Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display Settings; Basic Settings - EggRider V2 Bedienungsanleitung

Bluetooth e-bike display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EggRider V2 [2021-05]
Bluetooth E-Bike Display (Software: v2.5.05 - Firmware: v2.5.23)

4.3. Display Settings

Die Display-Setting zeigen die Werte, die die Software standardmäßig ausgibt (die sichtbaren Optionen
können sich unterscheiden). Die Lishui-Controller beim RadRunner (RR) senden leider keine Werks-
einstellungen. Ein 'Einlesen' durch 'Read' hat zu diesem Zeitpunkt also keinen Erfolg. Sie müssen die
richtigen Werte für Ihren Controller selbst eintragen. Diese geänderten Werte überträgt man durch Klick auf
'Write'. Danach immer den Eggrider 1x aus und wieder anschalten damit die Änderung auch dauerhaft
gespeichert ist. Änderungen sollte man durch Screenshots der Programmbildschirme oder über ein weiteres
Handy dokumenteieren. Bei vielen Androidvarianten löst man die Screenshotfunktion durch zeitgleiches
Drücken von 'Volume down und Power' aus.

4.3.1. Basic Settings

'Preferred units' = die bevorzugte Geschwindigkeitseinheit hier, Metric (km...)
'Secondary unit' = Leistungsangabe in A, W, W/h, hier A (= Ampere)
'Protocol' = Auto, für den RR wird empfohlen auf 'Lishui' zu wechseln
'Reset trip' = manuell (nur über die App!) oder automatisch beim Eggriderstart
'Immobilizer' = 'No Lock' od. 'Locked Level 0'. Ist diese Option aktiv, kann
in die Unterstützungsoption 0 nur gewechselt werden, wenn das
EggRiderdisplay mit dem Handy in Verbindung steht.
'Road restrict' = 'No' bestimmt, dass am EggRider vom Modus 'Road/
OffRoad" umgeschaltet werden kann. 'Yes' legt fest, dass der Mo-
duswechsel nur über das Handy erfolgen kann.
'Startup with Road mode' = 'Yes' gibt an, ob nach Neustart des EggRider
immer im Roadmodus gestartet wird. 'No' startet im zuletzt aktiven
Modus.
'Power off' = gibt an, nach welcher Zeit der Inaktivität das Display aus-
schaltet. Möglich ist niemals, nach 5 Min., 2 Std. oder 10 Stunden.
'Mode labels' = gibt an, wie die beiden Profile benannt sein sollen.
Möglich ist 'Road/Off Road' oder 'Eco/Sport'.
'Assist Level' = gibt die Unterstützungsstufen 3, 5 oder 9 vor.
Zur Verwendung des RadRunner-Modus sollte 5 gewählt werden
'Keep headlight at startup' = bestimmt mit 'Yes', ob das Licht beim
Starten automatisch angeschaltet werden soll der mit 'No' nicht; damit
die Funktion auch funktioniert, muss das Licht 1x-ig per EggRider-
Controller aktiviert werden. Hierzu 'Down' 3 Sekunden lang drücken
'Mode button press function' = legt mit 'Short - Mode change...' fest, dass bei
kurzem Druck zwischen den Profilen gewechselt wird, bei 'Short stats...',
dass bei kurzem Druck auf 'M' am Eggrider die Fahrradstatistik angezeigt
wird und erst bei langem Druck wird das Fahrradprofil gewechselt wird.
Bei Wahl von 'Short stats...' ist die Gefahr beim Wechseln des Unter-
stützungsmodi ungewollt das Profil zu wechseln geringer.
'Max. speed road' = legt die Höchstgeschwindigkeit im Profil 'Road' fest.
'Max. speed offroad' = legt die Höchstgescheindigkeit im Profil 'Off Road' fest.
Da Manipulationen nur im Rahmen der erlaubten Grenzen möglich sind,
muss man experimentieren. Während der Motor beim RadRunner in D
bei 25 km/h abregelt, sind in USA 32 km/h möglich!
Seite zuletzt geändert: 09.06.2021 09:01
Erläuterungen basieren auch auf Ausführungen von fasterbikes.eu
Seite: 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis