Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BTG MEK-3000 Bedienungsanleitung

Rotierender konsistenztransmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
MEK-3000
Rotierender Konsistenztransmitter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BTG MEK-3000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MEK-3000 Rotierender Konsistenztransmitter...
  • Seite 2 Copyright© 2018 BTG Instruments AB Der Inhalt dieses Dokuments kann aufgrund der ständigen Fortschritte in den Bereichen Methodik, Design und Fertigung ohne Vorankündigung überarbeitet werden. BTG übernimmt keine Haftung für Fehler oder Schäden jeglicher Art, die sich aus der Verwendung dieses Dokuments ergeben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3 Betriebsanleitung ....... 31 © BTG 2018 Bedienungsanleitung MEK-3000 M2071/6de...
  • Seite 4 5 Teileverzeichnis ....... . . 55 MEK-3000 Service-Bausätze ....... . . 55 Zubehör .
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Bei Kontaktaufnahme zu BTG werden ausführliche Informationen bereitgestelt, aus denen hervorgeht, wie das Instrument sicher zerlegt und recycelt werden kann. BTG sollte keine Haftung für Fehler oder Schäden jeglicher Art aufgrund der Demontage- oder Recyclingarbeiten übernehmen. © BTG 2018...
  • Seite 6 Wichtige Informationen Wichtige Informationen MEK-3000 IN2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 7: Produkteinführung

    Produkteinführung 1 Produkteinführung 1.1 Allgemeines Mit dem MEK-3000 TwinTorque erreicht die in die Anlage eingebaute und sich drehende Konsistenzmessung auf dem neuesten Stand der Technik ein neues Niveau. Die Kombination des zuverlässlichsten Messverfahrens mit der einzigartigen TwinTorque-Technologie führt zu einer unvergleichlichen Leistung in einem Format, das sich durch deutlich niedrigere Installations- und Wartungskosten auszeichnet.
  • Seite 8: Technische Daten

    Produkteinführung 1.2 Technische Daten Allgemeines MEK-3000 In die Anlage integrierter Drehkonsistenzsender für Faserstoffsuspensionen Hersteller BTG, Säffle, Schweden Messprinzip Rotierender Scherkraftfühler Qualitätssicherung Qualitätsgesichert gemäß ISO 9001 Konstruktion gemäß den einschlägigen CE-Standards Funktionsbeschreibung Allgemeines Druckwerte PN16 (16 bar bei 20 °C, 230 psi bei 68 °F) mit Flansch Ø 270 mm PN25 (25 bar bei 20 °C, 360 psi bei 68 °F) mit Flansch Ø...
  • Seite 9: Prozessbeschreibung

    100 - 240 ± 10 % VAC, 50/60 Hz, einphasig zur CPM Versorgung 24 VDC von der CPM Kühlung Optionaler Wasserkühler für den Einsatz in heißen Umfeldern (Umgebungstemperatur bis 60 °C) Max. Kühlwassertemperatur: 20 °C [68 °F] Leistungsdaten Wiederholbarkeit σ = 0,002 % Cs © BTG 2018 Produkteinführung MEK-3000 PI2071de Rev.A...
  • Seite 10: Physikalische Beschreibung

    Benetzte Teile: Edelstahl oder gleichwertig gemäß EN 1.4404/ASTM 316L oder Avesta 254 SMO, abhängig vom Einsatzbereich Schutzart Entsprechend IP65, NEMA 4x Gewicht 15 kg mit Flansch Ø 180 mm 19 kg mit Flansch Ø 270 mm Produkteinführung MEK-3000 PI2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 11: Abmessungen Und Montage

    Abb. 2 Abmessungen und empfohlene Abstände min. 125 5.0" ØD Kleiner Großer Abmessung Flansch Flansch 302 mm (12,0”) 283 mm (11,1”) 89 mm (3,5”) 111 mm (4,4”) Ø (Durch- 180 mm (7,1”) 270 mm (10,6”) messer) © BTG 2018 Produkteinführung MEK-3000 PI2071de Rev.A...
  • Seite 12: Typenschild-Erklärungen

    Verfügbare Typen: A, B, C, G, H, I, J 4. Herstellungsnummer BTG interne Produkt-Identifikationsnummer 5. QR-Code QR-Code zum Scannen von weiteren Informationen über den MEK-3000 auf der Website: www.btg.com/mybtg/en/instruments/mek-3000 6. CE-Kennzeichnung Das Gerät MEK-3000 ist gemäß den CE-Richtlinien zugelassen. 7. C-TIC-Kennzeichnung Die MEK-3000 Elektronikbox ist gemäß...
  • Seite 13 Das Gerät ist für den industriellen Einsatz vorgesehen. Installation, Bedienung und Service dürfen nur von geschultem und befugtem Personal und gemäß den einschlägigen Standards vorgenommen werden. Ausführliche Informationen sind dem Handbuch zu entnehmen und die Warnschilder sind besonders zu beachten! © BTG 2018 Produkteinführung MEK-3000 PI2071de Rev.A...
  • Seite 14: Ce-Erklärung

    1.5 CE-Erklärung Bei der Verwendung der Geräte in anderen als den getesteten Kombinationen kann BTG die Übereinstimmung mit der CE-Richtlinie nicht garantieren. Wenn Geräte in Kombination mit kundenspezifischen externen Anlagen zum Einsatz kommen, können diese bei richtiger Installation und in Verbindung mit CE-gekennzeichneten Geräten den EMV- und Sicherheitsanforderungen...
  • Seite 15: Installationsanleitung

    1. 1 x Rotierender Konsistenztransmitter, XXX-5500 2. 1 x Schutzkappe 3. 1 x Spülwasseranschluss 4. 1 x Dichtung Wasserregelanlage (optional) 5. 1 x Schutz (nur MEK-3015) 6. 1 x Befestigungssatz (nicht abgebildet) 7. 1 x Produktdokumentenanleitung (nicht abgebildet) © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 16: Installation Von Sattel/Schweißstutzen/Messgefäß

    Gase mit hohem Druck oder hoher Temperatur. ³ GEFAHR! 8" Schutzkleidung tragen HINWEIS! Sicherstellen, dass der Sattel im Verhältnis zum Rohrdurchmesser das richtige Profil hat, siehe beiliegende Zeichnung MEK-3000 Sattelprofil A010147. 4" 4" Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 17: Schweißstutzen Für Flansch Ø 180 Mm

    D=191 mm Druck oder hoher Temperatur. (7.5") GEFAHR! Schutzkleidung tragen M = 45 mm (1.8") HINWEIS! Die Schritte 7 bis 11 beziehen 2 mm sich nur auf das Sendermodell (0.1") MEK-3015. 51 mm (2.0") © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 18 Installationsanleitung MEK-3000 MEK-3015 A = 60 mm (2.4") B = 30 mm (1.2") X = 92 mm (3.6") Y ~ 25 mm (1") 32 mm (1.3") Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 19 Installationsanleitung B=32 mm (1.3") X=Y=M © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 20: Messgefäß Mit Sattel

    Schweißende 1150 mm GEFAHR! (45.3") ROHRLEITUNGEN BEACHTEN! Gefahr für ätzende, giftige oder aggressive Flüssigkeiten oder Gase mit hohem Druck oder hoher Temperatur. GEFAHR! Schutzkleidung tragen 1150 45.3" A = Linksausführung A = Rechtsausführung Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 21: Schweißstutzen Für Flansch Ø 270 Mm

    HINWEIS! Der Einbau von Leitblechen in 32 mm (1.3") den Schritten 7 bis 12 bezieht sich nur auf Anlagen, bei denen M=70 mm ist. 92 mm (3.6") 60 mm (2.4") 30 mm (1.2") © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 22 Installationsanleitung B=32 mm (1.3") X=Y=M Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 23: Messgefäß

    (45.3 ) " ROHRLEITUNGEN BEACHTEN! Gefahr für ätzende, giftige oder aggressive Flüssigkeiten oder Gase mit hohem Druck oder hoher Temperatur. GEFAHR! Schutzkleidung tragen 1150 45.3" A = Linksausführung A = Rechtsausführung 18.7" 26.6" © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 24: Montageanleitung

    Die Drehmomentwelle und die mechanische Dichtung gemäß Schritt 1 von Hand zu drehen versuchen. Wenn sie stecken bleiben, ist gemäß Schritt 2-3 vorzugehen. GEFAHR! Beschädigung von Ausrüstung WARNUNG! Beim Drehen der Dreh- momentwelle den Sensor nicht festhalten. Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 25 Dichtkeramik nicht durch den Schraubenzieher beschädigt wird. Wenn die Keramik beschädigt ist, muss die komplette mechanische Dichtung ausgetauscht werden. Beim geringsten Zweifel ist Kontakt zu BTG aufzunehmen. 1-2 mm 1-2 mm © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 26: Einbau Des Senders

    Erforderliches Werkzeug: Drehmomentschlüssel Benötigte Teile: Einbausatz: HINWEIS! Die Schrauben auf ein Drehmoment von 17 Nm für M8 anziehen. Mit Adapterflansch (PN25) auf 33 Nm für M10 anziehen. 11x (D=180 mm) 15x (D 270 mm) Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 27: Ein-/Ausbau Der Schutzkappe

    Installationsanleitung 2.3.3 Ein-/Ausbau der Schutzkappe GEFAHR! Beschädigung von Ausrüstung HINWEIS! Beim Einsatz des Schrauben- ziehers vorsichtig arbeiten. © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 28: Einbau Von Optionalem Zubehör

    ≥ 300 mm installiert werden. GEFAHR! ROHRLEITUNGEN BEACHTEN! Gefahr für ätzende, giftige D= 157 mm oder aggressive Flüssigkeiten oder Gase mit hohem (6.2") Druck oder hoher Temperatur. GEFAHR! Schutzkleidung tragen 10 mm (0.4") min 6 mm (0.24") Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 29: Anschlussanleitung

    Verunreinigungen enthalten, die größer als 200 μm [8 Tsd.] haben. Der empfohlene Volumenstrom liegt bei 0,5 - 1,5 l/Min. Min. 0,5 bar [7 psi] Abb. 4 Spülwasseranschluss A Normaler Rohranschluss B Rohranschluss mit eingebautem Kühlsatz © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 30: Regleranschluss Interner Volumenstrom

    Wasserdurchsatz 0,95 l/min Medientemperatur Wasseranschluss mit internem Strömungsregler ° Normal (< 120 Wasserdurchsatz 0,5 l/min Medientemperatur D = 9 mm D 10 mm Min. 0,5 bar (7,5 psi) Entlastungsventil Öffnungsdruck: 1 bar [15 psi] Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 31: Regleranschluss Externer Volumenstrom

    Regleranschluss externer Volumenstrom D = 9 mm Entlastungsventil Min. 0,5 bar (7,5 psi) Öffnungsdruck: 1 bar [15 psi] 0.25 Flow Unit D 10 mm Min. 0,5 bar (7,5 psi) Zur Dichtung (0,5 - 0,95 l/Min © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 32: Elektroanschlüsse

    Installationsanleitung 2.5.2 Elektroanschlüsse 2.5.2.1 Anschluss der Kommunikationsplattform Erforderliches Werkzeug: Inbusschlüssel, 3 mm, 4 mm Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 33 Installationsanleitung A B C D Draht Farbe Funktion +24 V Schwarz Blau COM- Weiß COM+ © BTG 2018 Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A...
  • Seite 34 Installationsanleitung Installationsanleitung MEK-3000 II2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 35: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung 3 Betriebsanleitung Die Bedienungsanleitung ist der CPM-Betriebsanleitung für MEK-3000, OM2003, zu entnehmen. Die Inbetriebnahmeanleitung befindet sich im instrumentenspezifischen Kapitel für MEK-3000 der CPM-Betriebsanleitung. © BTG 2018 Betriebsanleitung MEK-3000 OI2071de Rev.A...
  • Seite 36 Betriebsanleitung Betriebsanleitung MEK-3000 OI2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 37: Serviceanweisung

    Sender). Wenn die Dichtung während des Betriebs anderer Teile entfernt wurde, kann sie nicht wiederverwendet werden, wenn ihre Sitze einen unterschiedlichen Verschleiß aufweisen, da beim Zusammenbau wahrscheinlich Undichtigkeiten auftreten. Eine Wiederverwendung ist jedoch möglich, wenn die Sitze nur geringfügig abgenutzt sind. © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 38: Servicemaßnahmen

    Im Rahmen von Schritt 3 ist der Zustand des O-Rings im Kabeldrüsenhalter zu überprüfen. Wenn ein Defekt vorliegt, ist der O-Ring auszutauschen. Neue O-Ringe sind bei BTG unter der Teilenummer P27017029 zu bestellen. GEFAHR! ROHRLEITUNGEN BEACHTEN! Gefahr für ätzende, giftige oder aggressive Flüssigkeiten...
  • Seite 39: Austausch Von O-Ringen Und Dichtungen

    Sicherungsring (4) enthält, ist ebenfalls erhältlich. Anleitungen zum Austausch der O-Ringe und Dichtungen sind den separaten Service-Kit-Handbüchern zu entnehmen, die den Service-Kits beiliegen. Siehe Abschnitt 5.1: MEK-3000 Service-Bausätze mit den Service-Kit- Teilenummern. Abb. 5 Dichtungspaket 1 O-Ring Ø 94,5 x 3 2 Verschleißscheibe...
  • Seite 40: Austausch Der Elektronikbaugruppe

    Die mitgelieferten Teile sind in der nachstehenden Abb. 6 dargestellt. Anleitungen zum Austausch der Elektronikbaugruppe sind dem separaten Service-Kit-Handbuch zu entnehmen, das zum LIeferumfang der Elektronikbaugruppe gehört. Siehe Abschnitt 5.1: MEK-3000 Service-Bausätze mit den Service-Kit- Teilenummern. Abb. 6 Elektronikbaugruppe 1 10 Schrauben 2 Elektronikbaugruppe Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 41: Austausch Des Sensors Und Des Propeller Bzw. Der Nabe

    Nachdem das Sensorelement und der Propeller bzw. die Nabe ausgetauscht wurden, müssen der Sensorelementstyp, die Sensorelementnummer und die Propellernummer im CPM aktualisiert werden. Weitere Informationen sind dem Abschnitt MEK-3000 der CPM-Betriebsanleitung zu entnehmen. © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 42: Austausch Des Flansches

    Ablesen des Feedb-Wertes (Feedback) (Seriennummer < 44800000) Diese Prozedur sollte nur durchgeführt werden, wenn die Seriennummer < 44800000 ist. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an den BTG Service. Vor Beginn der Servicearbeiten ist sicherzustellen, dass: • - die Seriennummer am Sender kleiner ist als 44800000.
  • Seite 43: Ablesen Des Feedb-Wertes (Feedback)

    4.2.5.2 Ausbau des Flansches Erforderliches Werkzeug: Inbusschlüssel, 2,5 mm, 5 mm Blockschlüssel, 16 mm GEFAHR! Beschädigung von Ausrüstung WARNUNG! Beim Lösen der Schraube nur das Sensorelement festhalten, nicht die Nabe oder den Propeller. © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 44 Serviceanweisung HINWEIS! Den O-Ring vorsichtig abnehmen, damit verhindert wird, dass sich der Feedb- Wert ändert. Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 45: Ausbau Der Mechanischen Und Sekundären Dichtungen

    Flansch wiederverwendet werden sollen. Die Dichtungen können nur wiederverwendet werden, wenn sie vorher nie im Betrieb eingesetzt wurden. HINWEIS! Niemals eine mechanische Abdichtung verwenden, die bereits in Betrieb war. Erforderliches Werkzeug: Flachschrauber, mittelgroß © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 46: Einbau Des Flansches

    Bei Schritt 1 darauf achten, dass der Gummi der mechanischen Dichtung folgt und nicht verdreht wird. HINWEIS! Bei Schritt 2 darauf achten, dass der Gummi der sekundären Dichtung folgt und nicht verdreht wird. Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 47 Serviceanweisung HINWEIS! Bei Schritt 5 die mechanische Dichtung über die Nut des spiralförmigen Sicherungsrings drücken. HINWEIS! Bei Schritt 8 darauf achten, dass die mechanische Abdichtung wieder zurück an den spiralförmigen Sicherungsring rutscht. © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 48: Anpassung Des Winkel-Sollwerts

    Winkel-Sollwerts (Seriennummer < 44800000) oder Abschnitt 4.2.5.6: Anpassung des Winkel- Sollwerts (Seriennummer > 44800000) GEFAHR! Beschädigung von Ausrüstung WARNUNG! Beim Anziehen der Schraube nur das Sensorelement festhalten, nicht die Nabe oder den Propeller. Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 49 Informationen zum Zugriff auf die unten genannten Parameter sind der CPM- Betriebsanleitung zu entnehmen. Diese Prozedur darf nur durchgeführt werden, wenn die Seriennummer < 44800000 ist. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an den BTG Service. Vorbereitungen Abb. 8 Vorbereitungen 1 Ablaufwasseranschluss 2 Spülwassereinlauf...
  • Seite 50: Feedb-Wert Einstellen

    3. Wenn sich die beiden Feedb-Werte um weniger als 3 Einheiten unterscheiden, ist der Abschluss nach Einstellungen erfüllt. Die nachstehenden Anweisungen befolgen. 4. Wenn sich die beiden Feedb-Werte um mehr als 3 Einheiten unterscheiden, ist mit Feedb-Wert einstellen fortzufahren. Die obigen Anweisungen befolgen. Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 51: Abschluss Nach Einstellungen

    Propeller bzw. die Nabe auszubauen und mit Feedb- Wert einstellen fortzufahren. HINWEIS! Nachdem das Sensorelement und der Propeller bzw. die Nabe ausgetauscht wurden, müssen der Sensorelementstyp, die Sensorelementnummer und die Propellernummer im CPM-Sensorkonfigurationsmenü aktualisiert werden. © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 52: Anpassung Des Winkel-Sollwerts (Seriennummer > 44800000)

    Informationen zum Zugriff auf die unten genannten Parameter sind der CPM-Betriebsanleitung zu entnehmen. Diese Prozedur darf nur durchgeführt werden, wenn die Seriennummer > 44800000 ist. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an den BTG Service. Vorbereitungen Abb.11 Vorbereitungen 1 Ablaufwasseranschluss 2 Spülwassereinlauf...
  • Seite 53 2. Zur Senkung des Feedb-Wertes ist der Sender abzuschalten und der O- Ring im Gegenuhrzeigersinn mit der O-Ring-Führung zu drehen. Abb.13 Drehen im Gegenuhrzeigersinn mit O-Ring-Führung 3. Feedb-Werte ablesen und vergleichen.. Die obigen Anweisungen befolgen. © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 54: Wiedereinbau Des Senders

    Nachdem das Sensorelement und der Propeller bzw. die Nabe ausgetauscht wurden, müssen der Sensorelementstyp, die Sensorelementnummer und die Propellernummer im CPM-Sensorkonfigurationsmenü aktualisiert werden. 4.2.5.7 Wiedereinbau des Senders Die Montageanleitung und die Anschlussanleitung befinden sich im Abschnitt 2: Installationsanleitung. Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A © BTG 2018...
  • Seite 55: Fehlerbehebung

    Überprüfen, ob LED1 an der Sensorbau- gruppe regelmäßig blinkt (siehe Abb. 14). Wenn LED1 unregelmäßig blinkt, weist dies auf einen wahrscheinlichen Software- Fehler hin. Weitere Hilfe ist vom BTG- Service anzufordern. Bei ausgeschalteter LED1 ist die Verkabelung zwischen Sensorbaugruppe und Kommunikationsplattform zu überprüfen.
  • Seite 56 Das Sensorelement durch ein größeres Modell ersetzen. unempfindlich gegenüber verwendet. Wenn das Problem weiter besteht, ist Konsistenzschwankungen. weitere Hilfe vom BTG Service anzufordern. 4. Das Ausgangssignal ist 4.1. Die Zeitkonstante ist zu kurz. Die Dämpfung erhöhen, bis sich das Signal stabilisiert.
  • Seite 57 1 LED1 - Software- Betriebsanzeige 2 LED2 - DSP-Anzeige 3 LED3 - Kommunikations- anzeige 4 DIP-Schalter für Program- mierzwecke (Position auf Sensorbaugruppe, Vers. B) 5 DIP-Schalter für Program- mierzwecke (Position auf Sensorbaugruppe, Vers. A) © BTG 2018 Serviceanleitung MEK-3000 SI2071de Rev.A...
  • Seite 58: Behebung Von Kalibrierproblemen

    10 - 20 % liegen (mit Sensor, Propeller und eingestellt. eingebauter mechanischer Dichtung). Ist dies nicht der Fall, muss der Sollwert angepasst werden. Unterstützung ist vom BTG-Service anzufordern. 2. Der Kalibrierung fehlt es an 2.1. Zu wenige Proben wurden bei Zusätzliche Kalibrierungsproben entnehmen...
  • Seite 59: Teileverzeichnis

    Secondary sealing kit HB0021667 Electronics Card Kit HB0021675 Mounting Kit Flange Ø180 mm, FPM HB0021683 Mounting Kit Flange Ø180 mm, EPDM HB0021691 Mounting Kit Flange Ø270 mm, FPM HB0021709 Mounting Kit Flange Ø270 mm, EPDM © BTG 2018 Teileverzeichnis MEK-3000 PL2071de Rev.B...
  • Seite 60: Zubehör

    Seal water control unit P35011238 Relief valve HB0021717 Cooling kit HB0021881 Adapter flange PN16 HB0101717 Adapter flange PN16 254 SMO HB0101683 Adapter flange PN25 FB0101691 Adapter flange with protector PN25 P46033957 Connection plug Teileverzeichnis MEK-3000 PL2071de Rev.B © BTG 2018...
  • Seite 61: Sensorelemente

    4.7" P74359779 EN 1.4404 HA0006346 254 SMO 5 " P74359787 EN 1.4404 HA0006353 254 SMO 4 " P74359795 EN 1.4404 HA0006361 254 SMO 3.5" Sensing P15001605 EN 1.4404 element P15015878 254 SMO screw © BTG 2018 Teileverzeichnis MEK-3000 PL2071de Rev.B...
  • Seite 62: Propeller

    254 SMO 5.1" PA0102335 EN 1.4404 PB0021501 254 SMO 5.5 Flansche Basic Characteristic Part No Material Type shape/diam. Small PA0113522 EN 1.4404 PB0021543 254 SMO 7.1" Large PA0108399 EN 1.4404 PB0021907 254 SMO 10.6" Teileverzeichnis MEK-3000 PL2071de Rev.B © BTG 2018...
  • Seite 64 BTG Instruments AB P.O. Box 602 SE-66129 Säffle Schweden Telefon: + 46 533 426 00 www.btg.com...

Inhaltsverzeichnis