Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olympus TH4 Bedienungsanleitung
Olympus TH4 Bedienungsanleitung

Olympus TH4 Bedienungsanleitung

Vorschaltgerät für halogenlampen

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
TH4
VORSCHALTGERÄT FÜR HALOGENLAMPEN
Zubehör für optische Mikroskope
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf das Vorschaltgerät für Halogenlampen, Modell TH4,
vonOlympus. Damit Sie sich mit diesem Gerät umfassend vertraut machen können, zur Gewährleistung
der Sicherheit, und um eine optimale Leistung des Gerätes zu erzielen, empfehlen wir, diese Bedie-
nungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durchzulesen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum
Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes auf.
700114_3-0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus TH4

  • Seite 1 VORSCHALTGERÄT FÜR HALOGENLAMPEN Zubehör für optische Mikroskope Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf das Vorschaltgerät für Halogenlampen, Modell TH4, vonOlympus. Damit Sie sich mit diesem Gerät umfassend vertraut machen können, zur Gewährleistung der Sicherheit, und um eine optimale Leistung des Gerätes zu erzielen, empfehlen wir, diese Bedie- nungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 2 Dieses Gerät entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) den Anforderungen der Norm DIN EN 61326-1. - Störfestigkeit Bezogen auf industrielle und grundlegende Umgebungsanforderungen. Im Einklang mit der Europäischen Richtlinie zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten weist dieses Symbol darauf hin, dass das Gerät nicht als unsortierter Hausmüll zu entsorgen ist, sondern separat gesammelt werden muss.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT WICHTIG — Für die sichere Anwendung des Geräts dieses Kapitel unbedingt durchlesen. — 1 NOMENKLATUR 2 GEEIGNETE HALOGEN-LAMPENHÄUSER 3 MONTAGE 4 BEDIENUNG 5 TECHNISCHE DATEN 6 FERNSTEUERUNG 9-12 7 FEHLERSUCHE AUSWAHL DES PASSENDEN NETZKABELS ........................14-17 8 PRÜFBOGEN FÜR LAMPENHÄUSER 18, 19...
  • Seite 4: Wichtig

    3. Umgebungsbedingungen siehe Kapitel 5, „TECHNISCHE DATEN“, auf Seite 8. 4. Stets das von Olympus gelieferte Netzkabel verwenden. Wenn kein Netzkabel geliefert wurde, wählen Sie das geeignete Kabel bitte anhand des Abschnitts „AUSWAHL DES PASSENDEN NETZKABELS“ am Ende dieser Bedienungsanleitung aus.
  • Seite 5 Sicherheitssymbole Folgende Symbole befinden sich am Vorschaltgerät. Die Bedeutung der Symbole beachten und das Gerät immer in der sichersten Art und Weise handhaben. Symbol Bedeutung Vor Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Unsachgemäße Handhabung kann zur Verletzung des Anwenders und/oder Beschädigung der Ausrüstung führen. Der Hauptschalter ist eingeschaltet.
  • Seite 6 Vorsicht Wird das Vorschaltgerät nicht so gebraucht, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann die Sicherheit des Anwenders beeinträchtigt werden. Außerdem kann die Ausrüstung beschädigt werden. Das System nur gemäß den Anweisungen der Bedienungsanleitung verwenden. Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet, um Textpassagen hervorzuheben: : Nichtbefolgen des Warnhinweises kann zu Verletzungen des Benutzers und/oder Beschädi- gungen des Geräts (einschließlich der Gegenstände in der Umgebung des Geräts) führen.
  • Seite 7: Nomenklatur

    NOMENKLATUR Vorschaltgerät TH4 Handschalter TH4-HS (optional) Helligkeitsregler LED-ANZEIGE FÜR STROMVERSORGUNG LED-ANZEIGE FÜR Hauptschalter FERNSTEUERUNG : EIN Ein-/Aus-Schalter : AUS Helligkeitsregler der Lampe Verlängerungskabel U-RMT (als Zubehör erhältlich) Verlängerungskabel (U-RMT) Geeignetes Halogen-Lampenhaus Vorschaltgerät (TH4)
  • Seite 8: Geeignete Halogen-Lampenhäuser

    GEEIGNETE HALOGEN-LAMPENHÄUSER Halogen-Lampenhaus · UU-LH100-3 Vorschaltgerät · U-LH100L-3 · IX-ILL100LH Für Halogen-Lampenhäuser Mit dem TH4 dürfen nur die oben genannten Lampenhäuser kombiniert werden.
  • Seite 9: Montage

    1. Den Stecker des Handschalters @ in die Anschlußbuchse ² einstecken. 2. Den Stecker des Lampenhauses ³ in die Anschlußbuchse | einstecken. Stets das von Olympus gelieferte Netzkabel verwenden. Wenn mit dem Mikroskop kein Netzkabel geliefert wurde, wählen Sie das ³...
  • Seite 10: Bedienung

    BEDIENUNG Spannungsanzeige (Abb. 3 und 4) 1. Sicherstellen, daß der Helligkeitsregler @ auf „MIN“ (geringste Spannung) ³ gestellt ist, dann den Hauptschalter ² einschalten („ I “). (Die LED-Anzei- ge der Stromversorgung ³ leuchtet auf.) 2. Den Regler @ in Richtung „MAX“ (höchste Spannung) drehen, um die Spannung bzw.
  • Seite 11: Technische Daten

    · Entstörungsgrad: 2 (gemäß IEC60664-1) · Installations-/Überspannungskategorie: II (gemäß IEC60664-1) · Transiente Überspannung: 2500 V · Kurzzeitige Überspannung: TH4-100: 1320 V (bis zu 5 Sek.); 370 V (länger als 5 Sek.) TH4-200: 1440 V (bis zu 5 Sek.); 490 V (länger als 5 Sek.)
  • Seite 12: Fernsteuerung

    FERNSTEUERUNG 8-Pin-Stecker nach DIN empfohlen · Anschlußtyp: Serie TCP0500 (Hersteller Hosiden Electronics Co., Ltd.) Pin-Nr. Bezeichnung 8-Pin-Stecker nach DIN: technische Daten Analogeingang für die Regulierung der Helligkeit Fernsteurung EIN/AUS - H ² # Auf korrektes Anschließen Vcc (13,5 V) Eingang ³...
  • Seite 13 Steuerung der Helligkeit entsprechend der Im Inneren (Abb. 5) des Vorschalt- externen Analogspannung geräts }Die Helligkeit kann durch Anlegen einer Gleichstrom-Eingangsspannung von 0 bis 5 V im Bereich zwischen „MIN“ und „MAX“ eingestellt werden. 1. Ein Netzgerät für Gleichstrom anschließen, wie in Abb. 5 gezeigt. Die Regelungs- Stromzufuhr noch nicht einschalten.
  • Seite 14 Fernsteuerung EIN/AUS (Abb. 6) Im Inneren des Vorschaltgeräts }Die Lampe kann durch Kurzschließen der Stifte 4 und 2 des DIN-8-Pin- Anschlusssteckers ausgeschaltet werden. # Die externe Leitung muß eine Drahtdicke von AWG28 (0, 1 mm ) oder darüber aufweisen. # Der externe Kontakt muß für das Ein- und Ausschalten von 10 mA geeignet sein.
  • Seite 15 Erkennung eines Versagens der Lampe Im Inneren des Vorschaltgeräts }Erkennung eines Lampenversagens und Ausgabe eines Alarmsignals. Erkennung eines Versagens der Lampe Lampe normal: Ausgang des offenen Kollektors ist „EIN“ (d. h. Kurzschluß zwischen den Stiften 4 und 7). Lampenversagen: Ausgang des offenen Kollektors ist „AUS“ (d.
  • Seite 16: Fehlersuche

    Falls Probleme auftreten, gehen Sie bitte nach der folgenden Tabelle vor und treffen Sie die entsprechenden Abhilfemaß- nahmen. Wenn sich das Problem auch nach Durchsicht der gesamten Liste nicht beheben läßt, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Olympus-Vertretung. Abhilfemaßnahme...
  • Seite 17: Auswahl Des Passenden Netzkabels

    Wenn kein Netzkabel mitgeliefert wurde, wählen Sie bitte gemäß den technischen Daten ein mit einem Prüfzeichen versehenes Netzkabel aus der nachfolgenden Tabelle aus: VORSICHT: Olympus leistet keine Gewähr für Schäden, die durch die Verwendung von nicht geprüften Netzkabeln in Verbindung mit Geräten von Olympus entstehen.
  • Seite 18 Prüf- Prüf- Land Behörde Land Behörde zeichen zeichen Japan Argentinien IRAM JET, JQA Kanada Australien Niederlande Belgien CEBEC KEMA Norwegen Dänemark DEMKO NEMKO Österreich Deutschland ÖVE Schweden Finnland SEMKO Schweiz Frankreich Groß- ASTA Spanien britannien Irland NSAI U.S.A. Italien...
  • Seite 19 Tabelle 2 Flexibles Kabel PRÜFORGANISATIONEN UND MARKIERUNGSART FÜR DAS HARMONISIERUNGSZEICHEN Weitere mögliche Markierung mit Aufgedrucktes oder aufgepräg- schwarz-rot-gelbem Draht (Län- tes Harmonisierungszeichen (am Prüforganisation ge der Farbmarkierung in mm) Stecker oder an der Isolierung angebracht) Schwarz Gelb Comite Électrotechnique Belge CEBEC <HAR>...
  • Seite 20 Österreichischer Verband für <ÖVE> <HAR> Elektrotechnik (ÖVE) Danmarks Elektriske Materialkontrol <DEMKO> <HAR> (DEMKO) National Standards Authority of Ireland <NSAI> <HAR> (NSAI) Norges Elektriske Materiellkontroll NEMKO <HAR> (NEMKO) Asociación Electrotécnica <UNED> <HAR> Española (AEE) Hellenic Organization for ELOT <HAR> Standardization (ELOT) <HAR>...
  • Seite 21: Prüfbogen Für Lampenhäuser

     Wird bei einem der Punkte ein Häkchen gesetzt, darf die Lampenfassung nicht mehr verwendet werden und muss entweder von einem Kundendienstmitarbeiter von Olympus gründlich inspiziert oder ersetzt werden.  Bei Funktionsstörungen, die in der Liste nicht aufgeführt sind oder ein anderes Produkt von Olympus betreffen, darf dieses Produkt ebenfalls nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 22 Prüfergebnisse (Datum) Zu prüfende Punkte 1. Seit dem ursprünglichen Erwerb des Produktes sind mehr als 8 Jahre vergangen, oder die Gesamt-Betriebsdauer übersteigt 20.000 Stunden. 2. Gelegentlich leuchtet die Glühlampe beim Einschalten des Hauptschalters nicht auf. 3. Die Beleuchtung flackert, wenn das Lampenkabel oder das Lampenhaus bewegt werden.
  • Seite 24 Please contact our "Service Center" through the following website for any inquiries or issues related to this product. EVIDENT CORPORATION 6666 Inatomi, Tatsuno-machi, Kamiina-gun, Nagano 399-0495, Japan (Life science solutions) (Life science solutions) Service Center Our Website https://www.olympus-lifescience.com/support/ https://www.olympus-lifescience.com service/ (Industrial solutions) (Industrial solutions) Service Center Our Website https://www.olympus-ims.com/service-and- https://www.olympus-ims.com...

Inhaltsverzeichnis