Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Der Serviceebene - Foster Multideck FMPRO900NG Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multideck FMPRO900NG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter der Serviceebene

Beschreibung:
SCL
2
Ableseskala.
SPL
-1
Mindestgrenzwert für den Temperatur-Sollwert (SP)
SPH
5
Maximalgrenzwert für den Temperatur-Sollwert (SP)
SP
0
Die zu erreichende Solltemperatur.
C-H
REF
Temperatursteuerungsmodus.
HYS
3
Aus/Ein Thermostatdifferenz.
CRT
2
Kompressor-Ruhezeit.
CT1
6
Kompressor-Laufzeit bei fehlerhafter Sonde T1.
CT2
2
Kompressor-Auszeit bei fehlerhafter Sonde T1.
CSD
1
Verzögerung der Kompressor-Abschaltung bei geöffneter Tür. (Nur wenn DS = YES).
DFM
TIM
Abtau-Startmodus.
DFT
4
Zeitintervall in Stunden zwischen Abtauvorgängen
DFB
YES
Abtautimer.
DLI
10
Abtau-Endtemperatur (Nur wenn T2 = YES).
DTO
15
Maximale Dauer des Abtauvorgangs.
DTY
OFF
Abtau-Typ.
DPD
0
Verdampferpumpe nicht aktiv. Zeitgesteuerte Pause zu Beginn des Abtauvorgangs.
DRN
1
Ablaufzeit.
DDM
SP
Abtau-Displaymodus.
DDY
10
Abtauen Display Zeitverzögerung.
FID
YES
Verdampferlüfter arbeiten während des Abtauvorgangs.
FDD
5
Verdampferlüfter Wiedereinschalttemperatur nach dem Abtauen. (Nur wenn T2 = YES).
FTO
2
Höchstdauer Abschaltung Verdampferlüfter nach Abtauen.
FCM
NON
Modus Verdampferlüfter während thermostatischer Steuerung.
FDT
-1
Te-Ta Unterschied, damit sich die Lüfter nach Abschalten des Kompressors ausschalten. (Nur wenn T2 = YES und FCM = TMP).
FDH
3
Temperaturdifferenz für Wiedereinschaltung des Verdampferlüfters. (Nur wenn T2 = YES und FCM = TMP).
FT1
15
Zeitverzögerte Abschaltung des Lüfters nach Kompressorabschaltung.
FT2
3
Zeitgesteuerter Lüfterstopp nach FT1. (Bei FT2 = 0 bleiben die Lüfter immer an).
FT3
2
Zeitgesteuerter Lüfterlauf nach FT2. (Bei FT3 = 0 und FT2 >0 bleiben die Lüfter immer aus).
ATM
REL
Konfiguration Alarmgrenzwerte.
ALA
-2
Alarmgrenzwert „Niedrige Temperatur".
AHA
8
Alarmgrenzwert „Hohe Temperatur".
ALR
-5
Alarmdifferenz „Niedrige Temperatur". (Bei ALR = 0 wird der Alarm „Niedrige Temperatur" ausgeschlossen).
AHR
8
Alarmdifferenz „Hohe Temperatur". (Bei AHR = 0 wird der Alarm „Niedrige Temperatur" ausgeschlossen).
ATI
T3
Alarmsonde.
ATD
90
Verzögerung vor Alarmmeldung „Temperatur".
ADO
8
Verzögerung vor Alarmmeldung „Tür offen".
AHM
ALR
Bedienung bei Alarm Kondensator hoch.
AHT
65
Alarm Kondensatortemperatur (T3 = CND).
ACC
0
Reinigungsintervall Kondensator. (Bei ACC = 0 ist die Kondensatorreinigung deaktiviert).
IISM
NON
Umschaltmethode auf „Modus 2"
IISL
1
Mindestgrenzwert für den Temperatur-Sollwert Modus 2
IISH
1
Maximalgrenzwert für den Temperatur-Sollwert Modus 2
IISP
1
Die zu erreichende Solltemperatur in „Modus 2".
IIHY
4
Aus/Ein Thermostatdifferenz in „Modus 2".
IIFC
NON
Modus Verdampferlüfter während thermostatischer Steuerung „Modus 2".
HDS
3
Steuerungsempfindlichkeit für Umschaltung zwischen „Modi" 1 und 2. (1 = Minimum, 5 = Maximum).
IIDF
6
Zeitintervall zwischen Abtauvorgängen in „Modus 2".
8
www.fosterrefrigerator.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis