Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MobilAir
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Waldner MobilAir

  • Seite 1 MobilAir Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Abzüge/Absaugungen – Produktgruppe 1 – Version Abzüge/Absaugungen – Produktgruppe 1 – Version 03.10 (DE)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten MobilAir ........18 Zubehör Einstellwanne (PP oder Edelstahl) ..19 Filter .
  • Seite 4: Sicherheit

    MobilAir Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheit Beim Umgang mit WALDNER Laboreinrichtungen unbedingt folgende Sicherheitshinweise beachten: • Bei Wahrnehmung von Gasgeruch sofort alle Fenster öffnen und keine elektrischen Bedienelemente (z. B. Lichtschalter) betätigen. • Im Brandfall unverzüglich die Feuerwehr benachrichtigen und den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher bekämpfen.
  • Seite 5: Bedeutung Der Warnhinweise

    MobilAir Sicherheit Bedeutung der Warnhinweise Warnhinweise in diesem Dokument warnen vor Gefahren, die beim Umgang mit dem Produkt auftreten können. In allen Warnhinweisen werden Art und Quelle der Gefahr sowie die möglichen Folgen bei Nichtbeachtung genannt. Die Gefahrenstufe wird durch folgende Signalwörter unterschieden: •...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    MobilAir Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der mobile Abzug MobilAir verhindert das Entweichen von Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Staub aus dem Abzugsinnenraum. Der Bediener ist bei geschlossenem Frontschieber gegen verspritzende, gefährliche Stoffe oder umherfliegende Teile geschützt. Der MobilAir ist für das WALDNER-Schulsystem in naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen und in...
  • Seite 7: Ex-Bereich

    MobilAir Sicherheit Ex-Bereich Diese Bedienungsanleitung beinhaltet nicht die Labormöbel für explosionsgefährdete Bereiche (Ex- Bereiche). Eine zusätzliche Bedienungsanleitung für Labormöbel in Ex-Bereichen ist als Zusatz zur Bedienungsanleitung beigelegt. Labormöbel in Ex-Bereichen sind gesondert mit dem Symbol Ex-Bereich gekennzeichnet. Symbol Ex-Bereich...
  • Seite 8: Beschreibung

    MobilAir Beschreibung Aufbau Beschreibung Umluftbetrieb Frontschieber mit Griffleiste Bedienfeld FAZ Abnehmbare Frontblende Filtergehäuse mit Ventilator im Umluftbetrieb Rückwand mit Luftleitprofil Schleuse Steckdosen...
  • Seite 9 MobilAir Beschreibung Abluftbetrieb Frontschieber mit Griffleiste Bedienfeld FAZ Abnehmbare Frontblende Abluftanschluss an bauseitiges Abluftsystem Rückwand mit Luftleitprofil Schleuse Steckdosen...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    MobilAir Beschreibung Funktionsbeschreibung Der MobilAir ist ein mobiler Multifunktions-Abzug, der entweder über einen Abluftstutzen an ein Entlüftungssystem angeschlossen ist oder mit einem Ventilator mit Filter für den Umluftbetrieb ausgestattet ist. Durch Absaugen der Luft entsteht ein Unterdruck im umschlossenen Abzugsinnenraum. Durch einen Spalt unterhalb des Frontschiebers wird Luft angesaugt.
  • Seite 11 Steckdosen Außerhalb des Abzugsinnenraums stehen zwei Schutzkontakt-Steckdosen mit Klappdeckel zur Verfügung. Betriebsstundenzähler Der MobilAir für Umluftbetrieb verfügt über ein Betriebsstundenzähler. Anhand der Betriebsstunden kann der Zeitpunkt zum Wechseln des Filters bestimmt werden. Drehzahlregler Der MobilAir für Umluftbetrieb verfügt über einen Drehzahlregler, über den die Abluftleistung erhöht bzw.
  • Seite 12: Bedienung

    MobilAir Bedienung Spezielle Sicherheitshinweise Bedienung Beim Umgang mit dem MobilAir unbedingt folgende Sicherheitshinweise beachten: • Arbeiten am Abzug dürfen nur von eingewiesenen Personen durchgeführt werden. • Arbeiten nur mit eingeschalteter Lüftung durchführen. • Beim Arbeiten Frontschieber geschlossen halten. • Beim Arbeiten nicht benötigte Gegenstände aus dem Abzug entfernen.
  • Seite 13: Bewegen Und Aufstellen Des Mobilair

    MobilAir Bedienung Bewegen und Aufstellen des MobilAir Der MobilAir ist tragbar und kann auf jedem ebenen Untergrund (z. B. Labortisch) mit geeigneter Oberfläche aufgestellt werden.  Leitungen vor dem Bewegen des MobilAir lösen. Frontschieber und Sichtscheiben aus Acrylglas Beschädigung der Scheibe durch Stöße ...
  • Seite 14: Arbeiten Im Mobilair

    Voraussetzungen erfüllt sein: • Der MobilAir ist sicher auf ebenem Untergrund aufgestellt, siehe Seite 11. • Der MobilAir ist am Stromnetz angeschlossen. • Der MobilAir für Abluftbetrieb ist an ein bauseitiges Abluftsystem angeschlossen. • Die Anschlüsse entsprechen den Anforderungen, siehe Seite 11.
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienung Bedienelemente Alle Bedienelemente des Abzugs befinden sich außerhalb des Abzuginnenraums. Beim MobilAir für Umluftbetrieb befindet sich auf dem rechten Pfostenprofil ein Drehzahlsteller zur Regelung der Ventilator-Drehzahl sowie ein Betriebsstundenzähler. Zur Durchführung der Arbeiten am MobilAir stehen folgende Bedienelemente zur Verfügung:...
  • Seite 16: Einstellen Der Drehzahl (Mobilair Für Umluftbetrieb)

    MobilAir Bedienung Einstellen der Drehzahl (MobilAir für Umluftbetrieb) Die korrekte Drehzahl des Ventilators hängt vom Einsatzbereich des MobilAir und vom Verschmutzungsgrad des Filters ab. Wird die Mindestabluftmenge unterschritten, leuchtet die Signallampe "Störung" und die Ventilator- Drehzahl muss erhöht werden. 1. Hauptschalter einschalten und Frontschieber schließen.
  • Seite 17: Reinigen Und Pflegen

    MobilAir Bedienung Reinigen und Pflegen Regelmäßige Reinigung erhöht die Sicherheit und dient der Werterhaltung. WARNUNG Organische Lösemittel Gesundheitsschäden  Keine organischen Lösemittel zur Reinigung verwenden. WARNUNG Restschadstoffe im Abzug Gesundheitsschäden  Vor Beginn der Reinigungsarbeiten Abzug auf Restschadstoffe prüfen.  Abzugsinnenraum freiräumen.
  • Seite 18 MobilAir Bedienung Reinigen und Pflegen der 1. Verunreinigungen sofort mit geeigneten Oberflächen Reinigungsmitteln entfernen. 2. Leichte Verschmutzungen mit einem weichen, feuchten Tuch beseitigen. 3. Stärkere Verschmutzungen mit handelsüblichen Haushaltsreinigern ohne scheuernde oder stark alkalische Bestandteile beseitigen.  Leichte Verschmutzungen mit einem weichen, feuchten Reinigen der Sichtscheiben Tuch beseitigen.
  • Seite 19: Hilfe

    MobilAir Hilfe Störungen beim Arbeiten mit dem MobilAir Hilfe Störung Ursache Abhilfe  Stromversorgung und Beleuchtung lässt sich nicht Keine Stromversorgung einschalten Sicherungsautomat kontrollieren  Schalter reparieren lassen Schalter defekt Leuchtmittel oder Starter  Leuchtmittel oder Starter defekt wechseln lassen...
  • Seite 20: Technische Daten

    Frontschieber [mm] Eingriffsbreite [mm] Nutzbreite Innenraum [mm] Nutztiefe [mm] Nutzhöhe Innenraum bis Lampe [mm] Nutzhöhe Innenraum bis Decke [mm] Gewicht MobilAir für Abluftbetrieb [kg] Ca. 70 MobilAir für Umluftbetrieb inkl. Ca. 82 Filter [kg] Ausführungsmerkmale Umluftbetrieb Mit Ventilator und Filter Abluftbetrieb...
  • Seite 21: Zubehör Einstellwanne (Pp Oder Edelstahl)

    MobilAir Technische Daten Lüftungstechnik Mindestvolumenstrom [m³/h] Funktionsanzeige Optional FAZ Anschlusshöhe Oberkante 1137 Kanal [mm] Abluftstutzen Ø 125 mm Umluftbetrieb Optional Filter Optional Ventilator, Drehzahlregler ein-/ausschaltbar Material Seitenausführung, Plexiglas Frontschieber Zubehör Einstellwanne (PP oder Edelstahl) Abmessungen Breite [mm] Tiefe [mm] Höhe [mm]...
  • Seite 22: Filter

    MobilAir Technische Daten Filter Gasfilter (Typ A) Aktivkohle [kg] Abscheidung [g] 500 - 1350 Schadstoffart Organische Gase Dämpfe mit Raumtemperatur Gasfilter (Typ BE) Aktivkohle [kg] Abscheidung [g] 500 - 1350 Schadstoffart Anorganische Gase Dämpfe Säuren mit Raumtemperatur Kombifilter (Typ BEP)
  • Seite 23: Normen Und Technische Regeln

    MobilAir Normen und technische Regeln Qualität und Arbeitsschutz Normen und technische Regeln Bezeichnung Inhalt ISO 9001 Qualitätssicherungssysteme: Modell zur Darlegung der Qualitätssicherung in Design/Entwicklung, Produktion, Montage und Kundendienst BGI/GUV-I 850-0 Richtlinien für Laboratorien (vormals BRG 120), enthält auch die TRGS 526 GPSG Gesetz über technische Arbeitsmittel und...
  • Seite 24: Armaturen Und Rohrleitungsanlagen

    MobilAir Normen und technische Regeln Bezeichnung Inhalt DIN 4554 Büromöbel: Büro-Arbeitstische und Büroschränke – Anforderungen und Prüfungen DIN-Fachbericht 147 Anforderungen und Prüfungen von Büromöbeln – Leitfaden für die Sicherheitsanforderungen an Büro- Arbeitstische und Büroschränke in Deutschland EN 527-1 Büro-Arbeitstische: Maße EN 527-2 Büro-Arbeitstische: Mechanische...
  • Seite 25 MobilAir Normen und technische Regeln Bezeichnung Inhalt DVGW G 621 Gasanlagen in Laboratorien und naturwissenschaftlich- technischen Unterrichtsräumen – Installation und Betrieb VDMA 4390-1 Planung und Installation neuer bzw. Erweiterung bestehender Reinstgase-Versorgungsanlagen – Teil 1: Armaturen VDMA 4390-2 Planung und Installation neuer bzw. Erweiterung bestehender Reinstgase-Versorgungsanlagen –...
  • Seite 26: Elektrotechnik Und Elektronik

    MobilAir Normen und technische Regeln Elektrotechnik und Elektronik Norm Inhalt EN 61 010-1 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, VDE 0411-1 Regel- und Laborgeräte DIN 57 789-100 Unterrichtsräume und Laboratorien; VDE 0789-100 Einrichtungsgegenstände; Sicherheitsbestimmungen für energieversorgte Baueinheiten DIN VDE 0100-300 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannung bis...
  • Seite 27: Armaturenkennzeichnung

    MobilAir Normen und technische Regeln Armaturenkennzeichnung Zone 1 Zone 2 Zone 3 Wässer Kurzzeichen Zone 1 Zone 2 Zone 3 (EN 13 792) Berieselungswasser WBE/WCS grün grün gelb Trinkwasser, warm WTW/WPH grün grün Trinkwasser, kalt WTK/WPC grün grün blau Brunnenwasser WBR/WSP grün...
  • Seite 28 MobilAir Normen und technische Regeln Brennbare gasförmige Kurzzeichen Zone 1 Zone 2 Zone 3 Kohlenwasserstoffe (EN 13 792) Erdgas gelb gelb gelb Propan/Butan (Flüssig-Gas) gelb gelb Methan gelb blau gelb Propan gelb blau Butan gelb blau blau Ethen gelb schwarz grün...
  • Seite 29 MobilAir Normen und technische Regeln Toxische Gase Kurzzeichen Zone 1 Zone 2 Zone 3 (EN 13 792) Ammoniak schwarz grün Stickstoffdioxid schwarz grün blau Stickstoffmonoxid schwarz grün schwarz Schwefelwasserstoff schwarz gelb Arsin schwarz schwarz Phosphin schwarz grau Chlorwasserstoff schwarz weiß...
  • Seite 30 MobilAir Normen und technische Regeln...
  • Seite 32 Begeisterung ist unser Antrieb. WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG Haidösch 1 · 88239 Wangen Telefon +49 7522 986-480 · Telefax +49 7522 986-418 labor@waldner.de · www.waldner-lab.de...

Inhaltsverzeichnis