Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADPRO
FastTrace 2
by Xtralis
Benutzerhandbuch
Client-Software
Mai 2014
Doc. 21799_02
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xtralis ADPRO FastTrace 2

  • Seite 1 ® ADPRO FastTrace 2 by Xtralis Benutzerhandbuch Client-Software Mai 2014 Doc. 21799_02...
  • Seite 3 Produkte noch an eine Stromquelle angeschlossen sind. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen oder das Herumhantieren an der Elektronik im Geräteinneren kann zu einem Stromschlag mit Verletzungs- oder Todesfolge und der Beschädigung der Geräte führen. Xtralis ist nicht verantwortlich und übernimmt keine Haftung für Schadenersatzansprüche, die sich aus dem unsachgemäßen Gebrauch von Geräten und/oder der Nichtbeachtung angemessener...
  • Seite 4 Warnung: Dieses Symbol zeigt an, dass die Gefahr besteht, gefährliche Substanzen zu inhalieren. Dies könnte zum Tode oder zu dauerhaften Verletzungen führen. Erklärung zu Marken ADPRO ist eine eingetragene Marke von Xtralis. So kontaktieren Sie uns Großbritannien und Europa +44 1442 242 330 D-A-CH +49 431 23284 1 Nord-/Südamerika +1 781 740 2223 Naher Osten +962 6 588 5622 Asien +86 21 5240 0077 Australien und Neuseeland +61 3 9936 7000 www.xtralis.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Inhalt Installieren der Client-Software ....................1 Minimale Systemanforderungen................... 1 1.1.1 Hardware ......................1 1.1.2 Software......................1 Vorbereiten des Computers für die Installation ............2 1.2.1 Internet Explorer-Einstellungen................2 1.2.2 Ändern der IP-Adresse des Computers ............... 3 Installieren der FastTrace 2-Client-Software ..............
  • Seite 6 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.10 E-Mail ....................... 77 4.1.11 Aktive Verbindungen ..................78 Verhalten ........................79 4.2.1 Scharfschalten/Unscharfschalten des Videosystems ......... 79 4.2.2 Alarmprofile ....................... 81 4.2.3 Eingangs-/Ausgangsverhalten ................97 4.2.4 "Alarm Transmission" (Alarmübermittlung) ............110 4.2.5 Analyse ......................114 4.2.6 PIR-Einstellungen ...................
  • Seite 7: Installieren Der Client-Software

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Installieren der Client-Software 1.1 Minimale Systemanforderungen 1.1.1 Hardware  Pentium 4; 1,6 GHz  512 MB RAM  Grafikkarte, kompatibel mit DirectX 7 Empfohlen wird eine Grafikkarte, die YUV-Oberflächen und Hardware-Stretching zulässt. Bei fehlender Kompatibilität erzwingt die FastTrace 2-Client-Software den GDI-Modus für die Grafikkarte, wodurch die...
  • Seite 8: Vorbereiten Des Computers Für Die Installation

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 1.2 Vorbereiten des Computers für die Installation 1.2.1 Internet Explorer-Einstellungen Damit die Software auf einem PC installiert werden kann, muss der Internetbrowser die Installation zulassen. Wir empfehlen die Installation mit Internet Explorer durchzuführen. Sie müssen die IP-Adresse des FastTrace 2-Servers als "vertrauenswürdige Site"...
  • Seite 9: Ändern Der Ip-Adresse Des Computers

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Bevor Sie den Modus deaktivieren, wenden Sie sich bitte an die IT-Abteilung, weil unter Umständen IT- Probleme auftreten können. 1.2.2 Ändern der IP-Adresse des Computers Dem FastTrace 2-Videosystem ist standardmäßig die IP-Adresse 10.0.0.10 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 zugewiesen.
  • Seite 10 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Zur Vereinfachung der Erstkonfiguration sollten Sie die TCP/IP-Einstellungen des Computers wie folgt ändern: IP address 10.0.0.2 255.255.255.0 Subnet mask Klicken Sie auf "OK"; das Dialogfeld "Eigenschaften von LAN-Verbindung" wird wieder angezeigt. Klicken Sie auf "OK" und schließen Sie das Fenster "Netzwerkverbindungen".
  • Seite 11 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf "Adaptereinstellungen ändern". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "LAN-Verbindung" und wählen Sie "Eigenschaften". 21799_02...
  • Seite 12 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" und klicken Sie auf "Eigenschaften". Zur Vereinfachung der Erstkonfiguration sollten Sie die TCP/IP-Einstellungen des Computers wie folgt ändern: IP address 10.0.0.2 255.255.255.0 Subnet mask Klicken Sie auf „OK“, um zum Fenster "Eigenschaften der LAN-Verbindung" zurückzukehren. Klicken Sie erneut auf "OK", um dieses Fenster zu schließen.
  • Seite 13: Installieren Der Fasttrace 2-Client-Software

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 1.3 Installieren der FastTrace 2-Client-Software Schließen Sie Ihren PC mit einem RF45-Crossover-Netzwerkkabel oder über einen Netzwerk-Switch/-Router an das FastTrace 2-Videosystem an. Öffnen Sie Internet Explorer, und geben Sie die Adresse des FastTrace 2-Videosystems in die Adresszeile ein.
  • Seite 14 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wenn die vorstehende Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf "Run". Klicken Sie auf "Run", um mit der Installation der Client-Software zu beginnen. Wenn das Fenster mit der Lizenzvereinbarung angezeigt wird, müssen Sie die Bedingungen annehmen. Klicken Sie auf "I Agree".
  • Seite 15 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Übernehmen oder ändern Sie den Arbeitsordner. Wählen Sie außerdem Ihre bevorzugte Sprache aus. Klicken Sie auf "Install". Die Installation ist abgeschlossen. Klicken Sie auf "Close", um den Installationsassistenten zu beenden. Hinweis! Die FastTrace 2-Client-Version 2.06.xxxx ist mit V3100 Hybrid (Version 2.01.xxxx) und allen früheren V3100-Serverversionen...
  • Seite 16: Erstkonfiguration

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 1.4 Erstkonfiguration 1.4.1 Starten des FastTrace 2-Client in Internet Explorer Öffnen Sie Internet Explorer. Geben Sie die IP-Adresse des FastTrace 2 in die Adresszeile ein (die IP- Adresse lautet standardmäßig 10.0.0.10 mit Subnetzmaske 255.255.255.0).
  • Seite 17: Starten Des Fasttrace 2-Client In Einem Eigenen Fenster

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 1.4.2 Starten des FastTrace 2-Client in einem eigenen Fenster Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf die FastTrace 2-Verknüpfung: Ein Anmeldefenster wird geöffnet: Wählen Sie das gewünschte Videosystem in der Liste aus, und klicken Sie auf Connect.
  • Seite 18: Hinzufügen Eines Fasttrace 2-Servers Zum Fasttrace 2-Client

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Über Edit können Sie erforderliche Anschlüsse ändern oder den Benutzer wechseln (mit gültigem Kennwort). Außerdem wird empfohlen, dem Videosystem einen aussagekräftigen und relevanten Namen zuzuweisen. 1.4.3 Hinzufügen eines FastTrace 2-Servers zum FastTrace 2-Client Starten Sie den FastTrace 2-Client (in einem eigenen Fenster) Klicken Sie auf Add.
  • Seite 19: Einstellen Von Datum Und Uhrzeite

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.  Geben Sie im Feld “Name“ eine Beschreibung ein. Es wird empfohlen, eine aussagekräftige Beschreibung für das FastTrace 2-Videosystem anzugeben.  Geben Sie die IP-Adresse des FastTrace 2 ein (standardmäßig 10.0.0.10).
  • Seite 20 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf “Save“, um die neuen Einstellungen anzuwenden. Um die neuen Einstellungen dauerhaft zu speichern, öffnen Sie System > Maintenance > Configuration, wählen Sie die zu überschreibende Konfiguration aus, und klicken Sie auf “Save“.
  • Seite 21: Ansehen Von Livebildern

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Ansehen von Livebildern Klicken Sie auf Live Video, um sich Live-Videostreams anzusehen. Wählen Sie eine oder mehrere Kameras im Abschnitt Cameras aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add", um die verfügbaren Kameras zu erhalten: Klicken Sie auf die gewünschte Kamera, um sie anzuzeigen.
  • Seite 22 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wenn Sie nur eine Kamera auswählen, füllt der Livestream dieser Kamera das Fenster vollständig aus. Wenn Sie mehrere Kameras auswählen, werden mehrere Kamerastreams angezeigt. Die Bilder werden automatisch so angeordnet, dass alle gleich groß sind. Wenn Sie 2 bis 4 Kameras auswählen, ändert sich das Layout automatisch in den „Quad“-Stil (= 4 Bilder).
  • Seite 23 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Sie können (mit der linken Maustaste) auf eines der Bilder doppelklicken, um das jeweilige Bild im Vollbildmodus anzuzeigen. Doppelklicken Sie erneut, um wieder alle Bilder anzuzeigen. Die Bildqualität (Auflösung) wurde in den Videoeinstellungen festgelegt. Öffnen Sie System > Connections >...
  • Seite 24: Einschränkungen Beim Streaming Von Livevideos

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 2.1 Einschränkungen beim Streaming von Livevideos Bei AV-Karten vom Typ DS40xx steht für jede Gruppe von 4 Analogkameras ein eigener Videoprozessor zur Verfügung (Videoeingänge 1 bis 4, 5 bis 8, 9 bis 12 und 13 bis 16). Wenn für mindestens eine Kamera innerhalb einer Gruppe die 4CIF-Auflösung festgelegt wurde, gelten für das Livestreaming innerhalb dieser...
  • Seite 25: Tools

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 2.2 Tools Auf der rechten Seite finden Sie den Abschnitt “Tools“. Hier stehen Funktionen zum Starten/Beenden einer manuellen Aufzeichnung und/oder zum Erstellen einer Momentaufnahme einer bestimmten Livestream- Ansicht zur Verfügung. 2.2.1 Info-Anzeige Klicken Sie im Abschnitt Tools auf Info, um Informationen zur Kamera anzuzeigen:...
  • Seite 26: Aktivieren Von Ausgängen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 2.2.2 Aktivieren von Ausgängen Sie können Ausgänge der Kamera aktivieren (sofern diese Ausgänge konfiguriert wurden). Klicken Sie auf die Schaltfläche "Activate outputs", um das Popup-Fenster aufzurufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ausgabeleiste und dann auf "Activate".
  • Seite 27: Lokale Videoaufzeichnungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hiermit werden alle Momentaufnahmen auf einem Drucker Ihrer Wahl ausgedruckt. * Die Option "Snapshot" sollte nur benutzt werden, wenn eines der Kamerabilder ausgewählt wurde. Wenn Sie ein Bild auswählen (= in der Live-Anzeige mit der linken Maustaste auf das Bild klicken), wird das Bild mit einem roten Rahmen versehen.
  • Seite 28: Audio

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Über die gleiche Schaltfläche können Sie die Aufzeichnung beenden. Der Dateiname einer Videoaufzeichnung enthält die Kameranummer und den Zeitpunkt der Aufzeichnung im Format Jahr – Monat – Tag – Stunde – Minuten – Sekunden. Die Dateien werden mit der Erweiterung “.hbox“...
  • Seite 29 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch können Sie den Digitalzoom verwenden. Wählen Sie einfach eine Kamera aus; der Mauszeiger ändert sich. Klicken Sie mit der linken Maustaste, und halten Sie sie gedrückt, um die Ansicht zu vergrößern. Zum Verkleinern drücken Sie die Umschalttaste und die linke Maustaste.
  • Seite 30 Hersteller bereitgestellten Funktionen. Aufgrund der Vielzahl der im Handel erhältlichen Modelle werden in diesem Handbuch keine Informationen zum Anschluss und zur Verwendung einzelner Modelle aufgeführt. Xtralis stellt jedoch auf der folgenden Website „technische Tipps“ für diese Kameras zur Verfügung: http://www.xtralissecurity.com...
  • Seite 31: Suchen Nach Aufzeichnungen Und Ansehen Von Ereignissen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Suchen nach Aufzeichnungen und Ansehen von Ereignissen Öffnen Sie Recorded video. 3.1 Suchen nach Aufzeichnungen auf der Zeitleiste Klicken Sie auf Timeline. 3.1.1 Videoaufzeichnungstypen Die FastTrace 2-Einheit unterstützt verschiedene Aufzeichnungsarten. Die Farbe auf der Zeitachse gibt die jeweilige Aufzeichnungsart an.
  • Seite 32: Suchen Auf Der Zeitleiste

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 3.1.2 Suchen auf der Zeitleiste Wählen Sie mit den Pfeilschaltflächen den gewünschten Zeitraum (Monat und Jahr) aus. Wählen Sie den gewünschten Tag aus. Nur für dunkelblau hervorgehobene Tage liegen Aufzeichnungen vor. Der dunkelste Tag ist der ausgewählte Tag.
  • Seite 33: Wiedergeben Des Ausgewählten Videomaterials

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hinweis! Es werden nur die Aufzeichnungen von Ereignissen aufgeführt, die in einem zeitlichen Rahmen von 150 Sekunden vor oder nach der in der Zeitleiste ausgewählten Zeitangabe stattgefunden haben. 3.1.4 Wiedergeben des ausgewählten Videomaterials Nachdem Sie in der Zeitleiste oder über ein Ereignis eine Videoaufzeichnung ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche „Play“...
  • Seite 34 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wenn Sie auf eines der Bilder doppelklicken, wird dieses Bild als Vollbild angezeigt. Doppelklicken Sie erneut, um zur Mehrfachwiedergabe zurückzukehren. Sie können auch auf die Schaltfläche „Info“ klicken, um die detaillierten Informationen jeder Kamera unter dem Kamerabild anzuzeigen.
  • Seite 35: Suchen Nach Aufzeichnungen Mit Der Erweiterten Suche

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 3.2 Suchen nach Aufzeichnungen mit der erweiterten Suche Klicken Sie auf Advanced Search. Wählen Sie die gewünschte Kamera aus. Sie können mehrere Kameras auswählen. Wählen Sie im Abschnitt „Type“ aus, ob Sie nach allen oder nur nach gesperrten Aufzeichnungen suchen möchten.
  • Seite 36 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Sie können die Zeitangabe manuell eingeben oder auf die Schaltfläche „Edit Time“ klicken, um das folgende Fenster zu öffnen: Wählen Sie das Ereignis im Abschnitt „Triggers“ aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem blauen Doppelpfeil, um das ausgewählte Ereignis in das zweite Feld zu verschieben (Suchbereich).
  • Seite 37: Suchen Nach Aufzeichnungen Über Postmotion

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie die gewünschte Aufzeichnung aus. Sie können dieses Material nun ansehen und/oder herunterladen. (Siehe Herunterladen und Speichern von ausgewählten Videoaufzeichnungen). 3.3 Suchen nach Aufzeichnungen über Postmotion Der Videorecorder speichert nicht nur das Videomaterial auf der Festplatte, sondern erstellt auch eine Metadatendatei, die den Inhalt des Materials beschreibt.
  • Seite 38 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Im Standbild oben links wird ein blaues Quadrat eingeblendet. Dieses blaue Quadrat zeigt den für Sie interessanten Bereich an. Dieser Bereich wird analysiert. Passen Sie Größe und Position des Bereichs an, und klicken Sie auf Search.
  • Seite 39: Herunterladen Und Speichern Von Ausgewählten Videoaufzeichnungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 3.4 Herunterladen und Speichern von ausgewählten Videoaufzeichnungen Wählen Sie das gewünschte Videomaterial aus, und klicken Sie auf Download. Der Downloadstatus wird angezeigt: Das heruntergeladene Videomaterial wird auf der lokalen Festplatte im Arbeitsordner gespeichert. Der Dateiname enthält die Kameranummer, den Kameranamen und den Zeitraum der Aufzeichnung.
  • Seite 40 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie das gewünschte Speichermedium (CD/DVD- oder USB-Laufwerk) und die gewünschten Kameras aus. Definieren Sie außerdem den Aufzeichnungszeitraum, den Sie speichern möchten. Beim Speichern von Ereignisaufzeichnungen können Sie die gewünschten Ereignisse auswählen. Klicken Sie auf Start, um mit dem Brennen (Speichern) des Videomaterials auf dem ausgewählten Laufwerk zu beginnen.
  • Seite 41: Verwalten Von Lokalen Aufzeichnungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf „OK“, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 3.5 Verwalten von lokalen Aufzeichnungen Alle heruntergeladenen Videoaufzeichnungen werden im Arbeitsordner des FastTrace 2-Clients auf der lokalen Festplatte (oder im Netzwerkordner) gespeichert. Die Aufzeichnungen sind in Unterordnern angeordnet, wobei für jedes Videosystem ein eigener Unterordner vorliegt.
  • Seite 42: Automatisches Löschen Älterer Videoaufzeichnungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie die Videoaufzeichnungen speichern (brennen) möchten. Hiermit starten Sie das Speichern der Videoaufzeichnungen aus der Brennliste auf dem ausgewählten Laufwerk. Wenn Sie die Option „Include Player“ aktivieren (unten rechts), wird auch sämtliche zum Ansehen der Videoaufzeichnungen benötigte Software auf die CD/DVD bzw.
  • Seite 43: Systemeinstellungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Systemeinstellungen Wenn Sie auf die Schaltfläche "System" klicken, erscheint links im Fenster eine neue Menüleiste: Klicken Sie auf den Text in der Menüleiste, um das gewünschte Einstellungsfenster auszuwählen. Das gewählte Fenster wird in einem blauen Feld angezeigt. Im Beispiel oben wurde das Fenster "Users"...
  • Seite 44: Verbindungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1 Verbindungen 4.1.1 Ethernet / PPP Das FastTrace 2-Videosystem kann mit einem lokalen Netzwerk oder – über ein externes Modem – mit einem externen (PPP-/Einwähl-)Netzwerk verbunden werden. Zum Einstellen der Netzwerkverbindungen öffnen Sie "System > Connections > Ethernet/PPP". Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie dann auf "Save".
  • Seite 45: Ethernet Connection

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.1.2 Ethernet connection Geben Sie in diesem Abschnitt alle für die Ethernet-Verbindung benötigten Informationen ein. Klicken Sie auf "Advanced mode", um die DNS-Einstellungen festzulegen. Parameter Beschreibung Standardwert Mac address Zeigt die Mac-Adresse des Videosystems an.
  • Seite 46: Konfigurieren Von Dynamic Dns-Einstellungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Parameter Beschreibung Standardwert entsperrt und gelöscht werden. (Siehe auch Herunterladen und Speichern von ausgewählten Videoaufzeichnungen) Dynamic DNS user Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie von Ihrem Anbieter für das Dynamic DNS-Konto erhalten haben.
  • Seite 47: Welchen Vorteil Hat Die Verwendung Von Dynamic Dns

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hinweis! Eine Fehlermeldung wird nur einmal angezeigt. Wenn Sie die Meldung erneut lesen möchten, legen Sie den Dynamic DNS-Server auf "None" fest, klicken Sie auf "Save", geben Sie Ihren DNS-Anbieter neu ein, und klicken Sie noch einmal auf "Save". Nach einigen Sekunden wird die Meldung erneut angezeigt.
  • Seite 48: Ppp-Verbindung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.1.4 PPP-Verbindung Sie müssen den "Advanced"-Modus aufrufen, die PPP-Einstellungen ändern zu können! 4.1.1.4.1 Konfiguration eines PSTN- oder ISDN-Modems Wenn ein PSTN- oder ISDN-Modem an das FastTrace 2-Videosystem angeschlossen ist, wählen Sie den richtigen Modemtyp im Abschnitt "PPP" aus.
  • Seite 49 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Parameter Beschreibung Standardwert pass für das Dynamic DNS-Konto erhalten haben. Dynamic DNS host Geben Sie den Host ein, den Sie von Ihrem Anbieter für das Dynamic DNS-Konto erhalten haben. Max. bandwidth Dieser Parameter schränkt die Bandbreite ein, die vom Videosystem verwendet werden kann.
  • Seite 50: Konfiguration Eines 3G-Modems

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Parameter Beschreibung Standardwert Data rate (bps) Hiermit wird die Baudrate des Modems festgelegt. 115200 Dial out timeout Hiermit wird der Zeitraum festgelegt, innerhalb dessen (sec) eine Verbindung mit dem entfernten Client hergestellt werden muss. Ist dieser Vorgang nicht erfolgreich, wiederholt das Videosystem den Verbindungsversuch.
  • Seite 51 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Parameter Beschreibung Standardwert Modem type Legen Sie den Modemtyp auf „3G“ fest, wenn Sie ein 3G- None (keiner) Modem verwenden. PPP username Der Anmeldename eines Benutzers, der eine Verbindung leer zum Einwählnetzwerk herstellen darf (PPP- Authentifizierung).
  • Seite 52 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Parameter Beschreibung Standardwert Data rate (bps) Hiermit wird die Baudrate des Modems festgelegt. 115200 Diese Nummer wird vom 3G-Modem zum Einrichten Authentication *99***1# einer Datenverbindung gewählt. Die Nummer ist je nach Access Number Land und/oder Anbieter verschieden.
  • Seite 53: Serielle Ports / Ptz

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.2 Serielle Ports / PTZ 4.1.2.1 Serieller PTZ-Ausgang Rufen Sie über "System > Connections > Serial Ports / PTZ" den PTZ-Dialog auf. Wählen Sie die serielle Schnittstelle aus, und klicken Sie auf "Edit". Wählen Sie die richtige Option aus: Pan-Tilt-Zoom.
  • Seite 54: Liste Der Verfügbaren Ptz-Protokolle

    Hersteller bereitgestellten Funktionen. Aufgrund der Vielzahl der im Handel erhältlichen Modelle werden in diesem Handbuch keine Informationen zum Anschließen und für die Verwendung einzelner Modelle aufgeführt. Xtralis stellt jedoch auf der folgenden Website "Technische Tipps" für diese Kameras zur Verfügung: http://www.xtralissecurity.com.
  • Seite 55: Videoeingänge

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch   Grundig  Harris   Kalatel  Mark Mercer  Molynx  Molynx Variable Speed  Pacom  Panasonic (konventionell)  Panasonic (neu)  Pelco D  Pelco P  Samsung ...
  • Seite 56 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Es können bis zu 16 Kameras an das FastTrace 2-Videosystem angeschlossen werden. Für bis zu 8 Kameras ist eine HIPI-Karte ausreichend, ab 9 Kameras benötigen Sie eine zweite HIPI-Karte. Hinweis! Sie müssen die HIPI-Karte(n) konfigurieren, bevor Sie die IP-Kameras einrichten.
  • Seite 57 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wenn Sie die Option “Treat this cam as a single stream cam“ aktivieren, wird für alle Funktionen im Zusammenhang mit dem FastTrace 2-Server nur ein Stream verwendet. Dies bedeutet jedoch, dass bestimmte Einschränkungen im FastTrace 2-Videosystem gelten: Das FastTrace 2-Videosystem verwendet als einzigen Stream den Analysestream.
  • Seite 58: General Parameters

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Legen Sie anschließend die folgenden Parameter fest: Hinweis! Sie können die Einstellungen einer Kamera kopieren und auf eine andere Kamera übertragen. Benutzen Sie dazu die Schaltfläche "Copy" neben der Kameraliste. Ein Popup-Fenster wird geöffnet: 4.1.3.1.2 General parameters...
  • Seite 59 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.3.1.3.2 Overlay Local time Aktivieren Sie diese Option, wenn die lokale Zeit auf dem Livebild der Kamera angezeigt werden soll. Camera name Aktivieren Sie diese Option, wenn der Kameraname auf dem Livebild der Kamera angezeigt werden soll.
  • Seite 60 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hinweis! Jeder Kamera muss eine eindeutige Multicast- Adresse zugewiesen sein. Jeder Abonnent des Multicast kann die Livebilder unter dieser Adresse anzeigen, entweder über einen Webbrowser oder einen FastTrace 2-Client. Multicast port Geben Sie den Multicast-Port ein, über den FastTrace 2 den Stream senden soll.
  • Seite 61: Verwenden Von Analogkameras

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Verwenden Sie für Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Daueraufzeichnungen Qualitätseinstellungen für Daueraufzeichnungen durch die immer die Option Einstellungen für Ereignisqualität ersetzt (und die "Event quality" Analysequalitätseinstellungen nicht mehr verwendet). Legen Sie die Aufzeichnungsparameter fest, indem Sie auf die gewünschte Qualität klicken.
  • Seite 62: Kamerakonfiguration

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Jede Kamera benötigt einen separaten BNC-Eingang! Je nach Konfiguration Ihres FastTrace 2-Servers haben Sie 4, 8, 12, 16 oder 20 analoge BNC-Eingänge. 4.1.4.2 Kamerakonfiguration Um eine Analogkamera hinzuzufügen, müssen Sie die Kamera an das Videosystem anschließen und System >...
  • Seite 63 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Nach der Aktivierung können weitere Parameter eingestellt werden. Hinweis! Sie können die Einstellungen einer Kamera kopieren und auf eine andere Kamera übertragen. Benutzen Sie dazu die Schaltfläche "Copy" neben der Kameraliste. Ein Popup-Fenster wird geöffnet: 4.1.4.2.1 General...
  • Seite 64 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.4.2.2.1 Brightness / Contrast / Saturation Falls die Bildqualität unzureichend ist, können Sie im Abschnitt "Brightness / Contrast / Saturation" Helligkeit, Kontrast und Farbton anpassen. 4.1.4.2.3 Overlay Default live preset Beim Ansehen von Livebildern von der Kamera kann die Bildqualität jederzeit eingestellt werden, indem Sie mit der...
  • Seite 65 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hinweis! Jeder Kamera muss ein eindeutiger Multicast- Port zugewiesen sein. Dieser Port muss von der IT-Abteilung festgelegt werden, bevor das FastTrace 2-System angeschlossen wird. Local time Aktivieren Sie diese Option, wenn die lokale Zeit auf dem Livebild der Kamera angezeigt werden soll.
  • Seite 66 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch im lokalen LAN dem Multicasting zugewiesen. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie das Multicast-Protokoll verwenden möchten. Multicast address Geben Sie die Adresse ein, an die das FastTrace 2- Videosystem das Multicast senden soll. Hinweis! Jeder Kamera muss eine eindeutige Multicast- Adresse zugewiesen sein.
  • Seite 67: Monitor

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.4.2.6 Recording Continuous/Pre/Post Dieser Parameter gibt die Qualität an, die für quality kontinuierliche Aufzeichnungen sowie für die Aufzeichnung der vor und nach Ereignissen erfassten Daten konfiguriert wurde. Event quality Dieser Parameter gibt die Qualität an, die für die Ereignisaufzeichnung konfiguriert wurde.
  • Seite 68 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie das Layout der virtuellen Matrix aus. Hinweis! In den Monitoreinstellungen können maximal 16 Kameras konfiguriert werden. Wählen Sie die gewünschte Kamera im Abschnitt Tools aus, und klicken Sie auf eines der Felder im Matrix- Vorschaufenster.
  • Seite 69: Auflösung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf OSD, wenn der Kameraname in der Matrix angezeigt werden soll. OSD steht für On-Screen Display. Sie müssen auf die Schaltfläche OSD klicken, um die Funktion zu aktivieren. Klicken Sie dann auf alle Felder, in denen OSD aktiv sein soll. In der oberen linken Ecke der Felder wird OSD angezeigt.
  • Seite 70: Audio

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.6 Audio 4.1.6.1 Audio - Eingang Öffnen Sie das Fenster „Audio“ über System > Connections > Audio. Aktivieren Sie alle Eingänge, die über Audioanschlüsse verfügen. Die Option „Send live audio stream“, mit der die Live-Audioübertragung für die Kamera aktiviert wird, sollte deaktiviert werden, wenn die Verbindungen eine niedrige Bandbreite aufweisen.
  • Seite 71: I/O

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Geben Sie den Port für den Audio-Server ein (standardmäßig Port 3000), der für die Übertragung von Audio vom Client an den FastTrace 2-Server verwendet wird. Wählen Sie außerdem das gewünschte Protokoll (standardmäßig UDP), das zum Übermitteln von Audio verwendet werden soll.
  • Seite 72: Aktualisieren Der Haupt-E/A-Karte

    Mit einer ENTRY-Systemlizenz kann nur eine Haupt-E/A-Karte installiert werden. Mehrere Haupt-E/A-Karten werden nicht unterstützt. Erweiterungs-E/A-Karten werden von einer ENTRY-Systemlizenz ebenfalls nicht unterstützt. Dies ist z. B. bei ADPRO FastTrace 2 Lite der Fall. 4.1.7.1.1 Aktualisieren der Haupt-E/A-Karte Die aktuelle Softwareversion der Haupt-E/A-Karte wird in der Liste aufgeführt.
  • Seite 73 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Suchen Sie mit Hilfe der Lupenschaltfläche die Datei "usbio.img" (mit der neuesten Softwareversion). Die Version der ausgewählten Datei wird angezeigt. Klicken Sie auf "Update", um die Haupt-E/A-Karte mit der neuen Version zu aktualisieren. 4.1.7.1.2 USB-E/A-Adressenbereich 4.1.7.1.2.1 Haupt-E/A- und Erweiterungs-E/A-Karte: Satz 1...
  • Seite 74 * Die LEDs auf der Vorderseite und der Summer werden immer von Satz 1 gesteuert. 4.1.7.2 Netzwerk-E/A-Module Informieren Sie sich bitte anhand des technischen Datenblatts für das ADPRO FastTrace 2 Ethernet Net I/O- Modul. Sie können dieses Datenblatt nach dem Anmelden von unserer Support-Website http://www.xtralissecurity.com...
  • Seite 75 Netzwerk-E/A-Module melden Fehlerzustände an vier verschiedene Adressen. Zu den Fehlerzuständen gehören:  Modul wird gestartet  Modul wurde zurückgesetzt  Fehler bei der Modul-Stromversorgung  Modul nicht vorhanden 4.1.7.2.1 Bestellinformationen Benutzen Sie bitte diese Bestellnummern für die Adpro FastTrace 2 Ethernet-E/A-Module: Basiseinheit 49841000 Erweiterungseinheit 49841010 21799_02...
  • Seite 76 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.7.2.2 Netzwerk-E/A-Adressenbereich 4.1.7.2.2.1 Eingänge Alarm Adresse I2050 I2114 I2178 I2242 I2306 I2370 I2434 I2498 Modul- Stromausfall I2051 I2115 I2179 I2243 I2307 I2371 I2435 I2499 Modul nicht verbunden Digitaler Adresse Eingang Modul I2080 I2114 I2208...
  • Seite 77: Hinzufügen Eines Netzwerk-E/A-Moduls Mit Bekannter Ip-Adresse

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch C2089 C2153 C2217 C2281 C2345 C2409 C2473 C2537 C2090 C2154 C2218 C2282 C2346 C2410 C2474 C2538 C2091 C2155 C2219 C2283 C2347 C2411 C2475 C2539 C2092 C2156 C2220 C2284 C2348 C2412 C2476 C2540 Sub2 C2093...
  • Seite 78: Ändern Der Ip-Einstellungen Eines Netzwerk-E/A-Moduls

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie das gewünschte E/A-Modul aus und klicken Sie auf "Add". Das ausgewählte Netzwerk-E/A- Modul wird nun in der Liste "Network I/O" angezeigt. Fügen Sie alle gewünschten Netzwerk-E/A-Module hinzu und klicken Sie dann auf "OK". Wählen Sie in der Liste der Netzwerk-E/A-Module das Modul aus, das Sie bearbeiten und/oder konfigurieren möchten.
  • Seite 79: Presidiumhli

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Digitale Ausgänge können für den ausfallsicheren und/oder Überwachungsbetrieb konfiguriert werden. Beim ausfallsicheren Betrieb wird das Relais umgekehrt: Der Ausgang wird im Leerlauf aktiviert. Beim Überwachungsbetrieb wird der Ausgang bei Kommunikations-Zeitüberschreitung aktiviert (Timout des Netzwerk-E/A-Protokolls, das Sie über "System > Behaviour > Alarm transmission > General" festlegen können).
  • Seite 80: Videoverbindung

    Klicken Sie auf "Save", um die neuen Einstellungen anzuwenden. 4.1.9 Videoverbindung Die unten beschriebene Verbindung bezieht sich auf die Verbindung des FastTrace 2 mit dem Xtralis S3100- System. Öffnen Sie über "System > Connections > Video interconnection" das Fenster "Video Interconnection".
  • Seite 81 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Der folgende Abschnitt wird auf der rechten Seite angezeigt: Geben Sie die IP-Adresse der S3100-Sicherheitskonsole ein. Ändern Sie bei Bedarf ebenfalls den Kommunikationsport (wie in der Sicherheitskonsole definiert). Jede S3100-Sicherheitskonsole kann einen der 8 verfügbaren virtuellen Eingänge des FastTrace 2- Videosystems aktivieren.
  • Seite 82 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Auf der rechten Seite wird ein neuer Abschnitt angezeigt: Wählen Sie einen Alarm aus, und weisen Sie dem Alarm einen Auslöser zu. Mit der Filteroption können Sie die Suche vereinfachen. In der S3100-Sicherheitskonsole muss der Auslöser mit einem Ausgang verknüpft werden. Dieser Ausgang wird aktiviert, wenn das zugehörige Ereignis erkannt wird (z.
  • Seite 83: E-Mail

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch “Interconnection” funktioniert auch mit den älteren FOXNet(Plus) Sicherheitskonsolen. 4.1.10 E-Mail Wenn das Videosystem beim Erkennen eines Ereignisses eine E-Mail-Nachricht an bestimmte Empfänger senden muss, müssen Sie die Details für den E-Mail-SMTP-Server und die E-Mail-Absenderadresse eingeben.
  • Seite 84: Aktive Verbindungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.1.11 Aktive Verbindungen Das Fenster "Active connections" (Aktive Verbindungen) wurden hinzugefügt, um die aktiven Client- Protokoll-Verbindungen und die aktive RTSP-Verbindung anzuzeigen. Öffnen Sie das Fenster über "System > Connections > Active connections". Im oberen Abschnitt werden die aktiven Videoverbindungen (= aktive RTSP-Verbindung) angezeigt. Im unteren Abschnitt werden die aktiven Steuerverbindungen (= aktive Client-Protokoll-Verbindungen) angezeigt.
  • Seite 85: Verhalten

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2 Verhalten 4.2.1 Scharfschalten/Unscharfschalten des Videosystems Ereignisse des FastTrace 2 können in die folgenden Gruppen unterteilt werden:  Systemmeldungen: Hierbei handelt es sich um interne Ereignisse (z. B. Festplattenfehler, Netzteilfehler, Kommunikationsfehler usw.)  Kamerameldungen (z. B. fehlendes Videosignal, Kontrast zu gering, Bewegung erkannt usw.) ...
  • Seite 86 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Das System ist standardmäßig unscharf geschaltet. Um das System für einen bestimmten Zeitraum automatisch scharf zu schalten, klicken Sie im Abschnitt Tools auf „Armed“, und ziehen Sie den Mauszeiger über den gewünschten Zeitraum. Der ausgewählte Zeitraum wird durch eine rote Leiste markiert.
  • Seite 87: Alarmprofile

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2 Alarmprofile 4.2.2.1 Standardprofile Das Videosystem verfügt standardmäßig bereits über 12 Alarmprofile:  1 – NORMAL EVENT  2 – PRIMARY EVENT  3 – BACKUP EVENT  4 – SILENT MESSAGE  5 – SINGLE EVENT ...
  • Seite 88 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.2 Profil PRIMARY EVENT Das Profil für primäre Ereignisse sendet Alarme für alle Erkennungszustände an das primäre Übermittlungsziel (und nicht das Backup-Übermittlungsziel). Es berücksichtigt dabei nicht den Betriebszustand: Der Alarm wird sowohl bei Scharfschaltung als auch bei Unscharfschaltung generiert.
  • Seite 89 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.3 Profil BACKUP EVENT Das Profil für Backup-Ereignisse sendet Alarme für alle Erkennungszustände an das Backup- Übermittlungsziel (und nicht das primäre Übermittlungsziel). Es berücksichtigt dabei nicht den Betriebszustand: Der Alarm wird sowohl bei Scharfschaltung als auch bei Unscharfschaltung generiert.
  • Seite 90 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.4 Profil SILENT MESSAGE Das Profil für stille Meldungen dient dazu, einen Alarm zu generieren, wobei dieser Alarm jedoch nicht an ein Übermittlungsziel gesendet wird. Die Alarmmeldung wird sowohl bei Scharfschaltung als auch bei Unscharfschaltung generiert, wird jedoch nicht an ein Alarm-Managementsystem gesendet (wie z.
  • Seite 91 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.5 Profil SINGLE EVENT Das Profil für einzelne Ereignisse sendet Alarme für alle Erkennungszustände an das primäre und das Backup-Übermittlungsziel. Es berücksichtigt dabei nicht den Betriebszustand: Der Alarm wird sowohl bei Scharfschaltung als auch bei Unscharfschaltung generiert. Wenn ein Ende des Alarms erkannt wird, wird eine neue Alarmmeldung gesendet, die darauf hinweist, dass der Alarmzustand nicht mehr gegeben ist.
  • Seite 92 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.6 Profil ACTIVE SENSOR EVENT Das Profil für aktive Sensorereignisse sendet Alarme für alle Erkennungszustände an das primäre und das Backup-Übermittlungsziel. Dieser Alarm wird nur generiert, wenn der Betriebszustand des Videosystems "scharfgeschaltet" lautet. Dieses Alarmprofil löst außerdem Eingang I201 aus und aktiviert so den aktiven Sensor. Eingang I201 informiert den Benutzer darüber, dass einige Sensoren noch aktiv sind.
  • Seite 93 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Um einen Ausgang für Eingang I201 zu aktivieren, öffnen Sie "System > Behaviour > Input/Output behaviour", wählen Sie einen Ausgang (filtern Sie nach Ausgängen des Typs "On the box", um nur die physischen Ausgänge anzuzeigen), und wählen Sie "Programmable". Wählen Sie in der Auswahlliste "I201 –...
  • Seite 94 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Alle Sensoren, die einem Alarmprofil zugeordnet sind, das I201 auslöst, müssen in den Leerlauf zurückkehren, damit der ausgewählte Ausgang zurückgesetzt werden kann. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann der Benutzer das Videosystem scharfschalten, ohne einen falschen Alarm auszulösen.
  • Seite 95 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.8 Profil FIRE2 EVENT Das Profil FIRE2 EVENT sendet bei einer Brandmeldung Alarme sowohl an das primäre als auch das Backup-Übermittlungsziel. Bei Brandmeldeereignissen können Sie den Profiltyp auswählen. Für FIRE2 EVENT ist als Profiltyp "Fire 2"...
  • Seite 96 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.9 Profil NON-FIRE ALARM Das Profil für Ereignisse ohne Brand sendet bei einer Brandmeldung Alarme sowohl an das primäre als auch das Backup-Übermittlungsziel. Bei Brandmeldeereignissen können Sie den Profiltyp auswählen. Für Ereignisse ohne Brand ist als Profiltyp „Non-fire“...
  • Seite 97 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.10 Profil FIRE ACTION Das Profil für Brandaktionen sendet bei einer Brandmeldung Alarme sowohl an das primäre als auch das Backup-Übermittlungsziel. Bei Brandmeldeereignissen können Sie den Profiltyp auswählen. Für Ereignisse ohne Brand ist als Profiltyp „Non-fire“...
  • Seite 98 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.11 Profil FIRE ALERT Das Profil für die Brandmeldung sendet bei einer Brandmeldung Alarme sowohl an das primäre als auch das Backup-Übermittlungsziel. Bei Brandmeldeereignissen können Sie den Profiltyp auswählen. Für Ereignisse mit Brandmeldung ist als Profiltyp „Fire alert“...
  • Seite 99 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.1.12 Profil FIRE TROUBLE Das Profil für Brandstörungen sendet bei einer Brandmeldung Alarme sowohl an das primäre als auch das Backup-Übermittlungsziel. Bei Brandmeldeereignissen können Sie den Profiltyp auswählen. Für Brandstörungsereignisse ist als Profiltyp „Fire trouble“ eingestellt. Dieser Typ weist darauf hin, dass eine Systemkomponente eine Störung aufweist.
  • Seite 100: Hinzufügen Eines Neuen Profils

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.2.2 Hinzufügen eines neuen Profils Wenn nicht alle Nummern belegt sind, können Sie auch ein neues Alarmprofil hinzufügen. Es können bis zu 32 Alarmprofile gespeichert werden. Klicken Sie auf "Add", um ein neues Alarmprofil zu erstellen und die notwendigen Parameter einzugeben.
  • Seite 101 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Behaviour Hauptverbindung an die CMS gesendet.  Backup transmission: Ereignisse werden über die Backup- Verbindung (falls verfügbar) an die CMS gesendet. Die Backup-Verbindung wird nur verwendet, wenn über die Hauptverbindung keine Übermittlung erfolgen konnte.
  • Seite 102 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Alle Sensoren, die einem Alarmprofil zugeordnet sind, das I201 auslöst, müssen in den Leerlauf zurückkehren, damit der ausgewählte Ausgang zurückgesetzt werden kann. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann der Benutzer das Videosystem scharfschalten, ohne einen falschen Alarm auszulösen.
  • Seite 103: Eingangs-/Ausgangsverhalten

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.3 Eingangs-/Ausgangsverhalten 4.2.3.1 Alarmeingangsverhalten Öffnen Sie "System > Behaviour > Input/Output Behaviour", um die Alarmeingänge zu definieren. Wählen Sie einen Eingang aus der Liste aus. Der Eingang muss zu einer der folgenden Gruppen gehören: ...
  • Seite 104 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Parameter Beschreibung Name Geben Sie einen Namen als Beschreibung des Alarms ein (max. 20 Zeichen). Verwenden Sie nach Möglichkeit eine aussagekräftige und relevante Beschreibung. Profile Wählen Sie ein Alarmprofil. Dieses Alarmprofil definiert das Verhalten des Eingangs.
  • Seite 105 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Quad: Die CMS kann Bilder vom Videosystem abrufen (3 Standbilder werden im Videosystem gespeichert, die in einem einstellbaren Intervall mit der relevanten Kamera aufgenommen wurden). Duress: Es sind nur Livebilder und Bilder verfügbar. Um die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Bildern anzupassen, öffnen Sie "System > Connections >...
  • Seite 106: Anschließen Von Brandmeldern

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Alle PTZ-Kameras können mit einer speziellen PTZ-Voreinstellung versehen werden. Wenn ein Eingang angesteuert wird, bewegt sich die Kamera in die entsprechend konfigurierte PTZ-Preset-Position. Während der PTZ-Preset-Positionierungszeit wird die Alarmmeldung ausgesetzt. Dies geschieht, damit keine verschwommenen Bilder aufgezeichnet werden.
  • Seite 107: Eingang Und Ausgang Für Die Brandmelderücksetzung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Sie können die Option "Copy Name/Mask/Viewstyle to the corresponding detectors" aktivieren (diese ist standardmäßig bereits aktiviert), um sicherzustellen, dass alle Änderungen automatisch für die entsprechenden Melder kopiert werden. Wie viele Eingänge desselben Melders Sie konfigurieren können, hängt vom Typ des Brandmelders ab.
  • Seite 108 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Zum Zurücksetzen der Brandmelder können Sie auch den Befehl "GR,fire" verwenden (in TELNET oder Hyperterminal). 4.2.3.4 IntrusionTrace-Alarme Für jede Kamera wurde ein Satz von 16 Zusatzalarmen zur Verwendung mit IntrusionTrace eingerichtet. Diese Alarme bieten zusätzliche Informationen in Bezug auf die IntrusionTrace-Detektion an einer Kamera.
  • Seite 109 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Folgende Alarme wurden als IntrusionTrace-Alarme definiert:  Camera 1: I3840 bis I3855  Camera 2: I3856 bis I3871  Camera 3: I3872 bis I3887  Camera 4: I3888 bis I3903  Camera 5: I3904 bis I3919 ...
  • Seite 110 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch ausgegeben werden. Das FastTrace 2-System sollte in der Lage sein, den Typ des ADPRO PIR-Melders automatisch zu erkennen. Siehe diesbezüglich auch "Anschließen der PIR-Melder". Alle Alarme sind standardmäßig dem normalen Alarmprofil zugeordnet. 21799_02...
  • Seite 111 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Pro PIR-Melder wurden acht Alarme als PIR-Alarme definiert: Presence Alarm Tamper Double Detail 1 Detail 2 Detail 3 Reserved Knock PIR 1 I512 I513 I514 I515 I516 I517 I518 I519 PIR 2 I520 I521...
  • Seite 112: Schalter Für Scharfschaltung/Unscharfschaltung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch PRO 50 Links Mitte Rechts PRO 85 PRO 85H 4.2.3.6 Schalter für Scharfschaltung/Unscharfschaltung Ereignisse des FastTrace 2 können in die folgenden Gruppen unterteilt werden:  Systemmeldungen: Hierbei handelt es sich um interne Ereignisse (z. B. Festplattenfehler, Netzteilfehler, Kommunikationsfehler usw.)
  • Seite 113 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Markieren Sie die Option "Arm/Disarm". Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht und klicken Sie zum Übernehmen der neuen Einstellungen auf "Save". 4.2.3.7 Aktivieren von Ausgängen Öffnen Sie das Fenster "Inputs/Outputs" über "System > Behaviour > Input/Output Behaviour", um einen Ausgang zu aktivieren.
  • Seite 114: "Manual Operation" (Manueller Betrieb)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Sie können die Liste reduzieren, indem Sie einen Filter anwenden. Klicken Sie auf "Save", um die neuen Einstellungen anzuwenden. Hinweis! Sie können an dieser Stelle keine Ausgänge ändern, die bereits für einen anderen Betrieb verwendet werden.
  • Seite 115: "Recording Controlled" (Gesteuerte Aufzeichnung)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Für weitergehende Hinweise zum manuellen Aktivieren eines Ausgangs siehe "Manuelles Aktivieren eines Ausgangs". Sie müssen darüber hinaus festlegen, welche Aktion beim Schließen der Client-Software durchgeführt werden soll:  Reset output: Beim Schließen der Client-Anwendung wird der Ausgang immer in den Leerlauf zurückgesetzt.
  • Seite 116: Alarm Transmission" (Alarmübermittlung)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.4 "Alarm Transmission" (Alarmübermittlung) Um die Alarmübermittlung über den Hauptkanal und/oder den Backup-Kanal zu aktivieren, öffnen Sie "System > Behaviour > Alarm Transmission". Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie dann auf "Save".
  • Seite 117: "General" (Allgemein)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.4.2 "General" (Allgemein) Parameter Beschreibung Standardwert CMS ID Signatur des Absenders (diese Nummer muss der 3141593 Nummer entsprechen, die in der Alarmverwaltungssoftware programmiert ist) FastTrace 2 Unit ID Standort-ID (eine Zahl zwischen 1 und 9999).
  • Seite 118: "Primary Alarm Transmission" (Primäre Alarmübermittlungseinstellungen)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.4.3 "Primary Alarm Transmission" (Primäre Alarmübermittlungseinstellungen) Parameter Beschreibung Standardwert  None; Line test None  Interval: Hierdurch wird alle x Sekunden eine Prüfnachricht gesendet. Um sicherzustellen, dass dies zuverlässig funktioniert, muss die Meldung (I0034 – [SYST] - Primary lifecheck) mit einem korrekten Alarmprofil konfiguriert werden! Legt außerdem fest, zu welchem Zeitpunkt die...
  • Seite 119: "Secondary Alarm Transmission" (Sekundäre Alarmübermittlungseinstellungen)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch IP port Geben Sie den IP-Port an, über den Alarme übermittelt 10000 werden sollen. Telephone number Enter the telephone number to which alarms must be transmitted. This option is only available for a dial-up network.
  • Seite 120: Analyse

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Parameter Beschreibung Standardwert definierten IP-Adressen verfügbar sein, wird die Backup-Übermittlung aktiviert. Für den Empfang von Alarmen muss eine entsprechende Alarmverwaltungssoftware auf dem Computer installiert sein (z. B. M3000). IP address Geben Sie die IP-Adresse des Computers an, der die 0.0.0.0...
  • Seite 121 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 21799_02...
  • Seite 122 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.5.3.3 Abschnitt "Drawing Tools" Symbol Beschreibung Definiert eine Detektionszone. Maximale vier Detektionszonen können definiert werden. Diese Zonen können sich überlappen. Für weitergehende Informationen siehe "Bewegungserkennungszonen". Definiert eine Privatzone. Maximale vier Privatzonen können definiert werden. Diese Zonen können sich überlappen.
  • Seite 123 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Sie können Größe und Position der Detektionszone anpassen. Definieren Sie die Einstellungen für die Bewegungszone im Abschnitt "Motion zones". Siehe "Motion zones". 4.2.5.3.3.2 "Private zones" (Privatzonen) Sicherheitskameras im Außenbereich können unabsichtlich Einblick in die Grundstücke der Nachbarn haben.
  • Seite 124 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Es können bis zu vier Bereiche maskiert werden. 4.2.5.3.4 "Motion zones" (Bewegungszonen) Bei Analogkameras können Sie die Empfindlichkeit und den Grenzwert anpassen.  Sensitivity: Legt die Lichtmenge fest, die zum Erkennen von Bewegung erforderlich ist.
  • Seite 125: "Sabotage Detection" (Sabotageerkennung)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch  Min Object Size: Legt die Objektgröße relativ zur Bereichsgröße fest. Bei minimaler Objektgröße lösen selbst sehr kleine Objekte (z. B. Kleintiere wie Katzen und Hunde) eine Bewegungserkennung aus; bei maximaler Objektgröße lösen nur sehr große Objekte einen Bewegungsalarm aus.
  • Seite 126: Direktes Anschließen Des Pir-Melders An Den Fasttrace 2-Server (Haupt-E/A- Karte)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Anschließen des PIR-Melders mit einem RS485-Kabel an die Haupt-E/A-Karte des FastTrace 2- Servers using the USB to RS485 8 channel distribution unit; Verwenden eines USB/RS485-Wandlers (USB in seriellen Anschluss) und Anschließen des PIR- Melders an den Wandler mit einem RS485-Kabel.
  • Seite 127 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.6.2.2 Anschließen des PIR-Melders an den FastTrace 2-Server mithilfe des USB-zu- RS485-Verteilers mit 8 Kanälen Weitere ausführliche Informationen finden Sie im technischen Datenblatt zum USB-zu-RS485-Verteiler mit 8 Kanälen! Der USB-zu-RS485-Verteiler stellt 8 Kanäle (1 PIR-Melder pro Kanal) zur Verfügung, über die die PIR- Melder problemlos an den FastTrace 2-Server angeschlossen und konfiguriert werden können.
  • Seite 128 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Detailansicht eines angeschlossenen Verteilers: 4.2.6.2.3 Anschließen des PIR-Melders an den FastTrace 2-Server mit einem USB/RS485- Wandler (USB in seriellen Anschluss) Schließen Sie den PIR-Melder an den Wandler an, und stecken Sie das USB-Kabel des Wandlers in den USB-Anschluss „ttyU2“...
  • Seite 129: Konfigurieren Der Software-Einstellung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.6.2.4 Konfigurieren der Software-Einstellung 4.2.6.2.4.1 Konfigurieren des seriellen Anschlusses Sie müssen den seriellen Anschluss auf PIR festlegen. Rufen Sie über "System > Connections > Serial Ports / PTZ" den PTZ-Dialog auf. Wählen Sie die gewünschte serielle Schnittstelle in der Liste und klicken Sie auf "Edit". Rechts erscheint der Abschnitt "Properties".
  • Seite 130 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie die Option "PIR": Standardmäßig sind alle Parameter dem PIR-Melder zugewiesen. Eine Änderung der Einstellungen ist nicht erforderlich. Hinweis!  Bei Verwendung des USB-zu-RS485-Verteilers oder des USB/RS485-Wandlers können Sie nur den USB-Anschluss „/dev/ttyU2“ verwenden.
  • Seite 131: Starten Der Pir-Suche

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.6.2.5 Starten der PIR-Suche Öffnen Sie das Fenster "PIR settings" über "System > Behaviour > PIR settings". 4.2.6.2.5.1 "General" (Allgemein) In diesem Abschnitt können Sie den "Gehtest-Anschluss" einrichten. Dieser Port wird für die iPad/iPhone- Applikation "iPIR"...
  • Seite 132 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf die Schaltfläche "Initiate PIR discovery", um die FastTrace 2-Server nach angeschlossenen PIR-Meldern zu durchsuchen. Die Liste wird im Abschnitt "PIR detection information" angezeigt: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Refresh info", um erneut nach angeschlossenen PIR-Meldern zu suchen.
  • Seite 133: Betriebsmodus

    Über die CMS (= Ausführung eines TELNET-Befehls); (Syntaxhilfe in TELNET erhalten Sie durch Eingabe von HE) Der Betriebsmodus kann auch mit Drittanbieter-Software unter Verwendung des ADPRO FastTrace 2 Software Development Kit (SDK) geändert werden. Informationen zum Erstellen einer Videoaufzeichnung, deren Verhalten sich in Abhängigkeit vom ausgewählten Modus ändert, finden Sie im Kapitel Aufzeichnung.
  • Seite 134: Betriebsmodus Mit Zeitplan

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf “Save“, um die neuen Einstellungen anzuwenden. Wenn Sie einen Eingang als Betriebsmodus-Umschalter aktivieren möchten, siehe Eingangs- /Ausgangsverhalten. Hinweis! Beim manuellen Auswahlverfahren können nur zwei Modi verwendet werden. 4.2.7.2 Betriebsmodus mit Zeitplan Wenn Sie den Modus per Zeitplan auswählen möchten, müssen Sie die Zeiten angeben, zu denen der...
  • Seite 135: Recordings Behaviour (Aufzeichnungsverhalten)

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.8 Recordings Behaviour (Aufzeichnungsverhalten) Öffnen Sie über System > Behaviour > Recordings Behaviour das Fenster Recordings Behaviour. Klicken Sie auf "Add", um eine neue Aufzeichnung hinzuzufügen. Um eine vorhandene Aufzeichnung zu bearbeiten, wählen Sie sie in der Liste auf und klicken auf "Edit".
  • Seite 136 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.2.8.1.1 Name Standardvorgabe ist die Bezeichnung "Recording condition 0" (oder eine beliebige Nummer, je nach Anzahl der definierten Aufzeichnungsbedingungen). Wählen Sie nach Möglichkeit eine aussagekräftige und relevante Beschreibung. Maximal 20 Zeichen können verwendet werden.
  • Seite 137: Kontinuierliche Aufzeichnung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch  Wechseln zu einer voreingestellten Position (PTZ) beim Beenden der Aufzeichnung Klicken Sie auf OK, um alle vorgenommenen Änderungen zu speichern und anzuwenden und zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Wählen Sie als Nächstes die Tage aus, an denen die Aufzeichnung erfolgen soll. Standardmäßig ist die Aufzeichnung das ganze Jahr aktiv.
  • Seite 138: Ereignisaufzeichnung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Aktivieren Sie unter "What to record" die Option "Continuous". Klicken Sie auf OK und auf Save, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Hinweis! Die TRANSMITTER-Systemlizenz unterstützt keine kontinuierliche Aufzeichnung. 4.2.8.3 Ereignisaufzeichnung Wählen Sie Time based aus, um die Aufzeichnung in Abhängigkeit von einem Zeitplan zu aktivieren. Klicken Sie mit der linken Maustaste, halten Sie sie gedrückt, und ziehen Sie die Maus über die Zeitskala Event, um...
  • Seite 139 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hinweis! Sie können unter “What to record“ auch den Modus “Continuous“ auswählen, um eine gemischte Aufzeichnung zu erstellen. Eine solche Aufzeichnung wird kontinuierlich in der gewählten Qualität erstellt und wechselt bei dem oder den ausgewählten Ereignissen zu einer anderen Qualität.
  • Seite 140: E-Mail-Adressbuch

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hinweis!  Wenn sich Aufzeichnungen mit unterschiedlichen Qualitätseinstellungen überlappen, werden die beste Qualität und die höchste Bildrate angewendet.  Das Videosystem ist auf 16.000 Ereignisse pro Tag beschränkt. Falls an einem Tag mehr Ereignisse auftreten, stellt das Videosystem automatisch für alle Kameras auf kontinuierliche...
  • Seite 141 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Wählen Sie die Benachrichtigungen aus, die Sie an diesen Empfänger senden möchten. Sie können weitere hinzufügen, indem Sie einen Auslöser auswählen und auf Add klicken.
  • Seite 142: Allgemeines

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.3 Allgemeines 4.3.1 Date/Time (Datum/Uhrzeit) Öffnen Sie das Fenster Date/Time über System > General > Date/Time. Aktivieren Sie die Option Daylight savings, und wählen die Zeitzone aus. Klicken Sie auf das richtige Datum, und geben Sie die richtige Zeitangabe ein.
  • Seite 143 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf Add, um neue Feiertage hinzuzufügen. Wählen Sie den gewünschten Tag aus, und klicken Sie auf OK. Der ausgewählte Tag wird in der Liste angezeigt. Sie müssen jeden Feiertag einzeln hinzufügen. Wenn Sie versehentlich einen Arbeitstag hinzugefügt haben, wählen Sie das Datum in der Liste aus, und klicken Sie auf “Remove“.
  • Seite 144: Benutzer

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie auf Save, um die neuen Einstellungen anzuwenden. 4.3.3 Benutzer Öffnen Sie das Menü “Users“ über System > General > Users (klicken Sie im Menü auf der linken Seite): 4.3.3.1 Standardbenutzer Es können bis zu 32 Benutzer erstellt werden. Drei Benutzer sind bereits standardmäßig im FastTrace 2- Videosystem definiert: ...
  • Seite 145: Benutzerrechte

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie eine freie Nummer. Geben Sie den Namen des Benutzers ein, und wählen Sie den gewünschten Typ aus. Folgende Typen stehen zur Auswahl:  Administrator: verfügt über alle Rechte  User: verfügt über bestimmte Rechte, die für jeden Benutzer einzeln festgelegt werden können ...
  • Seite 146 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Hinweis! Um alle Optionen (Rechte) zu aktivieren, klicken Sie "Set all". Um alle Optionen (Rechte) zu deaktivieren, klicken Sie auf "Clear". Alle Optionen werden deaktiviert, der Benutzer selbst wird jedoch nicht gelöscht. 4.3.3.2.2.1 Live-Video Legen Sie fest, ob der spezielle Benutzer Zugriff auf das Live-Videofenster im FastTrace 2 Client haben soll oder nicht.
  • Seite 147: Videoaufzeichnungen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Deaktivieren Sie die Kameras, die für den betreffenden Benutzer in der Live-Ansicht nicht verfügbar sein sollen, und klicken Sie dann auf "Set". Oder klicken Sie "Clear", um alle Kameras zu deaktivieren (und anschließend nur bestimmte Kameras auszuwählen).
  • Seite 148 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Geben Sie in diesem Fall an, für welche Kameras diese Befugnis gelten soll. Hinweis! Wenn der Benutzer nicht zum Anzeigen von Backup-Aufzeichnungen berechtigt ist, kann er auch keine Aufzeichnungen sichern. 4.3.3.2.2.3 System Legen Sie fest, ob der betreffende Benutzer Zugriff auf die Systemeinstellungen hat. Standardvorgabe ist "Allow".
  • Seite 149: Allgemein

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch  Hipi-Konfiguration  Konfigurationsverwaltung Standardvorgabe für all Befugnisse ist "Allow". 4.3.3.2.2.4 Status Legen Sie fest, ob der betreffende Benutzer Zugriff auf die Statusseiten hat. Falls Zugriff gewährt wurde, geben Sie bitte auch an, ob der Benutzer Alarmeingänge isolieren und/oder Ausgänge manuell aktivieren kann.
  • Seite 150: Erteilen Der Technikergenehmigung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.3.3.4 Erteilen der Technikergenehmigung Öffnen Sie das Fenster Users, und klicken Sie auf Enable. Hinweis! Sie können die Technikergenehmigung nur dann aktivieren, wenn Sie über das entsprechende Recht verfügen. Zum Deaktivieren der Technikergenehmigung wiederholen Sie das Verfahren. Die Technikergenehmigung wird auch bei einem Neustart des Videosystems deaktiviert.
  • Seite 151: Wartung

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.4 Wartung 4.4.1 Protokoll Die lokalen gesetzlichen Bestimmungen (je nach Land und Region unterschiedlich) schreiben möglicherweise vor, dass für ein Videosystem ein Protokoll geführt werden muss (z. B. das Sarkozy-Gesetz in Frankreich). In diesem Protokoll müssen alle Benutzereingriffe und Ereignisse festgehalten werden.
  • Seite 152 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Wählen Sie den gewünschten Typ aus. Sie können nur eine Option auswählen: „Log“, „Event“ oder „Command“. Bei Auswahl des Typs Log können Sie im Abschnitt „Filter“ außerdem die Ansichten auswählen, die Sie durchsuchen möchten.
  • Seite 153: Beispiel Eines Protokolleintrags Vom Typ

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Time Zeitpunkt der Intervention Type Art der Intervention User Ausführender der Intervention Kamera der Intervention Data Zusätzliche Informationen (z. B. Zeitpunkt der Momentaufnahme) 4.4.1.2 Beispiel eines Protokolleintrags vom Typ Event Time Zeitpunkt der Intervention...
  • Seite 154: Harddisks

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch * Alle Befehle innerhalb einer Sitzung haben die gleiche ID. 4.4.2 Harddisks Aufzeichnungen werden auf den in der FastTrace 2-Einheit verfügbaren Festplatten gespeichert. Das Fenster "Harddisks" enthält Informationen über den vorhandenen Speicherplatz. Öffnen Sie System > Maintenance > Harddisks.
  • Seite 155: Transfer

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Freier Speicher für Dieser Wert wird in MB angegeben. Aufzeichnung 4.4.2.2 “MountPoints” Wegen der Raid 1-Option sind die Festplatten nicht mit den vom FastTrace 2-System benutzten Schreibfestplatten identisch. Im Abschnitt "MountPoints" erhalten Sie eine Übersicht über die verwendeten Schreibfestplatten.
  • Seite 156 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Klicken Sie im Abschnitt „Send to FastTrace 2“ auf Search. Wählen Sie die gewünschte Datei in einem lokalen oder Netzordner aus, und klicken Sie auf Open. Die Datei wird im Fenster „Transfer“ angezeigt. Klicken Sie zum Hochladen der Datei auf Send.
  • Seite 157: Herunterladen Von Dateien Vom Videosystem

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Ihren Anbieter (Xtralis Support) wenden, um eine neue Lizenz zu erhalten. Sie können die Lizenz auch von der folgenden Website herunterladen: http://www.xtralissecurity.com (über FastTrace 2 Licensing).  Wenn Sie beim Xtralis Support eine neue Lizenz anfordern müssen, benötigen Sie die Seriennummern der Videokarten.
  • Seite 158: Herunterladen Einer Konfiguration

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 4.4.3.2.3 Herunterladen einer Konfiguration Öffnen Sie System > Maintenance > Transfer. Wählen Sie im Abschnitt „Receive from FastTrace 2“ die Option „Configuration“. Sie müssen außerdem angeben, welche Konfiguration Sie herunterladen möchten. Klicken Sie auf „Get“. Sie können den Speicherort für die Datei auswählen.
  • Seite 159: Konfigurations-Management

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Um die HIPI-Karte auf eine aktuellere Version der Software zu aktualisieren, öffnen Sie System > Maintenance > HIPI config. Klicken Sie im Abschnitt "Hipi card firmware update" auf "Browse" und öffnen Sie den Ordner mit der neuen Version.
  • Seite 160: Aktivieren Einer Konfiguration

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Im Videosystem können bis zu acht verschiedene Konfigurationen gespeichert werden. Es kann jedoch nur jeweils eine Konfiguration aktiv sein. Die aktive Konfiguration ist mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wählen Sie eine Konfiguration aus. Klicken Sie auf Save, um die aktuellen Einstellungen unter der ausgewählten Konfiguration zu speichern.
  • Seite 161: Status

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Status Klicken Sie auf „Status“, um den Status aller Kameras, des Videosystems und aller Ein- und Ausgänge anzuzeigen. Normalerweise zeigt die Status-Schaltfläche eine grüne Kugel. Wenn stattdessen ein Warnzeichen angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit dem FastTrace 2-Server vor.
  • Seite 162: Isolieren Eines Alarmeingangs

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 5.1 Isolieren eines Alarmeingangs Zum Isolieren eines Alarmeingangs klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eingang, und wählen Sie Isolate. Ein isolierter Alarmeingang kann keine Alarme mehr empfangen. Der isolierte Eingang ist an der braunen Farbe zu erkennen (siehe auch die Legende).
  • Seite 163 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Cam x event Vom Benutzer programmierbares Kameraereignis – muss durch eine logische Funktion aktiviert werden. Config uncommitted Die aktuelle Konfiguration wurde noch nicht gespeichert. Durch einen Neustart des Systems können die letzten Änderungen verloren gehen.
  • Seite 164: Systeminformationen

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Systeminformationen Überprüfen der Firmware and Softwareversionn In regelmäßigen Abständen werden neue Firmware- und Softwareaktualisierungen veröffentlicht. Diese neuen Versionen können von der Website http://www.xtralissecurity.com heruntergeladen werden. Mithilfe der Client-Software können Sie überprüfen, welche Version von FastTrace 2 (Server und Client) Sie aktuell verwenden.
  • Seite 165 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch Sie können verschiedene Lizenztypen in das Videosystem laden:  Systemlizenz (siehe "Systemlizenz")  Encoder-Lizenz (= eine Lizenz für die analogen Videokarten im Videosystem)  Anwendungslizenz (= eine Lizenz zur Nutzung einer zusätzlichen Anwendung) ...
  • Seite 166 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 21799_02...
  • Seite 167: Systemlizenz

    ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 6.2.1 Systemlizenz Ab Version 02.00.0000 ist für alle ADPRO-Videosysteme eine Systemlizenz erforderlich. Dies gilt auch für das FastTrace 2-Videosystem (Version 02.01.0007). Hinweis! Für die Perimeterüberwachung, die Anwesenheitserkennung und auch für die Videokarten (Encoder-Karten) ist eine separate Lizenz erforderlich, die "nicht"...
  • Seite 168: Anwendungslizenz

    6.2.2 Anwendungslizenz Die ADPRO FastTrace 2- und FastTrace 2-Plattformen (ab Version 2.6) bieten die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen in der Systemfirmware zu entsperren. Zur Entsperrung wird eine Anwendungslizenz im Gerät aktiviert. Sie können dem System zusätzliche Funktionen hinzufügen, indem Sie ein FastTrace 2 Application Credit Token über den regulären Vertriebskanal erwerben.
  • Seite 169 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch 6.2.2.4 PIR-HLI PIR-HLI ist eine Schnittstellenanwendung für Alarmempfang, Konfiguration und Gehtests mit dem PRO- Melder-Datenbus. 21799_02...
  • Seite 171 ADPRO FastTrace 2 Client Software Benutzerhandbuch www.xtralis.com Großbritannien und Europa +44 1442 242 330 D-A-CH +49 431 23284 1 Nord-/Südamerika +1 781 740 2223 Naher Osten +962 6 588 5622 Asien +86 21 5240 0077 Australien und Neuseeland +61 3 9936 7000 A Disclaimer about this document, statements about Intellectual Property, Copyrights, and Liability, as well as a General Warning are available in an earlier section of this document.

Inhaltsverzeichnis