Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Bildstabilisierung; Einfache Installation, Verwendung Und Wartung - Axis Communications i-CS Serie Bedienungsanleitung

Intelligente objektive verbessern die kameraleistung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Objektiveinstellung
Die meisten Einstellungen erfolgen bei einem i-CS-Objektiv automatisch. Zu Beginn legt man aus der
Ferne den geforderten Zoom fest und stellt den Fokus ein. Danach passt die Kamera die Blendenöffnung
automatisch an. Für die Steuerung der Blendenöffnung kommt eine P-Iris zum Einsatz. Mit aktiviertem
BDC oder EIS nimmt die Kamera diese Einstellungen automatisch vor.

7.1 Elektronische Bildstabilisierung

Eine Kamera mit elektronischer Bildstabilisierung (EIS) liefert auch dann ruckelfreie Videos, wenn sie
Vibrationen ausgesetzt wird. Ein typisches Beispiel hierfür sind die Vibrationen einer Mastkamera bei
starkem Wind. Die EIS-Funktion kann in der Webschnittstelle der Kamera aktiviert werden.
Damit EIS ordnungsgemäß funktioniert, muss die Kamera die Brennweite des Objektivs kennen. Eine
Kamera mit i-CS-Objektiv liest die Brennweite direkt aus dem Objektiv ab, so dass keine komplizierte
manuelle Einstellung erforderlich ist.
7.2 Tonnenverzeichnungskorrektur
Kein Objektiv ist perfekt. Deshalb erzeugen alle Objektive eine irgendwie geartete Form von Aberration
oder Bildfehlern. Eine davon ist die Tonnenverzeichnung, die gerade Linien kurvenförmig verzerrt. Weil im
i-CS-Objektiv Daten über seine geometrische Verzerrung gespeichert sind, kann die Kamera diese Daten
auslesen und die Tonnenverzeichnung entsprechend kompensieren. Viele Axis Kameras unterstützen die
Funktion Korrektur der Tonnenverzeichnung (BDC), die über die Webschnittstelle der Kamera aktiviert
werden kann.

8 Einfache Installation, Verwendung und Wartung

Ein i-CS-Objektiv hat keine mechanischen Einstellringe für Zoom oder Fokus. Bei der Montage einer
Kamera mit i-CS-Objektiv müssen Sie lediglich darauf achten, dass das gewünschte Sichtfeld erfasst
wird. Alles andere kann aus der Ferne eingestellt werden. Das optimiert die Installation und Einrichtung
hinsichtlich Kosten, Aufwand und Zeit, was besonders wichtig ist, wenn eine große Zahl von Kameras
installiert werden muss.
Eine schnelle, einfache Installation ist bei Installationen im Außenbereich besonders hilfreich. Hierbei
müssen nämlich die Kameras oft in Gehäuse eingebaut und an schwer erreichbaren Stellen montiert werden.
Für die Installation muss der Bereich möglicherweise vorübergehend gesperrt werden, etwa vielbefahrene
Autobahnen oder Kreuzungen. Kameras mit i-CS-Objektiv können vorher im Gehäuse eingebaut und dann
direkt am geplanten Ort montiert werden, ohne Klappen öffnen und Zoom und Fokus einstellen zu müssen.
Das spart Ihnen Zeit und Arbeitsaufwand und schützt die Kameras vor Nässe und Staub.
Die Fernsteuerung der Objektivfunktionen erleichtert außerdem die Kameraeinrichtung. Die Kamera ist ab
Werk auf unendlich fokussiert. Wenn Sie den Zoom in der Webschnittstelle einstellen, behält die Kamera
die Fokussierung auf unendlich. Sie können den Fokus feinabstimmen, indem Sie zum Beispiel einen
Bereich mit immer gleichem Fokus auswählen. Wenn Sie auf die Autofokus-Schnittstelle klicken, stellt die
Kamera den bestmöglichen Fokus ein. Um auf einen anderen Punkt scharfzustellen, kann die Anpassung
manuell in der Webschnittstelle vorgenommen werden. Sie können den Fokus jederzeit manuell auf die
gewünschte Entfernung einstellen. Wenn Sie die Zoomstufe ändern, behält die Kamera den Fokus dank
des i-CS-Objektivs auf der gleichen Entfernung.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I-cs 9-50 mm f1.5 8 mpI-cs 2.8-8.5 mm

Inhaltsverzeichnis