oder verschließen Sie die Lüftungsöffnungen des Gerä- tes nicht. • Platzieren Sie das Gerät nach dem Transport und vor der Erstbetriebnahme an dem Wunschort und lassen Sie es bitte eine Zeit von 24 Stunden...
  • Seite 8 • Das Gerät ist für den Hausge- brauch und ähnliche Anwen- dungsbereiche vorgesehen, wie zum Beispiel: • in Personalküchen von Läden, Büros und anderen Arbeitsberei- chen • in der Landwirtschaft, von Gäs- ten in Hotels, Motels oder ande- ren Unterkünften •...
  • Seite 9 • Kinder im Alter von 3 bis 8 Jah- ren dürfen Kühlgeräte be- und entladen. • Das für dieses Gerät verwen- dete Isolationstreibmittel ist entflammbar. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrol- lierte Entsorgung zu vermeiden, müssen Sie dieses Gerät ord- nungsgemäß...
  • Seite 10 Kontaktieren Sie bitte Ihre Ge- meindeverwaltung oder die nächste Sammelstelle für aus- führliche Hinweise zur korrekten Entsorgung dieses Gerätes. • WARNUNG! Halten Sie bitte die Lüftungsöffnungen im Geräte- gehäuse bzw. in der Einbaukon- struktion frei von Hindernissen. • WARNUNG! Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs bitte keine anderen mechanischen Einrich- tungen oder sonstigen Mittel als...
  • Seite 11 Hersteller empfohlen. • Bitte keine brennbaren Gegen- stände wie Aerosol-Sprays mit entflammbarem Treibgas im Gerät aufbewahren. • Warnung: Brandgefahr! Entzündliches Material! • WARNUNG! Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass das Netzkabel nicht einge- klemmt oder beschädigt wird. • WARNUNG! Stellen Sie keine tragbaren Mehrfachsteckdosen oder tragbaren Netzteile an der Geräterückseite auf.
  • Seite 12 • Das Öffnen des Deckels für eine lange Zeit kann eine erhebliche Erhöhung der Temperatur in den Fächern des Gerätes verursa- chen. • Reinigen Sie bitte regelmäßig die Oberflächen, die mit Lebensmit- teln und zugänglichen Entwäs- serungssystemen in Berührung kommen können. •...
  • Seite 13 • Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie das Zubehör aus dem Gerät. • Es wird empfohlen, das Gerät wegen der Wärmentwicklung ca. 30 cm entfernt von einer Wand oder anderen Geräten aufzustel- len.
  • Seite 14 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit dem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
  • Seite 15 Gefriereinheit Eis-Auffangbehälter Wasserauslass (befindet sich auf der Unterseite des Gerätes) Bedienelemente Status-LEDs L-Taste (Large) S-Taste (Small) ON/OFF-Taste Deutsch...
  • Seite 16 Status-LEDs Bedeutung Leuchtet auf, wenn der Wassertank leer ist Leuchtet auf, wenn der Eiswürfelbehälter voll oder die Lichtschranke blockiert ist Eiswürfelgröße “Small (S)” (klein) Eiswürfelgröße “Large (L)” (groß) 5. Erst-Inbetriebnahme Kontrollieren Sie bei Erstinbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funktion. Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und schließen Sie es an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkon- takt-Steckdose an.
  • Seite 17 6. Benutzung Eiswürfelherstellung • Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und nehmen Sie den Eis-Auffangbehäl- ter heraus. • Füllen Sie die Eiswürfelmaschine mit Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie die Maximal-Markierung nicht überschreiten. Verwenden Sie ausschließlich Trinkwasser ohne Zusatzstoffe für die Eiswürfelproduktion. Hinweis: Verwenden Sie Wasser mit möglichst einer Temperatur von 8°C bis 25°C.
  • Seite 18 • Um überschüssiges Wasser abzulassen, stellen Sie das Gerät mit der Vor- derseite auf eine Kante und platzieren Sie z.B. einen Eimer darunter, oder positionieren Sie das Gerät über ein Spülbecken. Ziehen Sie nun auf der Unterseite des Gerätes den Ablass-Stopfen heraus. Achtung! Bitte beachten Sie: Sobald der Stopfen gezogen ist, läuft Wasser aus dem Wasserbehälter heraus! •...
  • Seite 19 Fehler Ursache Behebung • Wassertemperatur zu • Füllen Sie den Wassertank Eis klebt zusam- niedrig mit Wasser mit einer Tempe- ratur zwischen 8°C und 25°C Der Herstel- • Wassertemperatur • Füllen Sie den Wassertank lungsprozess zu hoch mit Wasser mit einer Tempe- scheint normal •...
  • Seite 20 WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305868 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße...
  • Seite 90 Notes...
  • Seite 91 Notes...
  • Seite 92 +49 511 / 13221 710 (UK) +49 511 / 13221 720 (FR) +49 511 / 13221 730 (IT) +49 511 / 13221 740 (ES) +49 511 / 13221 750 MO-FR 9:30am - 18pm CET www.arendo.de WD Plus GmbH Wohlenbergstraße 16 30179 Hannover, DE V1.0...

Inhaltsverzeichnis