Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - schweisskraft PRO STICK 161 Betriebsanleitung

Elektroden-inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Es ist trockene Schutzkleidung zu tragen, Augen und
Gesicht sind mit Schweißschild oder Schweißhelm zu
schützen (siehe VGB15).
.• Das Gerät ist an geerdeten Steckdosen und mit Netz-
kabeln mit ordnungsgemäß angeschlossenem Schutz-
leiter zu betreiben.
.• Das Gerät schaltet sich bei Übertemperatur automa-
tisch ab und nach Abkühlung auch automatisch wieder
zu.
WARNUNG!
- Elektrodenhalter so weglegen oder hängen so dass
die Elektrode in der Phase der thermischen Ab-
schaltung nicht zünden kann. Alternative dazu:
Elektrode herausnehmen Achtung: Bei Nichtbeach-
tung Brandgefahr.
.• Das Gerät darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal
gewartet werden
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der PRO-STICK 161 ist ein professionelles Schweißge-
rät für das Elektroden-Schweißen aller handelsüblichen
Elektroden (Elektroden-Schweißen entspricht Lichtbo-
gen-Hand-Schweißen nach DIN1910).
Die digitale Prozessorsteuerung und das hochdynami-
sche Leistungsteil mit seiner Taktfrequenz von 100 kHz
bieten Ihnen beste Schweißeigenschaften. Sie brauchen
nur noch den richtigen Schweißs- trom zu wählen. Das
geringe Gewicht von nur 2,3kg und die ausgesprochen
kompakten Abmessun- gen sorgen für eine einfache
Handhabung.
Zusammen mit dem robusten Kunststoff-Gehäuse wird
der PRO-STICK 161 so zum idealen Begleiter in der
Werkstatt und für den harten Außeneinsatz auf der Bau-
stelle.
Der PRO-STICK 161 ist universell für alle Schweißauf-
gaben an nichtrostenden Stählen, hoch- und niedrigle-
gierten Stählen sowie an Buntmetallen einsetzbar und
so der ideale Partner für alle Fälle.
Diese Betriebs- und Funktionsanleitung muss sorgfältig
und vollständig durchgearbeitet werden, bevor das Ge-
rät erstmalig in Betrieb genommen wird.
Die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Informatio-
nen beruhen auf bestem Wissen und Gewissen, für ihre
Anwendung übernimmt die Firma SCHWEISSKRAFT je-
doch keinerlei Haftung.
Die Firma STUERMER MASCHINEN GmbH behält sich
das Recht vor, die Ausführung dieser Schweißgeräte
den technischen Erfordernissen jederzeit anzupassen
und zu verändern.
PRO STICK 161 | Version 2.02 | DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sollten hiervon irgendwelche Punkte innerhalb dieser
Betriebs- und Funktionsanleitung betroffen sein, so wird
dies im Anhang zu dieser Bedienungsanleitung unter
"Änderungen und Erweiterungen" richtig gestellt.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung. Jede über
die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende
oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Bei konstruktiven und technischen Änderungen an
WARNUNG!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Ein Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen
Situationen führen.
- Das Gerät nur in dem Leistungsbereich betreiben,
der in den Technischen Daten aufgeführt ist.
- Niemals die Sicherheitseinrichtungen umgehen
oder außer Kraft setzen.
- Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand
betreiben.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen an dem
Gerät können die CE-Konformität ungültig werden
lassen und sind verboten. Die Firma Stürmer Maschinen
GmbH übernimmt keine Haftung bei konstruktiven und
technischen Änderungen an dem Gerät.
Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes
sowie die Missachtung der Sicherheitsvorschriften oder
der Betriebsanleitung schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden an
Personen oder Gegenständen aus und bewirken ein
Erlöschen des Garantieanspruches!
4

Technische Daten

Model
Länge
Breite / Tiefe
Höhe
Gewicht
Einschaltdauer max.
Strom 40°C Elektrode
Strom bei ED 100% 40°C
Elektrode
Einstellbereich Elektrode
Einstellbereich WIG
Absicherung träge
Anschlussspannung
Leistungsaufnahme Elek-
trode
PRO STICK 161
280 mm
125 mm
140 mm
2,3 kg
20%
100 A
5 - 150 A
5 - 150 A
16 A
230 V
4,2 kVA
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

108 2161

Inhaltsverzeichnis