Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SELFSAT MWR 5550
4G / LTE / 5G & WLAN Internet Router Komplettset bis 3,3
Gbps inkl. 5G Dachantenne
Montage- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SELFSAT MWR 5550

  • Seite 1 SELFSAT MWR 5550 4G / LTE / 5G & WLAN Internet Router Komplettset bis 3,3 Gbps inkl. 5G Dachantenne Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.2 Sicherheitshinweise 2. Montage 2.1 Lieferumfang 2.2 Optional erhältliches Zubehör und Ersatzteile 2.3 Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente 2.4 Montage der Außenantenne 2.5 Montage des Routers 2.6 Anschluss der Außenantenne an den Router 2.7 Anschluss der WLAN-Innenantenne an den Router 3.
  • Seite 4: Allgemeines

    1. Allgemeines Vielen Dank, dass Sie sich für das SELFSAT MWR 5550 Internet Router Komplettset entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Montage und Inbetriebnahme dieses Produkts sorgfältig durch. Führen Sie die darin beschriebenen Schritte entsprechend bei der Bedienung Ihres Internet Routers in der Bedienoberfläche durch.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden auf Grund von Montage- oder Bedienfehlern. 1.2 Sicherheitshinweise Bitte gehen Sie sorgsam mit dem Produkt und seinem Zubehör um, und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Staub. Das Produkt und sein Zubehör beinhaltet Kleinteile. Achten Sie darauf, dass Kleinkinder keinen Zugriff darauf haben, um dieses nicht zu verschlucken, oder sich daran zu verletzen.
  • Seite 6: Montage

    12 Volt DC Zigarettenanzünderkabel Montage-Kit 2 SIM-Kartenadapter für Micro SIM oder Nano SIM auf Mini SIM inkl. SIM- Schacht-Nadel 1,5 m Ethernetkabel SELFSAT Außenantenne (Abbildung siehe Titelseite) Gewindeverlängerung WLAN Innenantenne Klettverschluss Klebepunkte für WLAN Innenantenne Montage- und Bedienungsanleitung A) SELFSAT MWR 5550 B) EU-Netzteil 100 –...
  • Seite 7: Optional Erhältliches Zubehör Und Ersatzteile

    D) Montage-Kit E) 2 SIM-Kartenadapter F) 1,5 m Ethernetkabel für Micro SIM oder Nano SIM auf Mini SIM inkl. SIM-Schacht-Nadel H) Gewindeverlängerung I) WLAN Innenantenne J) Klettverschluss Klebepunkte für WLAN Innenantenne 2.2 Optional erhältliches Zubehör und Ersatzteile: - Dachmontageplatte für Außenantenne (Art. Nr. 13825) - Dachdurchführung (Artikelnummer 13850) - Dachmontageplatte inkl.
  • Seite 8 - 12 Volt DC Zigarettenanzünderkabel (Art. Nr. 13841) - EU-Netzteil 100 – 240 Volt AC (Art. Nr. 13844) - WLAN-Innenantenne (Art. Nr. 13848) - 1,5 m Ethernetkabel (Art. Nr. 13842) - 2 SIM-Kartenadapter inkl. SIM-Schacht-Nadel (Art. Nr. 13846) - Montage-Kit (Art. Nr. 13845) - Gewindeverlängerung (Art.
  • Seite 9: Anschlüsse, Anzeigen Und Bedienelemente

    2.3 Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente Oberseite Unterseite Belegung Stromanschluss...
  • Seite 10: Montage Der Außenantenne

    Dachmontageplatte bitten wir Sie zu prüfen, ob Sie einen Verlängerungskabelsatz für die Antenne benötigen, welchen es optional mit 1 m oder 2 m Länge gibt (SELFSAT Artikelnummer 1 m: 13826; SELFSAT Artikelnummer 2 m: 13827). Die Dachmontageplatte inkl. Dachdurchführung ist auch im Set mit dem Verlängerungskabel 1 m (SELFSAT Artikelnummer: 13831),...
  • Seite 11 Bei Montage auf einem etwas dickeren, sogenannten Sandwichdach, benötigen Sie in der Regel die Gewindeverlängerung im Lieferumfang, um die Außenantenne im Inneren des Fahrzeugs zu verschrauben und die Antennenkabel ins Innere des Reisemobils oder Caravans einzuführen. In diesem Fall müssen Sie in das Sandwichdach, an geeigneter Position (am Besten direkt über der Stelle, wo Sie im Innenraum den Router später montieren möchten, z.
  • Seite 12: Montage Des Routers

    Wenn die Gewindeverlängerung auf das Antennengewinde aufgeschraubt ist, ergibt sich eine Gesamtlänge der Verschraubung von 6,5 cm. 2.5 Montage des Routers Im Lieferumfang befindet sich ein Montage-Kit, um den Router an geeigneter Stelle im Innenraum Ihres Reisemobils oder Caravans zu befestigen. Bringen Sie vor Anschluss der Außenantenne am Router die beiden Montage-Kit Plättchen mit den beiliegenden Schrauben am Router an.
  • Seite 13: Anschluss Der Außenantenne An Den Router

    2.6 Anschluss der Außenantenne an den Router Die Außenantenne des Routers ist in ihrem Inneren vollbestückt mit 7 Einzelantennen und ist mit allen SELFSAT MWR Routern verwendbar. Daher hat sie 7 Antennenkabel. 2 Kabel für WLAN, 4 Kabel für Mobilfunk und 1 Kabel für GPS.
  • Seite 14: Anschluss Der Wlan-Innenantenne An Den Router

    2.7 Anschluss der WLAN-Innenantenne an den Router Schließen Sie die WLAN-Innenantenne an den Router an. Verwenden Sie hierfür den rot markierten Anschluss in der Anschluss-Skizze „Oberseite“. Die WLAN-Antenne hat einen magnetischen Fuß. Sollten Sie im Innenraum Ihres Reisemobils oder Caravans eine magnetische Fläche haben, so können Sie die WLAN-Innenantenne dort anbringen.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme Schließen Sie den Router mit dem 12 Volt Zigarettenanzünderkabel, oder dem 100 – 240 Volt EU-Netzteil an die Stromversorgung an. Sollte auf der Buchse für das 12 Volt Zigarettenanzünderkabel keine dauerhafte Stromversorgung sein, schalten Sie bitte die Zündung Ihres Fahrzeugs ein. Der Router startet nun, was Sie je nach Montage des Routers auch am Aufleuchten der Dioden erkennen können.
  • Seite 16: Mit Dem Wlan Des Routers Verbinden

    3.1 Mit dem Smartphone oder Tablet mit dem WLAN des Routers verbinden Sie können sich entweder mit dem reichweitenstärkeren 2.4 GHz WLAN, oder mit dem stabileren und schnelleren 5 GHz WLAN des Routers verbinden. Sie haben die Möglichkeit, sich beim ersten Mal über einen, der auf dem Router aufgedruckten QR-Codes, mit dem WLAN des Routers zu verbinden, oder mit Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart TV in deren Einstellungen nach den WLAN-Netzen des Routers zu suchen und sich mit...
  • Seite 17 Alternativ können Sie auch die hier abgebildeten QR-Codes verwenden: 2.4 GHz WLAN 5 GHz WLAN (SELFSAT_MWR_5550_2G) (SELFSAT_MWR_5550_5G) Ihr Smartphone oder Tablet verbindet sich nun mit dem Router. Sie können die QR-Code App oder die Kamera-Funktion schließen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erkennen Sie dies in Ihrem Display an Hand des angezeigten WLAN-Signal-Logos.
  • Seite 18: Benutzeroberfläche Des Routers Öffnen

    3.2 Benutzeroberfläche des Routers öffnen Um nun die Benutzeroberfläche des Routers zu öffnen haben Sie zwei Möglichkeiten. Mit dem Smartphone oder Tablet mit Hilfe eines QR-Codes Öffnen Sie hierzu erneut eine QR-Code-Scanner App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und halten Sie die Kamera über den unteren QR-Code für die IP- Adresse.
  • Seite 19 Nun öffnet sich in Ihrem Internet-Browser der Anmeldebildschirm für die Benutzeroberfläche des Routers. Geben Sie dort bei Benutzername: admin (achten Sie auf den kleinen Anfangsbuchstaben) und bei Passwort: Admin.01 ein und drücken Sie auf „ANMELDEN“. Anschließend wechselt die Benutzeroberfläche auf die Einstellungen-Seite. Manuell über den Internet-Browser Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops mittels IP-Adresse Öffnen Sie den Internet-Browser Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops und...
  • Seite 20 Ein erneutes Drücken auf das Auge verbirgt das Passwort wieder. Anschließend wechselt die Benutzeroberfläche auf die Einstellungen-Seite. Um Ihnen die SELFSAT Router zu einem attraktiven Preis anbieten zu können, werden die SELFSAT Router einer Modellreihe alle mit den gleichen Passwörtern ab Werk ausgeliefert.
  • Seite 21 Ändern Sie das Routerpasswort auf ein persönliches Passwort und bestätigen Sie dieses mit der erneuten Eingabe darunter. Dadurch wird verhindert, dass ein ungewollter Schreibfehler enthalten ist. Beachten Sie auch die Anforderungen an das Passwort für die Benutzeroberfläche, welches aus 8 bis 32 Zeichen bestehen muss, mindestens einen Großbuchstaben, mindestens einen Kleinbuchstaben und mindestens eine Zahl, enthalten muss.
  • Seite 22 Passwort 5 GHz WLAN Änderungsdatum: Neues Passwort: Änderungsdatum: Neues Passwort: Drücken Sie nun auf „Einstellungen speichern“. Ihre neuen Passwörter werden gespeichert. Dies dauert einige Zeit, bitte haben Sie etwas Geduld. Da Sie die WLAN-Passwörter Ihres Routers geändert haben, wird die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Router getrennt.
  • Seite 23 (SELFSAT_MWR_5550_2G) und das 5 GHz WLAN (SELFSAT_MWR_5550_5G) Ihres Routers angezeigt. Wählen Sie das SELFSAT WLAN-Netz, mit dem Sie sich verbinden möchten (2.4 GHz oder 5 GHz) aus. Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop sollte Sie nun nach einiger Zeit darauf hinweisen, dass das WLAN-Passwort nicht korrekt ist (nur bei Verwendung des gleichen WLAN-Netzes wie am Anfang) und Sie zur Eingabe des korrekten, des neuen, eben vergebenen, persönlichen WLAN-...
  • Seite 24: Mit Einem Wlan Verbinden

    Nun können Sie wieder über den QR-Code unten links auf Ihrem Router, oder über die Eingabe der IP-Adresse 192.168.1.1 in der Eingabeleiste des Browsers Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops, die Benutzeroberfläche öffnen. Um aus dem Anmeldebildschirm eine sogennannte „Web APP“ auf dem Bildschirm Ihres Smartphones oder Tablets anzulegen, über welche Sie die Benutzeroberfläche immer wieder aufrufen können, können Sie diese auf Ihrem Home Bildschirm ablegen.
  • Seite 25 Anzeige zu aktualisieren, bzw. die Seite neu zu laden und gewünschte Aktion zu wiederholen. Drücken Sie im „WLAN“ Feld auf „Nach WLAN suchen“. Nun sucht der Router nach verfügbaren WLAN-Netzen. Die SELFSAT Router suchen immer nach einem 2,4 GHz WLAN-Netz.
  • Seite 26 Anschließend werden die verfügbaren WLAN-Netze angezeigt. Wählen Sie das gewünschte WLAN-Netz aus, geben Sie dessen Passwort ein und drücken Sie auf die „Verbinden“-Taste. Wenn kein Passwort benötigt wird drücken Sie ebenso die „Verbinden“-Taste Wenn Sie auf das Auge-Symbol drücken, können Sie sich das eingegebene Passwort anzeigen lassen.
  • Seite 27: Verwendung Einer Sim-Karte

    Nun besteht eine Verbindung zum Internet, und alle Geräte und deren Apps bzw. Programme, die Sie mit Ihrem Router per WLAN oder LAN-Kabel verbunden haben, können wie zu Hause, oder in einem Hotel, genutzt werden und auf das Internet zugreifen. Wenn Sie im oberen rechten Bereich auf „Abmelden“...
  • Seite 28 enthalten ist. Drücken Sie diese in das kleine Loch neben dem SIM1-Schacht. Der SIM1-Schacht tritt dabei aus dem Gehäuse hervor und kann entnommen werden. Legen Sie Ihre SIM-Karte in den SIM-Halter ein und stecken Sie diesen wieder in den SIM1-Schacht zurück. Sollte Ihre SIM-Karte nicht die passende Größe haben, verwenden Sie einen der beiden passenden SIM-Kartenadapter, die im Lieferumfang enthalten sind.
  • Seite 29 Tippen Sie hierzu auf „PIN eingeben“ im „SIM“ Feld. Geben Sie, im sich nun öffnenden Fenster, die vierstellige PIN Ihrer SIM-Karte ein und drücken Sie auf „PIN speichern“. Der Router wird nun am Mobilfunknetz angemeldet und die Netzbetreiber-Kennung und dessen verwendetes Netz im „SIM“ Feld angezeigt. Anschließend können Sie durch drücken der „Verbinden“-Taste die aktive Verbindung mit dem Internet herstellen.
  • Seite 30: Verwendung Einer 2. Sim-Karte Oder Ausländischen Sim-Karte

    Nun besteht eine Verbindung zum Internet, und alle Geräte und deren Apps bzw. Programme, die Sie mit Ihrem Router per WLAN oder LAN-Kabel verbunden haben, können wie zu Hause, oder in einem Hotel, genutzt werden und auf das Internet zugreifen. Wenn Sie im oberen rechten Bereich auf „Abmelden“...
  • Seite 31 Sollten Sie die 2. SIM-Karte noch nicht vor dem Anbindung des Routers an den Strom, sondern erst jetzt eingelegt haben, dürcken Sie nun auf „SIM wechseln“ im „SIM“ Feld. Der Wechsel ist abgeschlossen, wenn im „SIM“ Feld „SIM 2“ angezeigt wird. Es ist nun nötig, die PIN der 2. SIM-Karte das erste Mal einzugeben, damit die SIM-Karte eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz herstellen kann.
  • Seite 33 Sollten Sie die 2. SIM-Karte bereits vor dem Anbindung des Routers an den Strom eingelegt haben, dürcken Sie nun auf „SIM wechseln“ im „SIM“ Feld. Die Anzeige wechselt auf „SIM WIRD GEWECHSELT“. Anschließend erscheint „SIM 2“ im „SIM“ Feld. Sollte nach dem Drücken von „SIM wechseln“ die Anzeige nach längerer Zeit bei „SIM WIRD GEWECHSELT“...
  • Seite 35 Nun besteht eine Verbindung zum Internet, und alle Geräte und deren Apps bzw. Programme, die Sie mit Ihrem Router per WLAN oder LAN-Kabel verbunden haben, können wie zu Hause, oder in einem Hotel, genutzt werden und auf das Internet zugreifen. Wenn Sie im oberen rechten Bereich auf „Abmelden“...
  • Seite 36: Geräte Per Ethernet-Kabel An Lan-Anschluss Anschließen

    3.6 Geräte per Ethernet-Kabel an LAN-Anschluss anschließen Ihr Router verfügt an der Unterseite über 4 LAN-Anschlüsse. Hier können Sie z. B. ein Laptop, einen Smart TV oder eine Spiele-Konsole direkt anschließen. Verwenden Sie hierzu das Ethernet-Kabel im Lieferumfang und stecken Sie es in eine LAN-Buchse des Routers.
  • Seite 37: Router Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    4.2 Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen Sollte es einmal nötig sein, Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen (z. B. weil Sie Ihr Reisemobil oder Ihren Caravan verkaufen), verwenden Sie hierfür die SIM-Schacht-Nadel (im Lieferumfang), und führen Sie diese an der mit RESET gekennzeichneten Stelle an der Unterseite Ihres Routers ein, und drücken Sie den dahinter liegenden Druckknopf für ca.
  • Seite 38: Technische Daten

    5. Technische Daten...
  • Seite 39: Entsorgungshinweis

    Verwendung des Produkts oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an die auf der Rückseite angegeben Kontaktdaten. 8. Vereinfachte Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass das Produkt die Richtlinie 2014/53/EU (RED) erfüllt. Die vollständige CE-Konformitätserklärung können Sie hier herunterladen: https://www.selfsat-service.de/ce-documents...
  • Seite 40 Satco Europe GmbH Waidhauser Str. 3 92648 Vohenstrauß Deutschland Telefon: +49 9651 / 924248 – 0 E-Mail: info@satco-europe.de Web: www.satco-europe.de Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Versions 01/2023...

Inhaltsverzeichnis