Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONEN

Klangfarbe und Rhythmus auswählen
1. Drücken Sie die Taste "Tone/Rhythm", um in den Ton- oder Rhythmusmodus zu gelangen; der
Status der Option wird im Display angezeigt.
2. Im Tone-Modus drücken Sie Selection +/-, um die gewünschte Klangfarbe auszuwählen. Die
Nummer zum gesuchten Klang entnehmen Sie der Sound-Liste im Anhang.
3. Drücken Sie im Rhythmus-Modus Selection +/-, um den gewünschten Rhythmus zu wählen.
Die Nummer zum gesuchten Rhythmus entnehmen Sie der Styles-Liste im Anhang.
-Wenn Sie das Instrument einschalten ist der erste voreingestellte Klang immer „Acoustic Grand
Piano".
Wiedergabe von MP3-Dateien und Bluetooth-Audio
1. MP3-Mode
Nach dem Einschalten des Digitalpianos befindet es sich standardmäßig im Bluetooth-Standby-
Modus. Stecken Sie einen USB-Stick ein um in den Lesestatus zu wechseln, die Statusanzeige
beginnt zu blinken. Drücken Sie die "Play/Stop"-Taste, um die Wiedergabe zu starten oder
anzuhalten. Drücken Sie die "Previous"-Taste um den vorherigen Song abzuspielen oder drücken
Sie "Next" um den nächsten Titel abzuspielen. Drücken Sie lange auf die Taste "Previous" um die
MP3-Lautstärke zu wird verringern. Halten Sie die Taste "Next" länger gedrückt, um die MP3-
Lautstärke zu erhöhen.
2. Bluetooth
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion in Ihrem Smartgerät an und suchen Sie nach einem
passenden Bluetooth-Gerät (MIDI-****-****), nach erfolgter Verbindung können Sie über die
Lautsprecher des CP-1 Musikdateien und Webinhalte (z.B. Youtube oder Spotify) abspielen. Mit
den Tasten "Previous" und "Next" können Sie im Bluetooth-Mode in gleicher Weise verfahren, wie
es der MP3-Mode erlaubt. Alternativ hierzu können Sie an ihrem Smartgerät die Titel wechseln
und die Lautstärke ändern.
Erweiterte Funktionalität mit externer Software
Über USB kann das CP-1 mit einem Computer oder einem Smartgerät verbunden werden. Eine
auf diesen Geräten installierte Musiksoftware (DAW oder Piano-Lernprogramm) ermöglicht die
Aufnahme und Wiedergabe von gespielten Noten. Zudem ist es möglich mit dem CP-1 andere
Software-Instrumente auf dem Computer zu spielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-3Cp-5

Inhaltsverzeichnis