Herunterladen Diese Seite drucken
jablotron JA-152SHM Bedienungsanleitung
jablotron JA-152SHM Bedienungsanleitung

jablotron JA-152SHM Bedienungsanleitung

Drahtloser melder für anprall oder neigung mit magnetischem kontakt

Werbung

Der JA-152SHM ist ein drahtloser Melder für Anprall oder
Das Produkt ist eine drahtlose Komponente des JABLOTRON-
Systems.
Es
handelt
sich
um
Neigungsmelder
mit
externem
Einschreibeadressen in der Anlage des Bediengeräts. Das Produkt kann von
einem geschulten Techniker installiert werden, der über ein gültiges, von einem
autorisierten Händler ausgestelltes Zertifikat verfügt.
Das Produkt ist kompatibel mit dem JA-103K, JA-107K oder höher.
Montage
Es ist immer notwendig, sich anzusehen, wie der Melder verwendet
wird. Wir empfehlen nicht, den Melder direkt auf einer Metalloberfläche
zu installieren, da dies die drahtlose Kommunikation mit einem
Bediengerät negativ beeinflussen kann.
Der Melder reagiert auf Erschütterungen und Stöße, die von der
Unterlage verursacht werden, auf der er montiert ist, wenn der
Anprallmodus
ausgewählt
ist.
ausreichend sein, um eine gute Übertragung der Anpralle auf den Melder.
Der Melder sollte an Orten angebracht werden, an denen stärkere
Anpralle zu erwarten sind, d. h. in größerer Entfernung von festen Kanten
von Fenstern oder Türrahmen.
Im Kippmodus reagiert der Melder auf eine Änderung seiner Position. -
z. B. auf einen Fensterflügel.
In der Packung sind zwei verschiedene Arten von ständigen Magneten
enthalten - ein Standardmagnet in einem Kunststoffgehäuse (A) und ein
ringförmiger Magnet (B) für die Verwendung an Stellen, an denen nicht
genügend Platz für einen Standardmagneten vorhanden ist, oder zum
Versenken des Magneten im Innenrahmen einer Tür oder eines Fensters.
Der Schwellenwert für den Aktivierungsabstand des Melders (gilt nur für
nicht-ferromagnetische Montageflächen) beträgt 26 / 17 mm für die
Z-Achse. Bei anderen Arten von Magneten kann die Charakteristik der
Erkennungsschwelle variieren.
Abbildung: 1 - Platz für die Verriegelungsschraube, 2 - Falle des Deckels,
3 - LED-Leuchte, 4 - Batterie, 5 - Seriennummer, 6 - Klemmen,
7 - Sabotagekontakt des Deckels
Achse
Aktivierungsabstand (mm)
Deaktivierungsabstand (mm)
Tabelle 1: Abstände für das Öffnen und Schließen auf nichtmagnetischem
Untergrund.
Achse
Aktivierungsabstand (mm)
Deaktivierungsabstand (mm)
Tabelle 2: Abstände beim Öffnen und Schließen auf dem Magneten.
1.
Öffnen Sie den Deckel des Melders, indem Sie auf die Falle (2) des
Deckels drücken.
2.
Montieren Sie das hintere Polster an der gewünschten Stelle. Falls
erforderlich, führen Sie die Kabel durch das hintere Kunststoffpolster.
JA-152SHM
Neigung mit magnetischem Kontakt.
einen
kombinierten
Anprall-
Eingang.
Es
belegt
zwei
separate
Der
mechanische
Kontakt
X
Y
13
27
7
21
X
Y
13
28
9
19
Die Länge der Kabel zum Melder sollte 3 m nicht überschreiten;
wählen Sie den Ort der Montage entsprechend.
oder
3.
Befestigen Sie den ausgewählten Magneten mit Schrauben an dem
beweglichen
Teil
Standardmagneten muss sich auf Höhe der Unterkante des Melders
sein. Es wird empfohlen, den quaderförmigen Magneten mit einer
nichtmagnetischen Schraube aus der Verpackung zu befestigen.
4.
Schließen Sie die Drähte des externen Kontakts an die Klemmen an,
wenn diese verwendet werden.
5.
Gehen Sie gemäß der Anleitung für die Montage der Bediengeräte
vor.
Grundlegendes Verfahren:
a.
Wählen Sie in der F-link Software die gewünschte Position im
Fenster
das Fenster Geräte und starten Sie den Anmeldemodus,
indem Sie auf die Option Anmelden klicken.
muss
b.
Legen Sie die Batterie ein (achten Sie auf die richtige
Polarität). Das Signal für die Anmeldung wird gesendet, wenn
die Batterie in den Melder eingelegt ist. Hinweis - der Melder
nimmt 2 Positionen ein (jeder Eingang hat seine eigene
Position). Sollte die zweite Position belegt sein, wird sie
automatisch überschrieben.
6.
Schließen Sie den Deckel des Melders.
7.
Um die Normen einzuhalten, muss der vordere Deckel mit der
mitgelieferten Verriegelung (1) gesichert werden.
8.
Konfigurieren Sie den Melder anhand des Kapitels "Interne
Einstellungen" in dieser Anleitung.
Anmerkungen:
Der Melder kann auch durch Eingabe seiner Seriennummer (5)
in die F-Link Software (1400-00-0000-0001) in das System
aufgenommen werden. Sie finden den Aufkleber mit der
Seriennummer unter einem Strichcode auf dem Batteriehalter.
Wenn nur der erste Eingang verwendet wird, kann der zweite
Eingang durch Drücken von "Löschen" gelöscht werden, um die
Position für ein anderes Gerät freizugeben.
Durch das Löschen der ersten Position des Eingangs wird das
Modul vollständig gelöscht.
Kommunikation der Melder im System
Der Melder verwendet eine bidirektionale asynchrone Kommunikation,
die es Ihnen ermöglicht, die internen Einstellungen aus der Ferne zu
ändern und gleichzeitig wenig Batteriekapazität zu verbrauchen.
Nach der Anmeldung am System arbeitet der Melder in einem
beschleunigten Modus, bis der Servicestatus verlassen wird (jedoch nicht
länger als 24 h). In diesem Modus prüft der Melder alle 90 Sekunden, ob
sich das System noch im Servicestatus befindet oder ob neue
Einstellungen übernommen werden sollen.
Im Servicestatus kommuniziert der Melder einmal alle 19 Minuten oder
bei jeder Aktivierung. Daher kann es beim Wechsel vom Betriebs- in den
Servicemodus bis zu 19 Minuten dauern, bis der Melder den Status des
Bediengeräts oder die Änderung der internen Einstellungen erkennt.
Dieser Zeitraum kann durch Aktivierung des Melders oder seines
Sabotage-Sensors verkürzt werden.
Bitte beachten:
Bei Änderungen ist es nicht notwendig, 90 s (oder 19 min) zu warten,
bis der Melder die Übernahme der neuen Einstellung bestätigt. Das
System merkt sich das geforderte Ändern und leitet die neuen
Einstellungen
an
Kommunikationsperiode weiter.
Interne Einstellungen
Die Einstellungen für den Melder können in der Falle der F-Link
Software vorgenommen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Interne
Einstellungen an der Position des Melders, um ein Dialogfenster zu
öffnen, in dem Sie die Einstellungen vornehmen können (* kennzeichnet
Standardeinstellungen):
Z
Eingang 1
- Funktion: Anprall* / Neigung / Deaktiviert
27
Anprall: Das Gerät reagiert auf Anprall-Eingänge aus der Umgebung.
20
Aktivierung des Anpralls:
Wird die Option Melder nach dem 1. Anprall eingeschaltet, werden alle
weiteren Anpralle für 10 Sekunden ignoriert. Nach diesen 10 Sekunden
Z
gibt es ein 30-Sekunden-Intervall, in dem der nächste mögliche Schock
als Eingangsaktivierung gemeldet wird. Wenn innerhalb dieser 30 s keine
28
weiteren Anpralle auftreten, wird der 1. Anprall ignoriert - es wird keine
21
Eingangsaktivierung im System gemeldet. Wenn Sie die Option
deaktivieren, sendet der Melder eine Eingangsaktivierung an das System,
sobald der erste Anprall erkannt wird.
Empfindlichkeit: Empfindlichkeitsstufe des Melders. Der Melder
ignoriert Erschütterungen/Neigungen, die die eingestellte Empfindlichkeit
1 / 2
der
Tür
(Fenster).
Die
Melder
während
der
nächsten
Unterkante
des
regulären
MLB56302

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron JA-152SHM

  • Seite 1 Der JA-152SHM ist ein drahtloser Melder für Anprall oder Neigung mit magnetischem Kontakt. Die Länge der Kabel zum Melder sollte 3 m nicht überschreiten; Das Produkt ist eine drahtlose Komponente des JABLOTRON- wählen Sie den Ort der Montage entsprechend. Systems.
  • Seite 2 Der JA-152SHM ist ein drahtloser Melder für Anprall oder Neigung mit magnetischem Kontakt. nicht überschreiten. Automatische Einstellung Anprall- Technische Parameter Empfindlichkeit: So stellen Sie die Empfindlichkeit ein: Stromversorgung 1x Alkaline-Batterie Typ LR6 AA (1,5 V/2,4 Ah) Um die Kalibrierung vom Peripheriegerät aus zu starten, muss sich das Bitte beachten Sie: Die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten.