Herunterladen Diese Seite drucken

ND24 UV-Lichthartungsgerat HOME Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die Gefahr nicht, die beim Umgang mit Elektro-
geräten entstehen können. Das Gerät deshalb außer Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren.
Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen oder benutzen, damit
das Gehäuse nicht schmilzt.
Das Gerät niemals mit Wasser in Verbindung bringen. Zum Reinigen des Gerätes ein feuchtes Tuch benutzen.
Keine Lösungsmittel verwenden.
Das Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen. Ziehen Sie das Kabel am Stecker und niemals am Kabel
aus der Steckdose.
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen lassen und nicht
über heiße Gegenstände (z.B. Herdplatten) oder offene Flammen legen oder hängen, sowie vor Hitze oder Öl
schützen.
Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn Sie sich vorher von deren einwandfreiem Zustand überzeugt
haben.
Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens oder einer Badewanne auf, da die Gefahr
besteht, dass es ins Waschbecken oder die Badewanne fallen oder gezogen werden kann.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder den
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
UV-Strahlung kann zu einer Schädigung der Augen und der Haut, wie Überalterung und im Extremfall sogar zu
Hautkrebs führen. Daher ist die Benutzung von Schutzbrillen dringend anzuraten. In einigen Fällen kann sie
eine Überempfindlichkeit gegen Kosmetika verursachen.
Folgende Personen sollten es vermeiden, sich der Strahlung einer UV-Röhre auszusetzen:
- Personen die schnell zu Sonnenbrand neigen
- Personen mit Sonnenbrand
- Kinder oder Schwangere
- Personen mit Hautkrebs oder starker familiärer Vorbelastung zu Hautkrebs.
Nach einer 10-minütigen Dauerbestrahlung (Mindestabstand Benutzer zu Röhre 20mm) der Haut ist eine Pause
von 30 Minuten, zwischen zwei Behandlungen mindestens 48 Stunden einzuhalten.
Wenn der Timerknopf beschädigt oder entfernt ist, darf das Produkt nicht verwendet werden.
Als Ersatz dürfen nur Ersatzröhren verwendet werden, die den in der Bedienungsanleitung genannten
technischen Daten entsprechen.
Die UV-Strahlung von UV-Röhren kann wie die Sonne zu einer Schädigung der Haut oder Augen führen.
Diese möglichen Schädigungen werden durch die Qualität und Quantität der Anwendungen und der Empfind-
lichkeit der jeweiligen Haut bzw. der jeweiligen Augen des Benutzers beeinflusst.
Wenn die Augen nicht geschützt werden, kann eine zu häufige Anwendung des Gerätes zu einer Schädigung
der Netzhaut bzw. zu einem Auftreten des grauen Stars führen. In einigen Fällen kam es auch schon zu einem
wiederholten Auftreten eines bereits operierten grauen Stars.
Personen, die empfindlich auf UV-Licht, bestimmte Medikamente oder Kosmetika reagieren, sollten beim
Anwenden des Gerätes besonders geschützt werden, bzw. nicht mit diesem Gerät arbeiten.
Entfernen Sie vor der Benutzung jegliche Kosmetika wie Haut- bzw. Sonnencreme.
Wenn Sie Medikamente nehmen, welche die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung erhöhen
(z.B. Johanneskrautpräparate), müssen Sie sich vor der Benutzung von einem Arzt medizinisch beraten lassen.
Sollten nach der Anwendung Hautunebenheiten (leichte Beulen), Schmerzen auf der Haut oder Pigment-
veränderungen wie Muttermale auftreten, suchen Sie bitte umgehend einen Hautarzt auf.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zh-818