Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heyl Neomeris Testomat 2000 Polymer Bedienungsanleitung Seite 22

Prozess-fotometer für polyacrylat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Passwortschutz und Grundprogrammierung
▼▲
HINWEIS
Mengensteuerung
Auslösung durch Wasser-
zähler
▼▲
▼▲
22
Geben Sie die Intervallpause und die Spülzeiten ein
Wählen Sie im Menü
=>
=>
Geben Sie die "
(Werksmäßig ist 1 Minute voreingestellt)
Geben Sie die "
(Werksmäßig sind 00 Sekunden (s) voreingestellt)
Geben Sie die "
(Werksmäßig sind 00 Sekunden (s) voreingestellt)
Beenden Sie alle Eingaben mit "ENTER"
Dauer des Analysenintervalles
Die Zeit für das Analysenintervall setzt sich zusammen
aus der Addition der Zeiten "AUX vor Analyse", "Spülen
intern", "Spülen extern", der Analysendauer und der Pau-
se (siehe Diagramm).
Kleinstes Intervall = 1 Liter, größtes Intervall = 9999 Liter. Nach
Durchfluss der programmierten Wassermenge wird die Analyse
durchgeführt. Vor der Analyse wird die Leitung und die Messkammer
gespült (programmierte Spülzeiten beachten).
Mengensteuerung auswählen
Wählen Sie im Menü
=>
Bestätigen Sie die Auswahl mit "ENTER"
Es erscheint das nebenstehende Menü
Geben Sie die entsprechende Durchflussmenge in Litern ein
Bestätigen Sie die Eingabe mit "ENTER"
Wasserzählertyp auswählen
Wählen Sie das Menü
=>
Wählen Sie die Wasserzählerkonstante aus (Liter/Impuls)
(Werksmäßig ist 100 Liter/Impuls " * " eingestellt)
Bestätigen Sie die Auswahl mit "ENTER"
=>
in Minuten (m) ein
in Sekunden (s) ein
in Sekunden (s) ein
=>
=>
=>
=>
Analysen-
intervall
Zusammen-
setzung der
Zeiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis