Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauempfehlungen Bei Feststoffen; Einbau Des Geräts Auf Dem Silo; Einbau Eines Geräts Mit Flanschanschluss - Hycontrol VG6 Handbuch

Berührungsloses radar (fmcw) füllstandmessgerät für feststoffe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
3

3.6 Einbauempfehlungen bei Feststoffen

VORSICHT!
Bauen Sie das Gerät nicht oberhalb von Einbauten im Silo (Leiter, Stützvorrichtungen etc.) ein.
Einbauten im Silo können zu Störsignalen führen. Wenn Störsignale vorliegen, liefert das Gerät
falsche Messergebnisse.
Wenn das Gerät nicht an einer anderen Stelle des Silos eingebaut werden kann, führen Sie einen
Leerspektrum-Scan durch.
INFORMATION!
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät bei leerem Silo zu konfigurieren.
INFORMATION!
Für den optimalen Betrieb des Geräts, muss die Antenne in den Silo hineinragen. Siehe folgende
Abbildung:
Abbildung 3-7: Allgemeine Einbauempfehlung
1 Das Füllstandmessgerät kann die bis zum Boden des Silos messen, wenn Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt,
neigen (für alle Antennen steht ein optionaler 2° abgeschrägter Flansch zur Verfügung).
2 Wir empfehlen, eine Leerspektrum-Aufnahme durchzuführen, wenn sich zu viele Einbauten in der Radarsignalkeule
befinden. Für weitere Informationen, siehe
3 Konische Tankböden. Für die Feineinstellung des Geräts siehe
schen Böden
4 Signalkeulenradius (DN80 Hornantenne): Schrittgrößen von 90 mm/m oder 1,1¨/ft (5°)
Signalkeulenradius (DN100 Hornantenne, DN150 Hornantenne, DN200 Hornantenne oder DN80 Tropfenantenne):
Schrittgrößen von 70 mm/m oder 0,83¨/ft (4°)
Signalkeulenradius (DN150 Tropfenantenne): Schrittgrößen von 35 mm/m oder 0,42¨/ft (2°)
3.7 Einbau des Geräts auf dem Silo
3.7.1 Einbau eines Geräts mit Flanschanschluss
Benötigte Ausrüstung:
• Gerät
• Dichtung (nicht mitgeliefert)
20
auf Seite 65.
www.hycontrol.com
Ausfiltern von Signalinterferenzen
Korrekte Messung bei Silos mit gewölbten und koni-
auf Seite 64.
07/2014 - VG6 manual v3 DE
VG6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis