Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
KOHLENMONOXID MELDER
CARBON MONOXIDE DETECTOR
Mod.-Nr.: 302601

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brandson Equipment 302601

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL KOHLENMONOXID MELDER CARBON MONOXIDE DETECTOR Mod.-Nr.: 302601...
  • Seite 2 3. Français ......................25 4. Italiano ......................37 5. Español ......................48 https://model.ganzeinfach.de/302601 GER: Aktuelle Treiber, Bedienungsanleitungen und sonstige relevante Dokumente zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage. ENG: Current drivers, user manuals and other relevant documents for this product can be found on our homepage.
  • Seite 3 Achtung! Der Kohlenmonoxid-Melder ist nur für den Innenbereich bestimmt. Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Regen aus. Das Produkt warnt nicht vor einer möglichen Kohlenmonoxidbelastung, falls die Batterien leer sind. Öffnen oder manipulieren Sie den Gasmelder nicht, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
  • Seite 4 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. 1. Lieferumfang • Kohlenmonoxid-Melder • Montagematerial • Kurzanleitung 2.
  • Seite 5 4. Was ist Kohlenmonoxid? Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das für die menschlichen Sinne kaum wahrnehmbar ist. Es entsteht bei der unvollständigen Oxidation von kohlenstoffhaltigen Substanzen wie z.B. Holz, Holzkohle, Heizöl, Benzin oder Gas. Kohlenmonoxid tötet oder verletzt jährlich Hunderte von Menschen. Es bindet das Hämoglobin im Blut und reduziert die Menge an Sauerstoff im Körper.
  • Seite 6: Anbringung

    5.1 Anbringung Um sicherzustellen, dass der effektivste Gebrauch des Detektors gewährleistet ist, sollten Sie das Gerät mindestens 1,5 Meter über dem Boden und mindestens 1,85 Meter vom entsprechenden Brennstoffgerät anbringen. Folgende Bereiche sind zu vermeiden: • Orte, an denen die Temperatur unter -10°C fallen, oder über 40°C steigen kann •...
  • Seite 7: Wandmontage

    Achtung! Der Kohlenmonoxid-Melder ist nur für den Innenbereich bestimmt. Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Regen aus. Das Produkt warnt nicht vor einer möglichen Kohlenmonoxidbelastung, falls die Batterien leer sind. Öffnen oder manipulieren Sie das Gerät nicht, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
  • Seite 8 Schrauben Sie jeweils eine Schraube in die beiden Löcher und stellen Sie sicher, dass der Schraubenkopf für ungefähr 4 mm herausragt. Setzen Sie anschließend 3x 1,5V AA Batterien in das Batteriefach des Gerätes ein und schließen Sie das Fach im Anschluss wieder. Hängen Sie den Kohlenstoffmonoxid-Melder an die zuvor angebrachten Schrau- ben.
  • Seite 9: Testen Sie Den Kohlenmonoxid-Melder

    8. Normalbetrieb Wenn kein Kohlenmonoxid vorhanden ist, blinkt die grüne LED einmal alle 50 Sekunden auf und der Display zeigt “0 PPM” an. 8.2 Testen Sie den Kohlenmonoxid-Melder Drücken Sie die Taste “Test/Hush” auf der Vorderseite des Gerätes. Es simuliert nun eine hohe CO-Konzentration.
  • Seite 10: Niedrige Batterie

    8.4 Alarm entsperren Um den Alarm wieder zu entsperren, drücken Sie den “Test/Hush” Knopf. Der Kohlenmonoxid-Melder arbeitet anschließend wieder normal, indem die grüne LED alle 50 Sekunden blinkt und das Display den aktuellen PPM-Wert anzeigt. 8.5 Warnmodus Wenn das Gerät einen erhöhten CO-Wert erkennt und der Alarm ertönt, jedoch niemand zu Hause ist, stoppt das Gerät den Alarm, sobald der Wert wieder im normalen Bereich liegt.
  • Seite 11: Manuelles Zurücksetzen

    8.7 Manuelles Zurücksetzen Ein manuelles Zurücksetzen des Display ist nur möglich, wenn sich der aktuelle Wert unter 10 PPM befindet. Um den Displaywert auf 0 PPM zurückzusetzen, drücken und halten Sie die “Test/Hush”-Taste für ca. 3 Sekunden, bis das PPM-Zei- chen auf dem Display verschwindet.
  • Seite 12 Dies bedeutet, dass der Kalibrationsmodus für 5 Minuten aktiviert ist. Wenn das Gerät innerhalb dieser 5 Minuten keine CO-Konzentration messen kann, endet der Kalibrationsmodus automatisch. Nachdem die Kalibrierung mit Kohlenmonoxid durchgeführt wurde, leuchten alle 3 LEDs 3-mal auf. Die Kalibration ist erfolgreich gewesen.
  • Seite 13 Verlassen Sie insbesondere bei einer hohen Kohlenmonoxid-Belastung das Gebäude oder, wenn die Quelle nicht sofort zu ermitteln ist. Alarmieren Sie bitte gegebenenfalls Ihre Mitbewohner. Rufen Sie anschließend die Feuerwehr oder entsprechende Rettungskräf- te. Befolgen Sie stets deren Anweisungen. Weisen Sie in diesem Fall darauf hin, dass das Einatmen von Kohlenmonoxid vermutet wird.
  • Seite 14 ACHTUNG! 11. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie bitte nie das Gerät zu öffnen, um eigenständig Reparaturen oder Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspan- nungen. Das Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bitte das Produkt auch nicht kurz. Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nichtgebrauch oder Gewitter vollständig herauszuziehen.
  • Seite 15 WEEE Richtlinie: 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 302601 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstra- ße 16, 30179 Hannover...
  • Seite 16 CONTACT US feedback@ganzeinfach.de (DE) 0800 72 444 05 +49 511 / 13221 710 (UK) +49 511 / 13221 720 (FR) +49 511 / 13221 730 (IT) +49 511 / 13221 740 (ES) +49 511 / 13221 750 MO-FR 9:30am - 18pm CET brandson-equipment.de WD Plus GmbH Wohlenbergstraße 16 ·...

Inhaltsverzeichnis